COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (77)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (48)
  • eBook-Kapitel (17)
  • News (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Rechnungslegung interne Management Kreditinstituten deutschen Governance Praxis Corporate Ifrs PS 980 Rahmen internen Bedeutung Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

77 Treffer, Seite 6 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Voraussetzungen für Operational Auditing (OA)

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …Wirt- schaftskrisen und Unternehmensprobleme lösen zu können. Tatsächlich steigt nur der bürokratische Aufwand und das Niveau des Fraud wird nur auf eine… …Unternehmenswirklichkeit mit Sachverstand und Professionalität gearbeitet hat. Denn dann hat sie Vorschläge im Rahmen ihrer Prüfungen gemacht, die das Management… …, Mitarbeiter) Financial Auditing 1.b Vorstand, Aufsichtsrat, Mitarbeiter 2. Effektive und effiziente Geschäfts- prozesse Vorstand, Management… …. Einhaltung von Plänen, Umsetzung von Strategien, Vermeidung von Worst Cases Shareholder, Stake- holder, Vorstand, Aufsichtsrat, Management… …das Management sind. Gesetzliche Regelungen spielen beim OA offensichtlich keine entscheidende Rolle8. Denn im Unternehmensraum besteht grundsächlich… …Management diskutieren können. Die unternehmerische Kompetenz ist hier also stark gefordert. Der Blick fürs Geschäft, d. h. das Kunden-Wettbewerber-… …Akquisitionen sein. 1.2 Zusammenarbeit mit dem Management im Revisionsprozess Doch schauen wir uns die Voraussetzungen für OA einmal im Einzelnen an. Begin-… …für eine dynamisch agierende Unternehmensführung einen Hemmschuh bedeuten kann. 1.2 Zusammenarbeit mit dem Management im Revisionsprozess 5… …mit dem Management im Revisionsprozess 7 was schon in Band 1 der Handbuchreihe betont wurde. Es sollte mit Überzeugungs- vermögen versucht werden… …Management gewünscht worden, erhält es automatisch eine höhere Aufmerksamkeit als die Themen, die von der IR vorgeschlagen worden sind12. Inso- fern kann es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Das COSO ERM und das Three Lines of Defense Modell

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …haben“, wohl besser eine neue Aufgabe suchen sollten. Weiter können ICS von Managern ausser Kraft gesetzt werden (Management Override) und Verluste aus… …Fähigkeiten von Mitarbeitern und Management und – die Art der Überwachung durch den Aufsichtsrat. Auch der Unternehmens-Code, die „Dos“ und „Don’ts“, also… …Beispiele für materielle Fehler im Rahmen ihrer Erläute- rungen: a. Ein unvollkommenes Internes Unternehmensumfeld (siehe COSO ERM), in dem „Fraud (Betrug… …korrigiert werden (Restatement). c. Der Abschlussprüfer entdeckt während seiner Abschlussprüfung eine schwerwie- gende Kontrollschwäche, die vom Management… …, weil das Management aufgrund knapper Ressourcen oder anderer Prioritäten andere Projekte vorziehen möchte. Ist die Kontrollschwäche z. B. im… …(Enterprise Risk Management). Ziel des Committees war es vor dem Hintergrund der Dotcom-Krise Anfang 2000 und 2001 das Thema Risikomanagement als zentrales…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2015

    Connected and automated vehicles – Opportunities and challenges

    Dr. Wolfgang Bernhart
    …data Connectivity enables better management of insurance risks by assigning premiums based on drivers’ behavior, fig. 3. Insurance companies might even… …offer an aftermarket device, which provides eCall functionality and access to navigation and internet for free – just to benefit from ­reduced fraud, more…
  • Compliance-Risikoanalyse

    …der Zweistufigkeit des Verfahrens: Risiken sollten zum einen Topdown untersucht werden aber auch Bottom-up durch das operative Management gespiegelt… …diskutiert wird und damit eine Lücke in der Literatur geschlossen wird.Prof. Dr. Stefan Behringer, NORDAKADEMIE ElmshornQuelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2015

    Erfolgswirkungen des Compliance-Managements

    Aktuelle Ergebnisse einer Online-Umfrage
    Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich, Alexandra Hofmann
    …Management • ZCG 2/15 • 53 Erfolgswirkungen des Compliance-Managements Aktuelle Ergebnisse einer Online-Umfrage Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker / Dr… …, Ersatzansprüche von geschädigten Akteuren sowie Auftragssperren sein. Vgl. Görtz/ Roßkopf, Kosten von Compliance Management in Deutschland, ZRFC 2010 S. 150. In die… …Unternehmensleitung, ZIP 2003 S. 647; Baumöl, Compliance, ZfC 2009 S. 106. 10 Vgl. Engels/Schröder, Compliance Management, in: Lück (Hrsg.), Anforderungen an die… …interne Revision, 2009, S. 319; Wolf/Runzheimer, Risikomanagement und KontraG, 5. Aufl. 2009, S. 224. 54 • ZCG 2/15 • Management CMS-Erfolgswirkungen c… ….; Becker/Holzmann/Ulrich, Non-Compliance in Organisationen, ZCG 2011 S. 6 f. 14 Vgl. Liekweg, Fraud vermeiden durch Controlling und Interne Revision, CMR 2014 S. 20 ff. 15… …Online-Befragung durchgeführt. CMS-Erfolgswirkungen Management • ZCG 2/15 • 55 artige Überlegungen beispielsweise in der DFVA-Scorecard berücksichtigt 26 . Neben… …vor allem auf den IDW PS 980 und den Standard für Compliance Management Systeme TR CMS 101:2011 des TÜV-Rheinland zu verweisen 27 . Diese Standards… …http://www.dvfa.de/verband/publikationen/corporate-governance/. 27 Vgl. ausführlich IDW Prüfungsstandard: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance Management Systemen (IDW PS 980), 2011; TÜV-Rheinland… …: TR CMS 101:2011 – Standard für Compliance Management Systeme, 2011. 28 Vgl. ebenda, Tz. 23 bzw. S. 10 f. 29 Vgl. Zöllner, Interne Corporate Governance… …info@-Adressen zu erklären. Anspruch auf Repräsentativität wird mit den gegebenen Daten nicht erhoben. 56 • ZCG 2/15 • Management CMS-Erfolgswirkungen c 48 % der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2015

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …unterschiedlicher Kulturkreise (Christopher Seagon, S. 75–78). 3. Risikobasiertes Supply-Chain-Management Das Management erlebt seit einigen Jahren dahingehend einen… …eingebunden sind. Der Beitrag von Dr. Andreas Wieland und Dr. Philipp Schinz in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 01/15 S. 6–8) zeigt die Ursachen… …zu finden. Theorien des Managements Von Prof. Dr. Joachim Reese, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2015, 163 S., 24,95 u. „Management“ ist ein stark… …sind und welche Gestaltungspotenziale vorliegen. Das Werk zeigt auf, welche Bedeutung dem Management bei der Optimierung von Transformationsund… …erstritten. Diese Zahlen und auch die vom Aufsichtsc ZCG-Büchermarkt ZCG-Zeitschriftenspiegel Corporate Reputation Management: Rechtsrahmen für… …einher. Entsprechend dieser Bedeutung ist ein professionelles Corporate Reputation Management eine Leitungsaufgabe des Gesamtvorstands. Bei der Wahrnehmung… …Reputation Management in der Unternehmensstrategie und -organisation umzusetzen ist. Mechanismen zur Lösung von Gesellschafterkonflikten in Joint Ventures Von… …Integrated Reporting für Finanzanlageentscheidungen (Susana Peñarrubia Fraguas, Senior Portfolio Manager, Deutsche Asset & Wealth Management International GmbH…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Studierende stellen sich vor

    …Governance, Risk, Compliance und Fraud Management von der Steinbeis-Hochschule ausgerechnet in ihrer Lieblingsstadt angeboten wird. „Die Vorlesungen an der… …Schweizer Krankenversicherer einbringt.Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 2/2015…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2015

    Inhalt / Impressum

    …; www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße… …ZRFC 2/15 50 Editorial Privat und Business 49 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Der Dreiklang aus Governance, Risk und Compliance 56 Christian… …Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion +++ School GRC (S. 52): „Betrug im Onlinehandel“: BMBF fördert Forschungsprojekt… …ZRFC Risk, Fraud & Compliance Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 10. (2015) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …. Klose, German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., RA Dr. Rainer Markfort, Partner, Dentons Europe LLP, RA Dr. Malte Passarge… …, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter… …im Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von zwei Mo­naten zum 1. 1. j. J. möglich. Sonderpreis für Mitglieder des Institute Risk & Fraud… …Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter… …und Controller e. V. (BVBC), für Mitglieder des German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners e. V. (ACFE), für Mitglieder der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2015

    Compliance-Management und Controlling

    Schnittstellen und gemeinsame Instrumente
    Univ.-Prof. Dr. Bernhard Hirsch, Steven Fiack
    ….: Controlling & Compliance: Aufgaben der Controller im Risk and Fraud Management, in: Weber, J. (Hrsg.): Advanced Controlling, Band 79, Weinheim 2011. 6 Vgl… …Controller im Risk and Fraud Management, in: Weber, J. (Hrsg.): Advanced Controlling, Band 79, Weinheim 2011. 10 Vgl. BDCO (Hrsg.): BDCO-Positionspapier… …Controller im Risk and Fraud Management, in: Weber, J. (Hrsg.): Advanced Controlling, Band 79, Weinheim 2011. 14 Vgl. Engelbrechtsmüller, C.: Compliance und… …Compliance: Aufgaben der Controller im Risk and Fraud Management, in: Weber, J. (Hrsg.): Advanced Controlling, Band 79, Weinheim 2011; Stierle, J… …Controller im Risk and Fraud Management, in: Weber, J. (Hrsg.): Advanced Controlling, Band 79, Weinheim 2011. C O M P L I A N C E M A N A G E M E N T *… …content/nama/downloads/download_publikationen/10-8downloadversion. pdf (Stand: 02.03.2015). 25 Reißig-Thust, S./Weber, J.: Controlling & Compliance: Aufgaben der Controller im Risk and Fraud Management, in: Weber… …http://journal.mufad.org/attachments/article/716/9.pdf (Stand 02.03.2015). 37 Reißig-Thust, S./Weber, J.: Controlling & Compliance: Aufgaben der Controller im Risk and Fraud Management, in: Weber, J… …ZRFC 2/15 68 Keywords: Compliance-Manager Controlling Balanced Scorecard Compliance-­ Management und Controlling Schnittstellen und gemeinsame… …. 29-48. 3 Vgl. Wieland, J.: Compliance Management als Corporate Governance – konzeptionelle Grundlagen und Erfolgsfaktoren, in: Wieland, J./Steinmeyer, R./… …Policies: The Critical Role of Top Management and Organizational Culture, in: Decision Sciences Journal 4/2012, S. 615-659. 11 Vgl. Anand, S.: Technology and…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Incentives und Events im Vertrieb

    Risikoorientierte Prüfungsanregungen bei der Revision vertrieblicher Incentives und Events
    DIIR Arbeitskreis Revision des Vertriebs
    …Risiken, die aus IC/E resultieren können (z. B. Reputation, Fraud bei Beschaffung und Abrechnung, Steuern, rechtlich) identifiziert und bewertet worden? 7… …, verschiedene Projekte parallel zu steuern. Wie aber sieht ein systematisches Management für die gesamte Projektelandschaft aus? Das Werk zeigt Ihnen, wie Sie…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück