COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (87)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (60)
  • eBook-Kapitel (22)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Rahmen Risikomanagements Grundlagen Unternehmen Prüfung interne PS 980 Arbeitskreis deutschen Berichterstattung Anforderungen Bedeutung Risikomanagement Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

87 Treffer, Seite 4 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2014

    Inhalt / Impressum

    …; www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße… …ZRFC 5/14 194 Editorial Compliance schafft Werte 193 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Compliance-Management im deutschen Mittelstand 198 Eckart… …Christoph Oldewurtel / Prof. Dr. Matthias Wolz Die Aufdeckung eines Betrugs oder einer dolosen Handlung (Fraud) stellt den Wirtschaftsprüfer seit jeher vor… …Konzern: Strafbarkeitsrisiko Untreue Service Intern Literatur Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion +++… …vor / ­Veranstaltungen: Was steht an! +++ ZRFC in Kürze (S. 197): Ernst & Young-Studie: Fraud Survey 2014 / „Compliance muss sich lohnen“ – DICO legt… …ZRFC Risk, Fraud & Compliance Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 9. (2014) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …. Klose, German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., RA Dr. Rainer Markfort, Partner, Mayer Brown LLP, RA Dr. Malte Passarge… …, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter… …im Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von zwei Mo­naten zum 1. 1. j. J. möglich. Sonderpreis für Mitglieder des Institute Risk & Fraud… …Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Periodische Gremienberichterstattung der Internen Revision in Kreditinstituten

    Jürgen Rohrmann, Simone Krines
    …Zertifikatsstudiengang in Zusammenarbeit mit der Cologne Business School und FMS Fraud Management und Services GmbH. Der Studiengang beginnt am 24. Oktober 2014. Details… …Abgrenzung der Verantwortungsbereiche, Prozesse zum Management von Risiken, eine Risikocontrolling-Funktion sowie eine Compliance-Funktion umfasst. Es liegt… …Fraud Investigations and Audits in China arsa consulting ist der deutsche Partner für Ihr international operierendes Unternehmen auf den Gebieten Interne… …durch das Management entschieden wird, dass ein im Rahmen einer Revisionsmaßnahme adressiertes Risiko getragen bzw. die diesbezügliche Schwachstelle nicht… …der Revisionsleiter der Auffassung ist, dass das übernommene Risiko für die Organisation nicht tragbar ist und das Management auf der Risikoübernahme… …, S. 4 f. GOVERNANCE, RISK, COMPLIANCE » INTERNE REVISION » INFORMATIONSTECHNOLOGIE » BERATUNG » PRÜFUNG » TRAINING CERTIFIED FRAUD MANAGER (CFM)… …Glossar *) Vgl. hierzu das „Three lines of defense Modell“ z. B. anhand des IIA Position Paper: „The Three Lines of Defense in effective Risk Management and…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Auditing & Monitoring

    Dipl. Math. Peter Duscha
    …Verteidigungslinie Risk Management Compliance Qualitätsmanagement IT Security ... Dritte Verteidigungslinie Interne Revision Nach der Definition des Institute for… …. EU-Direktive (2006/43/EC) 2006, die hier nun bereits zum dritten Mal erwähnt wird. In diesen Regelwerken wird das Augenmerk verstärkt auf das Management und… …Fraud at WorldCom: Firm’s Own Employees Sniffed Out Cryptic Clues and Followed Hunches“, The Wall Street Journal, 2003. 8 „Sarbanes-Oxley Act of 2002“… …diente der Überwachung und Prüfung von computergestützten Management Information Systems (MIS). Der Fokus lag dabei jedoch mehr auf der vollständigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Aktuelle Ziele und Zukunftsperspektiven der Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Management Systems Sicherstellung der Wirtschaftlichkeit und Effizienz der Geschäftsprozesse Fraud prevention/detection Vermögenssicherung Verbesserung der… …des Lehrstuhls „Interne Revision und Corporate Governance“ der Mercator School of Management an der Universität Duisburg-Essen. 1 Enquête 2014 – Die… …. Fällt gegenwärtig dem Bereich des Management Training Grounds eine eher untergeordnete Bedeutung zu, so gehen die befragten Teilnehmer davon aus, dass… …Revision. 3,95 3,87 Die Regelungen zur Corporate Governance werden die Arbeit der Internen Revision maßgeblich beeinflussen. 3,68 3,45 Fraud als… …weltweit führenden Audit Management System. TeamMate bietet die Plattform, um qualitativ hochwertige Prüfungen zu gewährleisten, die Standardisierung des… …von wichtigen Managementinformationen zu unterstützen. Der Marktführer unter den Audit Management Systemen # Prüfer, die TeamMate täglich nutzen 90000 #… …Fraud und dessen Bekämpfung eine deutliche Steigerung der Zustimmung identifiziert werden. Nicht verwunderlich ist die ausgeprägte Zustimmung über den… …: Strategisches Management: Grundlagen – Prozess – Implementierung. 6. Aufl. Wiesbaden: Gabler. Eulerich, M.: Das Three-Lines-of-Defence-Modell. In: Zeitschrift…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2014

    Fraud-Interviews in der Abschlussprüfung (Teil 1)

    Interviewablauf, Befragungstechnik und Techniken der Lügenerkennung
    Dr. Katharina Kümpel, Christoph Oldewurtel, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …2011, S. 225-227. 18 Vgl. Wilmer, R.: Befragungstechniken, in: Jackmuth, H.-W. / de Lamboy, C. / Zawilla, P. (Hrsg.): Fraud Management, Frankfurt am Main… ….: Befragungstechniken, in: Jackmuth, H.-W. / de Lamboy, C. / Zawilla, P. (Hrsg.): Fraud Management, Frankfurt am Main 2012, S. 797; Hofmann, S.: Aufdeckung von… ….: Befragungstechniken, in: Jackmuth, H.-W. / de Lamboy, C. / Zawilla, P. (Hrsg.): Fraud Management, Frankfurt am Main 2012, S. 788; Vgl. ursprünglich zum kognitiven… ….: Befragungstechniken, in: Jackmuth, H.-W. / de Lamboy, C. / Zawilla, P. (Hrsg.): Fraud Management, Frankfurt am Main 2012, S. 802; Association of Certified Fraud… …Möglichkeit bietet, das Risiko von (Top Management-) Fraud fundierter zu bemessen, als dies zum aktuellen Zeitpunkt der Fall ist und dem innerhalb der… …ZRFC 5/14 220 Keywords: Abschlussprüfung Fraud Bilanzmanipulation Fraud-Interviews Befragungstechniken Techniken der Lügenerkennung Fraud-Interviews… …. Matthias Wolz Dr. Katharina Kümpel / Christoph Oldewurtel / Prof. Dr. Matthias Wolz* Die Aufdeckung eines Betrugs oder einer dolosen Handlung (Fraud) stellt… …Ansatz, um eine bestmögliche Aufdeckung 2 Vgl. Kümpel, K. / Oldewurtel, C. / Wolz, M.: Fraud und die Rolle des Abschlussprüfers, in: ZRFC 5 / 2011, S… …. Fraud-Interviews in der Abschluss­prüfung (Teil 1) ZRFC 5/14 221 Fraud-Interviews als effektive ­Methode der Informationsgewinnung. von Fraud durch den… …Indikatoren vorgestellt werden, die es dem Prüfer ermöglichen, das Risiko von Fraud anhand seines Gegenübers besser zu beurteilen. 2. Vorbemerkungen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Diligence Prozesses. In: Zeitschrift für Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) 2014, S. 54–59. (Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement; Compliance… …: A Comprehensive Assessment Model (CAM) for Enterprise Risk Management, IIARF Research Report, Altamonte Springs 2014 (ISBN 978-0-89413-879-9)… …Prüfungsverfahren) Lange, Jessica: Wertemanagement: Der elegante Weg der Compliance – Positive Zusammenhänge der beiden Konzepte. In: Zeitschrift für Risk, Fraud &… …Revi- Literatur · ZIR 5/14 · 245 Dorfleitner, Gregor; Jahnes, Hilger: Determinants of Mortgage Loan Fraud: Empirical Evidence from Germany. In… …Controlling in der Fraud-Prävention. In: Zeitschrift für Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) 2014, S. 76–81. (Wirtschaftskriminalität; dolose Handlungen… …Department Skills Assessments. In: Internal Auditing, May/June 2014, S. 3–12. (Management der Internen Revisionsabteilung; Anforderungsprofil für Interne… …Solvency II. In: Zeitschrift für Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) 2014, S. 68–75. (Kreditinstitute, Prüfung; Integration eines operationellen… …: www.ESV.info/978-3-503-15442-5 Reuther-Heyd-Fink_126,5x80_sw.indd 1 11.09.2014 17:23:31 246 · ZIR 5/14 · Literatur Compliance; Risikotragfähigkeit; übergreifendes Management der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2014

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …angemessenes Fraud- und Compliance-Management kann nicht alles verhindern, aber nennenswert helfen. Entwickelt wurde dieser Lehrgang unter der fachlichen… …leitet er dort das von ihm und Markus Heudorf gegründete IOM Institut für Organisation & Management. Er studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der… …Technischen Universität Berlin und begann seine Berufstätigkeit 1992 als Mitarbeiter der Unternehmensberatungsfirma Management Partner. 1995 wurde er Leiter der… …zum Change Management. Unter anderem vermittelt er an der School GRC und der School CIFoS | Institut für Kriminalistik den Studierenden Methoden, um… …und Anmeldungen finden Sie unter www. school‑grc.de, www.school-cifos.de oder www.fraud-seminare.de. c ZRFC in Kürze Ernst & Young-Studie: Fraud Survey…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2014

    United States Approach to Privacy in the Mobile Ecosystem

    Jeremiah Posedel
    …Section 5 enforcement matters. 18 Id. 19 See, e. g., Illinois’ Consumer Fraud and Deceptive Business Practices Act, 815 Ill. Comp. Stat. 505/1 through… …do not apply where Covered Data is used for certain enumerated purposes, including: (i) operations and system management; (ii) market research or…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Die aktuellen Anforderungen an die Compliance zur Verhinderung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und sonstigen strafbaren Handlungen

    Gregor Krämer, Laura Baumgaertner
    …informiert werden. Eine enge Kommunikation und Abstimmung zwischen den Bereichen ist somit unabdingbar. Ähnlich gestaltet es sich bei dem Management…
  • Erwischt! Ein Weg zur Betrugsprävention im Retailgeschäft

    …(Produktmanager, Bürgel Wirtschaftsinformationen GmbH & Co. KG) und Carsten Helm (Leiter Fraud Management, Commerzbank AG) in „Erwischt! Ein Weg zur… …Berlin – School of Governance, Risk & ComplianceQuelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 4/2014…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück