COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (363)
  • Titel (13)
  • Autoren (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (174)
  • eJournal-Artikel (145)
  • News (54)
  • eBooks (8)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Unternehmen Controlling Anforderungen Rahmen Rechnungslegung Berichterstattung Institut Fraud internen interne Bedeutung Banken Ifrs Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

382 Treffer, Seite 14 von 39, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2015

    Die Ausgestaltung der (Corporate) Governance bei Innovationsprozessen im Rahmen von M&A-Transaktionen

    Dr. André Ortiz, Dr. Henrik Schalkowski
    …16 • ZCG 1/15 • Management Die Ausgestaltung der (Cor­porate) Governance bei Innovationsprozessen im Rahmen von M&A- Transaktionen Erschließung von… …. 2 Vgl. Wernerfelt, The resource-based view of the firm, Strategic Management Journal 1995 S. 171– 180; Grant, Prospering in Dynamically-competitive… …denen die Koordination der betei­ligten Akteure erfolgt. Steuerung von Innovationsprozessen Management • ZCG 1/15 • 17 sche Implikationen für die… …Governance Approach, Organization 2007 S. 29–30, 45; Foss/ Husted/Michailova, Governing Knowledge Sharing in Organizations, Journal of Management Studies 2010… …, Governing Knowledge Sharing in Organizations, Journal of Management Studies 2010 S. 457; Grandori, Neither Hierarchy nor Identity… …: Knowledge-Governance-Mechanisms and the Theory of the Firm, Journal of Management and Governance 2001 S. 387; Ortiz, Kooperation zwischen Unternehmen und Universitäten, 2013, S… …. 105–111. 18 • ZCG 1/15 • Management Steuerung von Innovationsprozessen c Zur Erreichung von Innovationszielen implizieren M&A-Transaktionen ein erhebliches… …Innovationsprozessen Management • ZCG 1/15 • 19 der Ressourcen tangieren wiederum die Interessengruppen sowie ihre ökonomischen Zielsetzungen. Bezüglich des ersten… …Management Studies 2010 S. 455–482. 18 Vgl. Wittke/Heidenreich/Mattes, Kollaborative Innovationen, Oldenburger Studien zur Europäisierung und zur… …. 410–411. 20 • ZCG 1/15 • Management Steuerung von Innovationsprozessen Fest steht, dass die Ressource Wissen auch im M&A-Kontext aus Sicht aller Stakeholder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2015

    Good Governance – Mehr als nur eine Frage der Regulierung

    Operationalisierung des Leitbildes des ehrbaren Kaufmanns
    Dr. Christian Neßler, Dr. Bettina Lis
    …Management • ZCG 3/15 • 113 Good Governance – Mehr als nur eine Frage der Regulierung Operationalisierung des Leitbildes des ehrbaren Kaufmanns Dr… …, Wirtschaftsprüfung im Wandel, 2008, S. 33. 5 Vgl. Schwalbach, Der Ehrbare Kaufmann: Modernes Leitbild für Unternehmer? ZfB-Sonderheft 2007. 114 • ZCG 3/15 • Management… …, gesellschaftliches Vertrauen in Unternehmen aufzubauen und zu erhalten. Wichtig ist, dass das Management diese Werte und Überzeugungen (vor-) lebt und protegiert8 . 4… …. Herausforderungen für das Management schal einfordern, stellt sich für die Unternehmensführung heute mehr denn je die Frage, worin sich diese pauschale Verantwortung… …. Keasey/Thompson/Wright, Introduction: The Corporate Governance Problem, in: Keasey/ Thompson/Wright (Eds.), Corporate Governance: Economic, Management, and Financial… …Kaufmann Management • ZCG 3/15 • 115 sen und einen Beitrag dazu leisten, diese zu bewahren und weiterzuentwickeln. Somit sollte sichergestellt werden, dass… …und die unehrbaren Kaufleute sanktioniert. Management und Mitarbeiter müssen über das gleiche Wertgerüst verfügen und es gegenseitig aktiv einfordern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung spezieller Dienstleistungen

    Prüfungsleitfaden: IT-Outsourcing unter Berücksichtigung von Beschaffungsgesichtspunkten

    Kai Kircher, Klaus Lange
    …(IT-Sicherheit und Datenschutz), Störungs- management, Wiederanlauf, Disaster Recovery und IT-Verfahrensdoku- mentation fixiert werden. � Leistungssteuerung… …des Management von IT-Syste- men, bietet die Möglichkeit zur Unternehmensoptimierung. Leistungen, die bisher im Unternehmen erbracht wurden, werden an… …Management der Outsourcing-Risiken (konti- nuierlicher Prozess über alle Projektschritte) � Festlegung der Einkaufsstrategie Zu den einzelnen… …Zusatzrisiken durch einen externen Anbieter zur Ver- fügung gestellt werden? � Hat das eigene Unternehmen bereits Erfahrung im Umgang mit dem Management externer… …späteren Leistungserbringung) sind im Outsourcingprozess vorge- sehen? IT-Outsourcing 75 Erkennung, Bewertung und Management der Outsourcing-Risiken j)… …Dienstleister. � Business Continuity Management: Existiert ein funktionierender und regelmäßig getesteter Plan, um in Notsituationen die Verfügbarkeit der… …Wechselkosten � Kosten für Handbücher/Dokumentationen/Softwareschulungen � Supportleistungen und Gebühren � Change Management, d.h. wie werden… …Konzernrichtlinien, Policies des Auftraggebers � IT-Sicherheit mit Business Continuity Management, Disaster Recovery, Regelungen zur Datensicherung � Notfallplan… …, W./Buchholz, W.: Supplier Relationship Management. 2. Auflage. Wiesbaden, 2011. DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.: Schriftenreihe Nr. 11… …eine Erweiterung von Vorgaben aus dem Risiko- management. Die Anforderungen umfassen vorbeugende Maßnahmen zum Schutz vor Insolvenzen. Diese…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2015

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Erstakkreditierung in 2009 wurde der Master of Business Administration mit der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance und Fraud Management der School GRC für… …Oktober 2014 den Studierenden des MBA mit der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance und Fraud Management und des Masters Kriminalistik zu ihren… …: Was steht an! Seminare Service ZRFC 1/15 5 c ZRFC in Kürze ISO-Norm 19600: Veröffentlichung einer internationalen Norm für das Compliance-­ Management… …und richteten ein Project Committee (PC) unter dem Arbeitstitel ISO/PC 271 „Compliance Management“ ein. Die Projektleitung übernahm der Präsident des… …ISO 19600 „Compliance management systems – Guidelines“, veröffentlicht und zur Wahl bzw. zum Kommentieren durch die Mitglieder der ISO freigegeben. Der… …­Ernährungswissenschaft 2014 Mit dieser Studie widmet sich die AFC Management Consulting GmbH der Frage, ob die zuletzt sehr kritischen und skandalbehafteten Berichte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2015

    Inhalt / Impressum

    …50 • ZCG 2/15 • Inhalt Editorial ZCG Management Erwartungen an die Aufsichtsratstätigkeit 49 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Erfolgswirkungen des… …präsentiert. Dieses umfasst ein Zielsystem auf der Basis der Konzepte Wertorientierte Unternehmensführung und Public Value Management. Für die Differenzierung… …, International School of ­Management Dortmund Dr. Christine Bortenlänger, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Deutsches Aktieninstitut e. V. Prof. Dr. Henning…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Risikoorientierter Prüfungsansatz – Umsetzung in der Praxis

    Alexandra Langusch
    …Mitarbeiter des Unternehmens sowie das Management befragen, analytische Prüfungshandlungen sowie Be- obachtungen und Inaugenscheinnahmen durchführen.750 Auch… …Fehlerrisikos durchführen.752 Der Abschlussprüfer verschafft sich bereits im Rahmen seiner Prüfungspla- nung einen Überblick über alle vom Management… …Risikoeinschätzung trifft er dabei unabhängig von der Risikobeurteilung, die das Management des Un- ternehmens durchgeführt hat.757 Die Anfälligkeit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Einfluss der Corporate Governance auf die Weiterentwicklung der Internen Revision

    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Management Processes); • Unterstützung der Unternehmensleitung bei der Aufrechterhaltung von Kontrollen durch Bewertung ihrer Wirksamkeit und Effizienz… …Unternehmens (Operational Auditing) zu- gewiesen. Dem schloss sich die Ausweitung des Aufgabenfelds um Prüfungen der Führungsauf- gaben (Management Auditing)… …die unternehmensspezifische CG einen bedeutenden Publizitätsschwerpunkt im Rahmen des externen Management Reporting. Mit der stärkeren Orientierung am… …unmittelbar oder mit- telbar Gegenstand des externen Management Reporting Systems sowohl in der Erklärung zur Unternehmensführung nach § 289a bzw. § 315 Abs… …Management Reporting Systems wer- den diese Publikationsanforderungen dem Value Reporting i. w. S. subsumiert.28 Dieses verlangt im Rahmen des Management… …Management Re- porting Systems darstellt.25 Während das Interne Management Reporting System darauf ausge- richtet ist, das Leitungs- und Aufsichtsorgan bei… …seinen Steuerungs- und Überwachungsaufgaben zu unterstützen, dient das externe Management Reporting System im Kern der Informationsver- sorgung der… …des Management Approach sichergestellt. Demzufolge sind die ex- ternen Stakeholdergruppen mit den gleichen Be- richtsinhalten zu versorgen wie sie das… …Management Reporting System29 obliegt dem Leitungsorgan aufgrund der in § 76 Abs. 1 AktG verankerten Führungskompetenz die Aufgabe, die Überwachung seiner… …. 4.1.4, S. 214 – 215. Als Teil des Systems der CG ist die IR unmittelbar oder mittelbar Gegenstand des externen Management Reporting Systems. 62 ZIR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2015

    Editorial

    Norman Lenger
    …Internationale Organisation für Normung (ISO) erarbeiteten globalen Standard für Compliance Management Systeme ein, der voraussichtlich 2015 veröffentlicht werden wird. Weyand weist auf…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2015

    Inhalt / Impressum

    …ZRFC 2/15 50 Editorial Privat und Business 49 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Der Dreiklang aus Governance, Risk und Compliance 56 Christian… …; www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße… …, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter… …Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2015

    Inhalt / Impressum

    …ZRFC 3/15 98 Editorial Management Die Regelungsdichte wächst weiter 97 Prof. Dr. Stefan Behringer Nachhaltigkeits berichterstattung im Lagebericht… …; www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße… …, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter… …. Abbestellungen sind mit einer Frist von zwei Mo naten zum 1. 1. j. J. möglich. Sonderpreis für Mitglieder des Institute Risk & Fraud Management –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück