COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (18)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (15)
  • eBook-Kapitel (3)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Rahmen Management Praxis Institut Compliance Risikomanagements Controlling Bedeutung Deutschland Kreditinstituten Unternehmen Fraud internen Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

19 Treffer, Seite 2 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Literatur · ZIR 3/14 · 143 Buchbesprechungen Literatur zur Internen Revision Autor/Hrsg.: Professor Dr. Martin Richter, Universität… …Potsdam Lehrbücher Interne Revision/ Sammelwerke Peemöller, Volker H.; Kregel, Joachim: Grundlagen der Internen Revision: Standards, Aufbau und Führung, 2… …Unternehmensstrategie und Risikomanagement; Implementierungshinweise; Rolle der Internen Revision) Stück, Volker: Step-by-step: Einführung und Umsetzung eines… …Datenschutz ist immer und überall präsent – genau der richtige Moment für das Erscheinen von PinG. PinG Privacy in Germany Redaktion: Prof. Niko Härting, Nils… …Hullen, LL.M., Dr. Niclas Krohm, Dr. Carlo Piltz, Sebastian Schulz 2. Jahrgang 2014, 6 Ausgaben jährlich, ca. 44 Seiten pro Heft, Jahresabonnement (inkl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2014

    Protokoll zum 123. Bochumer Steuerseminar für Praktiker und Doktoranden vom 12.12.2013

    Dipl.-Finanzwirt (FH), Dipl.-Jurist Dominik Wedel, Dipl.-Jurist Alexander Witfeld
    …(Rechtsanwalt, Kanzlei Thomas Deckers Wehnert Elsner) Podiumsdiskutanten: Prof. Dr. Roman Seer (zugleich Moderation) (Direktor des Instituts für Steuerrecht und… …Steuervollzug, Lehrstuhl für Steuerrecht, Ruhr- Universität Bochum) Dr. Volker Weinreich (Rechtsanwalt, Kanzlei Aulinger) I. Einleitung Nach einer Begrüßung und… …Vorstellung der Referenten und Podiumsdiskutanten erläutert Prof. Dr. Seer die Hintergründe für das heutige Thema. Erstmalig vor zwei Jahren hat das… …gegenüber sämtlichen Beteiligten erforderlich sei. 1. Reichweite der Selbstanzeige Prof. Dr. Seer bittet anknüpfend an diese vorab eingeschobene Einzelfrage… …. Beginnen möchte er mit der Reichweite der Selbstanzeige als eine Art „steuerartübergreifende Lebensbeichte“. Prof. Dr. Seer eröffnet dieses Problemfeld mit… …rechtfertigen sei, wenn der Stpfl. sämtliche Vorgänge offenlegt. Prof. Dr. Seer stellt daraufhin die Frage zur Diskussion, wie die Bewertung der Neuregelung im… …geprägt und damit nicht zu vergleichen mit den Fällen, die der Gesetzgeber scheinbar überwiegend vor Augen hatte. Prof. Dr. Seer wirft sodann die Frage in… …eine gewisse „steuerliche Allgemeinbildung“ in der Gesellschaft vorhanden sei, deren Verstoß den Vorsatz scheinbar indiziere. Prof. Dr. Seer wirft… …, dass die Finanzgerichte den subjektiven Tatbestand mehr mit einbeziehen als die Strafgerichte. Prof. Dr. Seer zeigt sich dieser Anmerkung Herrn Herrmanns… …entsprechenden Sicherheitszuschlag als Lösung für das dargebotene Problem vor. Prof. Dr. Seer greift den aus dem Publikum vorgetragenen Aspekt auf und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Forschung Kommunikation von Risi ken innerhalb eines Unternehmens 86 Prof. Dr. Marc Eulerich / Dr. Jochen Theis Unternehmen und Organisationen sind… …94 Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2014 97 Zusammengestellt von der… …. Management Best Practice Arbeitshilfen Strategie, Beschaffung und Revision – Teil 1 71 Dr. P. Schneider, Mitglied des DIIR-Arbeitskreises „Revision der… …90 Volker Hampel, DIIR Aus der Arbeit des DIIR 91 +++ Informationen zum Examen Interner Revisor DIIR +++ Informationen zu den IIA- Zertifizierungen +++…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2014

    Inhalt / Impressum

    …, Mayer Brown LLP, RA Dr. Malte Passarge, Passarge + Killmer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Prof. Dr. Volker H. Peemöller… …ZRFC 2/14 50 Editorial Gesundheit – ein ­besonderes Feld für Compliance 49 Prof. Dr. Stefan Behringer Management GRC in der Gesundheitsbranche 54… …Stakeholderorientiertes Controlling in der Fraud-Prävention 76 Prof. Dr. Solveig Reißig-Thust Der Beitrag untersucht, inwieweit das Konzept des stakeholderorientierten… …Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße 13, 10115 Berlin Herausgeberbeirat: Prof. Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker… …, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, RA Dr. Karl-Heinz Belser, Depré Rechtsanwalts AG, RA Dr. Christian F. Bosse, Partner, Ernst & Young Law GmbH, Prof. Dr. Kai-D. Bussmann… …, Friedrich-­Alex­an­der-Universität Erlangen-Nürnberg, RA Christian Rosinus, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance… …Redaktion: Redaktion ZRFC Prof. Dr. Stefan Behringer (Chefredakteur), Dr. Doreen Müller, LL. M. oec., NORDAKADEMIE Staatlich anerkannte private Fachhochschule… …voranstehender Adresse an: Herrn Prof. Dr. Stefan Behringer Verlag: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin Telefon (0 30) 25 00… …Univ.-Prof. Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker / Dr. Patrick Ulrich / Maria Ries Der vorliegende Beitrag widmet sich ausgehend von den Besonderheiten von… …. Transparenzverpflichtungen der Healthcare-Unternehmen 60 Thorsten Reh / Dr. Cord Willhöft Das Stichwort Transparenz ist in aller Munde! Dieser Artikel soll eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2014

    Inhalt / Impressum

    …Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., RA Dr. Rainer Markfort, Partner, Mayer Brown LLP, Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Friedrich-­ Alex­an­der-Universität… …ZRFC 1/14 2 Editorial Pro und Contra zum Unternehmensstrafrecht 1 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Das Regelwerk ONR 192050 6 Dr. Armin Toifl… …: Prof. Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, RA Dr. Karl-Heinz Belser, Depré Rechtsanwalts AG, RA Dr. Christian F. Bosse… …, Partner, Ernst & Young Law GmbH, Prof. Dr. Kai-D. Bussmann, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, RA Bernd H. Klose, German Chapter of Association of… …­Erlangen-Nürnberg, RA Christian Rosinus, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management… …vorgestellt. Prevention Compliance im Mittelstand 10 Dr. Ralf Blaha / Helmut Brechtken / Ansgar Schwarzwald Eine Dimensionierung der Compliance wie in… …. Legal PRO: Gesetzesvorschlag zum Unternehmensstrafrecht aus NRW 18 Dr. Wolfgang Hetzer Manche Unternehmen und Finanzinstitute sind in jüngerer Zeit nicht… …ist. Der Beitrag liefert einen Überblick über die aktuelle Diskussionslage. CONTRA: Deutschland braucht kein (solches) Unternehmensstrafrecht 26 RA Dr… …Sanktionsvorschriften unnötig drakonisch und auch in seinen Verfahrensvorschriften handwerklich mangelhaft. Law Report Aktuelle Urteile 35 RA Dr. Philipp Fölsing… …Tiger?, Autoren: Dr. Kai Brühl und Hakim Bel Aifa +++ Literatur (S. 48): Der unabhängige Finanzexperte im Aufsichtsrat +++ ZRFC Risk, Fraud & Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2014

    ZCG-Nachrichten

    …hochkarätigen Experten besteht. Vorstandsvorsitzender des DIZR e. V. ist Prof. Dr. Volker Peemöller, emeritierter Professor für Betriebswirtschaftslehre der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Jahresinhaltsverzeichnis 2013

    …und die erste Seite des Beitrages Angermüller, Prof. Dr. Niels Olaf 1/10, 2/64, 4/163 Budde, Axel 5/237 Bünis, Dipl.-Wirt.-Math., CIA, Michael 4/178… …1/16 DIIR-Arbeitskreis „Revision des Wert papiergeschäftes“ 3/112, 5/223, 6/283 Düsterwald, Dipl.-Kfm., Robert 3/138 Eßer, Gert 1/3 Eulerich, Prof. Dr… …., Marc 1/36, 3/146, 6/321 Fernandez, Thomas 6/288 Gossens, CIA, CISA , Thomas 4/178 Haferkorn, Dr. Petra 6/292 Hampel, Dipl.-Kfm., Volker 4/209 Hombach… …, Dr. Ulf 1/36 Poppel, Kristin Isabel 4/200 Rausch, Stephan 5/255 Saul, Jan T. 1/3 Schnitzler, Winfried 3/120 Schönbohm, Prof. Dr. Avo 3/120 Sorgatz… …, Ingo 4/163 Stöhr, Dipl.-Volkswirt, Dr. Stefan 4/170 Tönnissen, Dipl.-Wirt.inform. (FH), Stefan, MBA 2/78 Velte, PD Dr. Patrick 3/146 Wegner, Prof. Dr… …. Carsten 2/72 Welp, Oliver 3/111 Wenig, Stefan 5/255 Wolf, Prof. Dr. Martin R. 4/200 Wolff, RA Dipl.-Betriebsw. (FH), Sven, MBA 1/10 Interne Revision ·… …Interne Revision in Versicherungsunternehmen unter Solvency II Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller / RA Dipl.-Betriebsw. (FH) Sven Wolff, MBA… …Anforderungen an die Revision in Banken: Basel III und 4. MaRisk-Novelle Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller . . . . . . . . . . . . . . . . . 2/64 Artikelserie… …Anti-Fraud-Management-Systems in der öffentlichen Verwaltung Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller / Ingo Sorgatz . . . . . . 4/163 Analytische Prüfungshandlungen – effizientere… …Krisenmanagement erfasst? Prof. Dr. Carsten Wegner. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2/72 Cloud Computing unter CoBiT Dipl.-Wirt.inform. (FH) Stefan…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Auditing-Diskussion aus wissenschaftlicher Sicht 34 Prof. Dr. Marc Eulerich / Artur Kalinichenko Der Begriff des „Continuous Auditing“ spielt nicht erst seit kurzem… …Veranstaltungen DIIR-Akademie Buchbesprechungen 47 Axel Becker / Dr. Ulrich Hahn Literatur zur Internen Revision 50 Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter… …Verantwortlich: Diplom-Kaufmann Bernd Schartmann, Köln Schriftleitung: Dipl.-Kfm. Volker Hampel DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Ohmstraße 59…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Aus der Arbeit des DIIR / Personalien

    …Revisionspraxis Auch als Grundlagen der Internen Revision Standards, Aufbau und Führung Von Prof. Dr. Volker H. Peemöller und Joachim Kregel 2., neu bearbeitete…
◄ zurück 1 2 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück