COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (297)
  • Titel (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (134)
  • eBook-Kapitel (123)
  • News (39)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Fraud Corporate internen Revision Analyse Instituts Deutschland Institut Prüfung deutschen Kreditinstituten Banken Rechnungslegung Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

297 Treffer, Seite 5 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • LAG Köln, Urt. v. 05.07.2012, Az.: 6 Sa 71/12

    …Versuchs zur internen Klärung der Vorwürfe das Vertrauensverhältnis zu ihren Arbeitgebern übermäßig belastet hatte.Zur Rechtsprechung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Liquidity Cost Benefit Allocation – Eine kritische Analyse

    Stephan Schöning, Manuel Schermer
    …......................................................................... 388� 3.3� Ermittlung der internen Preise .......................................................... 389� 3.3.1� Definition der zugrunde liegenden… …Steuerungsprozesse ...................... 396� 3.3.6� Liquiditätstransferpreissysteme in der Bankpraxis ............... 398� 3.4� Anwendungsgebiet der internen… …neben der Berücksichtigung eines Zinseinstandes die tat- sächlichen Refinanzierungskosten in einen internen Transferpreis einzubeziehen,9… …Umsetzbarkeit detailliert analy- siert. Den Kernpunkt stellt hier die Ermittlung der internen Preise dar. Zum Ab- schluss werden die dargestellten Leitlinien… …: Smilgies 2014, S. 41. 40 Vgl. Heidorn/Schmalz 2010, S. 30. 41 Vgl. CEBS 2010, S. 5 ff. Liquidity Cost Benefit Allocation 387 5. Die internen… …, Anreize für einen vorsichtigen Umgang mit den Liquiditätsrisiken zu setzen.46 Die Verwendung eines internen Preismechanismus bringt überdies zusätzliche… …zugeordnet, der wiederum dem Auf- sichtsrat berichtet. Grundsätzlich müssen die aus dem Mechanismus generierten internen Preise nachvollziehbar und… …umsetzenden Einheit essentiell. Die generierten Preise sollten neben der internen Preisfestsetzung auch für die Einschätzung von neuen Produkten oder… …Ermittlung der internen Preise 3.3.1 Definition der zugrunde liegenden Zinskurven Eine besondere Bedeutung bei der Ermittlung der internen Preise kommt der… …. Verrechnungsspread über die Marktzinsmethode: Die Liquiditätsprämie ergibt sich bei dieser Methodik durch Differenzbildung des internen Zinsfußes mit und ohne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2014

    News vom 01.07.2014 bis zum 25.09.2014

    …die Konzipierung, Implementierung und Durchführung von internen Kontrollsystemen in US-Bundesbehörden vor. Aufbau des Internen Kontrollsystems für… …sehr geringen Ressourcen – erfolgreich bewältigt werden konnten. Wertvolle Hinweise zu internen Ermittlungen und ihrer Verwertbarkeit sowie zu… …neuen Leitfaden zum Thema „Business Continuity Management“ veröffentlicht. Der Leitfaden soll Internen Revisoren dabei helfen, auf Krisen angemessen zu… …bei der Londoner Kanzlei Michelmores LLP, würde es „immer üblicher“, dass Banken Chatrooms überwachen. Hinweise für den Aufbau eines wirksamen Internen… …auszugestalten, dass sie neben den internen Richtlinien und Best Practice Vorgaben auch die regulatorischen Anforderungen, wie etwa dem Sarbanes-Oxley Act oder dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Handbuch Internal Investigations

    …Recht interpretiert sie als Mitwirkung des Unternehmens und gibt immense Vorteile bei der Strafbemessung für Unternehmen, die mit internen Ermittlungen… …, betriebswirtschaftlichen und steuerrechtlichen Belange der best practice einer internen Ermittlung zusammen. Dabei werden drei Herausforderungen für die Compliance-Abteilung… …angesprochen: Der Plan, der einer internen Ermittlung zugrunde liegt, der Bereich „Perform“, mit dem die praktische Durchführung einer internen Ermittlung… …gemeint ist und der Bereich „Present“, der den Umgang mit den Untersuchungsergebnissen umfasst. In den Wirkungen unterscheiden die Autoren nach der internen… …hat.Besonders erwähnenswert ist die Diskussion über die Rechte und Pflichte des Aufsichtsrats bei internen Ermittlungen. Die Autoren leiten für den Aufsichtsrat… …umfassende Rechte und je nach Sachverhalt auch eine Pflicht zur Durchführung einer internen Ermittlung ab. Daneben werden in einem Kapitel die rechtlichen… …Voraussetzungen der Durchführung einer internen Ermittlung ausgeführt. Dies ist besonders verdienstvoll, da sich hier viele unbewusste Fallstricke für… …Buch auch ein Kapitel beinhaltet, das sich mit den Konsequenzen einer internen Untersuchung für das Compliance- System beschäftigt. Natürlich muss… …betrachtet werden, was man aus einem Vorfall lernen kann, damit er künftig nicht wieder vorkommt. Dieser häufig vergessene Aspekt der internen Untersuchung… …Begrifflichkeit verwirrend, wenn interne Ermittlungen im Wesentlichen von externen Ermittlern getragen werden sollen.Das Buch ist für alle, die mit internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Interne Revision zwischen Wunsch und Wirklichkeit

    …Wie soll die Funktion der Internen Revision künftig ausgestaltet sein? Welche Ziele stehen auf der Agenda? Welchen Wertbeitrag kann sie leisten?… …risikoreicher und komplexer werdenden Unternehmensumfeld Schritt zu halten".Damit der Wert der Internen Revision im Unternehmen langfristig gesteigert werden kann… …aufbauen sowie Leistung und Wertbeitrag der Internen Revision im Unternehmen steigern", so Kersten.Wert der Internen Revision wird unterschätztDie Umfrage… …der Internen Revision am Wertzuwachs des Unternehmens. Zugleich gaben die Studienteilnehmer an, dass mit Hilfe der richtigen Ressourcen, die Interne… …Internen Revision von den Befragten kritisch beurteilt. So stellen nur 50 Prozent der Führungskräfte und zwei Drittel der Aufsichtsräte der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme IKS – Steuerung und Überwachung von Unternehmen

    …einer kontinuierlichen Weiterentwicklung des Internen Kontrollsystems in Unternehmen auf. Dies trifft auf nahezu alle Branchen in allen Größenordnungen zu… …Fraud-Indikatoren und 170 Kennzahlen zur Identifikation zentraler Risiken und Steuerung wesentlicher Prozesse. Für den Internen Revisor hat die Prüfung der Internen… …enthält das Buch folgende Inhalte:Kapitel I geht auf die Grundlagen des Internen Kontrollsystems ein. Neben den einschlägigen Begrifflichkeiten werden… …Dokumentationsformen des Internen Kontrollsystems in der Praxis. Angesprochen werden neben verbalen Prozessbeschreibungen auch Flussdiagramme, eine Risiko-… …die Ausgestaltung eines Internen Kontrollsystems nach den Empfehlungen des Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO) ein… …eine mögliche Dokumentation eines Internen Kontrollsystems vorgestellt. Neben allgemeinen Anforderungen an die Dokumentation des IKS werden auch… …IKS.Kapitel II stellt sich dem Thema Prozesse des Internen Kontrollsystems. Dabei geht der Autor zunächst auf die Grund lagen der Organisation von Prozessen im… …die Prozesse im Internen Kontrollsystem beschrieben.Kapitel III richtet sich an das Projektmanagement zur Einrichtung eines Internen Kontrollsystems im… …Erfolgsfaktoren aus der Praxis angesprochen.Im Kapitel IV stellt das Enterprise Risk Management (ERM) als Modell zur Integration von Internen Kontrollsystemen (IKS)… …werden die Rollen des IKS, der Internen Revision und des Risikomanagements als integrale Bestandteile des ERM dargestellt und erläutert.Das in der vierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IIA: Berufsstandards werden neu beraten

    …Internal Auditors - CIA) verbindliche Leitlinien Guter Praxis fest. Neben den sogenannten „Internationalen Standards für die Berufliche Praxis der Internen… …der Internen Revision und sich wandelnder Stakeholder-Erwartungen neu reflektieren müssen. Auch sollen Vorschläge zur Überarbeitung der IPPF-Strukturen… …Anforderungen an das Berufsbild der Internen Revision zu möglichst gut zu treffen.Weitere Informationen zu den Berufsstandards und die Meldung des IIA im Wortlaut…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Ludwig Reuss
    …Internen Kontrollsystems in Unternehmen auf. Dies trifft auf nahezu alle Branchen in allen Größenordnungen zu. In dem mittlerweile zum Standardwerk… …zentraler Risiken und Steuerung wesentlicher Prozesse. Für den Internen Revisor hat die Prüfung der Internen Kontrollfunktionen innerhalb der Arbeitsprozesse… …: Kapitel I geht auf die Grundlagen des Internen Kontrollsystems ein. Neben den einschlägigen Begrifflichkeiten werden nationale und internationale… …Treadway Commission“ (COSO) einen zentralen Themenschwerpunkt dar. Die Ausführungen erläutern weiterhin verschiedene Dokumentationsformen des Internen… …Internen Kontrollsystems nach den Empfehlungen des Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO) ein. Zunächst wird hierbei der… …eines Internen Kontrollsystems vorgestellt. Neben allgemeinen Anforderungen an die Dokumentation des IKS werden auch verschiedene Prozessabläufe und eine… …des Internen Kontrollsystems. Dabei geht der Autor zunächst auf die Grund lagen der Organisation von Prozessen im IKS ein. Es folgen die klassischen… …Internen Kontrollsystem beschrieben. Kapitel III richtet sich an das Projektmanagement zur Einrichtung eines Internen Kontrollsystems im Unternehmen… …Erfolgsfaktoren aus der Praxis angesprochen. Im Kapitel IV stellt das Enterprise Risk Management (ERM) als Modell zur Integration von Internen Kontrollsystemen… …werden die Rollen des IKS, der Internen Revision und des Risikomanagements als integrale Bestandteile des ERM dargestellt und erläutert. Das in der vierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wirtschaftskriminalität: Unternehmen in Zentral- und Osteuropa haben oft ein schlecht ausgebildetes Internes Kontrollsystem

    …einem vernünftigen Risikomanagement gehört es, die internen Risikobereiche wie etwa Einkauf oder Vertrieb ebenso regelmäßig zu überprüfen wie die… …zum Aufbau eines Internen Kontrollsystems (IKS) finden Sie in dem vom ESV Berlin herausgegebenen Band: "Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)… …Leitfaden zu allen wesentlichen Grundlagen und Prozessen eines Internen Kontrollsystems (IKS) sowie zu dessen erfolgreicher Einrichtung in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2014

    Tagungsbericht zur Vortrags- und Diskussionsveranstaltung „Interne Ermittlungen – Eine Momentaufnahme“

    Ass. Iur. Laura Nienaber
    …der Beschlagnahme besteht. Prof. Dr. Momsen ging zunächst auf die Definition von internen Ermittlungen ein. Demnach, so Momsen, ist unter internen… …Ermittlungen dar. Auch mögliche Maßnahmen dabei wurden von Prof. Dr. Momsen angesprochen. Des Weiteren wies er darauf hin, dass bei internen Ermittlungen auch… …Ergebnissen, insbesondere von Mitarbeiterbefragungen dar. Bei der Durchführung von internen Ermittlungen liegt eine Sondersituation vor, nämlich die… …internen Ermittlungen in der deutschen Rechtsordnung nicht geregelt ist. Auch etwaige normierte bindende Anforderungen von internen Ermittlungen würden nicht… …existieren. Daher bestehe eine gewisse Unsicherheit auf Seiten der Strafverfolgungsbehörden, wie mit internen Ermittlungen umzugehen sei. So komme es zu… …Zukunftsperspektive wünschenswert. Nach ihrer Auffassung unterliegen die Ergebnisse der internen Ermittlungen grundsätzlich der Beschlagnahme. Dabei sei gleichgültig… …Widerspruch darstellt und ob eine Konfliktverteidigung bei internen Ermittlungen möglich oder notwendig ist. Diese von Prof. Dr. Taschke und Prof. Dr. Gercke… …Durchsichtsmaßnahmen seien erforderlich. Anders als die meisten Referenten sprach sich Prof. Dr. Taschke gegen eine gesetzliche Regelung zur Durchführung von internen… …zusätzliche Belastung der Beschuldigten in einem Verfahren mit Bezug zu internen Ermittlungen dar. Es bestehe ein faktischer Verzicht bzw. eine faktische… …internen Ermittlungen droht die Zweckentfremdung dieses arbeitsrechtlichen Instrumentariums. Somit entsteht, so Adick, ein strukturelles Ungleichgewicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück