COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (504)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (337)
  • eBook-Kapitel (138)
  • News (30)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2025 (29)
  • 2024 (14)
  • 2023 (10)
  • 2022 (19)
  • 2021 (29)
  • 2020 (29)
  • 2019 (28)
  • 2018 (39)
  • 2017 (21)
  • 2016 (33)
  • 2015 (45)
  • 2014 (43)
  • 2013 (40)
  • 2012 (34)
  • 2011 (23)
  • 2010 (25)
  • 2009 (18)
  • 2008 (8)
  • 2007 (11)
  • 2006 (7)
  • 2005 (1)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Corporate interne internen Praxis Deutschland Compliance Anforderungen Instituts Management deutsches Rechnungslegung Berichterstattung Governance Arbeitskreis Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

506 Treffer, Seite 1 von 51, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2025

    Kapitalmarktrechtliche Aspekte interner Untersuchungen

    Rechtsanwalt Dr. André-M. Szesny
    …Individual- und Kollektivarbeitsrecht gesetzt. Interne Untersuchungen in kapitalmarktorientierten Gesellschaften 1 stellen darüber hinaus Anforderungen im… …, die den börsennotierten Kunden zum Rückruf zwingen, sind nur eines aus einer Vielzahl denkbarer Beispiele. Checkliste: Wird die interne Untersuchung bei… …einem Emittenten, einem kapitalmarktorientierten oder sonst kapitalmarktnahen Unternehmen durchgeführt? Hat das Unternehmen, in dem die interne… …Untersuchungsgegenstand haben, begrenzt, was die öffentliche Bekanntheit ausschließt. Ob die interne Untersuchung einen oder mehrere Emittenten oder ein oder mehrere… …Sachverhalt sich auf das Unternehmen des Emittenten bezieht. Gibt der Emittent eine interne Untersuchung im Hinblick auf eine mit ihm verbundene Gesellschaft in… …interne Untersuchung eingeleitet wurde, erfüllt vor diesem Hintergrund allein noch nicht Voraussetzungen einer Insiderinformation. 8 Da selbst die Aufnahme… …von strafrechtlichen Ermittlungen oder verwaltungsrechtlichen Untersuchungen an sich nur in besonderen Fällen eine Insiderinformation zu begründen… …präzise ist, muss jedoch nicht zwingend das erforderliche Kursbeeinflussungspotential vorliegen. Denn eine interne Untersuchung kann sich auf alle denkbaren… …bedarf es hierzu nicht. 21 Checkliste: Erfüllt der Anlass für die interne Untersuchung die Anforderungen an eine Insiderinformation? → Dann sind die unten… …Information eine laufende Verhandlung oder eine interne Untersuchung betrifft, deren vorzeitige Veröffentlichung den Zweck der Untersuchung gefährden könnte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2025

    Notare sind vor „Jones Day”-Durchsuchungen sicher

    Anmerkung zu LG Nürnberg-Fürth, Beschluss v. 22.11.2024 (18 Qs 17/24)
    Staatsanwalt Dr. Simon Pschorr
    …rechtsfreier Raum für externe „interne” Ermittler aus Großkanzleien?, NZI 2018, 833, 836. 23 Momsen, Volkswagen, Jones Day und interne Ermittlungen, NJW 2018… …aufgrund der vorgesehenen weiteren Einschränkung des § 97 Abs. 1 Nr. 3 StPO deshalb Kainer/Feinauer, Interne Ermittlungen im Referentenentwurf zum… …Raum für externe „interne” Ermittler aus Großkanzleien?, NZI 2018, 833, 836. 7 1KG (Senat für Notarsachen), Beschluss vom 21.2.2017 – Not 4/16 = BeckRS… …Baur, Neues zum strafprozessualen Schutz interner Ermittlungen?, NZG 2018, 1092. 20 Pelz, Die Beschlagnahmefähigkeit von Unterlagen aus Internal…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2025

    Tagungsbericht: WisteV-wistra Neujahrstagung 2025

    „Wann endet dieses Verfahren?” – Ursachen und Handhabung von Umfangsverfahren im Wirtschaftsstrafrecht 17.01.–18.01.2025, Frankfurt am Main
    Sebastian Wolf
    …der Ermittlungen im Ursprungsverfahren bestehe ein robuster Anspruch der Verteidigung auf Einsicht in die Akten des parallellaufenden… …spielen Wirtschaftsreferenten eine zentrale Rolle. Als interne Experten der Staatsanwaltschaft unterstützen sie bei der Sichtung von Geschäftsunterlagen… …individuellen Profit hinaus – vorliegt. Kriterien hierfür sollen u.a. organisatorische Strukturen, grenzüberschreitende Aktivitäten oder interne… …individueller Tatbeteiligungen, doch seien Ermittlungen zum „übergeordneten Interesse” und zur Organisationsstruktur ähnlich aufwändig wie klassische… …absehbar ist, dass die Ermittlungen ausufern könnten – eine Verfahrenseinstellung gegen Geldbuße. Dies würde eine aufwändige Aufklärung individueller…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • KI in der Geschäftspartner-Compliance: Chancen, Risiken und Handlungsempfehlungen

    …Leitlinien für Verhaltensregeln, Schulungen und Meldesysteme u.a. Interne Ermittlungen und richtiges Agieren bei Verdachtsmomenten und Findings Ein… …sollten nachvollziehbar dokumentiert werden. Interne Lösungen prüfen: Es kann sinnvoll sein, KI-Lösungen auf den eigenen Servern zu betreiben, um volle…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Digitalisierung der Internen Revision: Dokumentenanalyse mit KI

    Mit künstlicher Intelligenz zu mehr Effizienz, Präzision und Compliance in der Internen Revision
    Dr. Tobias Schnier
    …Leitlinien für Verhaltensregeln, Schulungen und Meldesysteme u.a. O Interne Ermittlungen und richtiges Agieren bei Verdachtsmomenten und Findings Online… …durch KI Die Interne Revision steht vor wachsenden Herausforderungen: steigende regulatorische Anforderungen, eine Flut von zu prüfenden Dokumenten und… …Fortschritt und menschlicher Expertise liegt. 1. Einleitung Die Interne Revision spielt eine zentrale Rolle in Unternehmen, indem sie für Transparenz… …konzentrieren (siehe Abbildung 2). 2.3 Daten- und Informationsschutz als zentrale Anforderung Die Interne Revision arbeitet mit hochsensiblen Unternehmensdaten… …eine unabhängige und objektive Prüfungsfunktion vor (AT 4.4.1 MaRisk), wodurch die Interne Revision direkt in die Überwachung und Beurteilung des… …eine regelmäßige Überprüfung der Datenschutzmaßnahmen, wobei die Interne Revision durch ihre Prüfungen sicherstellen kann, dass Vorschriften, wie zum… …Beispiel die Datenschutz-Folgenabschätzung (Art. 35 DSGVO), eingehalten werden. Angesichts dieser gesetzlichen Anforderungen ist es für die Interne Revision… …Fehleranfälligkeit manueller Prüfungen. 3.2 Echtzeitüberwachung und kontinuierliche Prüfung Durch den Einsatz von KI kann die Interne Revision Geschäftsprozesse… …finden, um die Interne Revision nachhaltig zu stärken. Korruptionsrisiken wirksam begrenzen Auch als Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Aus der Arbeit des DIIR

    …und Erfolg! 27.10.–18.11.2025 | Zertifikatslehrgang in 4 Online-Modulen Praktikerlehrgang Fraud Investigations Wie Sie interne Ermittlungen rechtssicher… …. Der DI- IR-Kongress ist das größte und wichtigste Treffen für Interne Revisorinnen und Revisoren im deutschsprachigen Raum. Er bietet eine einzigartige… …Erfordernisse der eigenen Organisation. Der Leitfaden bietet einen praktischen Ansatz und Instrumente für Interne Revisorinnen und Revisoren und für jede… …und die Fertigkeiten in der Internen Revision werden in Form von standardisierten Erwartungen identifiziert. Genannt werden die vier Kategorien „Interne… …: www.diir.de/aktuelles/veranstaltungen/kongress/ Webinar Topical Requirements 2025: Was die Interne Revision jetzt wissen muss Die Welt der Internen Revision ist im Wandel. Neue berufsständische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    100 Jahre Compliance in Hamburg

    Zum Jubiläum von Pro Honore e. V.
    Dr. Malte Passarge
    …wie das Hamburger Dezernat für Interne Ermittlungen (D. I. 1E.) oder die Staatsanwaltschaft informiert oder erforderliche Strafanzeigen gestellt. 7.2… …Vertrauensstelle nimmt unter dem Schutz des Anwaltsgeheimnisses vertrauliche Hinweise auf. Dabei führt PRO HONORE selbst keine eigenen Ermittlungen durch. Wichtig… …Compliance-Organisation, f die Angemessenheit im Hinblick auf Risikofelder, Geschäftsbereiche und interne Prozesse sowie f die Effektivität in der Praxis, also die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Zur Nutzung von Hinweisgebersystemen

    Erkenntnisse aus rechtlicher Praxis und psychologischer Forschung
    Prof. Dr. Jan Schilling, Dr. Vivien Veit
    …dieser Funktion nimmt sie Hinweise entgegen, wertet diese aus und führt bei Bedarf interne Ermittlungen durch. Sie ist Autorin mehrerer Fachbücher sowie… …fast zwei Jahren gilt das Hinweisgeberschutzgesetz. Beschäftigungsgeber mit mehr als 50 Mitarbeitenden haben danach eine interne Meldestelle einzurichten… …Beschäftigungsgeber „sollen Anreize dafür schaffen, dass sich die hinweisgebende Person vor einer Meldung an eine externe Meldestelle zunächst an die jeweilige interne… …gehandhabt hat. 28 Sollte ein Unternehmen in dieser Hinsicht einen negativen Eindruck bei den eigenen Beschäftigten hinterlassen haben, werden gerade interne… …Studien, die genau das Gegenteil finden. 46 Eine Erklärung für diese widersprüchlichen Ergebnisse könnte darin bestehen, dass interne Systeme dann weniger… …interne Hinweisgebersysteme, indem die Mitarbeitenden über die Systeme und Prozesse aufgeklärt, technisch und organisatorisch möglichst einfache Wege…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Digital Operational Resilience Act (DORA) – Teil 1

    Ein einheitlicher Rechtsrahmen für die IT- und Cybersicherheit
    Dr. Dr. Fabian Teichmann
    …IKT-Risiken aus ausgelagerten Dienstleistungen genauso steuern wie interne Risiken. Art. 28 DORA gibt allgemeine Prinzipien für ein solides Management von… …betroffenen Institute/Geschäftsleiter kann erfolgen, außer es gefährdet die Finanzstabilität oder laufende Ermittlungen). Diese Praxis kennt man von…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    Dr. Doreen Müller
    …offensichtlich nicht eingreifen, bereits laufende interne Ermittlungen des Arbeitgebers nicht abgewartet werden, vielmehr ohne jede Vorankündigung der Schritt an… …Ankündigung, obgleich interne Ermittlungen zu den Vorwürfen bereits angelaufen waren. Der Kläger hatte sich damit bewusst über das bestehende Verfahren… …gegenüber der Fachbereichsleitung angezeigt worden waren. Auch strafrechtliche Ermittlungen gegen diesen Teamleiter wurden eingeleitet. Ungeachtet laufender… …Stadtverwaltung“, die sie ohne vorherige interne Eskalation an mehrere, externe, zivilgesellschaftliche Organisationen verschickten. Diese Einrichtungen waren mit… …Weiterbeschäftigung nicht mehr zugemutet werden könne. Dass der Kläger interne Aufklärungsmöglichkeiten, etwa über den Personalrat, das betriebliche Hinweisgebersystem… …hohen Eskalationspotenzials der E-Mail, ihrer öffentlichen Wirkung und des bewussten Verstoßes gegen interne Regelungsmechanismen sah das Gericht keine… …sich daraus der dringende Handlungsauftrag, interne Meldesysteme nicht nur formal einzurichten, sondern ihre Bekanntheit, Zugänglichkeit und… …Vertrauenswürdigkeit aktiv zu fördern. Arbeitgeber sollten zudem sicherstellen, dass Hinweisgebende auf funktionierende interne Verfahren vertrauen können. Andernfalls… …. 1, 15, 16 Abs. 1 S. 3, S. 4, S. 5, Abs. 2 HinSchG f Stichworte: HinSchG, interne Meldestelle, Mitbestimmungsrechte, Betriebsrat, Ombudsperson Zum… …der internen Meldestelle gemäß § 12 Hin- SchG. Die Arbeitgeberin, ein Unternehmen mit circa 90 Arbeitnehmern, hatte eine interne Meldestelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück