COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (45)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (25)
  • eJournal-Artikel (18)
  • News (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Deutschland Praxis Unternehmen Instituts Controlling Corporate PS 980 Prüfung Risikomanagement Grundlagen Rechnungslegung Arbeitskreis Risikomanagements Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

45 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2015

    Nachrichten vom 08.10.2015 bis 22.12.2015

    …unternehmenseigene Ermittlungen für die Wirtschaft haben können, erklärt die Betrugsermittlerin Birgit Galley im Interview mit der ESV- Redaktion. Interne Revision… …, Controlling, Compliance – und jetzt unternehmenseigene Ermittlungen. Wieviel Kontrolle braucht ein Unternehmen? Birgit Galley: Ich würde unternehmenseigene… …Ermittlungen ungern als Kontrollen bezeichnen, sondern als echte Aufklärungsarbeit. Ein Anfangsverdacht liegt vor, der durchaus durch Kontrollen ans Tageslicht… …gekommen sein kann. Deshalb kurz: die regulären Kontrollen brauchen wir unbedingt, die Ermittlungen hoffentlich ganz selten. Zudem kommen Sie einem echten… …Täter nur mit guten Kontrollen, professionellen Ermittlungen und konsequenten Sanktionen bei, garantiert nicht mit Regeln und ethischen Verhaltensnormen… …Vertrieb und Einkauf, Lager, Geschäftsführung und Dienstleistungen… Worin unterscheiden sich unternehmenseigene Ermittlungen von Ermittlungen durch… …Ermittlungen auch nicht. Sicherlich sind die finanziellen Möglichkeiten, die Geschwindigkeit, die Ressourcen für die Handlungsfähigkeit, die Möglichkeiten der… …Informationsgewinnung im Zuge von unternehmensinternen Befragungen und die länderübergreifenden Kapazitäten der unternehmenseigenen Ermittlungen vielversprechend, die… …sprechen Sie in Bezug auf unternehmenseigene Ermittlungen von einem Spagat zwischen Sehen und Suchen. Was meinen Sie damit? Birgit Galley: Unternehmen sind… …Nachricht vom 22.12.2015 Unternehmenseigene Ermittlungen haben einen schlechten Ruf – bei den Tätern. Und je professioneller sie ablaufen, desto besser ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Unternehmenseigene Ermittlungen

    Recht – Kriminalistik – IT
    978-3-503-16531-5
    Birgit Galley, Dr. Ingo Minoggio, Prof. Dr. Marko Schuba
    …Tatort Unternehmen - Interne Ermittlungen - Criminal Investigations - beeindruckende Begriffe aus der Tagespresse, die in der betrieblichen Praxis…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Hinweisgebersysteme

    Birgit Galley
    …, S. 160. Entstehung und Beginn von eigenen Ermittlungen 68 Galley Die bloße Existenz eines Hinweisgebersystems im Unternehmen allein dürfte… …. Heft 46 (2008), S. M16. 225 Siehe dazu auch Kapitel 2.6.2, S. 34 ff. Entstehung und Beginn von eigenen Ermittlungen 70 Galley ternehmen hat… …. Entstehung und Beginn von eigenen Ermittlungen 72 Galley Hinweisen sollten sich ausschließlich daran orientieren, welcher Risiko- kategorie232 diese… …Schadensausmaß im Verlauf von Ermittlungen bedeutend anwachsen kann. Zudem sind Hinweisgeber in der Natur der Sache keine Ermittler, die bei Aufkommen eines… …Gesprächen mit Hinweisgebern Kapitel 6.5.5.6, S. 195 ff. Entstehung und Beginn von eigenen Ermittlungen 74 Galley Derartiges Unverständnis kann von… …identifizieren, müssten zur Wahrung der Anonymität des Hinweisgebers und dessen Schutz die Ermittlungen diesbezüglich möglicherweise nicht fortgeführt oder gar… …Ermittlungen 76 Galley Daher ist es wichtig, nach einer Sachverhaltsaufklärung mit den anschlie- ßenden eingeleiteten Sanktionen oder Reaktionen in den… …(ehemalige) Unternehmensangehörige sein müssen, sie geht davon aus, dass Kunden, Lieferanten, Entstehung und Beginn von eigenen Ermittlungen 78 Galley… …, Verstöße gegen interne Anwei- sung, u. ä. umfassen. 250 Siehe Fußnote 245. Hinweisgebersysteme Galley 79 Letztlich verbleibt die Entscheidung… …Unternehmen selbst kanalisiert werden können und welche gegebe- nenfalls einen anderen Weg suchen müssen. 3.4.3 Interne oder externe Hinweise Wenn sich die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Fraud-Risk-Management

    Birgit Galley
    …Entstehung und Beginn von eigenen Ermittlungen 50 Galley 3.3 Fraud-Risk-Management Mit einem Fraud-Risk-Management werden die Kompetenzen aus… …tragfähiges Fraud-Risk-Management legen unternehmenseigene Ermittlungen den Charakter der situativen Erkenntnis- gewinnung nicht ab. Eine systematische… …. Entstehung und Beginn von eigenen Ermittlungen 52 Galley Die Wirksamkeit des internen Kontrollsystems, des Risikomanagement- systems und des internen… …eigenen Ermittlungen 54 Galley deln, sondern – zuweilen auch gemeinschaftlich – in den Compliance-Abtei- lungen oder den Investigation-Abteilungen… …hier zitierten Daten sind nicht Teil der Publikation von KPMG. Entstehung und Beginn von eigenen Ermittlungen 56 Galley Sofern das erwartete… …: Wiley, 2006, S. 108 ff. Entstehung und Beginn von eigenen Ermittlungen 58 Galley wird.201 Eine angemessene Kultur im Umgang mit… …kelfeldforschung/dunkelfeldforschung__node.htmh?__nnn=true, [27.08.2014]. 205 52% interne Täter gemäß Nestler, C./Salvenmoser, S./Bussmann, K.-D.: Wirtschafts- kriminalität 2011. Sicherheitslage in… …deutschen Großunternehmen, PwC-Studie in Zusammenarbeit mit der Universität Halle-Wittenberg, 2011, S. 62 f.; 44% interne Täter bei forschungsintensi-… …Württemberg, Steinbeis-Edition Stuttgart, 2010, S. 66; 49% interne Täter gemäß einer Erhebung der Daten in 2012 für eine repräsentative Studie der KPMG (in… …. Entstehung und Beginn von eigenen Ermittlungen 60 Galley Daher sollte bei der Installation eines Kontrollumfeldes und auch bei der entsprechenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Anlass für eigene Ermittlungen

    Birgit Galley
    …Entstehung und Beginn von eigenen Ermittlungen 44 Galley 3.2 Anlass für eigene Ermittlungen Auslöser für eigene Ermittlungen sind u. a. –… …eigene Erkenntnisse (beispielsweise durch interne Kontrollen, durch Zufall, durch Fraud-Risk-Management152), die einer tiefer gehenden Aufarbeitung… …Ermittlungen Galley 45 – Mitarbeiter und Dritte zulasten des Unternehmens kollusiv zusammenwir- ken (z. B. Betrugstatbestände), – Mitarbeiter sich… …Trading), Entstehung und Beginn von eigenen Ermittlungen 46 Galley – Manipulation von Verkaufszahlen zur Erlangung erhöhter Bonuszahlun- gen. Aus… …ist die Unternehmensleitung bei schädigendem Verhal- ten zwingend darauf angewiesen, parallel eigene Ermittlungen anzustellen, um eine Entfernung der… …der Regel nicht von ihrem Tun ab. 163 Siehe zu Täterverhalten auch 2.6.3, S. 36 ff. Anlass für eigene Ermittlungen Galley 47 regulierung… …and Detection, CRS Press (2014), S. 63 ff. Entstehung und Beginn von eigenen Ermittlungen 48 Galley – Kürzungen in geringerem Umfang vorgenommen… …US-ameri- kanischen Börsenaufsicht, SEC – lösen regelmäßig im Unternehmen eigene Ermittlungen aus.170 Die Aufklärung dieser Sachverhalte hat maßgeblichen… …. 170 Siehe hierzu auch Kap. 2.3.4, S. 25 f. Anlass für eigene Ermittlungen Galley 49 Einfluss sowohl auf das zu erwartende spätere Strafmaß als… …auch auf den er- forderlichen Säuberungsprozess im Unternehmen. 3.2.3 Auslöser für Krisen Eigene Ermittlungen können also aus Sicht eines Unternehmens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Eigene Untersuchung als Bestandteil von Anti-Fraud-Management-Programmen

    Birgit Galley
    …unternehmenseigene Ermittlungen ein Bestandteil der- artiger ganzheitlicher Programme, sie sind aber nicht DAS Programm schlechthin. 2.6.1 Anti-Fraud-Strategie Im… …Kontrollsystem zur Vermeidung von schädigen- dem Verhalten zu erfüllen. 2.6.2 Kosten-Nutzen-Analyse Kontrollen und interne unternehmenseigene Untersuchungen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Keine Ermittlungen ohne Anfangsverdacht

    Birgit Galley
    …auch Knauer, C.: Interne Ermittlungen (Teil II) – Konkrete Fragen der Durchführung, ZWH, Dr. Otto Schmidt Verlag, Heft 3 (2012), 81 ff. 100 Siehe zu… …Keine Ermittlungen ohne Anfangsverdacht Galley 21 2.3 Keine Ermittlungen ohne Anfangsverdacht Mit zahlreichen Gesetzen hat der – nicht nur… …, Aufklärungsarbeiten anzustoßen und ggf. notwendige eigene Ermittlungen einzuleiten. 2.3.1 Sehen oder Suchen Unter den genannten Auflagen wurden Unternehmen zwar… …Unternehmen weit über Strafzahlungen hinaus schädigen können.83 2.3.2 Eigene Kontrollen versus eigene Ermittlungen Rein gesetzlich sind Unternehmen –… …Vor- ständen und Geschäftsführern der Unternehmen selbst. In der Regel werden diese Aufgaben von der Unternehmensleitung an Controlling oder Interne… …. Auflage, Berlin: Erich Schmidt Verlag, 2005, S. 94. Keine Ermittlungen ohne Anfangsverdacht Galley 23 Um also wirtschaftsdeviantes Verhalten nicht… …Ermittlungen oder internal investigations91 be- zeichnet werden. Wie nachfolgend einige Beispiele zeigen, können solche internen Kontrol- len zu einem… …. § 111 Abs. 2 Satz 2 AktG als Instrument des Aufsichtsrates zur Einschaltung ex- terner Sachverständiger bei unternehmensinternen Ermittlungen, ZRFC… …verschiedenen Gründen keine Geschäfte gemacht werden sollen oder dürfen. Keine Ermittlungen ohne Anfangsverdacht Galley 25 kommt, allerdings finden die… …Beginn von internen Ermittlungen Kapitel 3, S. 30 ff. Abgrenzung der eigenen Untersuchungen 26 Galley Im Gegenzug rechtfertigt eine nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Die anlassbezogene, unternehmenseigene Untersuchung

    Dr. Ingo Minoggio
    …Hierzu bereits kritisch Minoggio, I.: Firmenverteidigung, 2. Auflage, Münster: ZAP Verlag, 2010, Rdnr. 108 ff.; Minoggio, I.: Interne Ermittlungen in… …Untersuchung. 56 Minoggio, I.: Interne Ermittlungen in Unternehmen, in: Böttger, M. (Hrsg.), Wirt- schaftsstrafrecht in der Praxis, Bonn: ZAP Verlag, 2015, S… …. 1179 f. 57 Minoggio, I.: Interne Ermittlungen in Unternehmen, in: Böttger, M. (Hrsg.), Wirt- schaftsstrafrecht in der Praxis, Bonn: ZAP Verlag, 2015… …Investi- gations: Definition und rechtstatsächliche Erkenntnisse zu internen Ermittlungen in Un- ternehmen, in: Knierim, T./Rübenstahl, M./Tsambikakis, M… …konkret bekannt gewordenen Umstände begrenzen von Beginn an die Ent- scheidung über das Ob und Wie der eigenen Ermittlungen. Zu einer objekti- ven… …Einsatz der Mittel genau zu planen und im Hin- tions: Ermittlungen im Unternehmen, Heidelberg u. a… …„Inhouse“ geführt wird. Dieser Aspekt betrifft aber lediglich eine Frage der Gestaltungsoptimierung und nicht der generellen Einordnung als interne… …, S. 1177; vgl. ebenso Behrens, A.: Internal Investigations: Hintergründe und Perspektiven anwaltlicher „Ermittlungen“ in deutschen Unternehmen, Recht… …: Definition und rechtstatsächliche Erkenntnisse zu internen Ermittlungen in Unternehmen, in: Knierim, T./Rübenstahl, M./Tsambikakis, M. (Hrsg.), Internal… …Investigations: Ermittlungen im Unternehmen, Heidelberg u. a.: Müller, 2013, S. 18.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Keine „unabhängige Untersuchung“ nach nordamerikanischem Vorbild

    Dr. Ingo Minoggio
    …, Baden-Baden: Nomos, 2008, S. 729 ff.; Wybitul, T.: Interne Ermittlungen auf Aufforderung von US-Behörden – ein Erfahrungsbericht, Betriebs-Berater (BB), 2009… …rechtsstaatlicher Mindeststan- dards!, NStZ 2009, 68, 69. 62 Vgl. hierzu bereits Minoggio, I.: Interne Ermittlungen in Unternehmen, in: Böttger, M. (Hrsg.)… …Anwaltvereins, Baden-Baden, Nomos, 2009, S. 928. Ausdrücklich rät auch Wybitul, T.: Interne Ermittlungen auf Aufforderung von US- Behörden – ein… …strafrechtlicher Ermittlungen vom Staat an die Wirt- schaft66 lässt sich nicht mit „der herausragenden Bedeutung der US-Wirtschaft im weltwirtschaftlichen Gefüge“67… …anerkannten Untersuchung kann in den USA eigene Ermittlungen durch die SEC verhindern und im Extremfall sogar zu einem Ausschluss öffentlicher Strafverfolgung… …Untersuchung“ nach nordamerikanischem Vorbild Minoggio 19 ned‘-Prozess durchführen“ und ggf. sogar „das interne Kontrollsystem und das Compliance-Programm… …Unterneh- men: Herausforderung für den Syndikus: Zum Zusammenspiel von Rechtsabteilung und externen Anwälten bei internen Ermittlungen, Anwaltsblatt (AnwBl)… …. Gropp-Stadler, S./Wolfgramm, C.: Verhältnis interner Compliance Untersuchungen zu Ermittlungen staatlicher Behörden unter besonderer Berücksichti- gung… …US-amerikanischer Aspekte, in: Moosmayer, K./Hartwig, N. (Hrsg.), Interne Un- tersuchungen: Praxisleitfaden für Unternehmen, München: Beck, 2012, S. 28. 78 Vgl… …, P./Hartung, W.: Unabhängige interne Untersuchungen in Unternehmen als Instrument guter Corporate Governance – auch in Europa?, Der Betrieb (DB), 2006, 1909…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Unternehmenseigene Ermittlungen – Modeerscheinung oder Modell für die Zukunft?

    Dr. Ingo Minoggio
    …Privatisierung der DDR-Betriebe, Baden- Baden: Nomos Verlag, 2010, S. 498, 632 ff. 3 Vgl. den Überblick zu den Ursachen bei Minoggio, I.: Interne Ermittlungen… …Minoggio, I.: Interne Ermittlungen in Unternehmen, in: Böttger, M. (Hrsg.), Wirtschaftsstrafrecht in der Praxis, Bonn: ZAP Verlag, 2015, S. 1176. 10 Vgl… …. bereits Minoggio, I.: Interne Ermittlungen in Unternehmen, in: Böttger, M. (Hrsg.), Wirtschaftsstrafrecht in der Praxis, Bonn: ZAP Verlag, 2015, S. 1177… …. (Hrsg.): Handbuch Internal Investigations, Berlin: Erich Schmidt, 2013, S. 29 ff. 17 So Knauer, C.: Interne Ermittlungen (Teil I) – Grundlagen… …, 209 ff.; vgl. auch kritisch zur „unabhängigen Untersuchung“ nach SEC-Vorbild Minoggio, I.: Interne Ermittlungen in Unternehmen, in: Böttger, M… …25 Vgl. hierzu auch bereits Minoggio, I.: Interne Ermittlungen in Unternehmen, in: Böttger, M. (Hrsg.), Wirtschaftsstrafrecht in der Praxis, Bonn… …. 33 Vgl. hierzu Minoggio, I.: Interne Ermittlungen in Unternehmen, in: Böttger, M. (Hrsg.), Wirtschaftsstrafrecht in der Praxis, Bonn: ZAP Verlag… …Strafrechtsdogmatik (ZIS), 2011, 508, 511. 42 Vgl. dazu Knauer, C.: Interne Ermittlungen (Teil I) – Grundlagen, Zeitschrift für Wirt- schaftsrecht und Haftung im… …Minoggio 1 1. Unternehmenseigene Ermittlungen – Modeerscheinung oder Modell für die Zukunft? Minoggio Unternehmenseigene Ermittlungen sind… …. sueddeutsche.de/wirtschaft/skandal-bei-der-ergo-versicherung-interne-ermittler-entdeck en-weitere-sex-reisen-bei-ergo-1.1453939, 03.03.2014. 2 Bereits im Jahr 1991 hat die Treuhandanstalt die interne Stabsstelle Besondere Aufgaben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück