COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (945)
  • Titel (214)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (346)
  • eJournal-Artikel (343)
  • News (243)
  • eBooks (15)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Grundlagen Risikomanagement Analyse Rechnungslegung Unternehmen deutschen interne Governance Compliance Praxis Institut Prüfung Rahmen Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

947 Treffer, Seite 85 von 95, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juni bis 31. Dezember 2014

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Anforderungen gem. CRD IV- Paket / Basel III, Solvabilitätsverordnung (SolvV) und aktuelle Entwicklun gen 08.– 09. 09. 2014 Prof. Dr. N. O. Angermüller… …gestalten und prüfen (IKS I) – Einstieg 02.– 04. 06. 2014 08.– 10. 09. 2014 13.– 15. 10. 2014 01.– 03. 12. 2014 Q _PERIOR Interne Kontrollsysteme gestalten… …15.– 17. 09. 2014 Q _PERIOR und prüfen (IKS II) - Aufbau Revision des Personalwesens 16.– 17. 10. 2014 R. Billmaier FRAUD nachhaltig vermeiden 24.– 25… …. 11. 2014 Q _PERIOR Erfolgreiche Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen Prüfung des Business Continuity Managements Die zivil- und strafrechtliche… …der Internen Revision Workshop: Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne Revision Korruption und Mitarbeiterkriminalität Seminare… …. J. Matzenbacher Prüfung von Handels- und Steuerbilanz 04.– 05. 12. 2014 Prof. Dr. J. Tanski Revision des Finanz- und Rechnungswesens 06.– 07. 11. 2014… …Revision in 25.– 26. 09. 2014 H.-W. Jackmuth SAP® Wirtschaftlichen Einsatz der IT 04.– 05. 12. 2014 Q _PERIOR prüfen und bewerten IT-Sicherheit im… …. Pantring Prüfen der aktiven und passiven Netzwerk-Infrastruktur 05.– 06. 11. 2014 A. Hirsch COBIT et al – Methodenworkshop für IT-Audit und Governance der… …Unternehmens-IT Technische und logische Analyse und Absicherung von Excel-Dateien SAP®-Prüfungen in Kommunen und öffentlichen Unternehmen… …Kalkulation und Recht bei Nachtragspreisen Seminare Soft Skills 04. 09. 2014 K. A. Werner 05. 09. 2014 K. A. Werner Grundstufe Psychologie kompakt für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2014

    ZCG- Nachrichten

    …, geänderte Materialitätsüberlegungen, Anpassung des Prüfungsumfangs bei Konzernabschlussprüfungen). Dabei soll beurteilt werden, ob und ggf. wie sich solche… …Sonderuntersuchungen können über die Internetseite der APAK (www.apak-aoc.de) abgerufen werden. 38 • ZCG 1/14 • Prüfung Informationsnutzen und -kosten ZCG-Nachrichten… …Aufsichtsräten, Vorständen, Geschäftsführern und Leitern Finanzen durch das Analystenhaus Lünendonk (Kaufbeuren). Die Inhalte des EU- Grünbuchs zur Regulierung der… …, CCTrennung von Prüfung und Beratung, CCJoint Audit (gemeinsame Prüfung von zwei Wirtschaftsprüfungsgesellschaften) sowie CCVerschärfung der Anforderungen im… …Bußgeldleitlinien beschreiben die Grundsätze und Kriterien der Zumessung von Bußgeldern für Verstöße in den Bereichen CCAd-hoc-Publizitätspflicht, CCStimmrechte und… …CCFinanzberichterstattung. Mit den Bußgeldleitlinien legt die Wertpapieraufsicht ihre Praxis bei der Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten offen. Die… …Merkblatt veröffentlicht. Ein Fachartikel mit weiterführenden Informationen, z. B. zum Geltungsbereich und zur Zumessungspraxis, findet sich im BaFin-Journal…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Spätestens ab 2017 gelten erweiterte Berichtspflichten

    …Der Rat der Europäischen Union hat am Ende September die Richtlinie über die Offenlegung nichtfinanzieller und die Diversität betreffender… …, dass der Lagebericht eine nichtfinanzielle Erklärung umfassen muss. Darin sollen Informationen zu Umwelt-, Sozial- und Arbeitnehmerbelangen, der Achtung… …der Menschenrechte und der Bekämpfung von Korruption und Bestechung enthalten sein. Kommt  ein Unternehmen diesen neuen Pflichten nicht nach, hat es… …Leitungs- und Kontrollorgane beschreiben. Dabei sind Aspekte wie  Alter, Geschlecht, Bildungs- und Berufshintergrund zu berücksichtigen. Ferner müssen die… …Nachhaltigkeitsberichterstattung der Unternehmen in der Schweiz sehr wichtig.  Mark Veser, Senior Manager Climate Change und Sustainability Services des Beratungsunternehmens Ernst… …Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuerneingestellt von ESV-Redaktion COMPLIANCEdigital | um 11:20 Uhr am 02.10.2014…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Deutschland schließt zum Rest der Welt auf

    …Einstimmig verabschiedete der Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz in seiner Sitzung Ende September den Gesetzentwurf (BT.-Drs. 18/2138) zur… …ein elfjähriges und unrühmliches parlamentarisches Gezerre.UN-Konvention gegen KorruptionBereits im Jahr 2003 hatten die Vereinten Nationen die… …Unterzeichnung der UN-Konvention möglich ist. Erst im Februar dieses Jahres beschloss der Bundestag, dass Bestechung und Bestechlichkeit von Parlamentariern mit… …Zusammenarbeit bei der Bekämpfung von Bestechung und Bestechlichkeit vor.Parlamentarier sind erleichtertAllgemein herrscht bei den Parlamentariern Erleichterung… …Bundesrepublik in Sachen UN-Antikorruptionskonvention  bescheiden aus. Als einer der letzten Staaten, aber immerhin noch vor Syrien und Nordkorea, hat Deutschland… …, Auswirkungen und Strategien zur Bekämpfung von Korruption in dem von Matthias S. Fifka und Andreas Falke herausgegebenen Band: „Korruption als internationales… …Phänomen“. Die Autoren beleuchten das Phänomen Korruption vielseitig aus gesellschaftlichen, kulturellen, ethischen und ökonomischen Blickwinkeln. Das eBook…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Internationale Rechnungslegung nach IFRS – 33 Praxisfälle

    …geführt. Dieser Band aus der Reihe „Steuer- Seminar – Praxisfälle“ wendet sich an Praktiker in Unternehmen, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sowie an… …Fragestellung, Lösung und ausführlicher Begründung bietet dieser Band nicht nur eine Einführung in das komplexe Fachgebiet der internationalen Rechnungslegung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2014

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. 11. 2014 Überblick Bankenaufsichtlicher Anforderungen gem. CRD IV- Paket / Basel III, Solvabilitätsverordnung (SolvV) und aktuelle Entwicklun gen P… …24. 10. 2014 Prof. Dr. M. Richter Budgetierung und Kalkulation 15.– 16. 05. 2014 Prof. Dr. J. Tanski Interne Kontrollsysteme gestalten und prüfen (IKS… …I) – Einstieg Interne Kontrollsysteme gestalten und prüfen (IKS II) - Aufbau 14.– 16. 05. 2014 02.– 04. 06. 2014 08.– 10. 09. 2014 13.– 15. 10. 2014… …Datenschutz für Revisoren und Re- 09.– 10. 04. 2014 B. Weghaus visorinnen FRAUD nachhaltig vermeiden 07.– 08. 04. 2014 24.– 25. 11. 2014 Q _PERIOR Erfolgreiche… …Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen Prüfung des Business Continuity Managements Die zivil- und strafrechtliche Haftung des Revisors 06.– 07. 05. 2014… …. 2014 Berichterstattung der Internen Revision Prüfung der Aufbau- und Ablauforganisation in Kreditinstituten und Unternehmen (Teil 1) Workshop: Anwendung… …Geschäftsprozessen Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision Workshop: Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne Revision Korruption und… …07. 10. 2014 Revision der Logistik 24.– 25. 11. 2014 Dr. H. J. Matzenbacher Prüfung von Handels- und Steuerbilanz 04.– 05. 12. 2014 Prof. Dr. J. Tanski… …Revision des Finanz- und Rechnungswesens 06.– 07. 11. 2014 Dr. M. Heubeck Dr. H. J. Matzenbacher Aufbaustufe Kennzahlenanalyse 23.– 24. 10. 2014 Prof. Dr… …. 10. 2014 98 · ZIR 2/14 · DIIR-Akademie COBIT®-Workshop 15.– 16. 09. 2014 U. Bernhardt Professionelle Datenanalyse – Notwendigkeit und Chance für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2014

    Inhalt / Impressum

    …Governance, Risk Management und Compliance in der Gesundheitsbranche einem spezifischen Teilbereich: dem Business Partner Due Diligence Prozess… …Bestandsaufnahme über die bereits bestehenden Transparenzpflichten der Pharma- und ­Medizintechnologieindustrie bei der Zusammenarbeit mit Fachkreisen sowie einen… …Eckert Der Beitrag geht den Fragen nach, wie eine dem Aufsichtsregime konforme Berücksichtigung von OpRisk erfolgen kann und wie sich dabei das Management… …von OpRisk möglichst so implementieren lässt, dass bereits vorhandene Strukturen und Ressourcen genutzt und eingebunden werden können. Detection… …Controllings einen Beitrag zur Fraud-Prävention leisten kann. Dazu werden im Schwerpunkt managementrelevante Formen von Wirtschaftskriminalität betrachtet und… …ein Messmodell für eine stakeholderorientierte Analyse vorgeschlagen. Legal Neue Korruptionsregister in Hamburg und Schleswig-Holstein 82 RA Dr. Malte… …Literatur (S. 96): Handbuch Internal Investigations +++ ZRFC Risk, Fraud & Compliance Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 9… …. eJournal und Archiv) € (D) 117,–; Einzelbezug je Heft € (D) 24,–. Alle Preise einschließlich 7 % Umsatzsteuer und zuzüglich Versandkosten. Die Bezugsgebühr… …Bilanzbuchhalter und Controller e. V. (BVBC), für Mitglieder des German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners e. V. (ACFE), für Mitglieder der… …: www.ESV.info/zeitschriften. html. Von Text und Tabellen erbitten wir neben einem sauberen Ausdruck auf Papier – möglichst ohne handschriftliche Zusätze – das Manuskript auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2014

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. Tanski Internal Audit Skills 23.– 24. 10. 2014 Prof. Dr. M. Richter Interne Kontrollsysteme gestalten und prüfen (IKS I) – Einstieg 13.– 15. 10. 2014 01.–… …Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen Prüfung des Business Continuity Managements Die zivil- und strafrechtliche Haftung des Revisors 03.– 04. 11. 2014… …Manage- 19.– 20. 11. 2014 R. Eck ment Datenschutz für Revisoren und Revisorinnen 13.– 14. 10. 2014 B. Weghaus Seminare Arbeitstechnik Grundstufe… …28.11.2014 Dr. P. Wesel Internen Revision Workshop: Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne Revision 20.– 21. 10. 2014 A. Möbus Korruption und… …der Logistik 24.– 25. 11. 2014 Dr. H. J. Matzenbacher Prüfung von Handels- und Steuerbilanz 04.– 05. 12. 2014 Prof. Dr. J. Tanski Revision des Finanz-… …und Rechnungswesens 06.– 07. 11. 2014 Dr. M. Heubeck Dr. H. J. Matzenbacher Aufbaustufe Kennzahlenanalyse 23.– 24. 10. 2014 Prof. Dr. J. Tanski… …. 2014 Q _PERIOR prüfen und bewerten IT-Sicherheit im Unternehmen 02.– 03. 12. 2014 A. Kirsch IT-Revision in Kreditinstituten 28.– 30. 10. 2014 R… …. Eickenberg D. Pantring Technische und logische Analyse 12. 11. 2014 N. Neubert und Absicherung von Excel-Dateien SAP®-Prüfungen in Kommunen und öffentlichen… …Revisoren 10.– 11. 11. 2014 R. Munde Der Revisor als Kommunikator 27.– 29. 10. 2014 C. Rausch Kommunikation Teil 1: Kommunikation, Rhetorik und… …Konfliktmanagement 27.– 30. 10. 2014 R. Billmaier 248 · ZIR 5/14 · DIIR-Akademie Aufbaustufe Kommunikation Teil 2: Rhetorik 03.– 05. 11. 2014 R. Billmaier und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    Literatur zur internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Risikomanagement; Geschäftsprozesse; Internes Kontrollsystem; IT Risiken; Fraud-Risiken; Management der Internen Revisionsabteilung; Informationsbeschaffung und… …Grundhaltung des Abschlussprüfers (professional scepticism) – Verhaltensanforderung und Charaktereigenschaft im Fokus aktueller Regulierungsbestrebungen. In: Der… …; Definition von Internal Control; Bestandteile des Internal Control; Kontrollumgebung; Risikomanagement; Kontrollaktivitäten; Information und Kommunikation… …; Überwachungsaktivitäten; Vergleich mit COSO Internal Control (1992) und COSO ERM [Enterprise Risk Management]) Committee on Sponsoring Organizations of the Treadway… …Bewertung der 5 Komponenten und der 17 Prinzipien; Bewertungsbeispiele) Faust, Thomas: Compliance-Management in öffentlichen Verwaltungen: Risikoanalyse und… …Relevanz des Katastrophenrisikomanagements: Implikationen für einen möglichen Katastrophenrisikomanagementprozess. In: Betriebswirtschaftliche Forschung und… …Compliance-Wahrnehmung; Compliance- Routinen; Wertemanagement und Unternehmenskultur; Anreizsysteme) Institute of Internal Auditors Research Foundation: Closing the Gaps… …Überwachungssystem; Assurance-Struktur in Unternehmen; Assurance-Prozess; Assurance-Kosten; Zufriedenheit mit und Effektivität der Assurance-Funktionen) Peary, Eric… …Häufigkeit von IKS-Schwächen) Personalstrategie und Interne Revision: Diversität, Gesundheit, Wissen, Mikropolitik am Prüfstand, hrsg. von Hannes Schuh, Wien… …2014 (ISBN 978-3-415-050 97-6). (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Personalmanagements; Prüfungsansätze jenseits Personalverrechnung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Reputationsrisiken im Fokus des Risk Management

    …dem EMEA-Raum stammt, also aus Europa, dem Nahen Osten und Afrika. Im Ergebnis sehen die Unternehmenslenker Verbesserungspotenziale bei ihren… …Reputation-Risk-Strategien und planen Investments in das Reputation Risk Management.Das scheint auch lohnenswert, denn immerhin wird „mehr als ein Viertel des… …Reputationsrisiken als größte Gefahr für ihr Geschäft. Aktives und durchdachtes Reputation Risk Management kann verhindern, dass ein Unternehmen in Verruf gerät und… …Asien und dem EMEA-Raum – stufen die Bedeutung von Reputation Risk Management als sehr hoch ein. 87 Prozent bewerten Reputationsrisiken als „wichtiger“… …Regierungen und Behörden (75Prozent) sowie Senior-Mitglieder der Geschäftsführung (68 Prozent) von Bedeutung. Die hohe Bewertung der Kundenmeinung wird durch… …den zunehmenden Einfluss sozialer Medien und die sekundenschnelle Nachrichtenverbreitung getrieben. Weltweit betrachtet sehen Befragte, die bereits… …einmal Reputationskrisen ausgesetzt waren, die gravierendsten Folgen bei Umsatzeinbußen und dem Verlust des Markenwerts (je 41 Prozent). Im EMEA-Raum wird… …der Einbruch des Börsenkurses mit 42 Prozent als schwerwiegendste Folge angesehen – gefolgt von sinkendem Markenwert (35 Prozent) und behördlichen… …Eindämmung von ReputationsrisikenMehr als die Hälfte der befragten Unternehmen plant, Reputationsrisiken durch Investitionen in Analyse- und… …kompletten Report finden Sie auf den Seiten von Deloitte zum Download.Dr. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuerneingestellt von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 83 84 85 86 87 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück