COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (87)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (60)
  • eBook-Kapitel (22)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Revision Banken interne Analyse Risikomanagement Anforderungen Kreditinstituten deutschen Instituts Prüfung Berichterstattung Praxis PS 980 Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

87 Treffer, Seite 2 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2014

    Inhalt / Impressum

    …: Steinbeis-Hochschule Berlin vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße 13, 10115 Berlin Herausgeberbeirat… …. Abbestellungen sind mit einer Frist von zwei Mo­naten zum 1. 1. j. J. möglich. Sonderpreis für Mitglieder des Institute Risk & Fraud Management –… …ZRFC 6/14 242 Editorial Management Nachhaltigkeit durch saubere Geschäfte 241 Prof. Dr. Stefan Behringer Nachhaltigkeitsmanagement im Mittelstand 246… …der Abschlussprüfung (Teil 2) 259 Dr. Katharina Kümpel / Christoph Oldewurtel / Prof. Dr. Matthias Wolz Die Aufdeckung von Fraud stellt den… …Urteile 282 RA Dr. Philipp Fölsing Rechtsverfolgungsgemeinschaften: Ein sinnvoller Trend? Service Intern Literatur Umfeldinformationen zu Risk, Fraud &… …vor / Veranstaltungen: Was steht an! +++ ZRFC in Kürze (S. 245): PwC Studie: 2014 Global Economic Crime Survey / Kroll Studie: 2013 / 2014 Global Fraud… …Unternehmen / Betriebswirtschaftslehre der Mittel- und Kleinbetriebe / Compliance – der Rohstoff von Corporate Social Responsibility +++ ZRFC Risk, Fraud &… …of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., RA Dr. Rainer Markfort, Partner, Mayer Brown LLP, RA Dr. Malte Passarge, Passarge + Killmer… …Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School… …Mitglieder des German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners e. V. (ACFE), für Mitglieder der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e. V…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2014

    Fraud-Interviews in der Abschlussprüfung (Teil 2)

    Persönlichkeitstypenerkennung und Operationalisierung von Lügenindikatoren
    Dr. Katharina Kümpel, Christoph Oldewurtel, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …Instrument zur Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität, in: Jackmuth, H.-W / de Lamboy, C. / Zawilla, P. (Hrsg.), Fraud Management, Frankfurt am Main 2012, S… …Risikobeurteilung als Instrument zur Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität, in: Jackmuth, H.-W. / de Lamboy, C. / Zawilla, P. (Hrsg.), Fraud Management, Frankfurt am… …: Jackmuth, H.-W. / de Lamboy, C. / Zawilla, P. (Hrsg.), Fraud Management, Frankfurt am Main 2012, S. 29. 8 Vgl. Urbaniok, F.: Forensisch-psychiatrische… …Risikobeurteilung als Instrument zur Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität, in: Jackmuth, H.-W. /de Lamboy, C. / Zawilla, P. (Hrsg.), Fraud Management, Frankfurt am… ….: New Audit Methods to Detect and Deter Management Fraud, in: Elliott, R. K. / Willingham, J. J. (Hrsg.), Management Fraud: Detection and Deterrence –… …Zawilla, P. (Hrsg.), Fraud Management, Frankfurt am Main 2012, S. 801. 33 Vgl. Vrij, A.: Behavioral Correlates of Deception in a Simulated Police Interview… …ZRFC 6/14 259 Keywords: Abschlussprüfung Fraud Bilanzmanipulation Fraud-Interviews Persönlichkeitstyp­enerkennung Fraud-Interviews in der… …. Matthias Wolz* Die Aufdeckung von Fraud stellt den Wirtschaftsprüfer seit jeher vor veritable Herausforderungen. Dabei schreiben die relevanten… …Beurteilung des Risikos sowie die Aufdeckung von Fraud. Neben spezifischen Prüfungshandlungen zur Bemessung eines derartigen Risikos anhand vornehmlich auf… …Universität Trier. 1 Der vorliegende Beitrag basiert auf den Ausführungen in Kümpel, K.: Die Aufdeckung von Fraud in der Verantwortung des Abschlussprüfers…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2014

    Freisprüche für Ex-Bankvorstände der HSH Nordbank AG

    Eine betriebswirtschaftliche Bewertung
    Prof. Dr. Norbert Dieckmann, Dani Parthum
    …. Dieser hatte am 31. 03. 2009 * Prof. Dr. Norbert Dieckmann, Lehrstuhl Internationales Management, Banken und Finanzwesen an der EBC Hochschule… …unter zahlreichen strengen Auflagen. Das Votum des Risikomanagements wiederum spricht von erheblichen operativen Risiken aufgrund des hohen Kom- Fraud… …Risk Management „Ummantelungen durch Zweckgesellschaften“ als Bilanzkosmetik eingestuft und entschieden hatten, sie nicht anzuwenden. Hier fragt man sich… …Management van Gemmeren. 15 Er will im Sommer 2007 festgelegt haben, dass synthetische CDOs – wie in Teil-B von „Omega 55“ – zum Zeitwert zu bilanzieren seien… …Management gezeigt haben, hatte die 400-Millionen-STCDO in „Omega 55“ im Zeitpunkt des ersten Vertragsabschlusses Ende 2007 schon rund 10 Millionen EUR an Wert… …Erfolgreiches Management regulatorischer Anforderungen Von Dr. Michael Rath und Rainer Sponholz 2., neu bearbeitete Auflage 2014, 305 Seiten, mit zahlreichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2014

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Business Administration (MBA) mit der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance und Fraud Management der School GRC wird durch eine Stipendiatin der… …Association of Certified Fraud Examiners (ACFE), des German Chapter of the ACFE e.V., verstärkt. Alle Stipendien belaufen sich auf jeweils 14500 EUR, was der… …Informationen unter: www.pwc.com Kroll Studie: 2013/2014 Global Fraud Report In der siebten Auflage hat das Unternehmensinvestigations- und… …Risikoberatungsunternehmen Kroll seinen Global Fraud Report für den Jahrgang 2013/2014 veröffentlicht. Die Studie kam zu dem Ergebnis, dass ein erhöhtes Bewusstsein für das… …Thema „Unternehmensführung“, wobei er insbesondere Themen fokussiert, die traditionell im Management von KMU vernachlässigt werden. Mit einem konkreten… …Handlungskatalog wird beispielsweise aufgezeigt, wie eine gute Corporate Governance in KMU umgesetzt werden kann. Das Management einzelner betriebswirtschaftlicher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Compliance-Management

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …. 229–257. Bea, F.X./Haas, J.: Strategisches Management, 4. Auflage, Stuttgart 2005, S. 107. Behringer, S.: Compliance – Modeerscheinung oder Prüfstein für… …. 19–28. Behringer, S.: Konzerncontrolling, Berlin 2010. Behringer, S.: Regeln mit System und Augenmaß, in: Management Kompass: Kosteneffiziente… …Unternehmensstrafrecht in Deutschland!, ZRFC, 8. Jg. (2013), S. 102–105. Hlavica, C./Klapproth, U./Hülsberg, F.M.: Rahmenordnungsbestrebungen als Mittel der Fraud… …- Bekämpfung, in: Hlavica, C./Klapproth, U./Hülsberg, F.M.: Tax Fraud & Forensic Accounting, Wiesbaden 2011, S. 247–366. Jastram, S.: Legitimation privater… …whistle-blowing, Re- view of Public Administration, 26. Jg. (2006), S. 216–244. Röttger, U.: Strategisches Issue Management. Konzepte und organisatorische… …. Ulrich, P.: Compliance bei KMU – status quo, in: Behringer, S.: Compliance für KMU, Berlin 2012, S. 215–236. von der Oelsnitz, D.: Management, München… …Management bezeichnet die „zielgerichtete Führung, Gestaltung und Entwicklung arbeitsteiliger Wirtschaftsorganisationen.“10 Ein System bezeichnet eine… …Oelsnitz, Management, 2009, S. 7. 11 Dieser Systembegriff geht auf Ulrich zurück. Vgl. Peters/Brühl/Stelling, Betriebswirtschafts- lehre, 2006, S. 17. 12… …Vgl. Behringer, in: Management Kompass: Kosteneffiziente Regulierung, herausgegeben vom FAZ-Institut, 2013, S. 9. Stefan Behringer 12 2.1… …betont an vielen Stellen die wichtige kommunikative Funktion von Lobbyis- ___________________ 13 Vgl. Bea/Haas, Strategisches Management, 2005, S. 107…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Großbritannien

    Dr. Sascha Süße
    …Prosecution Guidance of the Director of the Serious Fraud Office and the Director of Public Prosecutions… …Wales zuständig, der Crown Office and Procurator Fiscal Service (COPS) nimmt diese Aufgabe in Schottland wahr. Das Serious Fraud Office (SFO) untersucht… …International UK 32 – 36 Loman Street London SE1 0EH Tel: + 44 (0) 20 7922 7906 http://www.transparency.org.uk/ – Serious Fraud Office… …the Serious Fraud Office and the Di- rector of Public Prosecutions, S. 9: „There is no exemption in respect of facilitation payments. They were… …Deister/Geie/Rew, CCZ 2011, 81 (85) sowie Dann, wistra 2008, 41 (46). 517 Vgl. Joint Prosecution Guidance of the Director of the Serious Fraud Office and the… …. 14 regelt zudem, dass für den Fall, dass ein Unternehmen nach Sect. 1 oder Sect. 6 strafbar ist, die Unternehmensleitung oder das Senior Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Südafrika

    Dr. Philipp Kadelbach, Dr. Felix Scheder-Bieschin
    …No. 66 of 1995 (LRA) – National Building Regulations and Building Standards Act No. 103 of 1977 – National Environmental Management Act No. 107 of… …des PCCA (mit Ausnahme von Part 5) oder den common law-Straftaten theft, fraud, extortion, forgery or uttering of a forged document1109 soweit die… …fraud und forgery or uttering. Strafbar ist insbesondere auch der Erwerb oder die Investition in Eigentum, welches aus organisiertem Verbrechen stammt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Tschechische Republik

    Dr. Petr Bohata
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    USA

    Anna Rode
    …Issu- ers, 2012, abrufbar unter www.sec.gov/news/press/2012/2012-164.htm; Rode, ZRFC, Risk, Fraud & Compliance, 2013, S. 36 1414 SEC, Specialized…
  • Lehrkräfte stellen sich vor

    …ihm und Markus Heudorf gegründete IOM Institut für Organisation & Management. Er studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Universität… …Berlin und begann seine Berufstätigkeit 1992 als Mitarbeiter der Unternehmensberatungsfirma Management Partner. 1995 wurde er Leiter der… …zum Change Management. Unter anderem vermittelt er an der School GRC und der School CIFoS | Institut für Kriminalistik den Studierenden Methoden, um… …kann.“Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 5/2014…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück