COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (171)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (91)
  • eBook-Kapitel (69)
  • News (10)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Institut Risikomanagement Unternehmen Rahmen deutsches Risikomanagements Controlling Berichterstattung Bedeutung Deutschland Instituts Ifrs Anforderungen Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

171 Treffer, Seite 7 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Auditing & Monitoring

    Dipl. Math. Peter Duscha
    …kontinuierlichen Steuerungs- und Kontrollaktivitäten. Die zweite Verteidigungslinie besteht aus den Compliance-, Qualitäts- und Risikomanagementfunktionen, die das… …Verteidigungslinie Risk Management Compliance Qualitätsmanagement IT Security ... Dritte Verteidigungslinie Interne Revision Nach der Definition des Institute for… …. EU-Direktive (2006/43/EC) 2006, die hier nun bereits zum dritten Mal erwähnt wird. In diesen Regelwerken wird das Augenmerk verstärkt auf das Management und… …diente der Überwachung und Prüfung von computergestützten Management Information Systems (MIS). Der Fokus lag dabei jedoch mehr auf der vollständigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Prüfung eines globalen Sicherheitskonzepts

    Önder Güngör, Dr. Ulrike Haas, Andreas Schacht
    …Sicherheitsleitlinie vor? Wurde die Sicherheitsleitlinie vom Management genehmigt und veröffentlicht? 1 Wikipedia Alle Mitarbeiter Fachabteilungen IT Sicherheit… …Unternehmens-Infrastruktur Authentifizierung Outsourcing Business Continuity Management Mobile Geräte Sichere Entsorgung von Datenträgern Sicherheitsstrategie und -leitlinie… …unternehmensweites Sicherheitskonzept setzt das Mitwirken aller Mitarbeiter in den unterschiedlichen Funktionsbereichen voraus. Hierzu gehören: Management Jedes… …notwendigen Befugnisse und Ressourcen? Setzt der Sicherheitsverantwortliche die globalen Sicherheitsvorgaben lokal um? Manager Ist das Management in die… …Vertragspflichten ( Kunden, Partner ) Erfüllen von Anforderungen von Audits, Zertifizierungen und Compliance In der Praxis können die Maßnahmen in Form von Kampagnen… …Strategische Informationen b) Risikobereiche: Logistik und Lieferanten Management HR – Personal (als Risikofaktor) Business Continuity Management… …www.bsi.bund.de [ISACA] Security Incident Management Audit/Assurance Program; ISACA, www.isaca.org [ISO2700x] ISO2700x-Normen-Reihe, insb. DIN ISO/IEC 27001… …, www.vds.de Compliance und Integrität – Schlüssel zu nachhaltiger Wertschöpfung Handbuch Compliance-Management Konzeptionelle Grundlagen, praktische… …Aufgaben von Compliance und Integrität in Organisationen bis zu Anforderungen an Compliance-Management- Systeme u.v.m. O Rechtliche Rahmenbedingungen: ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2014

    Gelebte Werte statt harter Kontrollen

    Ein wertebasierter Ansatz für das Compliance-Management
    Dipl.-Kfm. Christoph Kampmeyer, Dipl.-Kfm. Kurt Kuckelmanns
    …ZRFC 5/14 211 Keywords: Integrität Compliance-­ Management Schulungsansatz Dilemma wertbasierte ­Maßnahmen Gelebte Werte statt harter Kontrollen Ein… …. Eine wesentliche, rechtliche Grundlage für die Notwendigkeit eines Compliance- Management-Systems lässt sich aus dem Aktiengesetz (AktG) beziehungsweise… …Compliance- und Wertemnagement im der Bauindustrie zu fördern. 13 Die vielen Neuerungen und Ebenen, auf denen Gesetze und Regeln greifen können… …dienen und sie dazu anhalten, im Sinne der geltenden Gesetze und der Unternehmenskultur zu handeln. Sind diese sogenannten harten Compliance- Ansätze… …Compliance- Management-Systems verlan­gen die Identifikation unternehmensspezifischer Risiken und eine Überar­bei­tung der betroffenen Arbeitsprozesse. Dies… …Einsatz harter, kontrollbasierter Ansätze reicht daher zur Bereitstellung eines nachhaltigen Compliance- Management-Systems nicht aus. 16 So vermuten… …Compliance- und Integritätskultur in den Dimensionen Klarheit, Konsistenz, Erreichbarkeit, Verantwortungsbereitschaft, Transparenz, Fähigkeit bestehende… …, Analyse und Überarbeitung der implementierten Maßnahmen, wird eine kontinuierliche Verbesserung der Compliance- und Integritätskultur möglich. Ein… …Geschäftsbereich Consulting – Forensic (Kontakt: kkuckelmanns@kpmg.com). 1 Vgl. Kremer. T.: Ist die Compliance eine neue Aufgabe der Unternehmensführung?, in: Audit… ….: Steinbeiss-Compliance und Integrity Monitor, ub. ZRFC 5 / 2009, S. 220. 7 Vgl. Moosmayer, K.: Compliance: Praxisleitfaden für Unternehmen, 2. Auflage, München, 2012…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Aktuelle Ziele und Zukunftsperspektiven der Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …kostspieligen Folgen durch Compliance-Verstöße vorzubeugen, lassen viele Unternehmen ihr Compliance- Management-System (CMS) auf Angemessenheit und Wirksamkeit… …werden soll, damit ein Organisationsverschulden überzeugend ausgeschlossen werden kann. Auch als Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-… …des Lehrstuhls „Interne Revision und Corporate Governance“ der Mercator School of Management an der Universität Duisburg-Essen. 1 Enquête 2014 – Die… …Sicherstellung der Einhaltung unternehmensinterner Regularien Sicherstellung der Wirksamkeit des Risikomanagements Sicherstellung der Wirksamkeit des Compliance… …Management Systems Sicherstellung der Wirtschaftlichkeit und Effizienz der Geschäftsprozesse Fraud prevention/detection Vermögenssicherung Verbesserung der… …. Fällt gegenwärtig dem Bereich des Management Training Grounds eine eher untergeordnete Bedeutung zu, so gehen die befragten Teilnehmer davon aus, dass… …Umweltmanagement Compliance Übergeordnete Interne Revision (z. B. Holding) Untergeordnete Interne Revision Externe Revisionsdienstleister Nationale… …der gegenwärtigen Bedeutung insbesondere auf, dass den Bereichen „Wirtschaftsprüfer“, „Risikomanagement“ und „Compliance“, aber auch dem „Controlling“… …weltweit führenden Audit Management System. TeamMate bietet die Plattform, um qualitativ hochwertige Prüfungen zu gewährleisten, die Standardisierung des… …von wichtigen Managementinformationen zu unterstützen. Der Marktführer unter den Audit Management Systemen # Prüfer, die TeamMate täglich nutzen 90000 #…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Das Berufsbild des Internen Revisors

    Eine empirische Untersuchung zum aktuellen Entwicklungsstand des kaufmännischen Revisors in Deutschland
    Dipl.-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis, Annemarie Maruck
    …Vorstand O Neuerungen in den Feldern Risikomanagement und Compliance Auch als Corporate Governance von Kreditinstituten Anforderungen – Instrumente –… …Compliance Herausgegeben von Dr. Karsten Paetzmann und Prof. Dr. Stephan Schöning 2014, XXXI, 505 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, fester Einband, € (D)… …Controlling, in: Controlling & Management 10/2007, S. 317–325 Egner, T.: Begriff, Zielsetzungen und Aufgaben, in: Freidank, C.-C.; Peemöller, V. (Hrsg.)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2014

    Fraud-Interviews in der Abschlussprüfung (Teil 1)

    Interviewablauf, Befragungstechnik und Techniken der Lügenerkennung
    Dr. Katharina Kümpel, Christoph Oldewurtel, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …COSO-Komponenten O Mit dem COBIT-Framework der ISACA in der neuesten Fassung (COBIT 5) O Nationale und internationale Anforderungen an Compliance Management Systeme… …Einschätzungen ergänzt werden. Zwar weisen IDW PS 210 wie auch ISA 240 den Abschlussprüfer an das Management, die interne Revision sowie weitere geeignete Personen… …2011, S. 225-227. 18 Vgl. Wilmer, R.: Befragungstechniken, in: Jackmuth, H.-W. / de Lamboy, C. / Zawilla, P. (Hrsg.): Fraud Management, Frankfurt am Main… ….: Befragungstechniken, in: Jackmuth, H.-W. / de Lamboy, C. / Zawilla, P. (Hrsg.): Fraud Management, Frankfurt am Main 2012, S. 797; Hofmann, S.: Aufdeckung von… ….: Befragungstechniken, in: Jackmuth, H.-W. / de Lamboy, C. / Zawilla, P. (Hrsg.): Fraud Management, Frankfurt am Main 2012, S. 788; Vgl. ursprünglich zum kognitiven… ….: Befragungstechniken, in: Jackmuth, H.-W. / de Lamboy, C. / Zawilla, P. (Hrsg.): Fraud Management, Frankfurt am Main 2012, S. 802; Association of Certified Fraud… …„Projekt Management Revision“ 2014, 91 Seiten, € (D) 24,95, ISBN 978-3-503-15496-8 DIIR-Schriftenreihe, Band 52 Weitere Informationen… …Möglichkeit bietet, das Risiko von (Top Management-) Fraud fundierter zu bemessen, als dies zum aktuellen Zeitpunkt der Fall ist und dem innerhalb der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2014

    Aktuelle Urteile: Vermögenstransfer im Konzern: Strafbarkeitsrisiko Untreue

    RA Dr. Philipp Fölsing
    …Compliance- Management-Systeme Struktur, Elemente und Ausgestaltung nach IDW PS 980 Von Dr. Karl-Heinz Withus 2014, XIV, 263 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen… …, die Libro Management, ein. Die Umstrukturierung gab ihnen gem. § 202 Abs. 1 öUGB (österreichisches Unternehmensgesetzbuch) die Möglichkeit zur… …restlichen 93.034.000 ATS verbuchten sie auf ihre Beteiligung an der Libro Management einen Buchgewinn, obwohl es sich laut OGH um ein reines… …. 2 S. 2 AktG aktiv sorgen. Wie managen Sie Compliance? IDW PS 980 aus betriebswirtschaftlicher Sicht Auch als Betriebswirtschaftliche Grundsätze für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …: www.ESV.info/978-3-503-15442-5 Reuther-Heyd-Fink_126,5x80_sw.indd 1 11.09.2014 17:23:31 246 · ZIR 5/14 · Literatur Compliance; Risikotragfähigkeit; übergreifendes Management der… …Diligence Prozesses. In: Zeitschrift für Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) 2014, S. 54–59. (Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement; Compliance… …: A Comprehensive Assessment Model (CAM) for Enterprise Risk Management, IIARF Research Report, Altamonte Springs 2014 (ISBN 978-0-89413-879-9)… …Prüfungsverfahren) Lange, Jessica: Wertemanagement: Der elegante Weg der Compliance – Positive Zusammenhänge der beiden Konzepte. In: Zeitschrift für Risk, Fraud &… …Compliance (ZRFC) 2014, S. 92–95. (Unternehmensführung; dolose Handlungen, Prävention; reaktive und proaktive Compliance; Begriff des Wertemanagements… …; Unternehmenskultur; Zusammenhänge zwischen Wertemanagement und Compliance) McCollum, Tim: Auditing at the speed of technology. In: Internal Auditor, June 2014, S… …Prüfers) Peemöller, Volker H.: Compliance und Wertemanagement. In: Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen 2014, S. 103–118. (Aufgaben der Internen… …: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung (Zfbf) 2014, S. 351–382. (Kreditsion; Begriff und Bedeutung des Compliance; Entwicklung eines… …Controlling in der Fraud-Prävention. In: Zeitschrift für Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) 2014, S. 76–81. (Wirtschaftskriminalität; dolose Handlungen… …Department Skills Assessments. In: Internal Auditing, May/June 2014, S. 3–12. (Management der Internen Revisionsabteilung; Anforderungsprofil für Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2014

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Projekte im Compliance- oder Sicherheits-Bereich aber auch bei Ermittlungen erfolgreich durchzuführen. Sein Forschungsinteresse gilt insbesondere der… …Compliance- Management-System (CMS) nach dem IDW Prüfungsstandard 980, ausgestaltet sein soll. Der Band überzeugt dabei durch eine klare Struktur: Nach einigen… …ZRFC 5/14 196 c School GRC Zertifikatslehrgang „Healthcare Compliance Officer“ startet Quelle: © Dieter Schütz / PIXELIO Die School GRC bietet ab… …November 2014 den Zertifikatslehrgang „Health­care Compliance Officer (HCO)“ an. Ein einziger Fall von nennenswertem Fehlverhalten im Gesundheitswesen… …Steinbeis- Hochschule Berlin zu erwerben. Dieses Zertifikat ist anerkennungsfähig für den „Certified Compliance Expert Healthcare (CCE-HC)“ – mit insgesamt 16… …Präsenztagen aber auch für den bereits lange etablierten MBA in der Spezialisierung Compliance und Fraud-Management. Weitere Informationen finden Sie unter… …leitet er dort das von ihm und Markus Heudorf gegründete IOM Institut für Organisation & Management. Er studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der… …Technischen Universität Berlin und begann seine Berufstätigkeit 1992 als Mitarbeiter der Unternehmensberatungsfirma Management Partner. 1995 wurde er Leiter der… …zum Change Management. Unter anderem vermittelt er an der School GRC und der School CIFoS | Institut für Kriminalistik den Studierenden Methoden, um… …Förderung lernender Organisationen. „In meinen Seminaren an der School GRC wird mir immer wieder deutlich, wie eng die Anforderungen an gelingende Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2014

    United States Approach to Privacy in the Mobile Ecosystem

    Jeremiah Posedel
    …do not apply where Covered Data is used for certain enumerated purposes, including: (i) operations and system management; (ii) market research or… …It should be noted that in addition to the DAA Principles, certain privacy compliance companies offer apps that allow users to opt-out of receiving… …minimize compliance risk while meeting consumer privacy expectations: – For mobile products and services that collect and process data, determine exactly… …flexibility when developing mobile technologies and/or when integrating them into their operations. However, this also makes assessing compliance risk difficult…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück