COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (250)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (141)
  • eJournal-Artikel (101)
  • News (9)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Anforderungen Berichterstattung Rechnungslegung Analyse Governance Ifrs Compliance Institut Controlling Praxis Deutschland Arbeitskreis Corporate internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

254 Treffer, Seite 2 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    „Save the date“: Datumsfelder in SAP® (Modul FI)

    Eine Betrachtung aus dem Blickwinkel der Internen Revision, dargestellt am Beispiel der Konzernrevision der ZEPPELIN GmbH
    Dr. Andreas Kamm
    …Internen Revision, dargestellt am Beispiel der Konzernrevision der ZEPPELIN GmbH Vorwort Ausgehend von der Analyse des Internen Kontrollsystems durch die… …Interne Revision beschäftigt sich der Artikel mit der Analyse von Datumsfeldern aus dem FI-Modul eines SAP®-Systems. Unter beispielhafter Verwendung einer… …Prüfungssoftware werden Möglichkeiten zur Analyse von Datumsfeldern aus der Praxis der Konzernrevision der ZEPPELIN GmbH dargestellt und die damit zusammenhängenden… …beruflichen Sorgfaltspflicht auch Datenanalysemethoden berücksichtigen sollen. Bei Datenanalysen handelt es sich um Verfahren zur Analyse und Aufdeckung von… …oder auch Datumsfelder analysiert werden. Dieser Artikel fokussiert sich auf die Analyse von Datumsfeldern aus dem FI-Modul eines SAP®-Systems. Unter… …beispielhafter Verwendung der Software IDEA 2 werden Möglichkeiten zur Analyse von Datumsfeldern aus der Praxis 3 der Konzernrevision der ZEPPELIN GmbH 4… …Verfahren zur Analyse und Aufdeckung von Strukturen in (großen) Datenmengen verstanden. 10 Für eine moderne Revision ist der Einsatz von Datenanalysen „keine… …die Software IDEA Die Software IDEA ist neben ACL eine Software für den Import, die Selektion und die Analyse großer Datenmengen. Der Datenimport in… …Ordnungsmäßigkeit des Skontoabzugs Die Analyse von Datumsfeldern kann auch für ein Cash Recovery Audit sinnvoll sein. Ziel eines Cash Recovery Audit (CRA) ist es… …ausgegangen. 74 ZIR 02.15 Datumsfelder in SAP® Best Practice Bei der Konzernrevision der ZEPPELIN GmbH wird die Analyse von Datumsfeldern regelmäßig bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Problemstellung und Gang der Untersuchung

    Pia Montag
    …Unternehmen (KMU) in Deutschland. Die vorliegende Arbeit untersucht und verknüpft einzelne Problembestand- teile der Analyse von beiden Themengebieten und… …erfasst den Status quo der strukturierten Steuerung in mittelständischen Unternehmen mit einer empiri- schen Analyse. 1.1 Relevanz der Problemstellung… …Die Analyse von Risikomanagementsystemen und Compliance-Strukturen in mittelständischen Unternehmen verlangt neben dem Aufzeigen der Relevanz des… …Themas eine Untersuchung des Ursprungs der Notwendigkeit dieser Ein- richtungen. Bestandteile der Untersuchung sind die Definition und kritische Analyse… …Verhaltensmustern dienen. Eine Definition des Mittelstandes und seiner relevanten Eigenschaften er- laubt die spezielle Analyse der Notwendigkeit von… …. Die Fragestellung der Arbeit erfordert außerdem die Analyse der Wirksamkeit von Risikomanagementsystemen und Compliance-Strukturen in mittelständi-… …schen Unternehmen. Verhaltenswissenschaftliche Theorien sind die Grundlage der Analyse der Unternehmenskultur sowie ihrer Bedeutung für die betriebs-… …Zusammenfassung der Ergebnisse: verknüpfte Analyse von Risikomanagementsystemen und Compliance-Strukturen im Mittelstand sowie deren gemeinsame Chancen einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    GoBD und Big Data

    Neue Herausforderungen für die digitale Datenanalyse
    978-3-503-16544-5
    Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse e. V., Dr. David Christen, Dominik Fischer, Anton Grening, u.a.
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2015

    Internationaler Vergleich von SoP-Regelungen

    Einflussbereiche der Aktionäre auf Vergütungshöhe und -systeme
    Maximilian Behrmann, Dr. Remmer Sassen
    …bereits existierende SoP-Regelungen im Vordergrund der Analyse, so entsprechende Normierungen in Deutschland, Großbritannien, Australien, den USA, der… …Schweiz und Frankreich. Weiterhin erfolgt eine Analyse des diesbezüglichen EU-Richtlinienvorschlags, welcher u.a. auch Vorschläge für die Ausgestaltung… …, Australien, den USA, der Schweiz und Frankreich. Weiterhin erfolgt eine Analyse des EU-Richtlinienvorschlags, welcher u. a. auch Vorschläge für die… …Vergütungsvotum der Hauptversammlung, 2012, S. 255. 9 Vgl. Döll, WM 2010 S. 111; Meyer, Vorstandsvergütung – eine rechtsökonomische Analyse zur Angemessenheit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Ergebnisse der empirischen Untersuchung zu Risikomanagementsystemen und Compliance-Strukturen in mittelständischen Unternehmen

    Pia Montag
    …Analyse der Relevanz und des Status quo der Steuerung von Risiken und Compliance erfordert die Befragung der Unternehmen selbst zu ihren Perspek- tiven und… …theoretischen Analyse der beiden Themengebiete vor. 4.1 Konzeption der Studie und ihre Ergebnisse zur Implementierung von Risikomanagementsystemen und… …Risikomanagementkreislaufes: die Vorgabe einer Risikostrategie, die Festlegung von Maßnahmen, die Durchfüh- rung von Identifikation, Analyse sowie Bewertung der Risiken, die… …analysiert.408 Dieser Test setzt mindes- tens ordinal skalierte Werte für die Merkmalsausprägungen voraus und legt der Analyse die Rangplätze der Variablen und… …Einschätzungen zur Relevanz von Risikomanagement und die Implementierung strukturierter Einrichtungen: eine verbundene Analyse Vorangegangene Studien weisen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Fazit der qualitativen Untersuchung

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …deutlich auf, wie unterschiedlich die Konstellationen von Unternehmen und Stiftung ausfallen können. Somit ist eine zusammenfassende Analyse der Ergebnisse…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2015

    Innovative Verfahren in der Kreditorenrevision

    Doppelzahlungsanalysen mit der Hilfe der Levenshtein-Distanz
    Dr. Bernd Ladiges, Kirstin Beyrow
    …GmbH in Hamburg. Die Recaptura GmbH (www. recaptura.de) hat sich auf die betriebswirtschaftliche Revision und Analyse der Abrechnungs- und… …. Kuznik, T./Engels, K./Hluchy, E. R.: Buchungs­kreisübergreifende Analyse von Doppelzahlungen mit Hilfe der Prüfsoftware IDEA, 2008, S. 63–74. 110 ZIR 03.15…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2015

    Webcrawling

    Praxisrelevante Daten-Analyse im datenschutzrechtlichen Spannungsverhältnis
    Alexander Jung
    …Marke bei den Nutzern ankommt, insbesondere wie Meinungsführer sich dazu positionieren. ­Neben klassischem Marketing nutzen ­Unternehmen die Analyse der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2015

    Wirkungsweisen ausgewählter europäischer SoP-Regelungen

    Eine Analyse im Kontext aktueller regulatorischer Entwicklungen auf EU-Ebene
    Maximilian Behrmann, Dr. Remmer Sassen
    …Recht • ZCG 6/15 • 263 Wirkungsweisen ausgewählter europäischer SoP-Regelungen Eine Analyse im Kontext aktueller regulatorischer Entwicklungen auf…
  • Compliance-Risikoanalyse

◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück