COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (131)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (87)
  • eBook-Kapitel (37)
  • News (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Ifrs Institut Praxis Arbeitskreis Controlling Bedeutung Management Corporate Kreditinstituten Risikomanagements Instituts internen PS 980 Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

132 Treffer, Seite 2 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2015

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …, Düsseldorf, tätig. 1 BGH, BGHZ 121 S. 257 ff. 2 Siehe z. B. Altmeppen/Roth, GmbHG, 5. Aufl. 2005, § 38 GmbHG Rn. 77. 3 OLG Düsseldorf, Beschluss v. 10. 6. 2015…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2015

    Wirkungsweisen ausgewählter europäischer SoP-Regelungen

    Eine Analyse im Kontext aktueller regulatorischer Entwicklungen auf EU-Ebene
    Maximilian Behrmann, Dr. Remmer Sassen
    …. 12 Vgl. Ring/Olsen-Ring, Einführung in das skandinavische Recht, 2. Aufl. 2014, Rn. 607. 13 Vgl. Swedish Code of Corporate Governance, S. 6. 14 Vgl… …skandinavische Recht, 2. Aufl. 2014, Rn. 659. c In Norwegen unterliegen aktien­basierte Vergütungsbestandteile einem bindenden Votum. Europäische SoP-Regelungen… …einer börsennotierten 20 Vgl. Ring/Olsen-Ring, Einführung in das skandinavische Recht, 2. Aufl. 2014, Rn. 661; zur früheren Entwicklung des norwegischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2015

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Management Grundlagen der Führung und Organisation lernender Unternehmen Von Prof. Dr. Enno Weiß, Dr. Christoph Strubl und Wilhelm Goschy, 3. Aufl., Erich…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Problemstellung und Gang der Untersuchung

    Pia Montag
    …Schriftenreihe des Universitäts-Forums für Rechnungslegung, Steuern und Prüfung. Hrsg. Wolfgang Lück. 2. Aufl. Karlsruhe 2001, S. 6. 6 Vgl. Diering, Carsten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Risikomanagementsysteme im Mittelstand – Einbettung der Konzepte und Ausgestaltungen in die Rahmenbedingungen kleiner und mittlerer Unternehmen in Deutschland

    Pia Montag
    …. Aufl. München und Wien 2004, S. 586. 19 Vgl. Arbeitskreis Externe und Interne Überwachung der Unternehmung der Schmalenbach-Gesellschaft für… …Habersack. Band 2. 3. Aufl. München 2008. Risikomanagement 8 2.1.1 Begriff des Risikos in den Wirtschaftswissenschaften und verbundenen… …. o.V.: Stichwort: „Risiko“. In: Duden – Das Fremdwörterbuch. Band 5. Hrsg. Wissenschaftlicher Rat der Dudenreaktion. 7. Aufl. Mannheim usw. 2002, S… …. 396. 25 Vgl. o.V.: Stichwort: „Risiko“. In: Brockhaus – Enzyklopädie. Band 23. 21. Aufl. Leipzig und Mannheim 2006, S. 199. 26 Vgl. Fishburn… …betrieblichen Praxis. Band 5 der Schriftenreihe des Universitäts-Forums für Rechnungslegung, Steuern und Prüfung. Hrsg. Wolfgang Lück. 2. Aufl. Karlsruhe 2001… …, S. 80–81. 29 Ebenda. 30 Vgl. o.V.: Stichwort: „Unternehmen“. In: Brockhaus – Enzyklopädie. Band 28. 21. Aufl. Leipzig und Mannheim 2006, S. 395… …. Hrsg. C. Arthur Williams Jr. 6. Aufl. Mc-Graw-Hill Book Company. New York usw. 1969, S. 3. 33 Vgl. Aven, Terje: On the new ISO guide on risk… …. 7. Aufl. München, Boston 2009, S. 128–129, 251, 363–399. 37 Vgl. Adams, John: a.a.O., S. 15. Risikomanagement 10 Abbildung 2… …Kompendium der Betriebs- wirtschaftslehre. Band 1. 4. Aufl. Hrsg. Michael Bitz et al. München 1998, S. 148. 42 Vgl. Adams, John: a.a.O., S. 1, 15. 43 Vgl… …Betriebswirtschaftslehre. Band 1. 4. Aufl. Hrsg. Michael Bitz et al. München 1998, S. 198. 47 Vgl. Arnoldi, Jakob: Risk – An Introduction. Polity Press. Cambride und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Corporate Compliance für mittelständische Unternehmen in Deutschland – Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen, Konzepte zur Ausgestaltung und deren Relevanz

    Pia Montag
    …. Hrsg. Christoph E. Hauschka. 2. Aufl. München 2010, Rn. 2; Poppe, Sina: Begriffsbestimmung Compliance: Bedeutung und Notwendigkeit. In: Compliance… …. In: Der Betrieb 2010, S. 1509. 211 Vgl. o.V.: Stichwort: „Compliance“. In: Brockhaus – Enzyklopädie. Band 6. 21. Aufl. Leipzig und Mannheim 2006, S… …. 15. 212 Vgl. o.V.: Stichwort: „compliance“. In: Langenscheidts Taschenwörterbuch – Englisch. Hrsg. Helmut Willmann et al. 7. Aufl. Berlin und… …München 2000, S. 122. 213 Vgl. o.V.: Stichwort: „Compliance“. In: Brockhaus – Enzyklopädie. Band 6. 21. Aufl. Leipzig und Mannheim 2006, S. 15. 214… …Haftungsvermeidung im Unternehmen. Hrsg. Christoph E. Hauschka. 2. Aufl. München 2010, Rn. 2. 216 Vgl. o.V.: Stichwort: „Compliance“. In: Brockhaus – Enzyklopädie… …. Band 6. 21. Aufl. Leipzig und Mannheim 2006, S. 15. 217 Vgl. o.V.: Stichwort „Compliance“. In: Lexikon der Betriebswirtschaft – Managementkompetenz… …von A bis Z. Hrsg. Jean-Paul Thommen. 4. Aufl. Zürich 2008, S. 138. 218 Vgl. zum Beispiel Hauschka, Christoph E.: a.a.O.; Passarge, Malte: Risiken… …„Compliance“. In: Lexikon der Betriebswirtschaft – Managementkompetenz von A bis Z. Hrsg. Jean-Paul Thommen. 4. Aufl. Zürich 2008, S. 138. 220 Vgl. Yeager… …A Typology. 3. Aufl. Anderson Publishing Co. Cincinnati 1994, S. 171. Compliance 40 ter „unternehmerischer Verstöße“222, die im Kontext der… …. et al.: Criminal Behavior Systems – A Typology. 3. Aufl. Anderson Publishing Co. Cincinnati 1994, S. 191. 223 Vgl. Yeager, Peter C.: Analyzing…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Ergebnisse der empirischen Untersuchung zu Risikomanagementsystemen und Compliance-Strukturen in mittelständischen Unternehmen

    Pia Montag
    …Lück. 2. Aufl. Karlsruhe 2001, S.15. 391 Vgl. zur Vielzahl der Instrumente die Ergebnisse empirischer Studien von beispielsweise Brünger, Christian… …AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. 2. Aufl. Frankfurt am Main 2012, S. 21, 25, 28, 31; Hölscher, Reinhold et al.: Stand und Entwicklungstendenzen… …Grundlagen und praktische Anwendung. 12. Aufl. Wiesbaden 2009, S. 111. 394 Vgl. Moser, Sir Claus und Graham Kalton: a.a.O., S. 86. Empirie 73… …mindestens 1.000 Mitarbeiter oder sie sind börsennotiert. 397 Vgl. Mugler, Josef: Betriebswirtschaftslehre der Klein- und Mittelbetriebe – Band 1. 3. Aufl… …Methodische Grundlagen und praktische Anwendung. 12. Aufl. Wiesbaden 2009, S. 44–45. 400 Im Jahr 2008 waren in Deutschland 3.636.495 Unternehmen registriert… …SPSS – Eine anwendungsorientierte Einführung in das Basissystem und das Modul Exakte Tests. 7. Aufl. Heidelberg usw. 2010, S. 338. 406 Vgl. Bühl… …, Achim: SPSS 18 – Einführung in die moderne Datenanalyse. 12. Aufl. München 2010, S. 368–369. Empirie 76 dert die Untersuchung der Abweichungen… …Datenanalyse. 12. Aufl. München 2010, S. 348, 368–369. 408 Vgl. ebenda, S. 348. 409 Vgl. Janssen, Jürgen und Wilfried Laatz: Statistische Datenanalyse mit… …SPSS – Eine anwendungsorientierte Einführung in das Basissystem und das Modul Exakte Tests. 7. Aufl. Heidelberg usw. 2010, S. 622. 410 Vgl. o.V… …„Tochterunternehmen“. In: Lexikon der Betriebswirtschaft. Hrsg. Wolfgang Lück. 6. Aufl. München 2004, S. 664. Empirie 78 derungen auch von internationalen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Verbundene Implementierung und Verankerung von Risikomanagementsystemen und Compliance-Strukturen in mittelständischen Unternehmen

    Pia Montag
    …, Josef: Betriebswirtschaftslehre der Klein- und Mittelbetriebe – Band 1. 3. Aufl. Wien 1998, S. 20. Implementierung 110 5.1 Interdependenz der… …„Risikomanagement (RMS)“. In: Lexikon der Betriebswirtschaft. Hrsg. Wolfgang Lück. 6. Aufl. München und Wien 2004, S. 586. 456 Hauschka, Christoph E.: § 1… …Einführung. In: Corporate Compliance – Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen. Hrsg. Christoph E. Hauschka. 2. Aufl. München 2010, Rn. 5. 457 Vgl… ….: Innovations- und Technologiemanagement. In: Vahlens Kompendium der Betriebswirtschaftslehre. Band 2. Hrsg. Michael Bitz et al. 4. Aufl. München 1998, S. 301… …. ___________________ 477 Zum Anstig des sozialen Einflusses durch Kontakt und Kooperation vgl. Cialdini, Robert B.: Influence – Science and Practice. 3. Aufl… …Haftungsvermeidung im Unternehmen. Hrsg. Christoph E. Hauschka. 2. Aufl. München 2010, Rn. 5; zur Erweiterung des Risikobegriffs um Compliance-Verstöße vgl. Wolf… …. Wolfgang Lück. 6. Aufl. München und Wien 2004, S. 586. Implementierung 118 das Unternehmen vor unvorhergesehenen und nicht zu vermeidenden Gefah-… …der Schriftenreihe des Universitäts-Forums für Rechnungslegung, Steuern und Prüfung. Hrsg. Wolfgang Lück. 2. Aufl. Karlsruhe 2001, S. 57. 497 Vgl… …. Hauschka, Christoph E.: § 1 Einführung. In: Corporate Compliance – Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen. Hrsg. Christoph E. Hauschka. 2. Aufl… …Schriftenreihe des Universitäts-Forums für Rechnungslegung, Steuern und Prüfung. Hrsg. Wolfgang Lück. 2. Aufl. Karlsruhe 2001, S. 60. 501 Vgl. Wolf, Klaus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2015

    Praxis des Risikomanagements

    Deutsche, chinesische und schottische kleine und mittlere Unternehmen
    Prof. Dr. Thomas Henschel, Dr. Susanne Durst, Stefanie Busch
    …Nations, Clusters of Nations, Continents, and Diversity, 5. Aufl., 2013 Thousand Oaks. Praxis des Risiko managements geprägten Kultur aufweist. Nach Bjerke… …Diversity, 5. Aufl., Thousand Oaks 2013. 15 Vgl. Rauch, A./Frese, M./Sonnentag, S.: Cultural Differences in Planning/Success Relationships: A Comparison of…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Juristisches Basiswissen für die Interne Revision

    Dr. Thomas Münzenberg
    …. Funktion, Rechtsgrundlagen und Compliance. 2. Aufl., Wiesbaden. Deutsches Institut für Interne Revision e. V.: Positionspapier. Die Interne Revision im… …Revision. Juristische Grundlagen für die Praxis der Internen Revision, Berlin. Hüffer, Uwe/Koch, Jens (2014): Aktiengesetz. 11. Aufl., München. Köhler… …(2010): Prüfungsausschuss und Corporate Governance. Einrichtung, Organisation und Überwachungsaufgabe. 2. Aufl., Berlin. Wilsing, Hans-Ulrich (2012)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück