COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (9)
  • eBook-Kapitel (6)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision interne Compliance Ifrs Bedeutung Banken Management Grundlagen Risikomanagements internen Praxis Kreditinstituten Fraud Risikomanagement Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

17 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2015

    Wirkungsweisen ausgewählter europäischer SoP-Regelungen

    Eine Analyse im Kontext aktueller regulatorischer Entwicklungen auf EU-Ebene
    Maximilian Behrmann, Dr. Remmer Sassen
    …, bei denen mindestens 90 % der Aktionäre anwesend sind 14 . Das schwedische Aktienrecht sieht in § 8 Sec. 54 ABL zudem eine besondere Prüfungspflicht des…
  • Aktienrechtsnovelle 2016 kommt voran

  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Grundsätzliches zu Compliance

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …die deutsche Gesetzgebung schon sehr früh das Risikomanagement als Aufgabe des Vorstandes in das Aktienrecht mit Ausstrahlung auch auf an- dere…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Software AG

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …sowohl von institutionellen als auch privaten Investoren gehalten. Obwohl die Stif- tung nach deutschem Aktienrecht mit ihrem Anteil eine Sperrminorität… …nach deutschem Aktienrecht. Die dadurch entstehende Machtposition der Stiftung bewirkt somit, dass Entscheidungen, die nicht im Sinne der Stiftung sind…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    ThyssenKrupp AG

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …deutschem Aktienrecht bildet und zusätzlich über ein erweitertes Entsendungsrecht für den Aufsichtsrat verfügt. Dementsprechend kritisch wird die Beziehung… …Prozent der Anteile am Unter- nehmen hält, bildet sie eine Sperrminorität nach deutschem Aktienrecht (vgl. Abbildung 215). Die dadurch entstehende…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2015

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Führungsebenen: Beteiligung von Betriebsrat und Sprecher ausschuss Aktienrecht 2015 – Jubiläum, Restposten und Reform Gestaltungsempfehlungen für eine XBRLbasierte…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2015

    Länderbericht Schweiz: Aktuelles Wirtschaftsstrafrecht

    Rechtsanwalt Friedrich Frank, MLaw Riccarda Kummer, MLaw Reto Weilenmann
    …Gesellschaftsvermögen, weshalb das Aktienrecht diverse zwingende Bestimmungen enthalte, die das Gesellschaftsvermögen schützen würden. Verletzte der Geschäftsführer diese…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Nahe stehende Unternehmen und Personen im Abschluss

    Eva Romatzeck Wandt
    …Abhängigkeitsbericht nach Aktienrecht kann auch für den HGB-Abschluss Anwendung finden.173 Die Marktüblichkeit ist über einen Drittvergleich zu beurteilen.174…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2015

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …Hauptversammlung 1.1 Einführung: Unterschiedliche Behandlung von Aktiengesellschaften Das Aktienrecht sieht in Teilbereichen unterschiedliche Regelungen für… …, dass die Aktienreform aus dem Jahr 1992 ein von den Gestaltungsprinzipien des deutschen oder des angelsächsischen Rechts abweichendes Aktienrecht in der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    Die Business Judgment Rule und ihre Bedeutung für die Tätigkeit der Internen Revision

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …___________________ 36 BGH NJW 1997, 1926, 1928. 37 BGH NJW 1997, 1926, 1927; Landwehrmann in: Heidel (Hrsg.), Aktienrecht und Kapital- marktrecht, 4. Auflage, §…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück