COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (353)
  • Titel (23)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (174)
  • eJournal-Artikel (156)
  • News (23)
  • eBooks (6)
  • Arbeitshilfen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Revision Rechnungslegung Prüfung Instituts Risikomanagement interne Arbeitskreis Compliance Management Deutschland Grundlagen Berichterstattung Risikomanagements deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

361 Treffer, Seite 17 von 37, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2015

    ZCG-Nachrichten

    …am 11. 6. 2015 erlassene neue Verordnung über die Prüfung der Jahresabschlüsse der Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute sowie über die…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2015

    Entscheidungen zum Insolvenzstrafrecht

    OStA Raimund Weyand
    …tatsächliche Umstände eintreten oder bekannt werden, die sich nicht aus dem Prozess der Prüfung und Entscheidung über diesen Antrag ergeben, und hierdurch die… …Verhältnismäßigkeitsgrundsatz nicht lediglich eine Vermutung, dass es sich um strafrechtlich erlangtes Vermögen handelt. Vielmehr bedarf es einer besonders sorgfältigen Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Aus der Arbeit des DIIR

    …, Duale Hochschule Baden-Württemberg) DIIR-Schriftenreihe ORSA-Audits professionell gestalten Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA)…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2015

    Daten auf hoher See

    … und kein rettender Hafen in Sicht?
    RA Dr. Ariane Loof, RA Dr. Christian Schefold
    …Landesdatenschutzbeauftragter nach der Anhörung der datenverantwortlichen Stelle und eigener Prüfung der Ansicht ist, dass personenbezogene Daten unter Verstoß gegen das BDSG…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2015

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …Verstoß gegen Unionsrecht und schloss sich dabei einigen vorangegangenen Entscheidungen erstinstanzlicher Gerichte an 5 . 2.3 Entscheidung des KG: Prüfung…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2015

    Aktuelle Urteile: Porsche: Hochsensible Beweislage oder übermäßiger Verfolgungseifer?


    RA Dr. Philipp Fölsing
    …hierfür jedoch keinesfalls ausreichen. Selbst die Beauftragung von Anwälten mit der Prüfung der rechtlichen Möglichkeiten sagt über die Willensbildung nicht… …Prüfung der Finanzierbarkeit und Gespräche mit möglichen Kreditgebern löst aus Sicht des Verfassers keinerlei Mitteilungspflicht aus. Bis die Finanzierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2015

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …festgelegten Grundsätze beachten. Die Prüfung von Anträgen von Flüchtlingen hat durch die RL 2004/83 eine ­Minimalharmonisierung erfahren. Nach Art. 4 der RL ist… …individuelle Prüfung dieser dargelegten Tatsachen vorzunehmen. Sollte es im ­Einzelfall nicht möglich sein, den Verfolgungssachverhalt anhand von Dokumenten zu… …Prüfung der Begründung, die auch bei Aspekten der persönlichen Sphäre zu erfolgen habe. Entscheidend sei jedoch die Art und Weise der Nachprüfung, die mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2015

    Aktuelle Urteile

    RA Dr. Philipp Fölsing
    …die Sache zur Prüfung zurück, ob die relevanten Tatsachen den Klägern tatsächlich nicht bekannt seien und ob ihrem Gegner näherer Vortrag zuzumuten sei… …. § 406e Abs. 1 StPO Einblick in die Strafakten nehmen. Bei der Prüfung von Schadenersatzansprüchen ist das hierzu erforderliche, berechtigte Interesse…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2015

    WisteV bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Hearing zum Unternehmensstrafrecht

    Rechtsanwalt Dr. Thomas Nuzinger, LOStA Folker Bittmann
    …Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Europa, Bund und Ländern. Nachdem die Prüfung eines Unternehmensstrafrechts für multinationale Konzerne Bestandteil des…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2015

    Die Ausgestaltung der Kontrollrechte bei Auftragsdatenverarbeitungsketten unter Wahrung von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen

    Dr. Niclas Krohm
    …zu überprüfen. Einig sind sich die beiden Behörden, dass der Auftragnehmer nicht jedes Mal eine Prüfung beim jeweiligen Auftragnehmer vor Ort selbst… …sein, dass er die Prüfanweisungen ohne eigene Prüfbefugnis beim Unterauftragnehmer besonders ernst nehmen muss. Hat er kein eigenes Recht zur Prüfung vor… …Ort, muss er zumindest ein Prüfkonzept vorgeben, das der Auftragnehmer umzusetzen hat. Die Detailtiefe der Prüfung hat sich sodann an der 13 Dammann, in… …seiner Weisungen zur Verfügung stellen und sich anschließend die Dokumentation der Prüfung vorlegen lassen. Reicht die Prüfung des Auftraggebers nicht aus… …Unterauftragnehmer umsetzt. Anhand der Dokumentation der Prüfung kann der Hauptauftragnehmer sodann zur notwendigen Überzeugung gelangen. Fehlt diese Überzeugung, muss…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück