COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (86)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (43)
  • eBook-Kapitel (38)
  • News (5)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Deutschland Prüfung Kreditinstituten Rechnungslegung Instituts Compliance deutsches Grundlagen Controlling Unternehmen Governance PS 980 Banken deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

87 Treffer, Seite 1 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Die Auswirkungen des IT-Sicherheitsgesetzes auf die Interne Revision

    Michael Goldshteyn, Michael Adelmeyer
    …247 REGELN Interne Revision und IT-Sicherheitsgesetz gestellt, kann das BSI die Übermittlung der gesamten Audit-, Prüfungs- oder… …oder unvollständige Audit-, Prüfungs- oder Zertifizierungsergebnisse übermittelt oder wird der geforderten Beseitigung von Sicherheitsmängeln gem. § 8a… …auf TeamMate, dem weltweit führenden Audit Management System. TeamMate bietet die Plattform, um qualitativ hochwertige Prüfungen zu gewährleisten, die… …die Bereitstellung von wichtigen Managementinformationen zu unterstützen. Der Marktführer unter den Audit Management Systemen # Prüfer, die TeamMate… …identifizierten Feststellungen zu. Sollte das BSI aufgrund der festgestellten Sicherheitsmängel eine Übermittlung der gesamten Audit-, Prüfungs- oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Der Extended-Audit-Verbund Ein Praxisbeispiel zur Sicherstellung von Synergien im Rahmen des „Three Lines of Defense”-Modells

    Dr. Nikolaus Raupp
    …zu prüfenden Einheit die Klage „wir hatten doch gerade erst ein Audit“ gehört haben. In vielen Fällen lässt sich jedoch schnell feststellen, dass es… …sich dabei nicht um ein Audit der Internen Revision, sondern vielmehr um ein „Quality Assessment“ in Bezug auf externe Standards (ISO, GMP, etc.) oder… …Risikomanagement & Internes Kontrollsystem auf Konzernebene Senior Management Audit Object Vorstand/Prüfungsausschuss 1. Verteidigungslinie 2. Verteidigungslinie 3… …Erfahrungsaustausch, der einmal pro Quartal auf Einladung der Internen Revision stattfindet. Dieses „Extended Audit Verbund Meeting“ zeichnet sich durch eine… …involvierten Prüfungseinheiten gewahrt werden kann. 270 ZIR 06.15 Extended-Audit-Verbund BEST PRACTICE Der BASF Extended Audit Verbund: Zusammenarbeit im… …Aufgabenstellung der Internen Revision als dritte Verteidigungslinie eine Grenze. 4. Fazit Abbildung 3: Extended Audit Verbund 06.15 ZIR 271 BEST PRACTICE…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …; Angebotseinholung und Vergabe, Vertragsmanagement; Überwachung der Vertragserfüllung; Abnahme und Rechnungsprüfung) IIA (UK): Risk appetite and internal audit, London… …Informationstechnologie Harris, Peter; Lyu, Tingjin: Information Technology (IT): Audit Basics and Considerations. In: Internal Auditor, Aug. 2015, S. 10 – 15. (DV… …eine Zusammenarbeit) Miller, Patricia K.; Rittenberg, Larry E.: Internal Audit in the Crosshairs. In: Internal Auditor, June 2015, S. 40 – 45… …in Assurance. In: Internal Auditor, June 2015, S. 35 – 39. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Beziehungen der Internen Revision zum Audit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2016

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. 2016 02.– 03. 06. 2016 14.– 15. 11. 2016 Internal Audit Basics 20.– 21. 04. 2016 24.– 25. 11. 2016 Internal Audit Skills 03.– 04. 03. 2016 03.– 04. 11… …. 08. 2016 J. Culver Systemisch prüfen 23.– 24. 03. 2016 15.– 16. 09. 2016 Culture and the Effective International Audit • Seminare CIA-Ausbildung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Begriffe und Definitionen

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …Schneider, ZIP 2003, S. 645 (646 f.) II. Inhalte und Grundsätze von ISO 19600 58 Audit Systematischer, unabhängiger und dokumentierter Prozess für die… …Auditierung kann ein internes Audit sein oder ein externes Audit (durch eine zweite oder dritte Person) und es kann kombiniert angewandt werden (Kombinierung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Leistungsbewertung

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …Berichterstattung fest; 2. hat für jedes Audit die Auditkriterien sowie den Umfang festgelegt; 3. wählt Auditoren aus und führt Audits auf eine Weise durch, dass die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Die Zertifizierung nach ISO 19600

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …(Audit) umfasst dabei die Übereinstimmung des dokumen- tierten und umgesetzten CMS. Die Zertifizierung nach ISO 19600 darf nur von akkreditierten… …Zertifizierungsunternehmen die notwen- digen Erfordernisse ermitteln, die sie für ein Zertifizierungsteam benötigt. 4. Audit der Stufe 2 177 Die Zertifizierung sollte… …zweistufig erfolgen. Die erste Stufe dient der Vorberei- tung des eigentlichen Zertifizierungsaudits. Das Audit Stufe 1 kann sowohl vor Ort bei der… …Schwachstellen zu beinhalten und sind dem Antragsteller mitzuteilen. 4. Audit der Stufe 2 Hintergrund des Audits der Stufe 2 (dem eigentlichen… …Zertifizierungsaudit) ist es, die Umsetzung einschließlich der Wirksamkeit des CMS zu bewerten. Das Audit muss zwingend am Standort der zu zertifizierenden Organisation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Safe Harbor – Das Grundproblem bleibt

    Frederick Richter
    …nicht vor allen Zugriffen und Zugriffsversuchen seitens öffentlicher Stellen der USA geschützt; denn auch jedes Audit erbringt nicht mehr als eine…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2015

    Nachrichten vom 03.07.2015 bis 30.09.2015

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2015

    Inhalt / Impressum

    …auf (vermutete) Gesetzesverstöße +++ Global Pulse of Internal Audit +++ European Family Business +++ ZCG Rechnungs - legung Risikoberichterstattung…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück