COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (682)
  • Titel (37)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (266)
  • eBook-Kapitel (263)
  • News (153)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Bedeutung interne Praxis Berichterstattung Rechnungslegung Institut Instituts Controlling Arbeitskreis Governance Management Corporate Deutschland Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

686 Treffer, Seite 59 von 69, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2014

    Dr. Matthias H. Gehm: Kompendium Steuerstrafrecht mit Steuerordnungswidrigkeiten- und Verfahrensrecht

    Rechtsanwalt Björn Krug
    …(Verletzung der Aufsichtspflicht in Betrieben und Unternehmen) ein. Etwas kurz kommt hingegen an dieser Stelle die Darstellung der Selbstanzeigemöglichkeit nach…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Revision von Vertrieb und Marketing

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Bestandteil der Themen der Vertriebs- und Marketingrevision, wie das vorliegende Buch deutlich macht. Jedes Unternehmen ist im globalisierten Umfeld…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Factoring

    Sandra Müller
    …. Bonitäts- und Ausfallrisiko) auf den Fac- toringnehmer übergehen. Eine Ausbuchung der Forderung beim übertragenden Unternehmen (Factoringnehmer) erfolgt daher…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 2 EU-ProspV Begriffsbestimmungen

    Martin E. Foelsch
    …Forderungen un- terlegte Wertpapiere) muss der Prospekt eine Erklärung enthalten, ob der Emittent als eine Zweckgesellschaft oder als Unternehmen für den Zweck… …Aktienregistrierungsformular bei Be- zugsrechtsemissionen (Anh. XXIII zur EU-ProspV), in Ziff. 13. des Schemas für das Aktienregistrierungsformular von KMU und Unternehmen mit… …derivative Wertpapiere (< 100.000 EUR) von KMU und Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung (Anh. XXVI zur EU-ProspV), in Ziff. 13. des Schemas… …Mindestangaben für Aktienzertifikate von KMU und Unternehmen mit gerin- ger Marktkapitalisierung (Anh. XXVIII zur EU-ProspV) und in Ziff. 8. des Schemas…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    DIIR Revisionsstandard Nr. 2 (Prüfung des Risikomanagementsystems)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …. Verwaltungsprüfung in der Sozialversicherung • Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Interne Revision, idealerweise in einem Unternehmen der gesetzlichen Kranken-… …Transparenz und Aussagekraft sind zu beurteilen. Die Risiken im Unternehmen beherrschen mit den Datenanalyse und Enterprise Continuous Monitoring-Lösungen von… …ACL DIE REVISIONSPLATTFORM FÜR IHRE DATENANALYSEN Wir informieren Sie gern über die Möglichkeiten Die Ihre Risiken Revision im schrittweise Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2014

    Aktuelle Urteile: Rechtsverfolgungsgemeinschaften: Ein sinnvoller Trend?

    RA Dr. Philipp Fölsing
    …Bergung von Schiffswracks und untergegangenen Schätzen spezialisierten Unternehmen. Der deutsche Vorstand der englischen Aktiengesellschaft mit… …Unternehmen hatte tatsächlich in Tauchgerät investiert und qualifizierte Suchtrupps zusammengestellt. Gleichwohl hatten sie, so das Strafgericht, potenziellen… …profitiert und das Risiko des Forderungsausfalls trägt. Zwar bedarf ein Unternehmen, das fremde Forderungen einzieht, keiner besonderen Erlaubnis mehr, die gem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Feedback-Fragebogen für Kunden der Internen Revision

    Inhaltliche und formale Anforderungen sowie praktische Umsetzungsempfehlungen dargestellt am Beispiel der Konzernrevision der ZEPPELIN GmbH
    Dr. Andreas Kamm
    …Neben diesen revisionsexternen Instanzen ist es aber auch denkbar, dass insbesondere in großen internationalen 18 Unternehmen organisatorisch gegliederte… …. (2007), S. 53 f. 18 Zur Abgrenzung verschiedener Arten internationaler Unternehmen vgl. Kamm, A. (2006), S. 7 ff. Best Practice · ZIR 3/14 · 115 3… …Zeppelin-Konzern verwendet bisher den Versand als elektronische Datei. Es ist jedoch eine Umstellung auf eine webbasierte Form geplant. Die Risiken im Unternehmen… …über die Möglichkeiten Die Ihre Risiken Revision im schrittweise Unternehmen auszubauen. beherrschen mit den Datenanalyse und Enterprise Content… …leitenden Führungskräfte, die Geschäftsleitung und das Überwachungsorgan berichten.“ Jedes dritte der Fortune 500 Unternehmen vertraut auf TeamMate, dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung der Erfordernisse zur Bildung von Kreditnehmereinheiten

    Dirk Röckle
    …Beherrschung künftig nur noch vermutet und nicht mehr zwingend angenommen, falls ein Unternehmen zum Beispiel die Mehrheit der Anteile hält. Die… …der Geschäftsbeziehung zwischen den Kunden ergeben, wie beispielsweise bei Unternehmen mit einem Hauptabnehmer, einem identischen, kleinen Kun-… …denstamm sowie Unternehmen, welche einen Hauptlieferanten haben. Des Weiteren können Bürgen-/Garantiegeberbeziehungen für bedeutende Forde- rungen oder die… …Hausbankverhältnissen haben zum Beispiel kleine und mittlere Unternehmen einen wirtschaftlichen Anreiz oder sind ggf. auch gar nicht in der Lage, eine andere Bank als… …zuzuordnen. Gleichermaßen müssen Unternehmen nicht als Gruppe behandelt werden, nur weil sie Kunden desselben Kreditinstituts sind. Die Ins- titute sind zwar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Einzelfallprüfungen im Kreditgeschäft

    Norber Ulkann, Günter Warth
    …Ein Ansatz bei der Auswahl von Einzelengagements kann auch die Zusam- menfassung von Unternehmen mit ihren Zulieferern und Abnehmern sein – so- fern… …Anspruch? Die gleiche Fragestellung ergibt sich für weitere Unternehmen des gleichen Kon- zerns (EDV-Abfrage anhand des Konzern-Organigramms) •… …weitere Daten wie internes und externes Ra- ting, Besonderheiten wie Organ- oder Großkredit sowie bei Unternehmen die Gesellschafterverhältnisse… …, stagnierenden oder schrumpfen- den Markt? • Welches Marktsegment bedient das Unternehmen (z. B. Nischenanbieter)? • Wie ist die Stellung des… …Einkommensüberschusses bei Privatpersonen und der Ertrags- lage bei Unternehmen (z. B. hinsichtl. Saisonalität); • Das vorhandene Risikopolster (Private… …: Reinvermögen; Unternehmen: Eigenkapital) hinsichtlich der Fähigkeit, künftige Risiken aufzufangen. B 72 5 Inhalte der Einzelfallprüfung Zu diesem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Abwicklungsfällen im Kreditgeschäft

    Axel Becker
    …aktuell größere Insol- venzen in den Segmenten »erneuerbare Energien«, »Automobilzulieferer« so- wie Zusammenbrüche von namhaften Unternehmen auftreten, wie… …Zusammenbruch von »Lehman Brothers« oder den Wertverfall von Unternehmen aus der Branche der »Erneuerbaren Energien«, die bei den Ban- ken in jüngerer… …und damit verbundene Bindung von Zeit und Kapazitäten). Produkt-/Absatzkrise Die Produkt-/Absatzkrise setzt dann ein, wenn das Unternehmen… …ablesen. Liquiditätskrise Ist die Krise nachhaltig und sind die Auswirkungen insgesamt wesentlich für das Unternehmen, tritt letztlich die… …Liquiditätskrise ein. Dem betroffenen Unternehmen fehlen dann oftmals die Mittel zur Aufrechterhaltung des Ge- schäftsbetriebs bzw. die Mittel für Neuinvestitionen… …Internen Kon- trollverfahrens im Unternehmen und trägt mit ihren Prüfungen zur Wirk- samkeit des IKS bei. 1 Vgl. Becker, A./Helfer, M./Kastner, A./Weis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 57 58 59 60 61 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück