COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (30)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (18)
  • News (6)
  • eBook-Kapitel (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Compliance deutsches Anforderungen Analyse Unternehmen Praxis Grundlagen Arbeitskreis Banken Revision Kreditinstituten Instituts Rahmen Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

30 Treffer, Seite 3 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2014

    Länderbericht Schweiz: Aktuelles Wirtschaftsstrafrecht

    Rechtsanwalt Friedrich Frank, Staatsanwältin Helena Kottmann
    …Steuerhinterziehung leistet (was bisher aufgrund Art. 3 Abs. 2 IRSG nicht möglich ist, da es an einer beidseitigen Strafbarkeit fehlt) lässt sich noch nicht…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Rahmenbedingungen für Korruption

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …ruption mit Steuerhinterziehung einhergeht. Wenn Mittelsleute bei der Sicherung des Schmiergelds behilflich sind, kann auch der Tatbestand der Geldwäsche… …Befugnisse oder seine Stellung als Amtsträger missbraucht. 2.1.3.5 Steuerhinterziehung Steuerhinterziehung ist eine besondere Form des Betrugs. Soweit… …den staatlichen Anspruch auf den vollen Steuerertrag sichern. Nach § 370 Abs. 1 AO liegt der Tatbestand der Steuerhinterziehung vor, wenn je- mand •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2014

    Aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung zum Arbeitsstrafrecht (III)

    Rechtsanwalt Dr. Björn Gercke, Rechtsanwalt Dr. Ulrich Leimenstoll
    …durch das LG Frankfurt a.M. wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung gemäß § 370 Abs. 1 Nr. 2 AO tateinheitlich mit Vorenthalten und Veruntreuen von… …zusammenhängender Steuerhinterziehung vom 23.07.2004, BGBl. I, S. 1842 ff., 1849. 32 BGH NStZ 2012, 510, 511. WiJ Ausgabe 1.2014 Aufsätze und Kurzbeiträge 4 Auch im…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2014

    Compliance­ Prävention belohnen

    Einfache Ergänzungen des Ordnungswidrigkeitengesetzes genügen – ein neues „Verbandssanktionenrecht“ ist kontraproduktiv
    Dr. Christian Schefold
    …Anwendungsbereichs der Vorschrift des § 130 OWiG begangen wird, z. B. eine vorsätzliche Steuerhinterziehung oder eine Korruptionstat durch ein Organ – oder aber die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Ursachen von Korruption

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …Wirtschaftspsychologe Erich Kirchler unterscheidet am Beispiel der Steuerhinterziehung vier Haltungen: Erstens Ehrlichkeit und Kooperationsbe- reitschaft mit dem Staat… …viertens Spielen (Gefallen an gesetzwidrigem Verhalten). Er bestreitet auch einen klaren Zusammenhang zwischen Steuerhinterziehung und Höhe des Einkommens…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2014

    PRO: Gesetzesvorschlag zum Unternehmensstrafrecht aus NRW

    Endlich eine Unternehmensstrafbarkeit?
    Dr. Wolfgang Hetzer
    …Unternehmen bzw. in dessen Interesse begangenen Straftaten. Zu den wichtigsten Bereichen dieser Kriminalität wurden u. a. Beihilfe zur Steuerhinterziehung…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2014

    Neue Korruptionsregister in Hamburg und Schleswig-Holstein

    Compliance-Zertifikat findet erstmals Erwähnung
    RA Dr. Malte Passarge
    …Teilnahme im Sinne des Strafgesetzbuches); 2. Straftaten nach a) § 370 der Abgabenordnung (Steuerhinterziehung), b) §§ 19, 20, 20a, 22 des Gesetzes über die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2014

    News vom 01.07.2014 bis zum 25.09.2014

  • eBook-Kapitel aus dem Buch Transparenz durch digitale Datenanalyse

    Registrierkassen, E-Bilanz, die neuen Möglichkeiten der Betriebsprüfung

    10 Jahre digitale Betriebsprüfung schärfen Ansatz und Methoden
    Willi Härtl
    …erleichtern die Methoden der Umsatzverkürzung mittels elektronischer Kassensys- teme die Steuerhinterziehung und führen weltweit zu gewaltigen Steuerausfällen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Strafrechtliche Regelungen für die Arbeit des Bankvorstands

    Karsten Altenhain
    …Steuerhinterziehung, unerlaubte Kreditvergabe) nicht nur nicht verhindern, sondern zu ihnen anhalten. Das Fehlen eines Compliance-Systems reicht dafür allerdings…
◄ zurück 1 2 3 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück