COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (353)
  • Titel (23)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (174)
  • eJournal-Artikel (156)
  • News (23)
  • eBooks (6)
  • Arbeitshilfen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Risikomanagements Bedeutung Deutschland Unternehmen Kreditinstituten Rahmen Arbeitskreis Banken interne Risikomanagement Instituts Revision Prüfung Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

361 Treffer, Seite 15 von 37, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2015

    Auf einem Auge blind (Teil 1)

    Korruptionsbekämpfung läuft oft ins Leere, weil informelle psychologische und soziale Prozesse ignoriert werden
    Prof. Dr. Ruth Linssen, Prof. Dr. Sven Litzcke, Felix Schön
    …dargestellten Ansätzen formeller Kontrolle zu verstehen, sondern als eine Komplettierung. Das KoDiM-Modell kann zudem die Basis für eine evidenzbasierte Prüfung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2015

    Die Regulierung des Bankensektors

    Ein systematisierender Überblick der jüngsten Regulierungsansätze aus deutscher Sicht
    Prof. Dr. Annette G. Köhler, Dr. Peter Henning, Tatjana Wirt
    …nicht nur SIFI, sondern alle Banken. Die Prüfung der Sanierungspläne wird durch die zuständigen nationalen Aufsichtsbehörden vorgenommen. Zur europaweiten… …und 5 (u. a. Prüfung der Einhaltung der Eigenkapitalanforderungen, der Leverage Ratio, der Liquiditätsgrade, Festlegung der Kapitalpuffer, Zulassung und… …nach angemessener Prüfung der Voraussetzungen für eine Abwicklung eine Empfehlung abzugeben. Auf Basis dieser Empfehlung hat dann die Europäische… …wurden am 26.10.2014 veröffentlicht. Die eingehende Prüfung der EZB hat aufgezeigt, dass einige der 128 geprüften Banken weitere Maßnahmen ergreifen müssen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2015

    Anmerkung zu OLG Stuttgart, Beschluss vom 19.12.2014, 4 Ss 232/14

    Rechtsanwältin Antje Klötzer-Assion
    …Urteilsgründen darzulegen, dass dem Rechtsbeschwerdegericht die Prüfung auf Rechtsfehler ermöglicht wird.“ 17 Zutreffend führt der Senat aus, dass eine stoffliche…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2015

    INTERVIEW mit Birgit Sippel (SPD): Nach den Anschlägen von Paris: Nicht von Angst in Aktionismus treiben lassen

    Birgit Sippel
    …. Können die Daten wenigstens helfen, begangene Verbrechen aufzuklären? Natürlich gibt es Beispiele. Aber es bedarf einer sorgfältigen Prüfung, ob eine…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2015

    Strafrechtsreform in Österreich

    Rechtsanwalt MMag. Dr. Andreas Pollak
    …umfassenden Prüfung im Rechtsmittelverfahren zu unterziehen. II. Reform der Bilanzdelikte 1. Allgemeines Im Bereich der Bilanzdelikte herrscht in Österreich… …Praxis ableiten lässt, scheint aber zumindest fraglich. Darüber hinaus haben zahlreiche kapitalmarktorientierte Unternehmen, deren Abschlüsse der Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2015

    Die zehn Märchen der Datenschutzreform

    Franziska Leucker
    …mitgliedstaatlichen Spezifizierungen/Abweichungen bestehen. Genau diese komplizierte rechtliche Prüfung sollte durch die Harmonisierung des Datenschutzrechts in der EU…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2015

    Meldepflichten im Außenwirtschaftsverkehr

    Welche Anforderungen enthält die Außenwirtschaftsverordnung? Was ist bei Ordnungswidrigkeitenverfahren zu beachten?
    Dr. Alexander Cappel, Dr. Tim Nikolas Müller
    …gemäß § 23 AWG vor. Soweit im Rahmen einer Prüfung Verstöße gegen die Meldevorschriften festgestellt werden, übermittelt die Deutsche Bundesbank dem… …Unterlagen unter Einsatz eines Datenverarbeitungssystems erstellt worden sind, darf die Deutsche Bundesbank im Rahmen einer Prüfung gemäß § 23 Abs. 4 AWG… …Einsicht in die gespeicherten Daten nehmen und das Datenverarbeitungssystem zur Prüfung dieser Unterlagen nutzen. Sie kann im Rahmen einer Prüfung auch… …erfolgt die Prüfung durch mehrere Bedienstete der Deutschen Bundesbank in den Geschäftsräumen des Auskunftspflichtigen über einen Zeitraum von mehreren… …von den Prüfern der Deutschen Bundesbank bestimmten Umfangs von Stichproben. Im Rahmen der Prüfung nehmen die Prüfer der Deutschen Bundesbank nicht nur… …Unterlagen vollständig vorgelegt und die erbetenen Auskünfte richtig erteilt wurden. Nach Abschluss der Prüfung verfassen die Prüfer der Deutschen Bundesbank… …Bundesbank übermittelt dem örtlich zuständigen Hauptzollamt eine Ausfertigung des Prüfungsberichts, soweit im Rahmen der Prüfung Verstöße gegen die… …. anzeige nicht entgegenstehen, dass eine Behörde bereits mit einer Prüfung im Unternehmen begonnen oder eine solche angekündigt hat, sofern der konkrete…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Safe Harbor – Das Grundproblem bleibt

    Frederick Richter
    …hatte eine australische Unternehmensberatung bei einer Richter ­systematischen Prüfung der dem „Safe Harbor“-Verbund beigetretenen Unternehmen viele…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Datenanalysen als Erweiterung der Revisionsmethodik

    Praxisbericht zur Einführung von Datenanalysen in der Revision
    Dipl.-Math. Walter Rupietta
    …Prüfungsprozess für Datenanalysen insgesamt einen hohen Reifegrad auf. Spezifische Besonderheiten sind die einerseits notwendige Prüfung der Zulässigkeit der… …dieser Prüfung wird nachvollziehbar dokumentiert. Die Interne Revision führt mit ihren Prüfungen keine Leistungs- und Verhaltenskontrolle der Mitarbeiter… …möglicherweise Mitbestimmungs- und Informationsrechte der Personalvertretung anfallen. Um nicht jede einzelne Prüfung behandeln zu müssen, ist in einer… …„Prüfung der Zulässigkeit von Datenanalysen“ werden die festgelegten Anforderungen geprüft und das Ergebnis dokumentiert. Wenn die festgelegten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2015

    Korruptionsregister

    Nationale und internationale Erfahrungen
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …dreistufige Evaluationsprozess beginnt in Phase eins mit einer schriftlichen Prüfung, Phase zwei befasst sich mit der Analyse des Status quo vor dem Hintergrund… …Reports, Germany, Recommendation 11 a). Korruptionsregister ZRFC 6/15 271 Zersplitterte Situation in den Ländern erschwert stringente Prüfung. wurde…
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück