COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (306)
  • Titel (54)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (153)
  • eBook-Kapitel (86)
  • News (74)
  • eJournals (10)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Berichterstattung deutsches Compliance Ifrs Analyse deutschen Rahmen Grundlagen Fraud Management Deutschland Praxis Prüfung PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

327 Treffer, Seite 9 von 33, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2014

    Und immer wieder Safe Harbor . . .

    Besprechung der Entscheidung des Irish High Court 2013 No. 765JR vom 18.06.2014
    Paul Voigt
    …Und immer wieder Safe Harbor . . . Voigt PinG 06.14 255 PRIVACY COMPLIANCE Und immer wieder Safe Harbor . . . Besprechung der Entscheidung des Irish…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2014

    Zur Übermittlung sogenannter Negativdaten an Auskunfteien

    Dr. Wulf Kamlah, Dr. Oliver Hornung
    …sowie der Durchführung erster Compliance- Maßnahmen. Auch als eBook erhältlich: Profitieren Sie von schneller Navigation durch komplett verlinkte Inhalts-…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2014

    Anmerkung zu BVerfG, Beschluss vom 13.03.2014 – 2 BvR 974/12

    Rechtsanwältin Dr. Sabine Ottow
    …Verteidigungsvorbringens des Unternehmens begründen allein keinen Anfangsverdacht. Zwar handelte es sich bei dem Beschwerdeführer nicht um einen explizit zum Compliance… …Durchsuchung der Wohnräume von Compliance-Verantwortlichen? Zwar hat das BVerfG der um Aufklärung bemühten Tätigkeit eines Compliance- Verantwortlichen die… …staatsanwaltschaftlichen Ermittlungsmaßnahmen Szesny, Compliance Berater 2014, 159 ff. 14 Vgl. ausführlich zu den Pflichten von Compliance-Verantwortlichen Hauschka, CCZ… …2014, 165. 15 Nach Ansicht des BGH NZG 2009, 1356 (1358) trifft Compliance Officer regelmäßig eine Garantenpflicht i.S.d. § 13 Abs. 1 StGB, im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2014

    Marco Mansdörfer: Zur Theorie des Wirtschaftsstrafrechts

    LOStA Folker Bittmann
    …Begriff der Rechtscompliance (Rn. 220; allgemein zur Compliance Rn. 224 f., auch Rn. 825 und 897), den Mansdörfer zwar nicht näher erklärt, der aber… …Corporate Compliance umfasse. Das sei zwar nicht generalisierend ausdrücklich gesetzlich geregelt, folge aber dem Muster des § 25a KWG (Rn. 825, s.a. in…
  • ICC: Mit den richtigen Tools gegen Kartellrechtsverstöße vorgehen

    …können, hat die Internationale Handelskammer (ICC) das „ICC Antitrust Compliance Toolkit“ entwickelt. Das Handbuch liegt nun auch in der deutschen Version… …der Internationalen Handelskammer.Das Handbuch zur kartellrechtlichen Compliance können Sie auf den Seiten der ICC kostenlos herunterladen. Auf den…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Begriffsabgrenzungen und -erklärungen

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …Teil des normativen, d. h. unterneh- menspolitisch orientierten Controllings. Dieses kann bzw. soll das Management in Fragen der Compliance, der… …Young (2014), S. 2. 1.4 Compliance 29 stellt sich – wenn überhaupt – erst später ein: Erst nachdem Korruptionsfälle aufge- treten sind, wird –… …Überwachung von Geschäftsprozessen. 1.4 Compliance Unter verantwortungsvoller Führung von Organisationen versteht man die Summe aller Maßnahmen, welche… …Organisation sicherstellen sollen. Hierzu hat sich im deutschen Sprachraum der Fachbegriff Compliance (engl.: to comply: Folge leisten, erfüllen, geltende Vor-… …schriften einhalten) etabliert.54 Der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) definiert Compliance als die in der Verantwortung des Vorstands liegende… …Unternehmens- führung, Rechtsvorschriften ausnahmslos einzuhalten. Compliance ist – besonders ___________________ 51 Vgl. Hofmann, S. (2008), S. 81. 52 Vgl… …Instanzen im Unternehmen mit Compliance- Aufgaben zu betrauen.56 In den USA sehen die von der United States Sentencing Commission 2004 ver- schärften… …on Compliance AS 3806–2006“ oder die „Guidance to the UK Bribery Act“58. Zahlreiche in der Literatur zu findende Definitionen gehen auf Compliance im… …Zu- sammenhang mit Ethik und Moral ein.59 Besonders fruchtbringend erscheint dabei die Unterscheidung in • Compliance als Einhalten von externen… …kriminell verhalten.61 Zur Umsetzung von Compliance bedarf es z. B. eines Ethikprogramms mit Verhal- tensleitlinien. Es sollte neben gezielten Ausbildungs-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Das Prinzipal-Klienten-Modell der Korruption

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …Berücksichtigung des Prinzips der Wirtschaftlichkeit an einen Korruptionsbeauftragten oder sonstige Stellen wie Interne Revision, Controlling oder Compliance…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Ursachen von Korruption

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …Botschaften eine „Provision“ von 5 % erhalten haben soll.523 Ein anderes Beispiel ist die pharmazeutische Industrie. Trotz Compliance- Bemühungen und einem… …. Buchhaltung, Interne Revision, Controlling und Compliance • vorgelagerten Stellen wie z. B. Beschaffung, Arbeitsvorbereitung • begleitenden Bereichen wie z…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Externe und interne Prüf- und Lenkungsorgane

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …mitwirken. Dies sind vor allem: • der Korruptionsbeauftragte • das HR-Management • die Rechtsabteilung • der Compliance Officer • das Risikomanagement… …mit Zuwendun- gen an die Verwaltung. Dieser Initiativkreis besteht aus den Chief Compliance Of- ficers verschiedener großer und mittelständischer… …Agenden eines Korruptionsbeauftragten in der Regel vom Compliance Officer oder vergleichbaren Funktionsträgern wahrgenommen. Es gibt folgende… …HR-Management, beim Compliance Officer und beim Controlling liegen. Der Rechtsabteilung können dabei u. a. folgende Aufgaben zukommen: • juristische… …zur Durchsetzung der Ansprüche. Hinzu kommen könnten hier Agenden, die sonst einem eigenen Compliance Of- ficer zukommen. 7.3.4 Compliance Officer… …Compliance ist eine Funktion zur Überwachung des Unternehmensgeschehens mit Schwerpunkt auf die Einhaltung externer, gesetzlicher und untergesetzlicher Nor-… …men.693 Die Aufgaben eines Compliance-Officers bzw. -Beauftragten können vor allem sein:694 • Compliance in Bezug auf externe Normen und auch… …Compliance Due Diligences bei Targets im Zuge von M&A- Plänen bzw. bei Geschäftspartnern695 • Koordination der Trainings zur ethischen Aus-, Weiter- und… …sonst der Rechtsabteilung zu- kommen. Es besteht die Gefahr, dass der Compliance Officer (oder Ethics Officer) als Ein- zelbeauftragter den (falschen)… …normativer Fragestellungen vorantreiben und professionalisieren. Die gegenseitige Abstimmung der Aufgaben zwischen Compliance, Interner Revi- sion und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Management und Frühaufklärung von Korruptionsrisiken

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …Erfahrungen mit Korruption und der Risikoorientierung des Managements ab: Je stärker die Führung auf Integritätsbemühungen (und weniger auf reine Compliance…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück