COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (250)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (141)
  • eJournal-Artikel (101)
  • News (9)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen PS 980 Banken deutschen Grundlagen Arbeitskreis Unternehmen Instituts Prüfung Management Ifrs Praxis Compliance Fraud Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

254 Treffer, Seite 4 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Leistungsbewertung

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …9. Leistungsbewertung 153 9. Leistungsbewertung 9.1 Überwachung/Monitoring, Messung, Analyse und Bewertung Umfang und Dauer einer… …Grundsätze von ISO 19600 154 Das Unternehmen bzw. die Organisation muss die Überwachungs-, Messungs-, Analyse- und Bewertungsprozesse planen und… …werden muss und warum? b) Verfahren für die Überwachung, Messung, Analyse und Bewertung, je nach Bedarf, um zu gewährleisten, dass gesicherte Ergebnisse… …sowohl Fragen wie auch Beschwer- den erfassen und eine Klassifizierung und Analyse von jenen ermöglichen, die sich auf Compliance beziehen. Sobald die… …Analyse sollte systemische und wiederkehrende Probleme er- wägen zwecks Berichtigung oder Verbesserung, da diese wahrscheinlich erheb- liche Risiken für die… …, einschließlich Non-Compliance und kontinuierlicher Verbesserung; d) Anzahl und Details von möglichen Nichteinhaltungen und ihre anschlie- ßende Analyse; e)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Data Processing for Research Purposes

    Current Basics and Future Needs from a Legal Point of View
    Eva Miriam Alexandra Beyvers, Hauke Gärtner, Dr. Dennis-Kenji Kipker
    …necessity. However, since DPD and GDPR are similar in many ways, for wide sections it will not be necessary to analyse both laws separately. Instead, it shall…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Der automatische Informationsaustausch als eine neue Art der Vorratsdatenspeicherung

    Dr. Philipp Mittelberger
    …auf die oben beschriebene Eingabe des Europäischen Bankenverbandes verabschiedete die WP 29 eine erste Analyse, 6 in der sie die OECD und die…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Anforderungen des Datenschutzrechts an das Video-Ident-Verfahren im Rahmen der Identifizierung gemäß § 4 GwG

    Stefan Sander, Christian Diekmann
    …Ausführungen der BaFin enden allerdings mit dem ausdrücklichen Hinweis, dass datenschutzrechtliche Anforderungen nicht geprüft wurden. Die notwendige Analyse des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Einleitung

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …darauf auf- bauende Analyse von Einflussmomenten von Stiftungen auf Großunterneh- men angestrengt werden. Hierbei werden bedeutsame Faktoren betrachtet… …einer Stiftung an einem verbundenen Unternehmen sollen durch eine systematische Analyse, Bewertung und Gegenüberstellung identifiziert werden… …Arbeitnehmer in stiftungsverbundenen Unternehmen treffen zu können, soll zunächst eine genaue Analyse der Arbeitnehmersituation innerhalb dieser Unternehmen… …Unternehmen ab, wobei die übergeordnete Zielsetzung des geplanten Projekts bei der umfassenden Identifikation und Analyse von Stiftungsmodellen in Deutschland… …verschiede- nen Datenbanken (hier vornehmlich Bloomberg und ergänzend Hoppenstedt), wurden alle notwendigen quantitativen Messgrößen zur umfassenden Analyse… …der stiftungsverbundenen Unternehmen gesammelt. Die vollständigen Daten wurden analytisch und statistisch ausgewertet. Besonders zur Analyse der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Theoretische Erklärungsansätze zur Einflussnahme von Stiftungen

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …Märkten und rationalen Akteuren beruhen.129 Die Prinzipal-Agent-Theorie konzentriert sich auf die Analyse von Beziehungen zwischen einem Auftraggeber…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Herleitung der Untersuchungsdimensionen

    Professor Dr. Marc Eulerich
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Ergebnisse der quantitativen Untersuchung – Ökonomisches Modell

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …eine gegenüberstellende Analyse stiftungsverbundener und ver- gleichbarer nicht-stiftungsverbundener Unternehmen. Zusätzliche intervenie- rende Variablen… …Analyse sind metrisch skalierte Merkmalsvariablen der Elemente und eine nominal skalier- te Gruppierungsvariable.349 Die allgemeine Form der… …tatsäch- lichen Gruppenzugehörigkeit abgeglichen, um so jeweils die Treffsicherheit für die gesamte Analyse und die stiftungsverbundenen bzw. nicht-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Methodisches Vorgehen

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …gegriffen.358 Demnach existieren sechs zentrale Kriterien, die zur Operationa- lisierung, Analyse und Evaluation von fallstudienbasierter Forschung heran- gezogen… …Erfragung von Wirkungszusammenhänge und Ursachen, Berücksichtigung des unternehmensspezifischen Kontexts Objektivität Datenerhebung, -analyse und… …. Ergebnisse der qualitativen Untersuchung – Fallstudien 322 8.1.5 Verarbeitung der Daten Die Analyse der Interviews basiert auf der Systematik der Grounded…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Robert Bosch GmbH

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …Bosch Stiftung als auch die Robert Bosch GmbH im Detail vorgestellt. Anschließend erfolgt eine Analyse der Verbindung zwischen Stiftung und Unternehmen… …und Disziplinierungsrecht Abbildung 182: Corporate Governance-Struktur der Bosch-Gruppe. Bei genauer Analyse der Personalstruktur lässt sich…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück