COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (353)
  • Titel (23)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (174)
  • eJournal-Artikel (156)
  • News (23)
  • eBooks (6)
  • Arbeitshilfen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Risikomanagement Rechnungslegung Corporate deutschen Banken Revision Controlling Grundlagen Deutschland Compliance Rahmen Institut internen Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

361 Treffer, Seite 10 von 37, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Ein Blick zurück in die Zukunft der IT-Revision

    Warum die IT-Revision schon immer wichtig war und heute unverzichtbar ist
    Prof. Dr. Matthias Knoll, Markus Bank
    …Aufmerksamkeit23. Auch in diesem Bei- trag finden sich zahlreiche, bis heute bewährte Prüfungshandlungen und -techniken, etwa die Prüfung der Funktionstrennung… …zwischen Ent- wicklung und Betrieb, die Kontrolle von Tests und Testprotokollen sowie der Dokumentation oder die Prüfung von Arbeitsanweisungen… …Selbstverständ- lichkeit eines IT-IKS und die Notwendigkeit zu dessen Prüfung hin20: „Soll die formelle und mate- 18 vgl. zu diesem Aspekt auch Ebel (1966) 19 vgl… …. Klingler (1966) 20 Die Auswirkungen auf das innerbetriebliche Kontrollgefüge insgesamt und die Prüfung elektronischer Programme dis- kutierten Schuster… …erlangt haben“32. Ein Grundsatz, der bis heute Gültigkeit besitzt, denn keine Prüfung kommt heute ohne IT-Prüfung aus. Oft bildet die IT-Prüfung sogar… …vor. In den Folgejahren 1972 und 1974 wur- den Anforderungen an die Ordnungsmäßigkeit und Prüfung von EDV-Buchführungen sowohl in als auch außer Haus… …erstellt33. Diese Standards wur- den im Laufe der Zeit durch das IDW um neue The- menfelder ergänzt. 1997 rückte die projektbeglei- tende Prüfung (IDW PS 850)… …Prüfung einer EDV-Buchführung außer Haus“ (1972) und „Prüfung von EDV-Buchführungen“ (1974), IDW FAMA heute eine immer wichtigere Rolle spielt, zeigen… …Beginn der IT-Revision der Fokus hauptsächlich auf der Prüfung der Einhaltung von Ordnungsmä- ßigkeitskriterien der ersten Buchführungs-/Fi-… …einer Vielzahl von Beiträgen diskutiert. Mit dazu gehören auch die Prüfung von Berechtigun- gen, des Rechenzentrums, der Datensicherung sowie der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Die Positionierung der Internen Revision

    Die Entwicklung der Revisionsfunktion zur dritten Verteidigungslinie
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …das fehlerhafte Verhalten von Personen aufdecken, als auch fehlerhafte Prozesse offen- legen. Auch wenn diese Notwendigkeit zur Prüfung von Prozessen… …zur unabhängigen Prüfung von Vorgängen, Prozessen und Ergebnissen ist keine Erscheinung des 21. Jahrhunderts. Folgt man einigen Autoren, so gibt es… …partner auch in die Lage versetzt werden, dass eine Prüfung und Bewertung von internen Kon- trollsystemen durchgeführt werden konnte. Das „Statement of… …Verbesserungspotentiale iden- tifizieren, so dass ein Mehrwert für die Gesam- torganisation geschaffen wird. Innerhalb dieser organisationsweiten Prüfung sind also auch… …, Wirksamkeit und Zweckmäßig- keit der Kontrollmaßnahmen zu überprüfen“.16 Die Prüfung des IKS und die Erarbeitung von konstruk- tiven Verbesserungsvorschlägen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Die Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlussprüfer

    Prof. Dr. Annette G. Köhler, Dr. Jochen C. Theis
    …sich der Abschlussprüfer bei Vornahme einer Pflicht- prüfung der Hilfe vorhandener Prüfungseinrich- tungen des geprüften Unternehmens bedienen kann.2… …der Prüfung der Finanzberichterstattung. Hieraus werden vier Stufen der Zusammenarbeit abgeleitet und deren Vorteilhaftigkeit für das geprüfte… …fung wesentliche und eigenständige Beurteilungen durch den Abschlussprüfer erforderlich sind“ (z. B. Prüfung von Rückstellungen und Beteiligungen)… …berufsständischen Grundlagen der Zusammenar- beit zwischen Interner Revision und Abschluss- prüfer im Rahmen der Prüfung der Finanzbericht- erstattung.22 Daraus… …Prüfung notwendig sind.“24 Der Ab- schlussprüfer hat die beschriebenen Rechte auch im Falle der Konzernabschlussprüfung, wobei diese sich dann nicht nur… …wirt- schaftlichen Prüfung abzuwägen, ob und inwie- weit die Ergebnisse der Internen Revision bei der Festlegung von Prüfungshandlungen zu berück-… …sichtigen sind. Hinsichtlich ihrer Verwertbarkeit haben die Arbeitsergebnisse der Internen Revi- sion dabei insoweit Bedeutung für die Abschluss- prüfung… …Beurteilung mit ein (z. B. Angemessenheit der Prüfungsnachweise). nach § 317 HGB bei börsennotierten Aktienge- sellschaften im Rahmen der Prüfung zu beurtei-… …wirksamen und wirtschaftlichen Prüfung sinnvoll sein kann, hat der Abschlussprüfer dennoch „die alleinige und unteilbare Verantwortung für das… …, Stand 9. September 2010. IDW: PS 340 „Die Prüfung des Risikofrüherkennungs- systems nach § 317 Abs. 4 HGW“, Stand 11. Septem- ber 2000. IDW: VO 1/1982…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Einfluss der Corporate Governance auf die Weiterentwicklung der Internen Revision

    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …, besitzen Informa- tionen über die IR und ihre Prüfung im Rahmen der Diskussion über die Reform des CG-Reporting einen wichtigen Stellenwert. Die Regelung… …Prüfung, die auf die Schaffung eines einheitlichen, aber nicht offiziell anerkannten Berufsbilds mit hohem Qua- litätsniveau abzielt.21 4. IR als… …503. Hüffer, U.: Aktiengesetz, 10. Aufl., München, 2012. IDW PS 980: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance Managementsystemen, in: IDW… …Neuausrich- tung des Internal Auditings, Berlin, 2008, S. 693 – 709. Lohre, T./Hauf, A.: Prüfung der Internen Revision durch den Prüfungsausschuss. Kriterien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Interne Revision und Compliance

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller
    …64 ZIR Sonderheft 01.15 Interne Revision und CompliancePeemöller ein Umdenken der Prüfung eingeleitet. Durch das IKS soll die Einhaltung… …standardisierter Verfahren gewährleistet werden. Die Prüfung des IKS ist dann eine indirekte Prüfung, um die Ordnungs- mäßigkeit der Sachverhalte nachzuweisen… …Im ersten Jahr- gang der ZIR von 1966 findet sich dazu ein Bei- trag „Operational Auditing“ von Hans Schreiter,3 der sich mit der Prüfung der… …. Kohlhoff/Langenhan/Zorn (2000). Bereits im ersten Jahrgang der ZIR von 1966 findet sich ein Beitrag „Operatio- nal Auditing“, der sich mit der Prüfung der vorgegebenen… …von Ablauf-/Prozessprü- fungen und der Ausführung von Wirtschaftlich- keitsprüfungen folgt die Prüfung der Ordnungs- mäßigkeit – allerdings ohne die nun… …Themen für den Berufsstand der Internen Revisoren landet auf Platz 2 die Prüfung des IKS durch die IR. Aber auch in diesem Beitrag sucht man den Begriff… …Interessenkonflikt der Internen Revision aus Prüfung und Gestaltung ergibt. 2.4 Zunehmende Bedeutung von Compliance In der Folgezeit erscheint eine Reihe von Auf-… …Stichproben durchführen, um die tatsächliche und regelkonforme Durchführung von CMS-Maßnahmen zu beurteilen. Neben der Prüfung der Wirksamkeit hat sie auch… …Prüfung der Ordnungsmäßigkeit zurück- fallen. Wie die Verfasser ausführen, ergeben sich im Gegenteil Chancen für die Interne Revision, 40 Vgl. DIIR-AK… …Prüfung des Compliance-Management- Systems umfasst nach Auffassung des Verf. vier Sachverhalte:46 • Prüfen, ob ein fundiertes und dokumentiertes CMS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Interne Revision und das Interne Kontrollsystem (IKS)

    Von der „internen Kontrolle“ zum „Internal Control“
    Dr. Oliver Bungartz
    …der Internen Revision schon immer die Prüfung des „IKS“ war – und noch immer ist – stellt sich die Frage, wie sich die Definition und das Verständnis… …IKSBungartz Steuerungs- und Überwachungssystem verstan- den werden. 2. Prüfung des IKS als Aufgabe der Internen Revision Die Interne Revision hat nach… …daran ausrichten.6 Im Zusammenhang mit der elektronischen Da- tenverarbeitung wird bereits 1966 von Schuster die Entwicklung hin zu einer Prüfung… …bezeichnet und die Ursa- chen häufig in einer mangelhaften Organisation begründet sah.8 Peemöller strukturiert die Prüfung des IKS durch die Interne… …Revision im Jahr 1968 grund- sätzlich wie folgt:9 • Planung der Prüfung – Abgrenzung des Prüfgebiets – Abgrenzung der Dauer der Prüfung – Aufstellung des… …Prüfungsplans • Durchführung der Prüfung – Analyse des angeordneten Systems – Prüfung der Zweckmäßigkeit des angeord- neten Systems – Prüfung der tatsächlichen… …die Aufgabe der Internen Revision zur Prü- fung des IKS nicht als reine Prüfung von Kontrol- len, sondern als umfassende Sys tem prüfung eines 3… …. Dabei ist letzt- lich jede Prüfung der Internen Revision mit Teil- be reich en des IKS verbunden. Die Bedeutung des IKS für die Vermögenssicherung eines… …Unterneh- mens recht fertigt es, die Prüfung des IKS zum al- leinigen Prüfungsgegenstand einer Spezialprü- fung zu machen.11 Wassmer beurteilt die… …Geschäftsordnung für die Interne Revision aus dem Jahre 1875 wird hervorgeho- ben, dass die Prüfung in der Regel einen Soll-Ist- Vergleich darstellt und diese die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand

    Organisation eines Risikomanagements

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …Internen Revision durchgeführt. Extern wird das Vorhandensein und die Wirk- samkeit auf die Prüfung des Risikofrüherkennungssystems im Rahmen der gesetz-… …bewältigung 5. Risiko- überwachung 2. Do Abbildung 6: Der Risikomanagement-Prozess Zur Prüfung der Auf- und Ablauforganisation Ihres Risikomanagements fi…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand

    IT-Unterstützung

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …Restrisiko muss durch ausreichend Mittel abgedeckt sein, da es vom Unternehmen selbst getragen werden muss. Zu einer Prüfung des Risi- kodeckungspotenzials79… …Verantwortlichkeiten für das Interne 85 Vgl. Krause; P. (2007): Die Prüfung der technischen Betriebswirte, 5. Auflage, S. 325 sowie Wöhe, G. (2000): Einführung in die… …Geschäftsprozessen werden zur späteren Prüfung der Angemes- senheit der internen Kontrollen in der Praxis oft von einem IKS-Team, einzelnen Bereichen oder der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand

    Anhang

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …Jahresabschluss sowie den Lagebericht, zur Prüfung durch den Aufsichtsrat oder ei- nes Abschlussprüfers, auf. Der Vorstand benennt die Managementbeauftragten… …teilweise Erstellung, Prüfung und Freigabe von Verfahrens- und Arbeits- bzw. Prüfan- weisungen Ÿ Dokumentation von Schulungsmaßnahmen (z. B. Teilnehmer-… …beherrschbar und selbst tragbar sind. Die Prüfung der jeweiligen Möglichkeiten und Maßnahmen zur Risikobewältigung nimmt die inter- ne Revision in… …komanagementsystems. Die Prüfung der eigenen Tätigkeiten erfolgt aus Gründen der Unabhängigkeit von Auditoren aus einem anderen Bereich. Ebenso beauftragen wir zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2015

    Die zehn Märchen der Datenschutzreform

    Franziska Leucker
    …mitgliedstaatlichen Spezifizierungen/Abweichungen bestehen. Genau diese komplizierte rechtliche Prüfung sollte durch die Harmonisierung des Datenschutzrechts in der EU…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück