COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1274)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (899)
  • eBook-Kapitel (251)
  • News (126)

… nach Jahr

  • 2025 (32)
  • 2024 (32)
  • 2023 (32)
  • 2022 (41)
  • 2021 (40)
  • 2020 (51)
  • 2019 (62)
  • 2018 (61)
  • 2017 (52)
  • 2016 (62)
  • 2015 (77)
  • 2014 (87)
  • 2013 (73)
  • 2012 (81)
  • 2011 (73)
  • 2010 (142)
  • 2009 (107)
  • 2008 (51)
  • 2007 (59)
  • 2006 (40)
  • 2005 (15)
  • 2004 (4)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Governance Instituts Institut Arbeitskreis Banken interne Praxis Unternehmen Kreditinstituten Controlling PS 980 Anforderungen Compliance deutschen Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1276 Treffer, Seite 6 von 128, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2024

    Prüfen im digitalen Zeitalter

    Künstliche Intelligenz im Audit-Prozess
    Marcus Herold
    …Berechtigungskonzepten, Datenanalyse im Fraud- Umfeld, Risikobewertungen, Zusammenfassungen von PDF-Dokumenten) eigene Custom GPTs erstellt. 5.4 Optimaler Umgang mit… …. ESV-Newsletter Management und Wirtschaft Der kostenlose Newsletter Management und Wirtschaft informiert alle, die mit Wirtschaft zu tun haben – Manager…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6.2024 bis 31.12.2024

    …betroffener Mitarbeitender • Seminare Fraud und Compliance ➞ Grundstufe Investigative Befragungen mit Aussagepsychologie richtig führen Schneller und effektiver… …Interviews – Wer fragt, gewinnt! Grundlagenseminar zur Prüfung des Cybersecurity Management Investigative Befragungen mit Aussagepsychologie richtig führen… …des Claim Management Baurevision von Planungsleistungen (HOAI und AHO) Kay Rothe, Christian Thoms Hermann Bayerschmidt 26.–27.09.2024 Online 10.10.2024…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2024

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …. Thomas Uhlig, Dr. Kai Fabian Henke und Katharina Turnwald in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) 1/24 aus. Unternehmen sollten die Synergien… …Risk Management und Corporate Social Responsibility Von Ingkar Bekish und Prof. Dr. Thomas Henschel, ZfRM 1/2024 S. 19–27 Der Einfluss eines Enterprise… …Risk Management (ERM) auf die Unternehmensperformance in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) wurde bisher nur wenig untersucht. Was diese… …Nachhaltigkeitsberichterstattung über das Management sozialer Risiken. Klimaneutralität als Zielvorgabe für Unternehmen Von Prof. Dr. Marc-Philippe Weller, ­Theresa Hößl und Camilla…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2024

    Inhalt / Impressum

    …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 19. (2024) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …, RA Bernd H. Klose, German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., RA Dr. Rainer Markfort, ­Deutsches Institut für Compliance… …Association of Certified Fraud ­Examiners e. V. (ACFE), für Mitglieder des ISACA Germany Chapter e. V., für Mitglieder von DICO e. V., für Mitglieder der… …; ZRFCdigital.de: ISSN 1867-8394 Druck: H. Heenemann, Berlin Editorial Resilienz als Voraussetzung für Compliance 49 Prof. Dr. Stefan Behringer Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    Die Bedeutung der Cybersicherheit für die Interne Revision in Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten

    Neues BSI-Handbuch für Cybersicherheit und die Auswirkungen auf die Tätigkeit der Internen Revision
    Axel Becker
    …zeigt deutlich, dass sich das Thema Fraud von traditionellen Diebstählen (wie Banküberfälle, Sprengung von Bankautomaten) und Veruntreuungen (wie… …Cybersicherheit in Deutschland und Europa. Nun ist mit dem Handbuch „Management von Cyber-Risiken“ ein Basiswerk veröffentlicht worden, aus dem wichtige Impulse für… …IKT-Tools, Systemen und Prozessen Management des IKT-Drittparteienrisikos Struktur des Überwachungsrahmens für kritische IKT-Drittdienstleister Erläuterung… …menhang mit den bankaufsichtlichen Anforderungen an die IT (BAIT) berücksichtigt. 2. Handbuch „Management von Cyber-Risiken“ Einzelheiten zum… …Penetrationstests) (Entwürfe bis zum 17. Juli 2024, ESA-Mandat gem. Art. 26) Weitere Einzelheiten zum Management des IKT-Drittparteienrisikos wie Vorgaben für ein… …, ESA-Mandat gemäß Art. 41) Das Handbuch „Management von Cyber-Risiken“, das durch das BSI in Zusammenarbeit mit der Internet Security Alliance (ISA) entwickelt… …, Vorwort zum Handbuch „Management von Cyber-Risiken“, S. 6. Tab. 1: Vorgesehene Detaillierungen bis zur Anwendung von DORA 02.24 ZIR 57 REGELN… …Versorgungsaufgabe für die Finanzwirtschaft in Deutschland darstellen. 10 • Die Unternehmensleitung sollte die Erwartung formulieren, dass das Management einen… …Unternehmensleitung und Management über Cybersicherheit sollte die Identifizierung und Quantifizierung der finanziellen Kosten in Bezug auf Cyberrisiken diskutiert… …Informationstechnik (BSI) (2023), Management von Cyber-Risiken – Ein Handbuch für die Unternehmensleitung, https://www.bsi.bund.de/ DE/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    Da kann die Revision doch nichts machen! Oder doch?

    Umgang mit politischen und makroökonomischen Risiken
    Michael Bünis
    …. In dieser Lage sind Risikothemen wie Finanzstabilität, Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs, Liquidität, Personal und Fraud unmittelbar betroffen… …Marktbedingungen? Haben Sie die Wirksamkeit von Kontrollen in Zusammenhang mit dem in volatilen Zeiten gestiegenen Risiko für Finanzkriminalität oder Fraud schon… …wie Finanzrisiken, Fraud oder Lieferketten evident. Zum anderen könnte es aber auch sein, dass die Revisionsleitungen tatsächlich mehr Aufmerksamkeit… …fördern, indem sie – über die drei Linien hinweg – mit anderen Funktionen zusammenarbeitet und zu einem gemeinsamen und konsistenten Management von Risiken… …Revisionsthemen, wie die Wirksamkeit der Maßnahmen zur Verhinderung von Fraud oder die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen, in Zeiten wirtschaftlicher… …identifizieren, wirksame Maßnahmen mit dem Management vereinbaren und sich dann dem nächsten Risiko zuwenden. Es ist jetzt die Zeit, flexibel und agil zu arbeiten… …Management, operative IT-Prozesse, Informationssicherheit, Datenschutz, Fach- und/oder IT-Projektmanagement, Risikomanagement, Internes Kontrollsystem (IKS)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4.2024 – 31.12.2024

    …Persönlichkeitsrechte betroffener Mitarbeitender • Seminare Fraud und Compliance ➞ Grundstufe Ute Schröder, Dennis Cichowski Ute Schröder, Dennis Cichowski Dr. Matthias… …Fondsfinanzierungen: Herausforderungen und Lösungsansätze Forensische Interviews – Wer fragt, gewinnt! Grundlagenseminar zur Prüfung des Cybersecurity Management Arno… …Bau für kaufmännische Revisoren/ -innen Revision des Claim Management Baurevision von Planungsleistungen (HOAI und AHO) Kay Rothe, Christian Thoms… …Rahmenwerk der IT-Governance O Spezifische Entscheidungsdomänen, Handlungsfelder und Verantwortlichkeiten O Management, Weiterentwicklung und Erfolgsmessung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    …einen Limerick über die Datenschutzgrundverordnung abverlangt.In den folgenden Kapiteln stehen Anwendungsbeispiele für den Einsatz im Management im… …Nachteile das Tool bietet.Prof. Dr. Stefan Behringer, Hochschule LuzernQuelle: ZFRC Risk, Fraud und Compliance Ausgabe 1/2024…
  • Absolventen stellen sich vor

    …Vertiefung Health Care Management. Ihren Fokus legte sie dabei auf das Thema Compliance bei gesetzlichen Krankenkassen, ein Thema, das ihrer Auffassung nach… …Begleitung waren für mich sehr lehrreich. Ich konnte aus dem Seminar unheimlich viel für meine tägliche Arbeit mitnehmen.“Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2024

    Inhalt / Impressum

    …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 19. (2024) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …, RA Bernd H. Klose, German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., RA Dr. Rainer Markfort, ­Deutsches Institut für Compliance… …Association of Certified Fraud ­Examiners e. V. (ACFE), für Mitglieder des ISACA Germany Chapter e. V., für Mitglieder von DICO e. V., für Mitglieder der… …; ZRFCdigital.de: ISSN 1867-8394 Druck: H. Heenemann, Berlin Editorial 2024: Ein neues Compliance-Jahr 1 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Transparente…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück