COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (93)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (70)
  • eJournal-Artikel (21)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Arbeitskreis Analyse Corporate deutschen Grundlagen Praxis internen Deutschland deutsches Kreditinstituten Berichterstattung Instituts Banken Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

93 Treffer, Seite 3 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung der Erfordernisse zur Bildung von Kreditnehmereinheiten

    Dirk Röckle
    …Kreditnehmereinheit für die Erfordernisse des §`18 KWG in §`19 Abs.`3 KWG-E. 2 Die folgende Abbildung gibt einen kurzen Überblick über die künftig unter-… …nach §`19 Absatz 2 und 3 KWG-E nicht gelten, wobei die Begriffsbestimmung nach §`21 KWG bezüg- lich der Kredite an öffentliche Stellen für Organkredite… …nehmereinheitenbildung zumindest hinsichtlich der Millionenkredite- und Großkreditanzeigen sowie der Erfüllung des §`18 KWG. 2.2 Wirtschaftliche Abhängigkeiten… …Prüfungsleitfaden Erweiterte Risikoeinheiten, Hei- delberg 2013, S.`97 f. 2 Vgl. Artikel 1 des CRD IV Umsetzungsgesetzes i. V. m. §`21 Absatz 2 KWG 3 Vgl… …. Günther, Frank/Lorenz, Hans-Peter: Risikoeinheit – Zusammenfassungstatbestand nach §` 19 Abs.` 2 Satz 6 KWG in Handbuch Kreditnehmereinheiten, Heidelberg… …im Pro- zessablauf berücksichtigt werden. Diese Dokumentation hat nicht nur zu erfol- 1 Vgl. §`19 Absatz 2 KWG. 2 Vgl. Bundesanstalt für… …der Offenlegungsgrenze des §`18 KWG liegt. Hierbei ist wieder zu be- achten, dass eine intensive Überprüfung auf wirtschaftliche Abhängigkeiten jedoch… …Großkreditanzeigen sowie der Erfüllung des §`18 KWG vorzunehmen. Die nachstehende Abbildung zeigt die hieraus notwendigen prozessualen Umsetzungsaufgaben. Hierbei… …sind 1 Vgl. Röckle Dirk: Risikoorientierte Projektbegleitung der Internen Revision am Beispiel der Umsetzung des neuen §`19 II KWG – Risikoeinheit in… …Kreditweiterbearbeitungspro- zesse oder auch beispielsweise auf den Prozess zur Offenlegung der wirtschaft- lichen Verhältnisse von Kreditnehmern nach §` 18 KWG haben. Diese je…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 20a EU-ProspV Zusätzliches Angabemodul für die Zustimmung gemäß Artikel 3 Absatz 2 der Richtlinie 2003/71/EG

    Dr. Thorsten Kuthe
    …Finanzintermediär, sondern formuliert stattdessen, dass es sich um ein Institut im Sinne des § 1 Abs. 1b des KWG oder ein nach § 53 Abs. 1 Satz 1 oder § 53 b Abs. 1… …Satz 1 oder Abs. 7 KWG tätiges Unternehmen handelt. Damit definiert der deutsche Ge- setzgeber konkludent den Begriff des Finanzintermediärs. Getragen… …KWG oder Platzierungsgeschäft im Sinne des § 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 1c KWG zu qualifizieren ist und demgemäß nur ein entsprechend zugelassenes Insti- tut… …im Sinne des KWG vornimmt, vielmehr wäre das ein Fall der 1 Vgl. dazu auch § 3 Rn. 23. 2 Auch in der Literatur zum neuen Prospektrecht wird der… …. zur Abgrenzung Schäfer, in: Boos/Fischer/Schulte-Mattler, KWG, Rn. 103, das Emis- sions- oder Platzierungsgeschäft erfordert ein Übernahmeelement, also…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2014

    Editorial

    Milena Piel
    …Vorschrift des § 25a Absatz 1 Satz 6 Nr. 3 Kreditwesengesetz in Kraft, durch die der Gesetzgeber die Finanzinstitute verpflichtet, ein Hinweisgeber-System mit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Mehrjährige Kapitalplanung nach den MaRisk auf Grundlage der Prudential Filter gemäß CRR

    …Aggregationsverfahren nach § 10a Abs. 6 KWG (nach CRD IV- Umsetzungsgesetz: Abs. 4) bildete bis zur 7. KWG-Novelle den Standard der Er- mittlung des aufsichtsrechtlichen… …der neu gefassten Kapitaladäquanzrichtlinie (BKRUG)14 eröffnet § 10a Abs. 7 KWG (nach CRD IV-Umsetzungsgesetz: Abs. 5) jenen Instituten, die zur… …Übergangsvorschriften stellten jedoch in § 64h Abs. 4 Satz 1 KWG (durch CRD IV-Umsetzungsgesetz entfallen) klar, dass die Institute faktisch bis 31. Dezember 2015 ein… …Richtlinie 2006/49/EG. 15 Nach § 10a Abs. 8 KWG (nach CRD IV-Umsetzungsgesetz: Abs. 6) dürfen Instituts- und Finanzholding-Gruppen gleichwohl mit… …. Dezember 2015 das faktische Wahlrecht des § 64h Abs. 4 Satz 1 KWG (durch CRD IV-Umsetzungs- gesetz entfallen).16 Die Regelungen des § 10a Abs. 7 KWG… …Abs. 3 HGB), so bildet dieser die Grundlage der Eigenmittelermittlung nach § 10a Abs. 7 KWG (nach CRD IV-Umsetzungsgesetz: Abs. 5). Dieser Kern der… …Abs. 7 KWG (nach CRD IV-Umsetzungsgesetz: Abs. 5) ergän- zen. ___________________ 16 Vgl. Boos 2012, Rn. 7. 17 Rechtsform- oder größenspezifische… …Deutschland das Bundesministerium für Finanzen 2007 die KonÜV, die mittels § 10a Abs. 9 KWG (nach CRD IV-Umsetzungsgesetz: Abs. 7) kodifiziert ist… …ungefiltert zugrunde gelegt, fließen nicht realisierte Reserven unmittelbar in das Kernkapital ein. Dies ist im Widerspruch zu § 10 KWG wie auch den CEBS… …qualifizieren. Hier besteht jedoch kein vollständiger Gleichlauf zwischen den Regelungen von KWG und KonÜV, weil sich die Vorschriften des KWG, anders als der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. VII EU-ProspV Mindestangaben für das Registrierungsformular für durch Vermögenswerte unterlegte Wertpapiere („asset backed securities“/ABS) (Schema)

    Jens H. Pegel
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Wertpapier Compliance als Teil der Corporate Governance von Kreditinstituten

    Hartmut Renz, Klaus Lackhoff
    …nance-Struktur von Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten (gemeinsam: Insti- tute, § 1 (1b) KWG)) bildet § 25a KWG. Im Mittelpunkt dieser Vorschrift stehen… …Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsunternehmen im Sinne des KWG, die Wertpapierdienstleistungen im Sinne des WpHG erbringen (§ 2 Abs. 4 WpHG), sind… …Richtlinie 2013/36/EU (CRD IV)22 die § 25d KWG an das Aufsichtsorgan und § 25c KWG an den Vor- stand. Gemäß § 25a Abs. 1 S. 2 – 5 KWG sind die… …erforderlich sind angemes- sene Regelungen zur hinreichend genauen Bestimmung der finanziellen Lage des Instituts, § 25a Abs. 1 S. 6 Nr. 1 KWG, eine… …25a Abs. 1 S. 6 Nr. 2 KWG, sowie einen Prozess, der es den Mitarbeitern unter Wahrung der Vertraulichkeit ihrer Identität ermöglicht, Verstöße gegen… …die Verordnung (EU) Nr. 575/2013 (CRR), das KWG oder auf dessen Grundlage erlassenen Rechtsverordnungen sowie etwaige strafbare Handlungen innerhalb… …des Unternehmens an geeignete Stellen zu berichten, § 25a Abs. 1 S. 6 Nr. 3 KWG. Zu beachten sind zudem die Regelungen über Befugnisse der… …Bundesanstalt bei plötzlichen und unerwarteten Zinsänderungen nach § 25a Abs. 2 KWG, sowie die Anforderungen bei vertraglich gebunden Vermittlern, § 25e KWG… …gements.23 Die Kernelemente dieses Risikomanagements werden durch § 25a Abs. 1 S. 3 Hs. 2 Nr. 1 – 6 KWG sowie durch die MaRisk bestimmt.24 Ein Element des… …umfasst dabei insbesondere (i) aufbau- und ablauforga- ___________________ 18 § 6 Abs. 3 KWG; vgl. auch BaFin 2012a, AT 2 MaRisk. 19 Vgl. BaFin 2012a…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Frühwarnverfahren im Kreditgeschäft

    Axel Becker
    …Pflichten nach §`25 a KWG – angemessene organisatorische Regelungen zu schaffen, anhand derer sich die finanzielle Lage jederzeit mit hinreichender… …Erfor- dernisse der MaRisk, die eine wichtige Prüfungsgrundlage für den Prüfer dar- 1 Vgl. §`25 a Abs.`1 Nr.`3 KWG. 2 Vgl. Becker A.: Die Prüfung von… …zur Reduzierung von Kredit- ausfällen. Ein wirkungsvolles und ange- messenes Risikomanage- ment wird bankaufsichtlich nach §¬25a KWG gefordert… …des Frühwarnverfahrens Die regulatorischen Erfordernisse an die Frühwarnverfahren leiten sich so- wohl aus dem KWG im Allgemeinen und den MaRisk im… …Speziellen ab. 1 Gemäß §`25a KWG haben Banken adäquate Verfahren zu implementieren, anhand de- rer sich die finanzielle Lage des Instituts jederzeit mit… …, Berlin 2012, S.`83. 2 Vgl. §`25a Abs.`1 Nr.`3 KWG. 3 Vgl. MaRisk, AT 4.3.2. Risikosteuerungs- und -controllingprozesse, Tz. 2. 4 Vgl. Ebenda, Tz. 3… …, Einhaltung von §¬18 KWG). • Persönliche Situation (wie Alter, Familienstand, Wohnort). Der Vorteil der DV-Lösung liegt in einheitlich definierten… …die MaRisk im Wesentlichen die Erfor- dernisse des KWG spezifizieren ist hierbei zumindest auf die einzelnen aufbau- und ablauforganisatorischen… …Aufsicht in: Bank Prakti- ker 12-01/2013, Heidelberg 2013. Boos K.-H./Fischer R./Schulte-Mattler H. , Kreditwesengesetz – Kommerntar zu KWG und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Bankaufsichtliche Anforderungen an das Management von Zinsänderungsrisiken

    Jana Nizold, Thomas Springmann
    …context of the supervisory review process’13 Bundesministerium der Finanzen 1998, Stand: 02.01.2014 Gesetz über das Kreditwesen - KWG… …, Steuerung und Kontrolle von Zinsänderungsrisiken. Die MaRisk konkre- tisieren dabei die Anforderungen des § 25a KWG. In diesem Zusammenhang sei auch erwähnt… …des BCBS, den Guidelines der EBA und den Vorgaben aus KWG und ___________________ 25 Vgl. EBA 2013. 26 Vgl. BCBS 2006, S. 241; vgl. hierzu auch… …Managementverantwortung Nach § 25a Abs. 1 KWG sind Geschäftsleiter für die ordnungsgemäße Geschäfts- organisation des Instituts verantwortlich.29 Im Gesetz heißt es… …25a Abs. 1, Satz 2 KWG. 30 § 25a Abs. 1, Satz 3 KWG. 31 Vgl. BaFin 2012, AT 3 Tz. 1 MaRisk. 32 Vgl. § 25a Abs. 1, Satz 3 KWG. 33 Vgl. BCBS… …2004, S. 9. 34 Vgl. § 25c Abs. 3, Nr. 3 KWG. Bankaufsichtliche Anforderungen an das Management von Zinsänderungsrisiken 415 ergreifen. Die… …szenarien, – Zinsabsicherungsstrategien, ___________________ 35 Vgl. BCBS 2004, S. 9. 36 Vgl. § 25a Abs. 1, Satz 3, Nr. 3a KWG. 37 Vgl. BCBS 2004, S… …ist das zentrale Element eines internen Risikomanagements, dem der Gesetzgeber durch die explizite Erwähnung im § 25a KWG Rechnung trägt.51 In der… …. BaFin 2012, AT 8.1 Tz. 5 MaRisk. 51 Vgl. § 25a Abs. 1, Satz 3, Nr. 2 KWG. 52 Vgl. BaFin/Deutsche Bundesbank (2011), S. 2. Bankaufsichtliche… …Risikoarten gilt auch für ein risikoorientiertes internes Management von Zinsände- ___________________ 53 Vgl. § 25a Abs. 1, Satz 3, Nr. 2 KWG. 54 Vgl. u…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2014

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …und Kurzbeiträge 132 Rechtsanwalt Dr. Gerd Eidam, Burgwedel § 25a Absatz 1 Satz 6 Nr. 3 Kreditwesengesetz 132 Rechtsanwalt Dr. Markus Rheinländer…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Stand und Entwicklungslinien im Risikomanagement von Banken

    Frank Romeike
    …. 1 Satz 3 Kreditwesengesetz (KWG) müssen die aufsichtsunterworfenen Institute über „ein angemessenes und wirksames Risikomanagement“ verfügen, das… …25a KWG noch einmal konkretisiert. Im Rahmen der Bankenregulierung sind grundsätzlich vier Ebenen zu unter- scheiden:24 – Standardsetzung durch… …erstellt. – Nationales Gesetzesrecht, insbesondere das Kreditwesengesetz: Vor allem die Vorgaben des § 25a KWG sowie die Aufsichts- und… …. Die MaRisk konkretisieren den § 25a KWG und sind die Umsetzung der bankaufsichtlichen Überprüfungsprozesse für die in Basel II geregelten… …beziehungsweise Versicherungen darstellen. Die MaRisk sind somit de facto eine verbindliche Auslegung des § 25a Abs. 1 KWG. Sie sollen eine konsistente Anwendung… …(MaRisk) als das zentrale Regelwerk der qualitativen Bankenaufsicht. Auf Grund- lage des § 25a KWG sollen sie einen flexiblen und praxisnahen Rahmen für die… …Jahresabschlussprüfung geprüft. Auch können die Mindestanforde- rungen Gegenstand von Sonderprüfungen nach § 44 Abs. 1 KWG sein. Die jüngste Novelle der MaRisk BA… …nach § 25a KWG berührt. Die Novellen der MaRisk in den Jahren 2010 und 2012 haben unter anderem zu folgenden Änderungen geführt: – Risikoinventur und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück