COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (93)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (70)
  • eJournal-Artikel (21)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Instituts Institut Fraud deutschen Banken Bedeutung Risikomanagements interne Management deutsches Prüfung Corporate Deutschland Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

93 Treffer, Seite 4 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Meldungen/Meldepflichten gemäß § 9 Wertpapierhandelsgesetz (WpHG)

    DIIR – Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäfts“
    …Meldepflichtige sind: Wertpapierdienstleistungsunternehmen (auch ohne Zulassung zum Eigenhandel) 2 sowie Zweigniederlassungen i. S. d. § 53b KWG, inländische… …zentrale Kontrahenten i. S. d. § 1 Abs. 31 KWG hinsichtlich der von ihnen abgeschlossenen Geschäfte, Unternehmen mit Zulassung zur Teilnahme an ei ner… …und 5 KWG, sofern diese nicht an einer inländischen Börse zur Teilnahme am Handel zugelassen sind. Weiterhin sind auch Wohnungsgenossenschaften mit… …Compliance-Funktion aufgewertet und erweitert. Diese ergeben sich im Wesentlichen aus den Vorgaben des § 33 Abs. 1 WpHG i.V. m. § 12 WpDVerOV sowie § 25a Abs. 1 KWG… …und 25b KWG (Inund Outsourcing) Veränderungen (z. B. Änderungen von gesetzlichen Vorgaben oder auf Grund von Fusionen etc.) seit der letzten… …KWG; hier Schwerpunkt Insourcing) durchgeführt bzw. werden hauseigene Systeme von Dritten genutzt? Wenn ja, ist u. a. zu prüfen: Liegen entsprechende… …(Outsourcing nach § 25b KWG)? Wurde eine Einstufung der Wesentlichkeit durchgeführt? Liegen entsprechende Dienstleistungsverträge vor? Wurden diese durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 29 Vorsichtsmaßnahmen

    David Eckner
    …beauftragten Instituts i. S. v. § 1 Abs. 1b KWG oder Unternehmens i. S. v. §§ 53 Abs. 1 Satz 1, 53 b Abs.1 oder 7 KWG, das in einem anderen EWR- Staat ansässig… …Kopp-Colomb, WpPG, § 24 WpPG Rn. 4, der bei Zweifeln über die Herkunftsstaatsbehörde von Unternehmen nach § 53 b Abs. 1 Satz 1 KWG auf Informationsaustauschwege… …öffentlichen Angebots beuftragtes Institut (§ 1 Abs. 1b KWG) oder ein mit der Platzierung beauftragtes, nach § 53 Abs. 1 Satz 1 oder § 53 b Abs. 1 Satz 1 KWG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 31 Sofortige Vollziehung

    David Eckner
    …WpPG Rn. 1. Vgl. auch die korrespondierenden Regelungen in § 49 KWG, § 89 a VAG, § 42 WpÜG, § 4 Abs. 7 WpHG, § 17 Abs. 3, 18 Abs. 2, 19 Abs. 4 VermAnlG… …. EU-ProspRL-UmsG, BT-Drucks. 15/4999, S. 40. 7 Vgl. so auch Lindemann, in: Boos/Fischer/Schulte-Mattler, KWG, § 49 Rn. 4; Zetzsche, in: Schwark/Zimmer, KapMRK, § 4…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung der Datenqualität im Kreditgeschäft

    Christof Laffler
    …von Informationen. Eine gute Datenqualität wird nicht nur vom Gesetzgeber gefordert, um insbesondere den Anforderungen des KWG im Bereich des… …das Meldewesen (§ 13,14 KWG) haben. Aber auch die Historisierung von Da- ten (Validierungsmaßnahmen) oder die Qualität externer Daten (Markt-… …Datenqualität im Kreditgeschäft sollte das Prü- ferteam neben den üblichen Beurteilungsgrundlagen � die sich aus dem Kreditwesengesetz (KWG), insbesondere den… …Vorschrif- ten der §§ 24c, 25a, und 25b KWG und � den Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) der Bun- desanstalt für Finanzdienstleistungen… …Prüfungsablauf 25 Prüfungsgrundlagen: � Übersicht über die – neben den grundsätzlich zu beachtenden Regelungen (MaRisk, KWG und Arbeitsanweisungen) bzw. über… …KWG Kreditwesengesetz MA Mitarbeiter MaRisk Mindestanforderungen an das Risikomanagement OSPlus Open System Plus RKZ Risikokennziffer SFO…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Betrugsfällen bei Baufinanzierungen

    Mario André Althof
    …. 2 Aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen Im März 2011 hat der Gesetzgeber eine Erweiterung des §`25 c Kreditwesen- gesetzes (KWG) beschlossen und… …damit für Finanzinstitute die Vorgaben für das interne Risikomanagement sowie für Sicherungsmaßnahmen neu geregelt. 2.1 § 25 c Kreditwesengesetz… …Nach der Vorschrift des §` 25 c KWG »Interne Sicherungsmaßnahmen« ha- ben alle Institute über ein angemessenes Risikomanagement sowie über Ver- fahren… …Sinne des §`25 c Abs.`1 KWG gibt es vom Gesetzgeber bewusst keine Legaldefinition. Er umfasst Fehlverhal- ten sowohl von außen als auch von innen… …der Regel mehrere Be- reiche (Geldwäschebeauftragte, Rechts- und Personalabteilung, IT-Sicherheit und Interne Revision) involviert. Das KWG sieht in §`… …KWG) stehen die Präventionsmaßnahmen ge- gen betrügerische Handlungen der Kreditinstitute eindeutig im Fokus der Auf- sicht und werden deutlich stärker… …und Informationspfl ichten (z. B. nach §`18 KWG). • Treuwidrige Nichteinholung/Bewertung von Sicherheiten. • Missachtung der Pfl ichten aus den… …die Novellierung der aufsichtsrechtlichen Regula- rien (KWG und MaRisk) zunehmend aufgewertet. Die Aktivitäten der Revision haben gewissermaßen… …(GW) – Verwaltungspraxis zu §`25c Absätze 1 und 9 KWG (sons- tige strafbare Handlungen) 512 7 Rolle der Internen Revision Vorgehensweise im Vorfeld…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung des Hypothekenpfandbriefgeschäfts

    André Althof, Bernd Kaltwasser
    …Kreditwesengesetz (KWG) in Verbindung mit § 3 Pfand- briefgesetz (PfandBG) hat die BaFin in der Regel alle zwei Jahre Deckungs- prüfungen bei den Pfandbriefbanken… …Prüfungsuniversum der Internen Revision. 2 Grundlagen des Pfandbriefgeschäftes Neben dem Kreditwesengesetz mit den allgemeinen Vorschriften gelten für das Betreiben… …Refinanzierungsregisters nach dem Kreditwesengesetz sowie die Art und Weise der Aufzeichnung (RefiRegV), Grundlagen des Pfandbriefgeschäftes 159 � der Verordnung über… …geschäft betreiben (§ 32 Abs. 1 KWG). Die notwendigen Erstinformationen zu den Erlaubnisvoraussetzungen und -formalitäten können dem Merkblatt „Vo-… …raussetzungen für die Erteilung einer Erlaubnis zum Betreiben des Pfand- briefgeschäftes (§ 1 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1a KWG)“ entnommen werden. Das auf Prüfung des… …Zustellungsurkunde die beantragten Pfandbriefgattungen ge- nannt? � Gemäß § 32 Abs. 2 Satz 1 KWG kann die Bundesanstalt die Erlaubnis un- ter Auflagen erteilen, die… …Sicherheitenbestellung und die Bearbeitung von Grundpfandrechten sind in den Organisationsrichtlinien zu regeln und müs- sen den Anforderungen des § 20 a KWG (u.a… …die Überwachung von Werten nach § 20a Abs. 6 KWG benennt auch die BelWertV konkrete Erfordernisse bezüglich der Überprüfung der… …dienenden Immobilien angemessen gegen Schäden versichert sind (§ 20a Abs. 8 KWG)? � Wird in der Vorbereitung der Indeckungnahme das ordnungsgemäße Vor-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Ratingverfahren

    Karsten Geiersbach, Stefan Prasser
    …Gesamtrisikosituation inte- griert. Der weite Risikomanagementbegriff des §` 25a Abs.` 1 KWG spiegelt sich zwangsläufig in den MaRisk wider. Den Ausgangspunkt des… …nologischen Gleichklang mit §`25a Abs.`1 KWG geprägt und als norminterpretie- rende Verwaltungsvorschrift desselben zu verstehen. 3 Der §` 25a Abs.` 1 KWG und… …trale Stelle nach §`25c KWG und der Vorstand zu nennen. Als unabhängige Stelle empfi ehlt sich die Implementierung eines IKS-Koordinator. •… …(Kontrollplan). Diese können auch zur Erfüllung der Anforderungen des §`25c KWG – unbeschadet der in §`25a Abs. KWG und der in §`9 Abs.`1 und 2 des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung des Factoring-Geschäfts

    Christoph E. Rakowski
    …sofortige Be- zahlung der Forderungen. Factoring ist kein Bankgeschäft. Wer im Geltungsbereich des KWG Factoring- Aktivitäten betreiben will, bedarf also… …nicht der schriftlichen Erlaubnis der Ba- Fin gemäß §`32 Abs.`1 KWG. Factoring-Gesellschaften ohne Bankstatus unterlie- gen gem. §`1 Abs. III KWG… …lediglich den Bestimmungen des §`14 KWG. 2.2 Funktionen des Factorings Factoring erfüllt grundsätzlich drei Funktionen, die hier kurz vorgestellt… …Kreditwesengesetz sofern das Factoring-Geschäft als Bank betrieben wird (Eigenkapital, Kreditgrenzen, Meldewesen, §`18 KWG) sowie • die BGH-Urteile wonach… …Gesetzliche und aufsichtsrechtliche Vorschriften Nr.`14 KWG. Die Kunden- und die Debitoren-Ausfallrisiken sind deshalb als Kre- ditrisiken entsprechend mit… …. Die damit einhergehenden Verpflichtungen zur Umset- zung der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) in der Folge des §`25a KWG (Gesetz… …sollten bei Inlandsforderungen nicht über 90 Tage und im Ex- portgeschäft nicht über 180 Tage hinausgehen (KWG §`21 Absatz 4). 436 5 Prüfungsfelder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …25c KWG zur Verhinderung sonstiger strafbarer Handlungen. In: Sparkassen-Prüfertag 2012, hrsg. vom Deutschen Sparkassen und Giroverband e.V., Stuttgart…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 15 EU-ProspV Schema für die Wertpapierbeschreibung für derivative Wertpapiere

    Dr. Julius Neuberger, Hans-Helmut Schneider
    …identische – bankenaufsichtsrechtliche Parallelvorschrift in § 1 Abs. 11 Satz 4 KWG definieren den Begriff des Derivats. Dort heißt es: 7„Derivate sind 1… …WpHG. 15 Vgl. § 1 Abs. 11 Satz 4 KWG vgl. näher hierzu BaFin, Merkblatt – Hinweise zu Finanz- instrumenten nach § 1 Abs. 11 Satz 4 KWG (Derivate) (Stand… …1 Abs. 11 Satz 4 KWG in- haltlich auf europäischen Vorgaben zum Bankenaufsichtsrecht beruht (MiFID), die allerdings keine abschließende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück