COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (77)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (48)
  • eBook-Kapitel (17)
  • News (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches interne Institut Revision Ifrs Corporate Rahmen Governance Arbeitskreis Management Grundlagen Controlling Instituts Unternehmen Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

77 Treffer, Seite 7 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2015

    ICC Toolkit zur wettbewerbsrechtlichen Compliance Teil 2

    Aktuelle Gesetzesvorschläge zur Verbesserung der kartellrechtlichen Compliance
    RA Dr. Boris Kasten, RA Hubertus Kleene
    …ZRFC 6/15 260 Keywords: Gesetzesvorschläge kartellrechtliche Compliance Compliance-Anreize Management- Programm ICC Toolkit zur… …der Arbeitsgruppe Compliance and Advocacy der ICC Wettbewerbskommission und Regional Counsel Europe/Head of Competition Law bei der Schindler Management… …Management Commitment and Support Risk-based Corporate Compliance Assessment Corporate Compliance Policies and Procedures Training and Education… …management acted quickly to remove the reviews of the apps that had been posted by its employees and has taken steps to prevent it from happening again. I… …und der Criminal Division (Fraud Section) des Department of Justice geführt. 2 7 Das Department of Justice berücksichtigte schon bisher im allgemeinen… …management Active and ongoing training for employees at all levels who may be involved Anpassungen zur Anerkennung bestehender Compliance- Vorkehrungen vs… …, abrufbar unter https://www.ccs.gov.sg/ education-and-compliance/conducting-a-compliance-programme (Stand: 14. 08. 2015). Fraud Investigations and Audits in… …Risikomanagement im Mittelstand tt Grundsätze – Organisation – Durchführung Herausgegeben von der Risk Management Association e.V. (RMA) 2015, 139 Seiten, mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Voraussetzungen für Operational Auditing (OA)

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …Wirt- schaftskrisen und Unternehmensprobleme lösen zu können. Tatsächlich steigt nur der bürokratische Aufwand und das Niveau des Fraud wird nur auf eine… …Unternehmenswirklichkeit mit Sachverstand und Professionalität gearbeitet hat. Denn dann hat sie Vorschläge im Rahmen ihrer Prüfungen gemacht, die das Management… …, Mitarbeiter) Financial Auditing 1.b Vorstand, Aufsichtsrat, Mitarbeiter 2. Effektive und effiziente Geschäfts- prozesse Vorstand, Management… …. Einhaltung von Plänen, Umsetzung von Strategien, Vermeidung von Worst Cases Shareholder, Stake- holder, Vorstand, Aufsichtsrat, Management… …das Management sind. Gesetzliche Regelungen spielen beim OA offensichtlich keine entscheidende Rolle8. Denn im Unternehmensraum besteht grundsächlich… …Management diskutieren können. Die unternehmerische Kompetenz ist hier also stark gefordert. Der Blick fürs Geschäft, d. h. das Kunden-Wettbewerber-… …Akquisitionen sein. 1.2 Zusammenarbeit mit dem Management im Revisionsprozess Doch schauen wir uns die Voraussetzungen für OA einmal im Einzelnen an. Begin-… …für eine dynamisch agierende Unternehmensführung einen Hemmschuh bedeuten kann. 1.2 Zusammenarbeit mit dem Management im Revisionsprozess 5… …mit dem Management im Revisionsprozess 7 was schon in Band 1 der Handbuchreihe betont wurde. Es sollte mit Überzeugungs- vermögen versucht werden… …Management gewünscht worden, erhält es automatisch eine höhere Aufmerksamkeit als die Themen, die von der IR vorgeschlagen worden sind12. Inso- fern kann es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2015

    Connected and automated vehicles – Opportunities and challenges

    Dr. Wolfgang Bernhart
    …data Connectivity enables better management of insurance risks by assigning premiums based on drivers’ behavior, fig. 3. Insurance companies might even… …offer an aftermarket device, which provides eCall functionality and access to navigation and internet for free – just to benefit from ­reduced fraud, more…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Anlass für eigene Ermittlungen

    Birgit Galley
    …, Grüninger, S. (Hrsg.): Handbuch Compliance Management, Berlin: Erich Schmidt Ver- lag, 2. Aufl., 2014, S. 44. 152 Siehe dazu Kapitel 3.3, S. 50 ff. 153… …täterverhalten innerhalb oder außerhalb des Unternehmens zu veror- ten. 167 Ergänzend dazu auch Stamler, R./Marschdorf, H.-J./Possamai, M.: Fraud Prevention…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Prüfen mit Bordmitteln

    Möglichkeiten und Grenzen bei der Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen
    Andreas Liedtke
    …Jahresrechnung 2013); Bonn 2014. Fraud Investigations and Audits in China arsa consulting ist der deutsche Partner für Ihr international operierendes Unternehmen… …Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landes Hessen (einschließlich Feststellungen zur Haushaltsrechnung 2013), Darmstadt 2015. König, R.: Management… …Erfolg durch verantwortungsvolles Management Hrsg. von Prof. Dr. Edeltraud Günther und Rudolf X. Ruter Im Namen des Arbeitskreises Nachhaltige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2015

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Lühn in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 03/15 S. 102–107) wird analysiert, ob die Vorgaben der CSR-Richtlinie einen angemessenen Rahmen… …www.schmalenbach.org. Praxisworkshop „Impairment Test“ Die HHL Leipzig Graduate School of Management bietet am 12. 9. 2015 einen Praxisworkshop „Impairment Test“ zu… …(weitere Informationen s. u. www.hhl.de/ impairment). Know-how-Schutz im Unternehmen Die Management Forum Starnberg GmbH lädt am 22. 9. 2015 in Köln und am…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2015

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …. Weitere zentrale Handlungsebenen im Aufsatz von Christian Glaser in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 02/15 S. 56–61) sind die interne Revision… …Strategischen Management Die langfristige Entwicklung von Unternehmen und Organisationen sollte idealerweise geplant erfolgen. Abhängig von den Interessenslagen… …Operational Excellence mittels Transformation Management Nachhaltige Veränderung im Unternehmen sicherstellen – Ein Praxisratgeber Von Markus H. Dahm und Aaron…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Das COSO ERM und das Three Lines of Defense Modell

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …haben“, wohl besser eine neue Aufgabe suchen sollten. Weiter können ICS von Managern ausser Kraft gesetzt werden (Management Override) und Verluste aus… …Fähigkeiten von Mitarbeitern und Management und – die Art der Überwachung durch den Aufsichtsrat. Auch der Unternehmens-Code, die „Dos“ und „Don’ts“, also… …Beispiele für materielle Fehler im Rahmen ihrer Erläute- rungen: a. Ein unvollkommenes Internes Unternehmensumfeld (siehe COSO ERM), in dem „Fraud (Betrug… …korrigiert werden (Restatement). c. Der Abschlussprüfer entdeckt während seiner Abschlussprüfung eine schwerwie- gende Kontrollschwäche, die vom Management… …, weil das Management aufgrund knapper Ressourcen oder anderer Prioritäten andere Projekte vorziehen möchte. Ist die Kontrollschwäche z. B. im… …(Enterprise Risk Management). Ziel des Committees war es vor dem Hintergrund der Dotcom-Krise Anfang 2000 und 2001 das Thema Risikomanagement als zentrales…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Grundsätzliches zu Compliance

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …Unternehmenshierarchien wie „The Governing Body“, „Top-Management“, „Top-Management and all other Levels of Manage- ment“, „Management“ oder „The Governing Body, Management… …and all Emplo- yees“. Die Aufgabenwahrnehmung durch „The Governing Body“ und „Top- Management“ folgt eher dem angelsächsischen One Board System, die der… …Top-Management, dann aber auch mit dem Ma- nagement und Dritten genannt. Vor diesem Hintergrund ist „Management“ hier als Sammelbegriff für alle… …. Die Norm 19600 gehört in den Bereich der Management- Systeme, für den die ISO selbst einheitliche Strukturen vorgegeben hat. Die ISO/IEC-Direktiven… …, den Kern von neuen und überarbeiteten Management- System-Normen bilden. Organisationen, die mehrere Management-Systeme (z.B. QMS, UMS, ISMS)… …der Norm beschlossen. September 2014 ISO 19600 Compliance Management Systems wird in finaler Fassung zur Ver- öffentlichung weitergeleitet. Dezember… …Element jeder Führungs- tätigkeit. Je besser ein Management die Unsicherheiten zu erkennen vermag und mit ihnen umgehen kann, umso stabiler und… …Management von Risi- ken. Erst seit im Mai 1998 das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Un- ternehmensbereich (KonTraG) in Kraft trat, müssen z.B. deutsche… …, Strategie- und Planungs-, Management- und Berichterstattungs- prozesse, Politik, Werte und Kultur einzubinden. Von anderen Managementsystemnormen, wie z.B… …Conduct). Die Compliance-Kultur wird im Wesentlichen durch die Unternehmensleitung und das Management geprägt. Dabei hat das soge- nannte „tone from the top“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2015

    Nachrichten vom 08.10.2015 bis 22.12.2015

    …, Vertragswesen, Strategisches Management, Produktion, Lager, Logistik, Geschäftsleitung, Kontrollen, Service- und Dienstleistungsbereiche… also in etwa alle… …studierte Betriebswirtschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin mit dem Schwerpunkt Recht. Sie ist Betrugsermittlerin (Certified Fraud Examiner) und… …Geschäftsführerin der Forensic Management GmbH, mit der sie seit Mitte der 1990er Jahre Unternehmen verschiedener Branchen in der Aufbereitung eingetretener… …Compliance-Officers und seine Position im Management, ff die Compliance-Kommunikation und Unternehmenskultur („tone from the top“) sowie ff Hinweisgebersysteme als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück