COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (338)
  • Titel (30)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (166)
  • eJournal-Artikel (156)
  • News (20)
  • eBooks (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Fraud Corporate Prüfung deutsches Kreditinstituten Grundlagen Revision Bedeutung Rahmen Banken interne Instituts PS 980 Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

348 Treffer, Seite 25 von 35, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Anlageberatung von Privatkunden – Aufgaben einer Compliance-Organisation

    DIIR – Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“
    …vorzunehmenden maßgeblichen Beratungs- und Kontrollschritte dargestellt. Hierbei wird der Schwerpunkt auf BT 7 der MaComp (Prüfung der Geeignetheit nach § 31 Abs… …Finanzinstrumenten beziehen, sofern die Empfehlung auf eine Prüfung der persönlichen Umstände des Anlegers gestützt oder als für ihn geeignet dargestellt wird und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Bring Your Own Device (BYOD)

    Mitglieder des DIIR-Arbeitskreises „IT-Revision“
    …unterschrieben vorliegen. Der Vorgang zur Meldung von möglichen Rechtsbrüchen sollte ebenfalls so präzise und verständlich wie möglich sein. Sinn dieser Prüfung… …glaubhaft nachzuweisen. Analoge Prüfung zu herkömmlichem Lizenzmanagement, mit den Zusatzbereichen der sinnvollen Erfassung verwendeter Lizenzen auf privaten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2014

    Neue Korruptionsregister in Hamburg und Schleswig-Holstein

    Compliance-Zertifikat findet erstmals Erwähnung
    RA Dr. Malte Passarge
    …Verdacht aus, um eine Eintragung und damit schwerwiegende Sanktionen auszulösen. Danach kann es ohne fundierte juristische Prüfung zu der schwerwiegenden… …Hamburger Compliance Standard. Die Prüfung erfolgt durch externe Auditoren, die vom Unternehmen ausgewählt werden, aber der Handelskammer gegenüber…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2014

    2013 – das Jahr der Entscheidungen

    Entwicklungen im Bereich Compliance
    RA Dr. Malte Passarge
    …: Withus, K-H. / Hein, O.: Prüfung oder Zertifizierung eines Compliance Management Systems – Voraussetzungen und mögliche Rechtsfolgen; CCZ 2011, Heft 4, S… …. Durch eine betriebswirtschaftliche Prüfung können juristische Fragestellungen schlicht nicht bewertet werden. Dies vor allem, da eine ordnungsgemäße…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2014

    Verbesserung der Corporate Governance durch die Pre-Clearance?

    Kritische Anmerkungen zum deutschen Enforcement-System
    Prof. Dr. Henning Zülch, Matthias Höltken, Germar Ebner
    …darauffolgenden regulären Prüfung hingegen einen Verstoß gegen die gültigen Rechnungslegungsnormen attestiert. Dass sowohl die BaFin als auch das OLG Frankfurt/M… …, Grundsätze für die stichprobenartige Prüfung gemäß § 342b Abs. 2 Satz 3 Nr. 3 HGB, S. 3, abrufbar unter: http://www.frep.info/docs/rechtliche_…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2014

    News vom 06.01.2014 bis zum 28.03.2014

    …Risikoquantifizierung und deren Prüfung. Im Anschluss werden Betrachtungen zum Aspekt Flexibilität und dem Umgang mit sich laufend wandelnden Rahmenbedingungen erläutert… …österreichische Sektion des Unternehmens war mit der Prüfung von Unregelmäßigkeiten im Rahmen einer aktuellen Finanzaffäre betraut worden und berichtet insbesondere… …zur externen Prüfung und den Bericht zum Download finden Sie auf den Seiten des bundeseigenen Theaters unter: http://www. bundestheater.at Weitere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2014

    Rechtshilfe in Strafsachen (Teil 1) - Der „ordre-public“ als Rechtshilfehindernis im vertraglichen Rechtshilfeverkehr mit Drittstaaten, insbesondere der USA

    Rechtsanwalt Dr. Markus Rübenstahl
    …natürlich nur verfassungsrechtliche Mindestanforderungen an die ordre-public- Prüfung umschreiben kann - orientierte Zulässigkeitsprüfung erscheint gemessen… …historische Gesetzgeber des IRG darauf hingewiesen, dass bei der Prüfung des § 73 IRG das durch die Rechtshilfeleistung jeweils zu fördernde ausländische… …Anforderungen auch bei der Prüfung der Zulässigkeit der Auslieferung durch den Gesetzgeber des ersuchenden Staates gewahrt werden. Hierzu gehört im Zweifel –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Grundsätzliche Betrachtung der Thematik CMS

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …zur Prüfung vom CMS (IDW PS 980) erhielt kritisierten, dass die im Entwurf enthaltene Definition von Compliance auch die Einhaltung vertraglicher… …Wertpapierdienstleistungsunternehmen (MaComp), 2010 (BaFin [MaComp]) 23 So z.B. BASF AG, Stellungnahme zum Entwurf des IDW Prüfungsstandards „Grundsätze ordnungsgemäßer Prüfung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 2 Begriffsbestimmungen

    Martin E. Foelsch
    …Recht der Wertpapierbegriff einschlägig ist.10 Letzlich ist eine Prüfung der Gleichwertigkeit der ausländischen Rechtsfigur mit den entspre- chenden… …bei der Prüfung dieses Kriteriums insb. auf die Funktion der Mitarbeiter, die in den Genuss des Beteiligungsprogramms kommen sollen, ab, so dass in… …jedem Fall eine individuelle Prüfung durch die Gesellschaft, die das Pro- gramm auflegen will, erfolgen muss. In der Regel wird die BaFin nach der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 26a EU-ProspV Verhältnismäßiges Schema für Bezugsrechtsemissionen / Anh. XXIII EU-ProspV Mindestangaben für das Aktienregistrierungsformular bei Bezugsrechtsemissionen (verhältnismäßiges Schema).

    Philipp Dietz
    …Jahresabschluss, so ist zu- mindest der konsolidierte Abschluss in das Registrierungsformular aufzuneh- men. 15.4. Prüfung der historischen jährli- chen… …zunehmen. Wurden diese vierteljährli- chen oder halbjährlichen Finanzinfor- mationen einer Prüfung oder prüferi- schen Durchsicht unterzogen, so sind die… …Prüfung unterzogen, so ist dies anzugeben. 15.6.2. Wurde das Registrierungsformu- lar mehr als neun Monate nach Ablauf des letzten geprüften…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 23 24 25 26 27 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück