COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (374)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (184)
  • eBook-Kapitel (183)
  • News (60)
  • eBooks (11)
  • eJournals (6)
  • Arbeitshilfen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Management Praxis Deutschland Bedeutung Unternehmen Controlling Berichterstattung Kreditinstituten interne Analyse Anforderungen Grundlagen Compliance Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

446 Treffer, Seite 1 von 45, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Grundsätze - Checklisten - Zertifizierung gemäß ISO 19600
    978-3-503-16330-4
    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …Branchen und eignet sich für große Aktiengesellschaften wie für gemeinnützige Vereine. Was man zur praktischen Einrichtung eines…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Ableitung der Datenbasis des Integrated Reportings aus dem internen Management Reporting

    Prof. Dr. Ronald Gleich, Kim-Mai Pham Duc, Jens Gräf, Hagen Kortsch
    …als weiterer Katalysator hinsichtlich des Zusammenwachsens von Ac- counting und Controlling angesehen werden. Betrachtet man die kommunizierten Inhalte… …Infor- mation in mehreren Datenquellen vorhanden ist, so sollte man an dieser Stelle die Standardisierung und Harmonisierung vorantreiben.24… …. Eine interaktive Präsentation kann also auch für das Management Reporting von Vorteil sein. Verwendet man zudem das gleiche Front-End wie für den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Bedeutung des Integrated Reportings f?r Umweltmanagement und -auditing

    Prof. Dr. Christoph Lange, Dr. Jacinta Kellermann
    …Initiative (GRI) ist zu verweisen.5 Betrachtet man alle Unternehmen, die in diesem (weit gefassten) Verständnis be- triebliches Umweltmanagement und -auditing… …Umweltmanagement kann man demzufolge den Teil des Managements verstehen, der darauf abzielt, eine kontinuierliche Verbesserung der umweltbezogenen Leistung… …Entsprechung dazu versteht man unter Umweltauditing13 zunächst einmal die Überprüfung der Erfül- lung umweltbezogener Anforderungen, die an ein Unternehmen… …durch die Formulierung sehr allgemeiner Leitlinien sowie zu hoch gesetzten Zielen und Selbstverpflichtungen zu finden, denen man am Ende kaum gerecht… …Umweltbetriebsprüfung21 ___________________ 17 Unter direkten Umweltwirkungen (oder -aspekten) versteht man z.B. Emissionen in Boden, Wasser und Luft, Abfälle und… …der Finanzberichterstattung ersetzen könnte. Bei einer (informations-) zweckentsprechenden Auslegung des DRS 20 kann man u. E. n. auch die Auffas- sung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2015

    Erfolgswirkungen des Compliance-Managements

    Aktuelle Ergebnisse einer Online-Umfrage
    Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich, Alexandra Hofmann
    …den damit verbundenen Folgen gesehen, was letztlich zu einer Steigerung des Unternehmenswerts führen soll 10 . Wenn man die Argumentation jedoch zu Ende… …positive Wirkungen hervorrufen. werden11 . Folgt man der Auffassung von Mellewigt/Decker 12 , die die Effektivität mit „doing the right things“ und die… …Wohlfahrtsverlust (Residualverlust) zusammensetzen 19 , können nun durch ein Compliance-Management gesenkt werden. Zieht man die modelltheoretischen Überlegungen von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand

    Organisation eines Risikomanagements

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …der Einführung eines Risikomanagementsystems sicherlich entgegenschlagen. Davon sollte man sich jedoch nicht entmutigen, sondern viel mehr anspornen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2015

    “My Phone is my Castle” – Legal Implications for the Search and Seizure of Cell Phones by Law Enforcement Officials in the U. S. A. and Germany

    Henning Hofmann, Alexander Seidl, Ferdinand Wessels
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2015

    Westward Ho! Investigations by US-authorities and the transfer of personal data from Germany to the U. S. A.

    Dr. Constantin Rehaag, Valeria Hoffmann
  • eBook

    Risikomanagement in Supply Chains

    Gefahren abwehren, Chancen nutzen, Erfolg generieren
    978-3-503-15819-5
    Prof. Dr. Christoph Siepermann, Prof. Dr. Richard Vahrenkamp, Dr. Markus Siepermann, Dr. Markus Amann, u.a.
  • eBook

    Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand

    Grundsätze – Organisation – Durchführung
    978-3-503-16527-8
    Risk Management Association e. V, Risk Management Association e. V
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand

    Grundsätze des Risikomanagements

    Risk Management Association e.V. (RMA)
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück