COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1274)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (899)
  • eBook-Kapitel (251)
  • News (126)

… nach Jahr

  • 2025 (32)
  • 2024 (32)
  • 2023 (32)
  • 2022 (41)
  • 2021 (40)
  • 2020 (51)
  • 2019 (62)
  • 2018 (61)
  • 2017 (52)
  • 2016 (62)
  • 2015 (77)
  • 2014 (87)
  • 2013 (73)
  • 2012 (81)
  • 2011 (73)
  • 2010 (142)
  • 2009 (107)
  • 2008 (51)
  • 2007 (59)
  • 2006 (40)
  • 2005 (15)
  • 2004 (4)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Instituts Rahmen Management Analyse Deutschland deutsches Kreditinstituten Governance Unternehmen Revision internen Berichterstattung Ifrs Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1276 Treffer, Seite 4 von 128, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2.2025 – 31.12.2025

    …ausgewählter Personalprozesse IPPF Essentials: Die neuen Global Internal Audit Standards Prüfung und Beratung von Risiko- und Compliance- Management ESG-Audit… …und Compliance- Management Die Rolle der Internen Revision: Neutralität, Vorbild und Imagebildung im Unternehmen Andreas Schencking Prof. Dr. Frank… …Weghaus Berthold Weghaus Seminare zu Fraud & Compliance ➞ Grundstufe Prüfungspraxis im Bereich Prävention von Geldwäsche & Terrorismusfinanzierung im Nicht-… …Finanzsektor Grundlagenseminar zur Prüfung des Cybersecurity Management Prüfungspraxis im Bereich Prävention von Geldwäsche & Terrorismusfinanzierung im… …europäischer Fondsfinanzierungen: Herausforderungen und Lösungsansätze Grundlagenseminar zur Prüfung des Cybersecurity Management Investigative forensische… …Pauco-Dirscherl, Marcus Volk 22.10.2025 Online 30.10.2025 Online Neu! Neu! Neu! Neu! Grundlagenseminar zur Prüfung des Cybersecurity Management Investigative… …Führungskräfte Strategie der Internen Revision Management personeller Ressourcen in der Internen Revision in Zeiten des War for Talents Axel Becker 14.10.2025… …Revision – Instrumente, Methoden, Umsetzung Management personeller Ressourcen in der Internen Revision in Zeiten des War for Talents Das Qualitä tsmanage…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Management Auditing

    Management-Fraud

    Joachim Kregel, Volker H. Peemöller
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …vorzunehmenden Änderungen entfalten werden. Darauf gehen Sebastian Wurzberger und Timo Oechsler in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) 5/24 detailliert… …herauskristallisieren (z. B. Hierarchieabflachung Shared Ownership). Dem Management kommt bei der Gestaltung der Unternehmensorganisation grundsätzlich ein weiter… …zusammenfasst. Integriertes Change Management Von Dr. Gunnar Binnewies, Armin Raffalski und Dr. Elena Vastert, OrganisationsEntwicklung 4/2024 S. 67–74… …. Anhand eines Praxisbeispiels zeigt der Beitrag auf, welche Elemente ein wirksames Change Management enthalten und wie es in Transformationsprogramme…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    Inhalt / Impressum

    …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 19. (2024) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …, RA Bernd H. Klose, German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., RA Dr. Rainer Markfort, ­Deutsches Institut für Compliance… …, für ­Mitglieder des German Chapter of Association of Certified Fraud ­Examiners e. V. (ACFE), für Mitglieder des ISACA Germany Chapter e. V., für… …, Berlin Editorial Digitalisierung und künstliche ­Intelligenz zur Effizienzsteigerung in den GRC-Funktionen 241 Prof. Dr. Stefan Behringer Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an die Ausgestaltung des Internen Kon trollsystems aus der Sicht einer Internen Revision

    …(Stresstests) sowie Fraud und die Anfor- derungen des § 25c KWG findet in diesem Beitrag ebenfalls nicht statt. Zu dem Thema Stresstest vgl. Geiersbach/Prasser… …„Enterprise Risk Manage- ment – Integrated Framework“ (ERM) ergänzt. Die folgende Abbildung zeigt die Elemente des „Enterprise Risk Management – Integrated… …Framework“ als Würfel:17 Abb. 4: Enterprise Risk Management 16 Vgl. COSO (1992). Der Begriff „Internal Control“ im COSO-Modell geht über den allgemei- nen… …, die wiederum der Treiber ist für die verschiedenen Stufen der Risikotoleranz des Unternehmens.“21 ■ Ereignisidentifikation: „Das Management… …, welchen Einfluss mögliche Ereignisse auf die Zielerreichung haben.“23 ■ Risikosteuerung: „Nach der Bewertung der Risiken legt das Management fest… …mit ein.“24 ■ Kontrollaktivitäten: „Kontrollaktivitäten sind die Richtlinien und Verfahren die sicherstellen, dass die vom Management festgelegten… …Informationssysteme nutzen sowohl intern erstellen Da- ten als auch externe Informationen und stellen so Informationen für das Management der Risiken und für fundierte… …Entscheidungen hinsichtlich der Ziele zur Verfügung.“26 ■ Überwachung: „Das Enterprise Risk Management wird überwacht – das Vor- handensein und Funktionieren… …ein „effective cultivation of a consistent „risk culture“ throughout firms is the main enabling tool in risk management“. Vgl. IIF (2008), S. 9… …Bezeichnung Risiko management die Festlegung einer angemessenen Geschäftsstrategie und einer konsistenten Risikostrate- gie sowie die Einrichtung angemessener…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Ethische Standards der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …leiten zu lassen. Das Management muss das sichere Gefühl haben, dass das, was Interne Revisorinnen und Revi- soren berichten, wahr, valide und objektiv… …Revisorin oder eines Internen Revisors zur objektiven Erfüllung der Revi sionsaufgaben beeinträchtigt ist, muss sie die Beeinträchtigung mit dem Management… …Beeinträchtigung der Objektivität bei einem Revi- sionsauftrag vorliegt, gibt es Optionen zum Management der Beeinträchtigung: • Neuzuweisung von Revisorinnen und… …Prüferinnen und Prüfer • Management der Objektivität der Prüferinnen und Prüfer • Management der Professionalität der Prüferinnen und Prüfer Prüfung •… …. Im Kontext der Internen Revision wirken sich kognitive Verzerrungen auf das Management der Revisionsfunktion, auf die Durchführung der Prüfungs-… …Kooperation. • Governance-, Risikomanagement- und Kontrollprozesse. • Geschäftsfunktionen wie Finanzmanagement und IT. • Allgegenwärtige Risiken wie Fraud…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Leitung der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …kommuniziert. • Tätigkeiten von und Kommunikation zwischen dem Leitungs- und Überwachungsorgan, internen und externen Assurance Providern und dem Management… …, das Management der zu prüfenden oder zu beratenden Organi- sationseinheiten, die Funktionen der zweiten Linie, das Personal der Internen Revision und… …. B. im Vergleich zu einer Compliance-, Risiko- management- oder Kontrollfunktion). • Schließlich kann ein Strategiedokument auch dazu verwendet werden… …der Sicherstellung der Wirksamkeit der Risikomanage- mentaktivitäten, die von der ersten und zweiten Linie durchgeführt werden. Management und… …Prüfungs- universum enthalten sind, gehen die Mindestanforderungen an das Risiko- management für Banken (MaRisk) mit der Pflicht, alle Aktivitäten und Pro-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Erbringung von Revisionsleistungen

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Revision selbst initiiert oder sie werden auf Anforderung von Geschäftsleitung, Über- wachungsorgan oder Management erbracht. Art und Umfang der Tä- tigkeit… …Prüfungsstrategie • Verfügbares Personal • Wirtschaftliche Veränderungen • Geschäftsstrategie • KPIs • Interviews mit Management • Vertragliche Pflichten •… …Systemdokumentation/ Bewertung Zwischengespräch Entwicklung des Prüfungsplans Pr oz es ss ch rit t Zi el e In pu t Ou tp ut • Management über den Status… …Feststellungen • Arbeitspapiere • Berichtsentwurf • Management Summary • Sicherstellen, dass Gesamturteil, Feststellungen und Empfehlungen verstanden werden… …• Zusätzliche Informationen für den Bericht einholen • Berichtsprozess definieren • Termine für Management Response setzen • Berichtsentwurf •… …angemessenen Empfänger • Einforderung von Management Response • Überprüfter Berichtsentwurf • Berichtsentwurf • Management Responses Versand des… …Berichtsentwurf • Management Responses • Finaler Bericht • Zeitnahen Bericht sicherstellen • Verbesserungen im Prüfungsprozess ermöglichen • Berufsübliche… …Sicherstellen, dass vereinbarte Maßnahmen umgesetzt wurden • Arbeitspapiere • Bericht • Follow-up Bericht an das Management • Summary an Geschäftsleitung… …Management abstimmen. Spätere Änderungen sind dem Management zeitnah mitzuteilen. Sind sich die Internen Revisorinnen und Revisoren und das Management am… …, Regulatoren, Prüfungspartner) in den Methoden der Internen Revision festgelegt. Die Interne Revision informiert das Management und die betroffenen Mit-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …. Patrick Ulrich in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) 4/24. Die Autoren stellen den konzeptionellen Ansatz der Wertschöpfungsrechnung vor und… …Leitfaden für Risikoanalyse, Bewertung und Management Herausgegeben von der RMA Risk ­Management & Rating Association und dem Bundesverband Mergers &…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2024

    Inhalt / Impressum

    …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 19. (2024) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …, RA Bernd H. Klose, German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., RA Dr. Rainer Markfort, ­Deutsches Institut für Compliance… …Association of Certified Fraud ­Examiners e. V. (ACFE), für Mitglieder des ISACA Germany Chapter e. V., für Mitglieder von DICO e. V., für Mitglieder der… …; ZRFCdigital.de: ISSN 1867-8394 Druck: H. Heenemann, Berlin Editorial Wie arbeiten Compliance und Nachhaltigkeit zusammen? 193 Prof. Dr. Stefan Behringer Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück