COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (25)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (15)
  • eBook-Kapitel (10)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen deutsches Grundlagen Controlling Praxis Institut Berichterstattung Corporate Bedeutung Revision Management Arbeitskreis Analyse Instituts Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

25 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Der Gesetzesentwurf zum neuen Beschäftigtendatenschutz

    Folgen für Compliance und interne Ermittlungen
    RA Tim Wybitul
    …ZRFC 6/10 246 Impulsbeitrag Keywords: Datenschutz Compliance Arbeitnehmerdatenschutz Beschäftigtendatenschutz Interne Ermittlungen Der… …Gesetzesentwurf zum neuen Beschäf‑ tigtendatenschutz Folgen für Compliance und interne Ermittlungen RA Tim Wybitul* Der Datenschutz ist eine wesentliche… …Änderungen wirken sich auf Compliance und interne Ermittlungen aus? Der Entwurf enthält viele Bestimmungen, die sich auf die Arbeit im Rahmen von… …Beschäftigten ein‑ gegangene Emails. 26 Ein für interne Ermittlungen besonders wichtiger Anwendungsfall solcher Regelungen wird in der Durchführung von… …Email-Kontrollen liegen, etwa im Rahmen interner Ermittlungen. Gemäß § 32i Abs. 4 S. 2 BDSG‑E sol‑ len Arbeitgeber künftig auch private Da‑ ten und Inhalte von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Exit-Strategien bei Bestechungssystemen – ein Praxisbericht

    Probleme und Risiken bei der freiwilligen Beendigung von unentdeckten Bestechungssystemen in Unternehmen
    Dr. Oliver Pragal
    …ZRFC 6/10 275 Keywords: Korruption Exit-Strategie Interne Untersuchungen Compliance Haftungsrisiken Exit-Strategien bei Bestechungssystemen – ein… …Strafanzeige und es verbleibt ein weites Ermessen der Unternehmensführung bei der Wahl des zweckmäßigen Vorgehens. 5 Fälle, in denen eine Interne Untersuchung im… …„Vogel-Strauß-Politik“ unter Verzicht auf jegliche interne Aufklärung und Präventionsmaßnahmen. Eine derart unzureichende Reaktion kann das Unternehmen u. U. sogar in die… …fast immer auch eine entsprechende wahrheitsgemäße Erläuterung im Anhang. 17 Vgl. Bittmann, F.: Private Ermittlungen, arbeitsrechtliche Aussagepflicht… …Ermittlungen sollte sich der Unternehmensanwalt durch Akteneinsicht ein Bild vom Verfahrensstand machen und sodann schriftlich oder im Rahmen eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Geschonneck, Partner der KPMG AG „Forensic Management – Ermittlungen unter Datenschutz?“ mit dem Plenum unter der Moderation der Direktorin der School GRC… …, Birgit Galley. Die Experten stellen sich die Frage, wie in Unternehmen nach den aktuellen Datenschutzregeln Ermittlungen zu handhaben sind, und ob der… …nagement-Reihe fortgesetzt. Die Titel lauten im Dezember „Forensic Management – Ermittlungen unter Datenschutz?“ und im Februar „Wertemanagement – Kann man Werte… …Unternehmenskommunikation (Corporate Communications) mit den Zuständigkeiten für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Interne Kommunikation und Public Affairs. Er war bereits…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Der Nutzen forensischer Interviews bei Sonderuntersuchungen

    Optimale Informationsgewinnung und Vermeidung von Fehlern
    Dipl.-Kfm. Bernd Hoffmann, Dipl. Psych. Katrin Bohm, Dipl. Betriebswirt Alexander Wagner
    …Interviews ablaufen sollten und welche Fehler es zu vermeiden gilt. Im Folgenden stellen wir deshalb aus der Praxis dar, wie Interne Revisoren, Compliance… …Richtlinien des Unternehmens zu berücksichtigen. Der interne Reputationsschaden der Auftraggeber oder unternehmensinterner Abteilungen sowie der Imageschaden… …des Unternehmens in der Öffentlichkeit können gewaltig sein, wenn Untersuchungshandlungen durch interne und externe Ermittler nicht gesetzeskonform und… …Arbeitshilfen · ZIR 6/10 · 305 Die angewendete Fragetechnik kann für den Erfolg des Interviews entscheidend sein. unternehmensinternen Ermittlungen. So ist es… …Interviewführung bei der Aufklärung von Fraud- oder Compliancefällen entspricht 11 DIIR-Schriftenreihe Herausgegeben vom DIIR – Deutsches Institut für Interne… …Revision e. V. Revision der Beschaffung Prüfungsfragen für die Praxis Hrsg. vom DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

    Einleitung Aufklärung von Korruptionsverdachtsfällen als Rechtspflicht

    Dr. Edgar Joussen
    …AktG).8 Festzuhalten ist immerhin: In dem einen Fall können sich z.B. rein interne Maß- nahmen anbieten; in einem anderen mögen zwingend die… …Strafverfolgungsbehörden fort, und dauert mit einer kontinuierlichen Förderung der Ermittlungen an, bis das Verfahren ggf. nach Rückführung von Schäden abgeschlossen ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

    Baustein 1: Informationsgewinnung durch Ombudsmann und Vertrauensanwalt

    Dr. Edgar Joussen
    …„Kartell des Schweigens“ vorstoßen zu können, reicht in aller Re- gel eine interne Anlaufstelle zur Meldung von Korruptionsverdachtsfällen nicht 15 16… …anwaltliche1, so dass er insoweit etwa auch nicht über das einem Anwalt zustehende Zeugnisverweigerungsrecht verfügt2. Anders als die interne Anlaufstelle, die… …beauftragenden Unternehmen im Vorfeld laufender verdeckter Ermittlungen aufnehmen können. Hierdurch ist sehr frühzeitig im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens… …interessiert, das geschädigte Un- ternehmen an einer Schadenswiedergutmachung. Die vertrauensvolle Zusammen- arbeit bei laufenden Ermittlungen oder die… …interne Sachaufklärung, das Vertrauen in das Unternehmen erhöht. 5.3 Bindeglied zwischen Unternehmen und Ermittlungsbehörden sowie bei Bedarf zum… …fenlegung der Ermittlungen beauftragt, würde es ihm zum einen an der notwendi- gen Sachverhaltskenntnis fehlen; zum anderen hätte er keinerlei Bezug und vor… …. Nach Offen- legung der Ermittlungen ist ein solcher auch aufgrund diverser strafprozessualer Rechte der Beschuldigten kaum vernünftig zu installieren… …Sicherheit kann nur gesagt wer- den, dass die Beauftragung eines Anwalts zum Zwecke des Regresses nach Offen- legung der Ermittlungen oft zu spät kommt, um…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

    Baustein 2: Interne Zuständigkeiten

    Dr. Edgar Joussen
    …39 Baustein 2: Interne Zuständigkeiten Thematischer Schwerpunkt dieses Buches sind Empfehlungen und Anregungen im Zusammenhang mit der… …han- delt, dürften diese auch hinreichend mit der juristischen Fachkunde ausgestattet sein, um Verstöße gegen interne Verhaltensrichtlinien oder… …juristische Fachkenntnis � fehlende Spezial- kenntnis zu den wirtschaftlichen Grundlagensachver- halten Interne Zuständigkeiten 41 konkreten… …, dass „ver- deckte Ermittlungen“ in einem Unternehmen praktisch vollkommen aus- scheiden. So wäre jedes Mal, wenn die Complianceabteilung „anrückt“, für… …Rechtsabteilung Die Verlagerung der Zuständigkeit für Ermittlungen zu Korruptionsverdachtsfällen in die Rechtsabteilung scheitert zunächst an denselben… …aufzulösen. 69 70 71 Interne Zuständigkeiten 43 1.3 Revisionsabteilung Die Aufklärung von Korruptionsverdachtsfällen könnte aufgrund der… …der dort in der Regel vor- handenen Fachkompetenz einerseits sowie deren Ausbreitung in der Fläche ande- rerseits durchaus denkbar, die Ermittlungen an… …, dafür entspre- 76 77 Interne Zuständigkeiten 45 chende Strukturen vorzusehen. Diese müssen zumeist nicht neu geschaffen werden. Vielmehr… …. Der Lenkungskreis sollte die Kompetenz besitzen, über die Aufnahme von Ermittlungen zu beschlie- ßen, diese zum Zwecke der weiteren Sachaufklärung… …ebenfalls im weiteren Verfahrensverlauf keine Informationen verlo- ren gehen (dürfen). 80 81 Interne Zuständigkeiten 47…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

    Baustein 3: Grundsätze zur Aufklärung von Korruptionsverdachtsfällen

    Dr. Edgar Joussen
    …bei bestehendem Verdacht � Interne und externe Berichterstattung Baustein 3 50 Motivation etwa von Hinweisgebern, Sachverhalte offenzulegen… …, wenn sogar die Gefahr besteht, dass Ermittlungen im Laufe der Zeit bekannt werden, so dass durch Beteiligte ein Beweismittelverlust eintreten könnte… …. 2 Vertrauliche Sachverhaltsaufklärung ohne Einschaltung der Linienverantwortlichen Bei allen Ermittlungen muss (neben der Schnelligkeit)… …sichergestellt sein, dass die Ermittlungen – mit absoluter Vertraulichkeit – in der Regel ohne Einbindung der Linienverantwortlichen, d.h. der… …auszusprechen, welche weiteren Ermittlungen er bzw. sie noch für geboten hält. Falls der mit der rechtlichen Beratung befasste Mitarbeiter der Rechtsabteilung… …kontinuierlich als rechtlicher Berater zur Verfügung stehen. Geht es um Ermittlungen, die in den klassisch juristischen Bereich fal- len (z.B… …gabe an Unter- nehmen Keine Aufnahme Aufgriff des Verfah- rens, Aufnahme der Ermittlungen � Baustein 4 Information an Hinweisgeber über… …Ermittlungen begründete Anhaltspunkte für strafbare Handlungen ergeben, wird das Unternehmen – ggf. nach Beschlussfassung des da- für gebildeten Gremiums wie… …Unternehmensleitung. 9 Interne und externe Berichterstattung Bei der Berichterstattung ist zwischen interner und externer Berichterstattung zu unterscheiden: 9.1… …Interne Berichterstattung Über Korruptionsfälle ist intern gegenüber einem ggf. gebildeten und hier vorge- schlagenen Lenkungskreis (Compliance Committee)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

    Baustein 4: Unternehmensinterne Voraufklärung von Korruptionssachverhalten

    Dr. Edgar Joussen
    …. Vor diesem Hintergrund sollten die in- ternen Ermittlungen soweit vorangetrieben werden, bis insbesondere bei begange- nen Straftaten die Schwelle eines… …der Verdacht zur Begehung einer Straftat anzuneh- men ist. Ab diesem Zeitpunkt sollten alsbald die Strafverfolgungsbehörden in die Ermittlungen… …Ermittlungen unter Teilnahme ggf. von Strafermittlungsbehörden. Vor die- sem Hintergrund sollten die folgenden Eckpunkte in jedem Fall beachtet werden: 112… …Ermittlungen beteiligte Personenkreis sollte sich auf das Personal beschränken, das für die Ermittlung tatsächlich notwendig ist. Ei- ne darüber hinausgehende… …Beteiligung Dritter, insbesondere aus der Linienver- antwortung (siehe dazu auch Baustein 3, Rdn. 89), kann demgegenüber dann, wenn die Ermittlungen nach außen… …Zeitpunkt offener Ermittlungen, erst recht nach strafprozes- sualen Durchsuchungsmaßnahmen, die Möglichkeit, in einem vernünftigen Umfang Unterlagen zusammen… …äußeren Druck eines Ermittlungsverfahrens möglich ist. Dabei gilt der Grundsatz: Jede Unterlage, die vor der Offenlegung von Ermittlungen beigezogen… …werden kann, ist eine gute Unterlage. – In dem Sinne vertraulich zu führender Ermittlungen sollte soweit vertretbar da- von abgesehen werden, die von dem… …aufklärung Phase 4: Entscheidung Vorbereitung der Entscheidungsfindung durch Bericht des Ermittlers, der enthält 1. Sachstand der Ermittlungen 2… …Ermittlungen unterbreiten sowie schließ- lich – soweit dies tunlich ist – eine persönliche Einschätzung zum Hinweisge- ber. Dabei muss er allerdings darauf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

    Baustein 5: Checkliste für unternehmensinterne Ermittler

    Dr. Edgar Joussen
    …Ermittlungen eingeleitet worden sind. Andernfalls könnten Rechte verloren gehen. So stehen etwa die Beschwerderechte bei Verfahrenseinstellung nur dem… …, erst recht aber dann, wenn der Haftbefehl nach der Haft- prüfung nicht aufgehoben wird, sollte sich der zuständige (interne) Ermittler umgehend um eine…
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück