COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (77)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (48)
  • eBook-Kapitel (17)
  • News (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut PS 980 Instituts Anforderungen Rahmen Ifrs Corporate deutsches Revision interne Berichterstattung internen Controlling Banken Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

77 Treffer, Seite 7 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2015

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Governance, Risk, Compliance und Fraud Management von der Steinbeis- Hochschule ausgerechnet in ihrer Lieblingsstadt angeboten wird. „Die Vorlesungen an der… …Regelprozess diskutiert. Darüber hinaus lernen die Teilnehmer Schnittstellen zwischen IKS und Compliance Management kennnen. Abgerundet wird das Tagesseminar… …durch einen Fall. „Unternehmensverteidigung im Strafverfahren“ ist die Königsdisziplin für Compliance-, Fraud und Krisenmanagement. Machen Sie sich am 20… …leisten. Fraud- und Compliance-Management im Gesundheitswesen ist auch der Gegenstand des neuen Zertifikatslehrgangs der School GRC. Im fünftägigen Lehrgang… …werden aber auch Bottom-up durch das operative Management gespiegelt werden. Dem State of the Art entsprechen auch die zwei Kernrisiken für das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Management Altamonte Springs, August 2014 (https://na.theiia.org/standards-guidance/recommended-guidance/practice-guides/Pages/Practice-Guides.aspx; Zugriff am… …; Datenschutz; Datensicherheit; Rechtsfragen) Unterschlagungsprüfung/ Deliktrevision/dolose Handlungen ACFE Association of Certified Fraud Examiners: Report to… …the Nations on Occupational Fraud and Abuses: 2014 Global Fraud Study. Austin: ACFE, 2014 (http://www.acfe.com/rttn/docs/2014-report-to-nations.pdf… …Kinkela, Katherine; Harris, Peter: ACFE releases 2014 international study on internal fraud investigation, advocating internal audit. In: Internal Auditing… …, Sept./Oct. 2014, S. 10–14. (Unterschlagungsprüfungen; Bedeutung doloser Handlungen; Typen von Fraud; Bedeutung der Internen Revision bei der Entdeckung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2015

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …16. 10. 2015 Datenschutz für Revisoren und 22.– 23. 04. 2015 B. Weghaus Revisorinnen FRAUD nachhaltig vermeiden 13.– 14. 04. 2015 23.– 24. 11. 2015… …. Tanski Dr. U. Hahn SAP-Prüfung in Kommunen und öffentlichen Unternehmen 26.– 27. 11. 2015 R. Odenthal • Seminare QA Vermeidung von Fraud in öffentlichen… …Seminare CCSA Control Self Assessment (CSA) Workshop • Seminar CRMA Vorbereitungskurs: Certification in Risk Management Assurance (CRMA) • Seminare Interner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Überwachung des Integrated Reportings durch die Interne Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, M. Sc. Artur Kalinichenko
    …Mercator School of Management Lehrstuhl für Interne Revision und Corporate Governance Duisburg Artur Kalinichenko, M. Sc. Universität… …Duisburg-Essen Mercator School of Management Lehrstuhl für Interne Revision und Corporate Governance Duisburg… …Risikopotentialen nachdrücklich an Bedeutung gewinnen.11 Bspw. sollte die Interne Revision nicht nur Unregelmäßigkeiten und Fraud identifizieren, son- dern auch über… …diese Ergebnisse berichten, sodass u.a. Verbesserungsprozesse initi- iert und Probleme durch das Management glaubwürdig vor den Stakeholdern kom-… …Eulerich/Kalinichenko 335 Senior Management E xtern al A u d it R eg ulato rs 1st Line of Defense 2nd Line of Defense 3rd Line of Defense Governance Risk… …Senior Management Board / Audit Committee Business Frontline • Internal Control Measures • Management Control Risk & Compliance • Financial Control… …• Security • Risk Management • Quality • Inspection • Compliance Auditors & Directors • Internal Auditing Enterprise Risk Management In te rn e… …Tätigkeitsbe- reiche: • Financial Auditing • Compliance Auditing • Operational Auditing • Management Auditing Unter Financial Auditing wird eine Prüfung… …herangezogen werden. So prüft die Interne Revision im Kontext des Management Auditings, ob Managementleistun- gen die Unternehmensstrategie und Zielsetzungen… …Darüber hinaus kann die integrierte Berichterstattung auch als ein Management- Tool betrachtet werden. Unternehmen im 21. Jahrhundert sind heutzutage auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Reakkreditierung des MBA

    …Fraud Management der School GRC für weitere sieben Jahre durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation)… …MBA-Programms an der School GRC. Weitere Informationen unter: www.school-grc.deQuelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 1/2015…
  • Graduiertenfeier der MBA- und Kriminalistik-Absolventen

    …Spezialisierung Governance, Risk, Compliance und Fraud Management und des Masters Kriminalistik zu ihren Abschlüssen aber auch den Zertifikatsabsolventen Certified… …Siegessäule in Berlin statt. Glückliche Momente und strahlende Gesichter – ein würdiger Rahmen.Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 1/2015…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Compliance-Anforderungen an Kreditinstitute gemäß den aktuellen MaRisk: Inhalt und Prüfung durch die Interne Revision

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …. 202–208. Schefold, Christian (2012): Risikoanalysen im Sinne IDW PS 980. Bedarfsermittlung für ein Compliance Management System. ZRFC (Risk, Fraud &… …neue Prüfungsfelder für Interne Revisionen. 6. Literatur Association of Certified Fraud Examiners (ACFE): 2012 Report to the Nations on Occupational… …Fraud and Abuse. Austin (USA) 2012. Assmann, Heinz-D.; Schneider, Uwe H. (Hrsg.) (2012): Wertpapierhandelsgesetz. Kommentar, 6. Aufl., Köln. Angermüller… …öffentlichen Verwaltung, Zeitschrift Interne Revision, Heft 4/2013, S. 163–168. Angermüller, Niels O. (2012): Basel III: Implications for Risk Management… …Compliance-Forschung. Teil II: Compliance-Literatur und Verhalten. ZRFC (Risk, Fraud & Compliance), Heft 05/2012, S. 198–201. BaFin (2012): Mindestanforderungen an das… …Saale. Schabert, Tim; Lienke, Georg (2012): Risiko- und Compliance-Management in Kreditinstituten. ZRFC (Risk, Fraud & Compliance), Heft 05/2012, S… …Management und Six Sigma, können Unternehmen die Produktivität steigern, mehr Qualität erzielen und langfristig konkurrenz fähig bleiben. Markus H. Dahm und… …von Lean Management, Six Sigma und Lean Sigma in der Praxis, O die Einbindung der Ansätze in das Strategische Management und O die Ermittlung von… …und Unternehmensbeispiele, u.a. aus der chemischen Industrie. Ausgebaut wurde insbesondere auch das Kapitel zu Lean Management. Fundiert und… …lesefreundlich – ein wertvoller Überblick für Praxis und vertiefendes Studium. Lean Management und Six Sigma Qualität und Wirtschaftlichkeit in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Continuous Auditing zwischen Theorie und Praxis

    Bewertung der praktischen Bedeutung des Continuous Auditing-Ansatzes für die Internen Revision
    M.Sc. Artur Kalinichenko, Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Governance“ der Mercator School of Management an der Universität Duisburg-Essen. Artur Kalinichenko, M. Sc. in Accounting and Finance, ist wissenschaftlicher… …ermöglicht die laufende Prüfung von Geschäftsvorfällen auf Ordnungsmäßigkeit. Regel vom Management eingeführt 4 und kann beispielsweise als Bestandteil des IKS… …14,87 Anteil Ex-Ante-Prüfungen 25,02 % 25,79 % 23,51 % 38,64 % 35,38 % Fraud – prevention/detection als Ziel der Internen Revision (1-trifft nicht zu… …Bedeutung des Continuous Auditing tendenziell im Zusammenhang mit der Aufklärung und Prävention von Fraud als Aufgabe der Revisionsabteilung betrachtet werden… …33,14 Anteil Ex-Ante-Prüfungen 28,87 % 21,37 % 23,36 % 29,25 % 34,11 % Fraud – prevention/detection als Ziel der Internen Revision (1-trifft nicht zu… …und Prävention von Fraud grundsätzlich eine risikoorientierte Betrachtungsweise voraussetzt und Continuous Auditing die Anwendungsmöglichkeiten zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Aus der Arbeit des DIIR

    …, die die Meldung über das Certification Candidate Management System (CCMS) noch nicht durchführen konnten, werden in den Status „Inactive“ (Grace Period)… …und Geschäftsführung des DIIR haben der Familie des Verstorbenen kondoliert und ihr das Mitgefühl aller Gremienmitglieder ausgesprochen. Fraud…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Handlungen; Bilanzverschleierung; Wirtschaftsethik; Tätermotive; Formen von Bilanzdelikten; Beispielfälle; Methoden zur Aufdeckung von Fraud; Management nach… …positiven Prüfungsergebnisses) Moldof, Al: How to implement internal controls in firms that most need them without making waves with management. In: Internal… …; Umweltänderungen; Risikobereiche) Schrock, Charles D.: Risk management is a key operating activity within your organization: Internal audit needs to be involved. In… …der Aufdeckung; Prävention; strafrechtliche Relevanz) Schmidt, Stefan; Eibelshäuser, Beate: Die Prüfung von Compliance Management Systemen – Corporate… …Deutschland. In: Verwaltung und Management 2014, S. 261– 271. (Wirtschaftskriminalität; Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Prüfung der… …Korruptionsprävention; Anbieteranalyse; wahrgenommene Auswirkungen der Schulungen; Evaluation von Schulungen) Leitung / Management einer IR-Abteilung Sinason, David H… …. In: Contemporary Accounting Research (CAR) 2014, S. 639–657. (Prüferverhalten; Urteilsbildung; Einstellungen des Prüfers zum Management… …Zusammenarbeit mit der Frankfurt School of Finance & Management angeboten. Sie erlangen umfassende Kenntnisse über Konzeption und Umsetzung beider Bereiche auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück