COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (171)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (91)
  • eBook-Kapitel (69)
  • News (10)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 interne Fraud deutsches Analyse internen Kreditinstituten Corporate Institut Bedeutung Rahmen Instituts Arbeitskreis deutschen Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

171 Treffer, Seite 6 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Management und Frühaufklärung von Korruptionsrisiken

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …et al. (2012), S. 18 f.) 8 Management und Frühaufklärung von Korruptionsrisiken 8.1 Risiko- und Krisenmanagement KPMG ermittelte… …Management und Frühaufklärung von Korruptionsrisiken 234 aber sowohl Gefahr als auch Chance. Jede Krise stellt auch eine Chance für ein Unternehmen… …. (1993), S. 5; vgl. Osten- dorf, H. (1999), S. 615; vgl. Vogt, A.-O. (1997), S. 91 ff. 745 Vgl. Bloymeyer, I.-A. (1999), S. 11. 8 Management und… …, A. (2013), S. 151. 8 Management und Frühaufklärung von Korruptionsrisiken 238 lichen Entscheidungen. Der wirkungsbezogene Aspekt hingegen… …. s. 20.000 Euro p. a. Der mögliche Schaden S ist in der Regel leichter zu ermitteln bzw. zu schätzen als w; hier kann sich das Management mit… …Management und Frühaufklärung von Korruptionsrisiken 240 und dessen Entscheidungssituation zu simulieren. Genau das sollte im Risikomana- gement… …. Theisen, M.-R. (2002), S. 65–95. 763 Vgl. Stierle, J. (2008), S. 104. 8 Management und Frühaufklärung von Korruptionsrisiken 242 plätze ist… …. (2010), S. 14. 8 Management und Frühaufklärung von Korruptionsrisiken 244 • Regelmäßige Prüfung der Organisation zwecks Hintanhaltung von… …Verantwortung für das Management der Einzelrisiken haben die Mitglieder der Organisation selbst, die dezentralen sog. Risiko-Eigner (risk ow- ner).769 Sie können… …; vgl. Wolf, K./Runzheimer, B. (2009), S. 43 f.; vgl. Vani- ni, U. (2012), S. 127. 771 Vgl. Vanini (2012), S. 134 f. 8 Management und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Controlling-Aktivitäten des Prinzipals zur Korruptionsprävention

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …solchen for- dern oder annehmen. 2. Angemessene interne Kontrollmechanismen sowie Ethik- und Compliance- Programme bzw. -Maßnahmen zur Prävention und… …zur Korruptionsprävention 312 Je nachdem, ob im Unternehmen eher ein Compliance- oder ein Integritäts-Ansatz verfolgt wird, kann ein… …ihrem Wissen und ihrer Billigung.879 Bei Gestaltung, Betrieb und Pflege der Konzepte und Maßnahmen zur Korrupti- onsprävention kann das Management den… …provide a warning to boards of directors that compliance efforts may be losing momentum. Despite the aggressive enforcement environment, our re- search… …nority has yet to take even the basic steps toward an effective compliance pro- gram.“881 Im Detail fehlen aber empirische Erkenntnisse über die Wirkung… …Subkulturen. Für ein aktives Kulturmanagement bieten sich zahlreiche Ansatzpunkte:903 • Das Management muss die neue Kultur vorleben (z. B. Integrität… …Umsatzsicherung angedacht werden. Dieses Risiko sollte dem Management bewusst sein und durch das (Risiko- bzw. Korruptions-)Controlling systematisch analysiert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Zusammenfassung und Ausblick

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …Erwartungsrechnung zur Aktualisierung der Korruptionsmaßnahmen folgen sowie professionelles Corporate Compliance- bzw. Corporate Governance-Reporting an interne… …für mehr Awareness (Achtsamkeit) und Transparenz von Geschäftsprozes- sen und -ergebnissen zu sorgen. Das Management trägt Ergebnisverantwortung. Beide…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2014

    Inhalt & Impressum

    …Management“ Nachricht vom 09.09.2014 ....................................... 41 DICO: Anreize für Compliance- Maßnahmen per Gesetz Nachricht vom 15.08.2014… …News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 3/14 36 Deutsche Bank investiert rund eine Milliarde Euro in ihr Compliance- System Nachricht vom 30.07.2014… …Anforderungen an Compliance Management Systeme (CMS) und ihre Integration im ERM-Framework O Einordnung in QM-Systeme nach ISO 9000ff, Risikomanagement nach ISO… …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 3/14 35 Inhalt & Impressum IIA: Neuer Leitfaden „Business Continuity… …01.09.2014 ....................................... 42 Zusammenarbeit zwischen IT und Compliance verbessern Nachricht vom 27.08.2014… …: Großprojekte werden schlecht geplant Nachricht vom 31.07.2014 ........................................ 47 ZfC Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von… …. zur Verwendung von Buchrezensio­nen. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: ZfC, Ausgabe/Jahr, Seite ISSN: 2195-7231 Zeitschrift für Compliance Das… …: „Compliance mana­gement systems – Guidelines“ beschlossen Nachricht vom 14.07.2014 ........................................ 50 Enquête-Studie 2014 zur Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2014

    News vom 01.07.2014 bis zum 25.09.2014

    …. Handelsblatt-Jahrestagung Compliance in Düsseldorf. Die zweitägige Tagung bot Compliance- Verantwortlichen die Gelegenheit, sich bei zahlreichen Fachvorträgen und Workshops… …Sprache pflegen. Außerdem sollen Händler Sex-Videos angeschaut haben. Banken verstärken Compliance- Aktivitäten durch Interne Kontrollsysteme (IKS) Nicht… …Basis eine enge Zusammenarbeit zwischen den Compliance- und Security- Teams ist. Mit geeigneten Compliance-, Identity- und Access-Management-Systemen… …did=13810608/yucj40/index.html. Die Stellungnahme der Max-Planck-Gesellschaft finden Sie unter: http://www.mpg.de/8366048/ Stellungnahme. DICO: Anreize für Compliance- Maßnahmen… …berücksichtigt werden. Wichtige Hinweise für den Aufbau eines Compliance Management Systems (CMS) finden Sie auch in dem Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)… …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 3/14 37 30 Millionen Dollar für Whistleblower Nachricht vom 25.09.2014 Die… …kontinuierlich weiterentwickelt hat und systematisch in das Management integriert ist. Das Unternehmen übernimmt Verantwortung für seine Lieferkette. Besonders… …überzeugt hat die Otto Group mit der impACT-Methode, mit der wesentliche Umwelt- und Sozialaus- Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von… …verpflichtet, der FinCEN Verdachtsmomente Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 3/14 39 bei Finanzgeschäften in einem formellen… …. Anna Rode, Chefredakteurin Compliance Puls – Der US-Compliance Tracker (www.compliancepuls.com), anna.rode@compliancepuls.com CompliancePuls.com wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2014

    Akzeptanz des Deutschen Corporate Governance Kodex

    Ergebnisse einer Langzeitbetrachtung über die ersten zehn Kodexfassungen
    Christian R. G. Kohl, Prof. Dr. Marc Steffen Rapp, Prof. Christian Strenger, Prof. Dr. Michael Wolff
    …Entsprechensverhaltens. Akzeptanz des DCGK Management • ZCG 5/14 • 203 Spezifikation 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Endogene Variable Excess Compliance Excess Neuralgic Excess… …Management • ZCG 5/14 • 197 Akzeptanz des Deutschen Corporate Governance Kodex Ergebnisse einer Langzeitbetrachtung über die ersten zehn… …Dipl.-Kfm. Christian R. G. Kohl ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an dem an der HHL Leipzig Graduate School of Management angesiedelten Center for Corporate… …akademischer Co-Direktor des Centers for Corporate Governance an der HHL und Professor für Management und Controlling an der Georg-August-Universität Göttingen… …5/14 • Management Akzeptanz des DCGK c Es werden folgende Varianten bestimmt: Excess-Compliance und Excess-Neuralgic. CCdas Unternehmen unterliegt… …definiert als die Entsprechensrate mit allen Ziffern des DCGK, die zumindest eine Empfehlung enthalten. Compliance wird dabei als Quotient der befolgten… …: Excess-Compliance und Excess-Neuralgic. Hierbei ist Excess-Compliance (Excess-Neuralgic) definiert als unternehmensspezifische Compliance (Neuralgic) minus dem… …jährlichen Mittelwert von Compliance (Neuralgic) innerhalb des entsprechenden Dezils der Unternehmensgröße 9 . 3. Studienergebnisse Im Folgenden wird zunächst… …Beschränkung der Stichproben vorangegangener Untersuchungen; insbesondere die Compliance der Unternehmen, welche nicht mehr im Prime Standard gelistet sind… …. Unternehmen mit Segmentwechseln. 6 Diese Vorgehensweise zur Berechnung von Compliance entspricht dem Standard der bestehenden Literatur, vgl. etwa…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2014

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …haben wird. Der Beitrag von Dr. Karl-Heinz Withus in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 04/14 S. 152–157) geht den Fragen nach, wie diese… …Hinweisgebersystems (Attila Strauss, S. 164–171); CCVerantwortung der Geschäftsleitung für Compliance (RA Dr. Rainer Markfort, S. 180–184). 4. Innovations-Roulette In… …Organisationsentwicklung mit dem Excellence-Ansatz (Dr. André Moll, S. 102–110); CCDas interne Touchpoint Management – Ideengenerator und Motivationsturbo zugleich (Anne M… …CCFamilienunternehmen: Governance- Perspektiven für 2030 CCCompliance Management als Ansatz im Mittelstand Service • ZCG 5/14 • 241 c ZCG-Büchermarkt… …geht, wird zum Gejagten – was im Sport zählt, gilt immer öfter auch im Management: So finden sich die meisten Führungskräfte mittlerweile in nahezu… …Leadership dauerhaft Wettbewerbsvorteile erlangt. Corporate Governance von Kreditinstituten Anforderungen, Instrumente, Compliance Hrsg. von Dr. Karsten… …Aufsichtsrat und Vorstand CCNeuerungen in den Feldern Risikomanagement und Compliance Betriebswirtschaftslehre der Mittelund Kleinbetriebe Größenspezifische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2014

    Inhalt / Impressum

    …ZRFC 5/14 194 Editorial Compliance schafft Werte 193 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Compliance-Management im deutschen Mittelstand 198 Eckart… …; www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße… …, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter… …Achauer Compliance ist, wie die Flut an Veröffentlichungen zeigt, ein brandaktuelles Thema, dessen Bedeutung angesichts der zu beobachtenden Entwicklung der… …Rechtsprechung künftig weiter zunehmen wird. So ist es nicht verwunderlich, dass Compliance auch Gegenstand zahlreicher Untersuchungen ist, die sich insbesondere… …Deutschland repräsentiert. Dieser Beitrag bietet eine komparative Betrachtung aktueller Studienergebnisse. Compliance dritter Parteien 206 Thomas Schneider Die… …Unternehmensleistung in einem bestimmten Markt, der Sicherheitsdienst wird schon lange durch Externe wahrgenommen. Beschränkt sich die Compliance bei ihren Programmen… …Satzger-Simon / Dr. Kathrin J. Niewiarra Compliance – zu Deutsch Regelkonformität – ist nach wie vor ein topaktuelles Thema in Großunternehmen, im Mittelstand, in… …Konzern: Strafbarkeitsrisiko Untreue Service Intern Literatur Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion +++… …School GRC (S. 196): Zertifikatslehrgang „Healthcare Compliance Officer“ startet / 1. Jahrgang Kriminalistik-Master verabschiedet / Lehrkräfte stellen sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Periodische Gremienberichterstattung der Internen Revision in Kreditinstituten

    Jürgen Rohrmann, Simone Krines
    …Abgrenzung der Verantwortungsbereiche, Prozesse zum Management von Risiken, eine Risikocontrolling-Funktion sowie eine Compliance-Funktion umfasst. Es liegt… …Revision und Compliance in China und Asien. Wir sind spezialisiert auf die Aufdeckung und Prävention schwerer Compliance-Verstöße in China sowie in ost- und… …durch das Management entschieden wird, dass ein im Rahmen einer Revisionsmaßnahme adressiertes Risiko getragen bzw. die diesbezügliche Schwachstelle nicht… …der Revisionsleiter der Auffassung ist, dass das übernommene Risiko für die Organisation nicht tragbar ist und das Management auf der Risikoübernahme… …, S. 4 f. GOVERNANCE, RISK, COMPLIANCE » INTERNE REVISION » INFORMATIONSTECHNOLOGIE » BERATUNG » PRÜFUNG » TRAINING CERTIFIED FRAUD MANAGER (CFM)… …Zertifikatsstudiengang in Zusammenarbeit mit der Cologne Business School und FMS Fraud Management und Services GmbH. Der Studiengang beginnt am 24. Oktober 2014. Details… …Glossar *) Vgl. hierzu das „Three lines of defense Modell“ z. B. anhand des IIA Position Paper: „The Three Lines of Defense in effective Risk Management and…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2014

    Compliance-Management im deutschen Mittelstand

    Eine komparative Betrachtung aktueller Studienergebnisse
    Eckart Achauer
    …Einrichtungen den Gedanken mit Leben“. Rechtsprechung und Verbraucher lassen die Anforderungen an Compliance- Management- Systeme künftig noch steigen.… …ZRFC 5/14 198 Keywords: Entwicklung Compliance-­ Management empirische ­Untersuchung Mittelstand CMS Geht es um die Bedeutung von Compliance, so hat… …Compliance ffRelevante Themen und Unternehmensbereiche ffHerausforderungen bei der Umsetzung ffInstrumente zur Umsetzung / Organisation der Compliance-… …80%- 90% 70%- 80% unter 70% nisses von Compliance noch immer rund 26 % der befragten Unternehmen nicht über ein institutionalisiertes Compliance-… …spiegelt sich in der Regel in den Risiken wider, die sich aus einer fehlenden Compliance- Funktion ergeben können. Interessant dabei ist, dass sich die… …Auftragserlangung Mitarbeitergewinnung/ -bindung Unternehmenswachstum Prävention Sonstige Gründe Die Motivation für die Schaffung von Compliance- Strukturen im… …relevant sind. Oder anders gefragt: Gegen welche Delikte sich primär ein Compliance- Management-System richten soll. Des Weiteren wird untersucht, für welche… …muss ein Vorstand (gilt für alle Unternehmensleiter) bei einer entsprechenden Gefährdungslage eine Compliance- Organisation einrichten, die auf… …meint das Landgericht, der Gesamtvorstand sei zur Schaffung eines funktionierenden Compliance- Systems verpflichtet und müsse außerdem dessen Effizienz… …Verständnis zugrunde, dass zu Compliance nicht nur die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen zählen, sondern auch interne Regelwerke / Richtlinien sowie die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück