COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (418)
  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (193)
  • eJournal-Artikel (192)
  • News (33)
  • eBooks (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Controlling Corporate Rechnungslegung deutschen Risikomanagements Anforderungen Bedeutung Praxis Arbeitskreis Compliance Management Unternehmen Instituts internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

425 Treffer, Seite 20 von 43, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2015

    Streitgespräch zum Thema Compliance und CMS

    Leuphana Law School erprobt neue Formate
    Dr. Tatjana Aigner-Hof, Prof. Dr. Axel Halfmeier, Prof. Dr. Hagen Hof
    …von Regeln. Der letztgenannte Aspekt steht in der US-amerikanischen Rechtssprache und -praxis im Vordergrund, er wird auch in Deutschland zunehmend… …der Praxis finden sich folgende Gestaltungen von Compliance und CMS: ffCompliance wird von den Abteilungen des Unternehmens in je eigener Verantwortung… …. 158-163; Aigner, T.: Mobbing – Prüfstein für Recht und Unternehmenskultur, in: v. Saldern, M. (Hrsg.): Mobbing – Theorie, Empirie, Praxis, Hochgehren 2002… …interessengesteuerte Vorgehen weckt zunehmend Kritik aus Praxis und Wissenschaft. 41 Amorphe Compliance-Pflichtenkataloge führen zu für Unternehmen und Akteure… …. Das einschlägige Instrumentarium wie zivilrechtliche Haftung und Strafrecht ist vorhanden, wurde aber erst neuerdings durch Rechtsprechung und Praxis… …selten soziale den rechtlichen Normen angepasst, häufiger nimmt das Recht von der Praxis entwickelte Bräuche und Regelungen auf, wie im HGB mit den… …mit einem möglichst weit gespannten Geltungsanspruch. Bedenklich sei, dass staatsanwaltliche Praxis und Rechtsprechung bei strafrechtlichen Sanktionen… …Wissenschaft beitragen könne. Schenk unterstrich, dass die Praxis von der Betriebswirtschaft allein gelassen werde, den Unternehmen bleibe überlassen, sich das… …in der Praxis Mitarbeiter Regelungen zur Compliance ablehnten? Nach Meuthen und Schenk kommt es eher zu Problemen mit dem Betriebsrat. Die Mitarbeiter… …„heillos überfordert“ sei. Diese Aufgabe sei nur interdisziplinär zu lösen. Schenk unterstrich, dass in der Praxis Compliance nicht selten nur als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    IT-basiertes Kennzahlensystem als unterstützendes Werkzeug der Filialrevision

    Dipl.-Kfm. Thorsten Kuznik
    …, Multichannel) einen geeigneten Lösungsansatz dar, um revisionsrelevante Kennzahlen auszuwerten. 4 Das StoreAuditSystem (SAS) in der Praxis Rankingsummen… …der Kosten- und Leistungsrechnung. KLR in Theorie und Praxis. Birmingham, Heppenheim: Goyang Media, 2004. Stocker, Hanspeter/Pistalu, Teodor (2014)…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2015

    IDW PS 980 – Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance-Management-Systemen

    Eine Einführung in die Grundlagen des Prüfungsstandards
    Dr. Karl-Heinz Withus
    …abgegrenzte Teilbereiche beziehen kann. 8 In der Praxis sind dies zumeist bestimmte Rechtsgebiete, wie z. B. die Verhinderung von Korruption. Für welche… …Wissenschaft und Praxis“ auf Organhaftung und Corporate Governance – am Beispiel des ISO 19600 (2015) Compliance- Managementsystem, in: CCZ 1/2015, S. 13. IDW PS… …tatsächlich über einen Zeitraum – meist zumindest ein halbes Jahr – in der Praxis durchgeführt wurde, würde sich die Wirksamkeitsprüfung anschließen, bei der… …werden. 29 Eine solche Kurzberichterstattung ist im Standard ausdrücklich nur für die umfassende Wirksamkeitsprüfung vorgesehen, in der Praxis sind aber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Aus der Arbeit des DIIR

    …rechtssichere Revisionspraxis Recht der Revision Juristische Grundlagen für die Praxis der Internen Revision Von Prof. Dr. Anja Hucke und Dr. Thomas Münzenberg…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …Frühaufklärungssysteme in der Praxis: Konzeption, Implementierung und funktionale Integration Anhand verschiedener Fallbeispiele gibt das „Praxishandbuch… …Korruptionscontrolling in der Unternehmenspraxis dar. Die Ausführungen basieren auf einem in der Praxis mehrfach umgesetzten Präventionskonzept. Verschiedene Checklisten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …(ISBN 978-3-8006-4909-9). (Theorie und Praxis des wirtschaftlichen Prüfungswesens; Berufsrecht der Wirtschaftsprüfer; allgemeine Berufsgrundsätze…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2015

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Hinweisen Die Sorge vor Denunziation ist weitestgehend unberechtigt. Aus meiner Praxis über vier Jahrzehnte und Hunderter solcher Hinweise kann ich die…
  • "Der ehrbare Kaufmann"

    …. Heyenrath) "Zur Bedeutung der Beziehungsqualität zwischen aktiven und passiven Gesellschaftern (eines Familienunternehmens) In der Praxis erfahrungsgemäß…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Das Krankenhaus in Betriebswirtschaftslehre und Praxis

    Prof. Dr. Joachim S. Tanski
    …Tanski 17 2. Das Krankenhaus in Betriebswirtschaftslehre und Praxis Die Interne Revision ist sowohl hinsichtlich ihrer Einrichtung als… …Konzernrevision handelt, ist ihre Existenz weder in der Praxis noch in der Literaturmeinung bestritten. Trotz dieser weitreichenden Befürwortung einer Internen… …schaftliche Fremdbedarfdeckung (im Gegensatz zur Eigenbedarfsdeckung von Haushalten) haben. 2. Das Krankenhaus in Betriebswirtschaftslehre und Praxis 18… …Betriebswirtschaftslehre und Praxis Tanski 19 derts ganz langsam die Entwicklung der Internen Revision im Krankenhaus11. Allerdings muss davon ausgegangen werden, dass… …, Kap. 3.4. 2. Das Krankenhaus in Betriebswirtschaftslehre und Praxis 20 Tanski Rychlik, Reinhard: Gesundheitsökonomie und Krankenhausmanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Ziele und Aufgaben der Internen Revision

    Prof. Dr. Joachim S. Tanski
    …Praxis häufig nicht den Anforderungen insbesondere aus den DRG-orientierten Fallpauschalen gerecht23, so dass in diesem Bereich immer wie- der erhebliche…
◄ zurück 18 19 20 21 22 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück