COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (73)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (52)
  • News (14)
  • eBook-Kapitel (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches interne Institut Revision Ifrs Corporate Rahmen Governance Arbeitskreis Management Grundlagen Controlling Instituts Unternehmen Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

73 Treffer, Seite 6 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2011

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …17. 11.– 18. 11. 2011 M. Schumann FRAUD nachhaltig vermeiden 15. 11.– 16. 11. 2011 H. Tenzer Erfolgreiche Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen… …Revision von Facility Management, technischen Anlagen und Instandhaltung Honorare für Architekten/Fachingenieure Kalkulation und Recht bei Nachtragspreisen… …öffentlichen Unternehmen Vermeidung von Fraud in öffentlichen Institutionen 30. 11. 2011 L. Mewes Seminare Kreditinstitute Grundstufe Grundlagen für die… …und Handeln Business Performance Management 24. 10.– 25. 10. 2011 P. Halek Business Performance Manage- 12. 10.– 13. 10. 2011 P. Halek ment &…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Anforderungen aus BilMoG

    Stefan Tönnissen
    …23, Beil. 5, Seite 84. 101 Vgl. Förschler, D. et al: COSO II – Enterprise Risk Management Framework in der operativen Revisionsgestaltung, in… …Zeitschrift Risk, Fraud & Governance, Ausgabe 5/2007, Seite 209. Anforderungen aus BilMoG 286 angemessenes Internal Control System102 und gilt für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Charakterisierung der Internen Revision in Deutschland anhand der CBOK-Studie 2010

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …85,50 % 2. Investigations of fraud and irregularities 82,13 % 3. Audits of enterprise risk management processes 81,25 % 4. Evaluating effectiveness of… …Management an der Universität Duisburg-Essen. CBOK-Studie 2010 Berufsstand · ZIR 2/11 · 73 Es ist eine Zunahme akademischer Abschlüsse zu verzeichnen. 2.1… …Revisionen deutlich. Fraud und Skandale haben das öffentliche Bewusstsein zur Notwendigkeit von leistungsfähigen, gut ausgebildeten Fachkräften in der Internen… …17,71 % Information system auditing (such as CISA/QiCA) 8,67 % Fraud examination (such as CFE) 3,51 % Public accounting / chartered accountancy (such as… …Control Self-Assessment (CCSA) 2,03 % Other risk management / control self-assessmant (such as CRM) 1,85 % Certified Financial Services Auditor (CFSA) 1,48… …% Advanced or senior professional status (such as FCA/FCCA/FCMA) 1,11 % Management / general accounting (such as CMA/CIMA/CGA) 0,92 % Certified… …Revisoren wahr- und angenommen. Zertifizierungen in 5 Jahren D 2010 Other specialized financial auditing (such as CIDA/CBA) 31,16 % Management / general… …as CA/CPA/ACCA/ACA) 2,05 % Certification in Control Self-Assessment (CCSA) 2,05 % Accounting – technician level (such as CAT/AAT) 2,05 % Fraud… …examination (such as CFE) 1,37 % Other risk management / control self-assessment (such as CRM) 1,37 % Advanced or senior professional status (such as… …Revison 36,35 % 39,00 % Management 13,10 % 8,33 % Wirtschaftsprüfung 11,54 % 13,00 % Andere 11,00 % 16,67 % Accounting 10,30 % 10,33 % Finanzsektor 9,44 %…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Knowledge for Internal Auditors in the United States. In: Internal Auditing (USA), Sept./Oct. 2010, S. 3–14. (Management der Internen Revisionsabteilung… …; Projektmanagement zur Einrichtung eines IKS; Enterprise Risk Management [COSO II]) Cascone, James; Derose, John; Nefedova, Anna: Equipped to Sustain. In: Internal… …Management; Anforderungen an den Prüfer) Head, Michael J.; Reding, Kurt F.; Riddle, Cris: Blended engagements. In: Internal Auditor, Oct. 2010, S. 40–44… …Grundmann u. a., Berlin 2010, S. 357–372. (Dolose Handlungen; Fraud Prävention; Erklärungsansatz für wirtschaftskriminelle Handlungen; Mitarbeiterkriminalität… …Internally Report Fraud. In: Behavioral Research in Accounting, Heft 2/2010, S. 51–67. (Dolose Handlungen; Bereitschaft von Mitarbeitern, über dolose… …adäquate Prüfungsmethoden) Tax Fraud & Forensic Accounting: Umgang mit Wirtschaftskriminalität, hrsg. von Christian Hlavica, Uwe Klapproth und Frank Hülsberg… …Management einer Internen Revisions-Abteilung Dieses Standardwerk gibt Ihnen mehr Rechtssicherheit! Das Buch bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die… …. 2010, S. 32–37. (Management der Internen Revisionsabteilung; Personalführung; Professionalisierung; Vor- und Nachteile der Mitarbeiterrotation) Holzinger… …, Albert: Growth Slows to a Trickle. In: Internal Auditor, Dec. 2010, S. 42–46. (Management der Internen Revisierich schmidt verl ag A u f W i s s e n v e r… …, S. 129–148. (Management der Internen Revisionsabteilung; Qualitätsmanagement; Compliance-Anforderungen an die Interne Revision; organisatorische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2011

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …FRAUD nachhaltig vermeiden 14. 04.– 15. 04. 2011 15. 11.– 16. 11. 2011 H. Tenzer Erfolgreiche Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen 25. 05.– 26. 05… …Aufbaustufe Revision von Facility Management, technischen Anlagen und Instand- 15. 11.– 16. 11. 2011 A. Barutzki K. A. Werner haltung Honorare für… …. 05.– 13. 05. 2011 H.-W. Jackmuth 112 · ZIR 2/11 · DIIR-Akademie Vermeidung von Fraud in öffentlichen Institutionen Seminare Kreditinstitute Grundlagen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Schmitz und Dr. Volkhard Emmrich, S. 69–74); Krisenbewältigung: Ansatzpunkte für ein praxisorientiertes Turn-Around- Management (Prof. Dr. Guido Quelle, S… …lästige und bürokratische Pflicht. Der Beitrag von RA Dr. Malte Passarge in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 01/11 S. 6-10) soll zeigen, dass… …mittelständischer Familienunternehmen sowie deren Berater. Tax Fraud & Forensic Accounting Umgang mit Wirtschaftskriminalität Herausgegeben von Christian Hlavica, Uwe… …: Anti-Fraud Management, Verpflichtungen nach Geldwäschegesetz, Steuerpolitik als betriebliches Steuerungsinstrument, Betriebsprüfung und… …Unternehmenssektor: Realisierungs- und Umsetzungshinweise zur Nutzung von Verbesserungspotenzialen (StB Thomas Dobler) Change Management: Die Philosophie der… …Rechnungslegungsvorschriften den Anlegerinteressen dient. Do’s and Don’ts im Change Management Von Prof. Dr. Johannes Steyrer und Dr. Wilfried Heupl, ZOE 1/2011 S. 77– 83 Wenn… …Management Das Konstanz Institut für Corporate Governance veranstaltet in Kooperation mit dem Anwenderrat für Wertemanagement (AfW) am 5. und 6.5.2011 im Hotel… …Riva in Konstanz das 1. Praxisforum Compliance Management und bietet Compliance Professionals sowie Fachkräften aus den Bereichen Compliance, Ethics… …, Recht und Personal eine Plattform zur Diskussion und zum Networking. Die Themen im Einzelnen (u. a.): Compliance Management in Emerging Markets… …Management (Prof. Dr. Josef Wieland, Direktor Konstanz Institut für Werte-Management) Aufbau und Implementierung von CMS-Strukturen – praktische Erfahrungen im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EU und mehr

    …in zwei Jahre Aufbaustudium zum MBA in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance & Fraud Management. Mehr Informationen zu Studium und Anmeldung… …erhalten Sie unter +49-30-27 58 17 480 oder unter [url]http://www.school-grc.de|www.school-grc.de[/url]. Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2011

    Inhalt / Impressum

    …, Risk & Compliance Institute Crisis & Continuity Management Institute Risk & Fraud Management Institute Corporate Integrity Management, Chausseestraße 13… …erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von zwei Mo­naten zum 1. 1. j. J. möglich. Sonderpreis für Mitglieder des Institute Risk & Fraud Management –… …Implementierung eines CMS Service Intern Literatur Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance 52 Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion +++ School GRC (S. 52)… …: Volkswagen AG / Daimler AG / CA Technologies AG / HSBC Global Asset Management / Personalnews in eigener Sache +++ Literatur (S. 96): Family Business… …Governance / Unternehmensbewertung der Mittelund Kleinbetriebe +++ ZRFC Risk, Fraud & Compliance Prävention und Aufdeckung in der Compliance-Organisation… …, Partner, Ernst & Young AG RA Bernd H. Klose, German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., Prof. Dr. Volker H. Peemöller… …Management, Hochschule Luzern, RA Raimund Röhrich, Clifford Chance, Dr. Frank Weller, Partner, KPMG AG Redaktion: Redaktion ZRFC Prof. Dr. Henning Herzog… …Mitglieder des German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners e. V. (ACFE), für Mitglieder der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e. V…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2011

    Governance in Familienunternehmen

    Führung und Kontrolle situationsadäquat regeln
    Dr. Alexander Koeberle-Schmid, Prof. Dr. Peter May
    …Gesellschafter gibt (z. B. Miele und Tengelmann). In anderen hat sich die Familie aus dem Management zurückgezogen und beschränkt sich auf die Steuerung und… …Honorarprofessor an der WHU – Otto Beisheim School of Management und Vorsitzender der Kommission „Governance Kodex für Familienunternehmen“. 1 Vgl. Zentrum für… …Aufgaben. Delegiert in einem anderen Familienunternehmens-Typ die Familie die Führung gänzlich an ein familienfremdes Management, ist aufgrund der dominanten… …Private Family Firms, in: Academy of Management Journal 2/2003, S. 179 ff.; Miller, D./Le Bretton-Miller, I.: Family Governance and Firm Performance –… …organisiert sein. Auch die Business Governance-Instrumente und -Regelungen wie ffInternes Kontrollsystem, Risiko-Management, Compliance- Management, Interne… …Family Firms, in: Journal of Management Studies 1/2007, S. 73 ff. Abb. 2: Die Aufgaben und Stellhebel professioneller Aufsichtsgremien 4. Evaluation •… …internen Revision oder bei Rechtsverstößen und Betrugsfällen (Fraud) sofort aktiv werden zu können. 15 Hier arbeitet das Aufsichtsgremium im Sinne der… …Vermeidung und Aufdeckung von Fraud durch den Aufsichtsrat, in: ZRFC 4/10, S. 161 ff. 16 Vgl. Kenyon-Rouvinez, D.: Familienunternehmen „richtig“ führen, in… …, F./Donaldson, L., Toward a Stewardship Theory of Management, in: Academy of Management Review 1/1997; S. 20 ff. 18 Vgl. Chrisman, J./Chua, J./Sharma, P.: Trends… …and Directions in the Development of a Strategic Management Theory of the Family Firm, in: Entre­preneurship Theory & Practice 5/2005, S. 555 ff. 19 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2011

    Compliance in Familienunternehmen

    Analyse des Status Quo und Einbindung empirischer Erkenntnisse
    Dr. Patrick Ulrich
    …zeigt sich, dass die prinzipielle Notwendigkeit eines Compliance- Management von den Befragten zugleich erkannt und auch für äußerst notwendig erachtet… …, die Delikte gegen das Unternehmen (Fraud against the company, FAC) sowie Delikte, die im 6 Vgl. Jäger, A. / Rödl, C. / Campos Nave, J.: Praxishandbuch… …a stewardship theory of management, Ada 1997, S. 20 ff. 17 Vgl. Jäger, A. / Rödl, C. / Campos Nave, J.: Praxishandbuch Corporate Compliance, Weinheim… …Compliance- Management nicht von sich aus erkennen, durch externe Stakeholder zu einer stärkeren Berücksichtigung der Thematik gezwungen werden. Dabei ist… …, Compliance, Fraud, Internes Kontrollsystem (IKS), Controlling und Anreizsysteme im Mittelpunkt. Auf Wunsch der Gesprächspartner wurden die Angaben zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück