COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (33)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (20)
  • eBook-Kapitel (12)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Arbeitskreis Prüfung Praxis Risikomanagement Analyse Ifrs Corporate Bedeutung Anforderungen Management Governance Banken Rahmen deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

33 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2016

    School GRC

    …erwarten Seminare zu den Themen Interne Ermittlungen, Antikorruption und gesetzliche Zuwendungsverbote, pharmazeutische Selbstkontrolle und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2016

    Literatur

    …Thematik. Daher stellt sich auch die Frage, wann interne Ermittlungen eingeleitet werden sollen. Notwendig dafür ist ein Anlass, ein Anfangsverdacht – so die… …Literatur ZRFC 6/16 287 Literatur Birgit Galley / Ingo Minoggio / Marko Schuba Unternehmenseigene Ermittlungen Recht – Kriminalistik – IT Erich… …unternehmenseigene Ermittlungen mit den Schwerpunkten Recht, Kriminalistik und IT. Die Schwerpunkte werden auch repräsentiert von den drei Autoren des Buches: Birgit… …unabhängigen Ermittlungen, wie sie von der amerikanischen Börsenaufsicht SEC gefordert werden und unternehmenseigenen Ermittlungen durch Unternehmen. Ersteres… …ist ein „Outsourcing“ von Ermittlungen im Staatsinteresse, letzteres sind Ermittlungen im Sinne des Unternehmens. Das Buch befasst sich mit der zweiten… …Unternehmen eigene Ermittlungen bzw. weitergehende Prüfungsmaßnahmen einleiten. Ansonsten sind die Mitglieder der Unternehmensorgane in erhöhter Haftungsgefahr… …ebenfalls, ob die Strafverfolgungsbehörden in die Ermittlungen einzubeziehen sind oder nicht. Hier wird empfohlen, immer dann, wenn die Verdachtsmomente noch… …deren ständige Überprüfung während der Dauer der Ermittlungen angemahnt. Die Entscheidung sollte allein im Unternehmensinteresse getroffen werden. Dafür… …bekannten Vorwürfen die Zusammenarbeit positiv in der öffentlichen Meinung bemerkbar. Allerdings hat man die Ermittlungen nicht mehr unter Kontrolle, was die… …Autoren als Zauberlehrling- Syndrom bezeichnen („die Geister, die ich rief …“). Zu Recht wird darauf hingewiesen, dass man sich durch eigene Ermittlungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2016

    Internal Investigations - Ein Mittel der Praxis und seine rechtlichen Grenzen

    Rechtsanwalt Dr. Michael Racky
    …und Rechtsanwalt Dr. Michael Racky (Arbeitskreis Compliance, Fraud, Investigation; WisteV). Interne Untersuchungen gehören mittlerweile zum gängigen… …Repertoire der im Feld der Compliance tätigen, internen sowie externen Berater und Anwälte. Wie mit den Ergebnissen interner Ermittlungen umgegangen wird, ist… …im Komplex interne Untersuchungen zu hören. Nach einem Einführungsreferat des Doktoranden Robert Wilkens (Doktormutter Frau Prof. Dr. Katharina… …internen Ermittlung mitzuwirken, keinen Kündigungsgrund darstelle und forderte eine staatliche Verfahrensordnung für interne Untersuchungen. Andreas…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken

    Aufsichtsgremien

    Dr. Hans J. Marschdorf
    …Aufsichtsebene angesiedelt ist. Aufsichtsräte und Vorstandsmitglieder werden sich in der Regel auf das Management sowie Interne und externe Revisoren verlassen… …, unlauteres Geschäftsge- baren aufzuklären. Müssen sie unternehmenseigene Ermittlungen als Routineprozesse implementieren oder reicht es aus zu handeln, wenn… …nicht gestellt werden, machen den Unterschied aus zwischen dem bewussten Verschließen vor einer Erkenntnis und aktiver Aufsicht gefolgt von Ermittlungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken

    Manipulation von Ausschreibungen

    Dr. Hans J. Marschdorf
    …Kontrollprozesse. Nicht selten arbeiten Architekten, Bauleiter, interne Mitarbeiter, Mitarbeiter von Finanzinstituten und die Anbieter von Großprojekten… …den Zeitpunkt des Zu- standekommens des Vertrages Schriftliche Bestätigung mündlicher Abmachungen Schriftform für Verträge Interne Genehmigungen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken

    Bestechung und Vorteilsgewährung

    Dr. Hans J. Marschdorf
    …verfeinert. Der gute alte Briefumschlag mit Bargeld hat an Bedeu- tung verloren, nicht zuletzt aufgrund der Tatsache, dass externe und Interne Revisoren sowie… …können. Der Schutz durch das Anwaltsprivileg wird allerdings wirksa- mer eingeschätzt als er in der Praxis zum Schutz vor behördlichen Ermittlungen ist…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Verhaltensorientierte Compliance

    Die Gruppen

    Thomas Schneider, Carina Geckert
    …die Interne Revision zu unkritischen Ergebnissen führen, zumal diese Gruppen großen Wert darauflegen, durch korrekten Umgang mit bestehenden… …eigentlich wirkungsvolle interne Kontrollmaßnah- men rasch unwirksam. Hier greift eine Einschränkung auf kriminelle Handlungen zu kurz. Generell wird bei… …dargestellten Gefährdungspotenzials dürfen auch das Personal- wesen und die Interne Revision an einer Bestandsaufnahme interessiert sein. Hier gilt es… …Compliance nicht durchzusetzen sind. Hier gilt es weitere Unterstützer zu finden, wobei im ersten Schritt die Interne Revision angesprochen ist, da auch… …dar- aus resultierenden Folgen für das interne Kontrollsystem wurde bereits in Kapitel 3.2 eingegangen. Grundsätzlich positiv werden Gruppen gesehen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2016

    Nachricht vom 05.07.2016 bis 28.09.2016

    …als DFB-Präsident gedrängt. Chefermittler Cornel Borbély hatte nach monatelangen Ermittlungen eine zweijährige Sperre für Niersbach verlangt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Was ist und was bedeutet Compliance?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Gesetzesverstöße und Ergebnisse von internen Ermittlungen zu informieren und darüber hinaus selbst Querverbindungen zwischen Einzelfällen herzustellen. Dies wird… …auch dann vor, wenn die Person die interne Regel nicht kannte, sie aber hätte kennen können oder sogar müssen. Bei Gesetzen gilt diese Unterscheidung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Wie organisiert man das Compliance-Management im Unternehmen?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …interner Ermittlungen zu beachten sind. So ist der Betriebsrat zu fragen, wenn bestimmte Überwachungsmaßnahmen in Verdachtsfällen vorgenommen werden… …Rechtsabteilung, da gerade gravierende Verstöße zu Strafverfahren führen. Häufig diskutiert wird auch die Übertragung der Compliance- Verantwortung an die Interne… …werden. Dennoch hat die Interne Revision sicherlich einen ganz wichtigen Platz innerhalb jeder Compliance-Organisation. Es ist das Organ zur Durchfüh-… …Compliance-Manager dahingegen hat die Aufgabe, die Ordnungsmäßigkeit in Bezug auf externe und interne Regularien sicherzustellen. Er hat im Hinblick auf das… …Compli- ance betroffen sind, wie der Vertrieb. Typischerweise sind in diesen Komitees Personal, Recht, Finanzen / Controlling und die Interne Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück