COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (353)
  • Titel (23)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (174)
  • eJournal-Artikel (156)
  • News (23)
  • eBooks (6)
  • Arbeitshilfen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Unternehmen Analyse internen Grundlagen Management deutsches Institut Anforderungen Kreditinstituten Risikomanagement Compliance Arbeitskreis Instituts Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

361 Treffer, Seite 8 von 37, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Arbeitshilfen Literatur Buchbesprechungen 233 Prüfung der ärztlichen Gutachtertätigkeiten im Krankenhaus 220 Axel Becker DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Das Instrument des Reifegrad- Assessments mit COBIT 5 im Revisionsalltag nutzen

    Markus Gaulke
    …von COBIT 5 aus, kann während der Prüfung quasi nebenbei auch eine Bewertung der grundlegenden Prozesspraktiken erfolgen. Nehmen wir als Beispiel eine… …Prüfung des Lieferantenmanagements. Das Lieferantenmanagement findet sich im Prozessreferenzmodell von COBIT im Prozess APO10 »Managen von Lieferanten«. Der… …revisorischen Tätigkeit bei einer Prüfung des Lieferantenmanagements. Das COBIT-5-Prozessbefähigungsmodell legt für jedes Arbeitsprodukt zusätzlich fest, welche… …analysiert und dem Sponsor und anderen Anspruchsgruppen in geeigneter Form präsentiert. Da die interne Revision über jede Prüfung sowieso einen schriftlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2015

    ISO 19600

    Der neue Standard zur Zertifizierung von Compliance-Management-Systemen
    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …: 2014 zu Compliance-Management-Systemen auf die Prüfung nach IDW PS 980, BB 2015, S. 685 ff. Prof. Dr. Peter Fissenewert gen an den Manager. Heute ist es… …Standards als nationaler Normungsorganisation in Österreich oder von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften im Zusammenhang mit einer Prüfung nach IDW PS 980. 5…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Prüfen mit Bordmitteln

    Möglichkeiten und Grenzen bei der Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen
    Andreas Liedtke
    …zur Haushaltssituation. Gleichzeitig gewinnt dadurch die Prüfung mit eigenem Personal in bislang unbekannten Prüfungsgebieten an Bedeutung (Prüfung mit… …Bordmitteln). Der vorliegende Beitrag stellt einen konzeptionellen Ansatz zur Bestimmung der Grenze zwischen einer (wirtschaftlichen) Prüfung mit Bordmitteln in… …benötigen praxistaugliche Herangehenswei- sen bei der Prüfung von IT-Verfahren. 4 IT-Prüfungen sind keine Annexprüfungen (mehr), sondern haben sich zu einem… …unter Risikogesichtspunkten keinesfalls die Prüfung abgesetzt werden. Sie war (…) nach allen vorhandenen Bewertungskriterien (…) als dringlich eingestuft… …Bordmitteln BEST PRACTICE verstand hinzuzuziehen bzw. die Prüfungstätigkeit an kompetente Unternehmen outzusourcen.“ 8 Unter einer Prüfung mit Bordmitteln wird… …erfüllen. Prüfungen der Rechnungshöfe zeigen jedoch Nachbesserungsbedarf auf. So hat der Bundesrechnungshof 2014 im Rahmen einer Prüfung des Betriebs… …Berücksichtigung entsprechender Prüfungen von IT-Verfahren. Dies kann entweder durch eigenes Personal oder durch die Vergabe einer Prüfung an einen sachverständigen… …Prüfung ist eine mittelfristige Prüfungsplanung notwendig, um entsprechende Haushaltsmittel 11 rechtzeitig zu beantragen und begründen zu können. Zur… …der Rechnungshöfe oder in Berichterstattungen der Medien in Bezug auf öffentliche Institutionen wiedergefunden haben. 3. Möglichkeiten der Prüfung mit… …Bordmitteln Eine Prüfung von IT-Verfahren mit Bordmitteln ist möglich, wenn sie die Kenntnisse und Fähigkeiten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angemessen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Der Einsatz von Data Analytics in der Internen Revision

    Roland Rettenbacher, Jürgen Eiser, André Prossner, Andrei Todea
    …statistisches Testverfahren zur Aufdeckung von Auffälligkeiten und Validierung von Ergebnissen und Hypothesen Die Prüfung von einzelnen Kontrollen sowie die… …kam auch bei der Prüfung der Provisionierungsprozesse bei uniVersa zum Einsatz (siehe Abbildung). Die erste Phase dient der Definition des… …Praxis Im gemeinsamen Prüfungsprojekt uniVersa-EY wurden die Provisionierungsprozesse einer Prüfung durch Massendatenanalyse unterzogen. Die Prüfung begann… …Auffälligkeiten • Prüfung auf nicht erlaubte Vorprovisionierung • Rückforderungsansprüche aus Storno, Beitragsänderung und Vorauszahlungen werden nicht oder falsch… …Marktvergleiches • Einhaltung externer Vorgaben, z. B. 9 Monatsbeiträge als Provisionshöchstgrenze von substitutiven Krankenversicherungsverträgen • Prüfung, dass… …ebenfalls bereits in einer frühen Phase in die Prüfung eingebunden. Die erzielten Ergebnisse – etwa die Listen der Transaktionen, welche gegen die abgefragten… …konnte durch die Gestaltung der Prüfung als Joint-Audit auch ein gewinnbringender Know-How-Transfer stattfinden. Data Analytics in der Internen Revision… …erzielten Ergebnisse sowie die bewusste Ausrichtung der Prüfung sowohl auf die Ordnungsmäßigkeit als auf die Wirtschaftlichkeit der betrachteten Prozesse… …einer auf Data Analytics basierten Prüfung Erkenntnisse, die in aktualisierter Form auch in Zukunft zur Verfügung stehen sollten, etwa die regelmäßige und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Prüfung der ärztlichen Gutachtertätigkeiten im Krankenhaus

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …ARBEITSHILFEN Prüfung der ärztlichen Gutachtertätigkeiten DIIR-ARBEITSKREIS „INTERNE REVISION IM KRANKENHAUS“ Prüfung der ärztlichen… …„Prüfung der Privatliquidationen im Krankenhaus“ als wesentlicher Teilbereich der ärztlichen Nebentätigkeiten dargestellt. Daneben werden im… …Arbeitsgruppe hat eine Checkliste als Arbeitshilfe für die Prüfung erarbeitet. Einleitung Die Übersicht in Abbildung 1 zeigt verschiedene Bereiche von ärztlichen… …Nebentätigkeiten, die für die Prüfung der Internen Revision relevant sein können. In diesem Beitrag werden die wichtigsten Aspekte zu den Gutachtertätigkeiten… …zur Schweigepflicht zu beachten 220 ZIR 05.15 Prüfung der ärztlichen Gutachtertätigkeiten ARBEITSHILFEN • Honorararzt • Praxisvertretung •… …Nutzungsentgelt, Sachkosten und Auslagen. 05.15 ZIR 221 ARBEITSHILFEN Prüfung der ärztlichen Gutachtertätigkeiten Checkliste Ärztliche Gutachten Werden Gutachten… …erstellt werden. 222 ZIR 05.15 Prüfung der ärztlichen Gutachtertätigkeiten ARBEITSHILFEN und stets eine unparteiliche und objektive Beurteilung abzugeben… …mitgegebenen Unterlagen. Eine Ausnahme bilden die sogenannten Aktengutachten, bei denen eine Begutachtung allein nach Aktenlage erfolgt. Für die Prüfung der… …Interne Revision nicht zu vernachlässigen. Ergänzend ist darauf hinzuweisen, dass im Zusammenhang mit einer Prüfung der Nebentätigkeiten u. a. auch die… …betrachtet und in einer der nächsten Ausgaben der ZIR veröffentlicht. Literaturverzeichnis Arbeitskreis Interne Revision im Krankenhaus; Checkliste zur Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2015

    Meldepflichten im Außenwirtschaftsverkehr

    Welche Anforderungen enthält die Außenwirtschaftsverordnung? Was ist bei Ordnungswidrigkeitenverfahren zu beachten?
    Dr. Alexander Cappel, Dr. Tim Nikolas Müller
    …gemäß § 23 AWG vor. Soweit im Rahmen einer Prüfung Verstöße gegen die Meldevorschriften festgestellt werden, übermittelt die Deutsche Bundesbank dem… …Unterlagen unter Einsatz eines Datenverarbeitungssystems erstellt worden sind, darf die Deutsche Bundesbank im Rahmen einer Prüfung gemäß § 23 Abs. 4 AWG… …Einsicht in die gespeicherten Daten nehmen und das Datenverarbeitungssystem zur Prüfung dieser Unterlagen nutzen. Sie kann im Rahmen einer Prüfung auch… …erfolgt die Prüfung durch mehrere Bedienstete der Deutschen Bundesbank in den Geschäftsräumen des Auskunftspflichtigen über einen Zeitraum von mehreren… …von den Prüfern der Deutschen Bundesbank bestimmten Umfangs von Stichproben. Im Rahmen der Prüfung nehmen die Prüfer der Deutschen Bundesbank nicht nur… …Unterlagen vollständig vorgelegt und die erbetenen Auskünfte richtig erteilt wurden. Nach Abschluss der Prüfung verfassen die Prüfer der Deutschen Bundesbank… …Bundesbank übermittelt dem örtlich zuständigen Hauptzollamt eine Ausfertigung des Prüfungsberichts, soweit im Rahmen der Prüfung Verstöße gegen die… …. anzeige nicht entgegenstehen, dass eine Behörde bereits mit einer Prüfung im Unternehmen begonnen oder eine solche angekündigt hat, sofern der konkrete…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Interne Revision und Risikomanagement – Die Risikoüberwachung vor dem Hintergrund des Three Lines of Defense-Modells

    Theoretische Grundlagen und praktische Akzeptanz
    Carolin van Uum
    …Risiken über alle in der ersten Linie anzuordnenden Einheiten hinweg überblicken (2. Verteidigungslinie) und die Funktionen, die eine unabhängige Prüfung… …Verteidigungslinien im Three Lines of Defense-Modell zu prüfen hat. Hierunter fällt selbstverständlich auch die Prüfung und Beurteilung des Risikomanagements. Aufgrund… …Anteil an Revisionseinheiten beratend in Bezug auf Risikomanagementaktivitäten tätig wird. Insgesamt 48,1 % führen eine Prüfung des gesamten… …darf nicht vernachlässigt werden, dass die Revisionsfunktion als dritte Verteidigungslinie eine unabhängige und objektive Prüfung für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2015

    Stellung des Compliance-Officers in Matrixorganisationen

    Chancen und Risiken
    Dr. Andrea Schneider
    …wird grundsätzlich bei der Prüfung der Weiterbeschäftigung auf einem freien Arbeitsplatz von einem Unternehmens- und nicht von einem Konzernbezug…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Vorkasse erhältlich. DIIR-Schriftenreihe ORSA-Audits professionell gestalten Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA) Revisionsleitfaden für…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück