COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (73)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (55)
  • News (10)
  • eBook-Kapitel (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut PS 980 Instituts Anforderungen Rahmen Ifrs Corporate deutsches Revision interne Berichterstattung internen Controlling Banken Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

73 Treffer, Seite 6 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zweckgesellschaften im Konzernabschluss nach HGB und IFRS

    Problemstellung und Gang der Untersuchung

    Dr. Mana Mojadadr
    …fallen das Management, Eigentümer wie Anteilseigner (wie „sharehol- ders“), Gläubiger, Lieferanten, Börsen, Arbeitnehmer, Kunden, Konkurrenten… …Bilanzpolitik und Bilanzbetrug (accounting fraud) ist zwar theoretisch eindeutig, in der Bilanzierungspraxis existiert allerdings eine nicht zu unterschätzende… …. 8 ff.; zum Begriff „accounting fraud“ vgl. Boecker, C. (2010), S. 1 ff. 13 Zur rechnungslegungssystembedingten Umkehrung der Kausalität bei Enron…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Pflichten der Organe und des Managements

    Martin Böhmer, Alexander H. Engelhardt
    …unterschieden werden. Neben der Aufgabe der Unterhal- tung und Überwachung eines Compliance Management Systems als originäre Verpflichtung der Geschäftsleitung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Anpassung der Compliance-Struktur

    Dr. Clemens Engelhardt
    …regelkonformen Verhaltens der Mitarbei- ter sowie des Management bzw. der Organe gesehen.8 Besteht für das jeweilige Unternehmen bereits eine Aussage eines… …Vorfälle (Fraud, Bribery, Tax evasion etc.), um eine Einschätzung darüber erlangen zu können, wie im Unternehmen mit derartigen Vorfällen in der… …Management mit gutem Beispiel vorangehen und die Unternehmenswerte verkörpern. Compliance als Teil der Organisationsphilosophie bzw. Führungsphilosophie muss… …hier konkret und erlebbar werden.21 Der Code of Conduct, Code of Ethics und Mission Statements sind Aus- druck dessen, wie das Management sich und das… …beispielsweise) sollten nicht nur als Marketinginstrument erscheinen, sondern ebenso vom Management an die Mitarbeiter vermittelt und vorgelebt werden. Diese… …durchgängig und konsequent angewendet werden muss. Hiermit verträgt es sich nicht, wenn das Management belastete oder sogar verdächtige Perso- nen in… …Kapitel 11: Anpassung der Compliance-Struktur – Tone from the Top/Tone at the Top Die Bedeutung sowohl einer klaren Verpflichtung des Management zu Com-… …Compliance-Funktionen er- füllen. Vorstand CCO Risikomanagement Internal Audit Legal Management Human Resources Business Unit 1 Business Unit 2 Business… …Compliance. Dabei ist jedoch nicht jeder Mitarbeiter gleichermaßen schu- lungsbedürftig. Das Management beispielsweise muss auf den Leitungsbereich der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Bestehens: 1961–2011, Wien 2011, S. 142–153. (Entwicklungstendenzen der Internen Revision; Management der Internen Revisionsabteilung; Revision als Werkzeug… …Governance, Risk und Compliance; Prüfung von Berechtigungskonzepten; Fraud- und Prozesskontrollen) Unterschlagungsprüfung/Deliktrevision/dolose… …Mitarbeiter; Motivation des Täters; fraud triangle; Rechtfertigungsverhalten) Leitung/Management einer Internen Revisionsabteilung Cheskis, Andrew L.: What’s… …Your Brand? In: Internal Auditor, Oct. 2012, S. 58–62. (Management der Internen Revisionsabteilung; Image/Ansehen der Internen Revision; Merkmale eines… …positiven Images; Arbeitsschritte; Revisionsmarketing) Paterson, James: The Lean Audit Advantage. In: Internal Auditor, Dec. 2012, S. 48–52. (Management der… …für die Stakeholder) Steffee, Shannon: Life after Audit. In: Internal Auditor, Dec. 2012, S. 58–62. (Management der Internen Revision; Fluktuation der… …: Explosion, Change, or Recalcitrance? In: Financial Accountability & Management, Febr. 2012, S. 52–76. (kommunale Rechnungsprüfung; Verwaltungsmodernisierung… …; Auswirkungen des New Public Management auf kommunale Prüfungen; Wirkungsprüfungen; performance auditing; Entwicklungstendenzen der kommunalen Rechnungsprüfung)… …Aufsichtsrats auf die Interne Revision – Ausnahme oder Regelfall? In: Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht (NZG) 2011, S. 1401–1404. (Management der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2013

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …FRAUD nachhaltig vermeiden 15.04.– 16.04.2013 18.11.– 19.11.2013 Erfolgreiche Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen Grundelemente eines Compliance-… …Treasury 18. 11.– 19. 11. 2013 G. Ehrhart Retail Loss Prevention Management 11. 04.– 12. 04. 2013 06. 11.– 07. 11. 2013 R. Eck M. Sendatzki Seminare… …Aufbaustufe SAP-Prüfung in Kommunen und öffentlichen Unternehmen Vermeidung von Fraud in öffentlichen Institutionen Seminare Kreditinstitute Basis Grundlagen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2013

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 01/13 S. 12 – 16) näher beschrieben wird. Stellt man erst während der Umsetzungsphase fest, dass entweder Risiken… …oder per E-Mail unter www.dvai-ev.eu. Executive Education: Märkte und Geschäftsfelder neu denken lernen Das „General Management Programm“ von WHU und… …einstellen und sich dort bewegen können. Die Fähigkeiten dazu müssen und können gezielt entwickelt werden. Im WHU General Management Programm lernen… …diese Zielsetzung wider: CC3 x 5 Tage General Management Ausbildung am WHU Campus Düsseldorf CC2 – 3 Std./Woche virtuelle Teamarbeit vom Arbeitsplatz CC7… …Management, Tel. 0261 / 65 09 170 (Rebecca Winkelmann), www.whu.edu, E-Mail: rebecca.winkelmann@whu.edu. Benchmarking im Forderungsmanagement Zum Thema… …: anmeldung@deutsche-kongress.de, Internet: www.deutsche-kongress.de. Interim Management: 9. AIMP-Jahresforum Vom 26.– 27. 4. 2013 findet auf Burg Schwarzenstein in Geisenheim am… …Rhein das 9. AIMP-Branchentreffen unter der Leitung von Jürgen Becker (geschäftsführender Gesellschafter maNaTNET) für Interim Management statt. Das… …Programmpunkt des Jahresforums. Die Studie, die jährlich von den im AIMP organisierten Interim Management Providern erstellt wird, gibt Einblick in die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2013

    Inhalt / Impressum

    …; www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße… …. Abbestellungen sind mit einer Frist von zwei Mo naten zum 1. 1. j. J. möglich. Sonderpreis für Mitglieder des Institute Risk & Fraud Management –… …ZRFC 2/13 50 Editorial Der Compliance-Manager – das unbekannte Wesen 49 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Compliance -Organisation im Sinne des… …verschiedenen Ermittlungsverfahren zutage getreten ist, und liefert praktische Hinweise für ein effektives Compliance Management System. Detection Transnationale… …Mittelstand und zeigt Entwicklungsperspektiven und Handlungsempfehlungen auf. Service Intern Literatur Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance… …+++ ZRFC Risk, Fraud & Compliance Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 8. (2013) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …. Klose, German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Friedrich- Alex an der-Universität… …Erlangen-Nürnberg, RA Christian Rosinus, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management… …Mitglieder des German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners e. V. (ACFE), für Mitglieder der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e. V…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2013

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …die School GRC in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Compliance e.V. (DICO) die 2. Fachtagung „Fraud & Compliance“ in Berlin. Es erwarten Sie… …an zwei Tagen spannende Impulsvorträge und brandaktuelle Workshop-Module mit anerkannten Anti- Fraud- und Compliance-Experten wie Dr. David G. Hawkes… …IP-Portfolio- Management oder strukturierte Zusammenarbeit mit Behörden – das Risiko nachhaltig zu minimieren. Ausführliche Informationen: http://www.ev.com… …verantwortungsvolles Management Herausgegeben von Prof. Dr. Edeltraud Günther und Rudolf X. Ruter Schriftleitung Ramona Rieckhof und Sebastian Sonntag 2012, XXXVI, 248…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Ethik in Finanzinstituten

    Christian Strenger
    …............................................................. 222 3.2.5 Akzeptanz und gelebte Erstverantwortung durch das Top Management . 223 3.2.6 Kontinuierliches „Mitnehmen“ der Mitarbeiter… …Erstverantwortung durch das Top Management Die Verfolgung von Werten wie Vertrauen, Integrität und Respekt bedarf eines konsistenten „Top Down“ Ansatzes. Der… …Bubbles, Rotterdam: Erasmus Research Institute Management (ERIM), Erasmus University Rotterdam, Diss., Rot- terdam 2009. Herrhausen, A.: zitiert nach… …9.12.2009. SEC 2010: Securities and Exchange Commission: The SEC Charges Goldman Sachs with Fraud in Connection with the Structuring and Marketing of a…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Auswirkungen von unabhängigen Financial Experts im Prüfungsausschuss auf die Rechnungslegungspolitik

    Patrick Velte
    …; Freidank/Velte 2007, S. 659. 9 Vgl. ausführlich zur Vermeidung von Top Management Fraud aus theoretischer und normativer Sicht Lechner 2011. 10 Vgl. z.B… …wertorientierten Unternehmenspolitik (Shareholder Value Management) statt vieler Freidank/Velte 2007, S. 746 f. 23 Vgl. Freidank/Velte 2007, S. 663. 24 Zur… …vergleichbaren – Management Commentary35 nach IFRS zu erstellen. Insofern liegt trotz eines Verstoßes gegen das True and Fair View Prinzip in Bilanz und GuV…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück