COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (8)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Arbeitskreis Analyse Corporate deutschen Grundlagen Praxis internen Deutschland deutsches Kreditinstituten Berichterstattung Instituts Banken Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

10 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    Whistleblowing

    Das Hinweisgeberschutzgesetz und seine Anforderungen
    Christian Miege, Antje Meyer
    …und Co-Leiter des Arbeitskreises „Interne Untersuchungen & Hinweisgebersysteme“ beim Deutschen Institut für Compliance (DICO) Antje Meyer Director im… …interne Meldestelle einrichten und ein Verfahren zur ­Nachverfolgung von Hinweisen implementieren. b annehmen durften. Das Vertraulichkeitsgebot soll auch… …, sind nach dem Gesetz unwirksam. 14 5. Die interne Meldestelle Vom HinSchG betroffene Arbeitgeber müssen mindestens eine interne Meldestelle einrichten… …und ein Verfahren zur Nachverfolgung von Hinweisen implementieren. 15 Die interne Meldestelle soll Meldekanäle bereitstellen, über die Hinweisgebende… …Meldestellen auch für das Führen des Verfahrens und die Ergreifung von Folgemaßnahmen zuständig. 19 Das HinSchG verlangt zudem, dass die interne Meldestelle für… …ergriffenen als auch über die noch geplanten Folgemaßnahmen enthalten, allerdings ohne dass dadurch die internen Ermittlungen oder die Rechte der Personen, die… …Gegenstand der Meldung sind, beeinträchtigt werden. Als mögliche Folgemaßnahmen werden insbesondere die Einleitung interner Ermittlungen, die Einstellung des… …freie Wahl, ob sie sich an eine interne oder externe Meldestelle wenden möchten, sie sollten aber die interne Meldestelle bevorzugen, wenn sie keine… …Hinweisgebende zunächst an die interne Meldestelle wenden. 45 Wie das konkret aussehen soll, lässt das Gesetz offen, finanzielle Vorteile sind aber wohl nicht… …gestellt werden sollen. 46 Unternehmen müssen anstreben, dass Hinweisgebende sich zunächst an die interne Meldestelle wenden. Nur so erhält das Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2023

    Das Hinweisgeberschutzgesetz für Unternehmen – Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie

    Kirsten Ammon
    …nach Eingang der Meldung eine Rückmeldung über Folgemaßnahmen und deren Gründe. Interne Nachforschungen oder Ermittlungen dürfen durch die Rückmeldung… …Errichtung interner Meldestellen, § 12 HinSchG. 1. Wer muss eine interne Meldestelle einrichten? Gemäß § 12 Abs. 1 HinSchG haben Beschäftigungsgeber 18 dafür… …zu sorgen, dass bei ihnen mindestens eine Stelle für interne Meldungen Beschäftigter eingerichtet ist und betrieben wird (interne Meldestelle). Diese… …. VAG). 2. Welche Anforderungen und Aufgaben werden an interne Meldestellen gestellt? Organisatorisch können bei dem jeweiligen Beschäftigungsgeber oder… …Meldekanälen nach § 16, zur Verfahrensführung nach § 17 und zum Ergreifen von Folgemaßnahmen nach § 18 HinSchG. VI. Interne und externe Meldekanäle, Offenlegung… …können, § 7 HinSchG. Dies sind zum einen interne Meldekanäle innerhalb des betroffenen Unternehmens oder der betroffenen Behörde, zum anderen externe… …den Rechtsausschuss wurde außerdem, dass Beschäftigungsgeber Anreize dafür schaffen sollen, zunächst interne Meldeverfahren zu nutzen, § 7 Abs. 3 S. 1… …externer Meldemöglichkeiten zulässig, § 32 HinSchG. VII. Meldekanäle für interne Meldestellen, § 16 HinSchG Zur Einrichtung interner Meldestellen… …verpflichtete Beschäftigungsgeber müssen für Beschäftigte und Leiharbeitnehmer interne Meldekanäle einrichten, um Informationen über Verstöße zu melden, § 16 Abs… …Interne Meldekanäle müssen Meldungen in mündlicher oder in Textform ermöglichen, § 16 Abs. 3 HinSchG. Mündlich meint per Telefon oder mittels einer anderen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2023

    Nachrichten vom 02.01.2023 bis 30.03.2023

    …interne Ressourcen angesehen. Eine mögliche Lösung könnte darin bestehen, eine klare Strategie zu entwickeln, um die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen… …Nicht-Einrichten einer Meldestelle bei bestehender Einrichtungspflicht zukünftig mit Sanktionen und Geldbußen verbunden sein wird. Keine interne Meldestelle zu… …erfahrungsgemäß, bis sie auf direktem Wege bei den Aufsichtsbehörden, der Staatsanwaltschaft oder Presse landen. Externe Ermittlungen und potenzielle Imageschäden… …zwischen Hinweisgebenden und Meldestellen ermöglichen. Unternehmen mit mindestens 50 Mitarbeitenden müssen eine interne Meldestelle einrichten. Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • „Whistleblowing ist eine unverzichtbare neue Compliance-Säule“

    …zukünftig mit Sanktionen und Geldbußen verbunden sein wird. Keine interne Meldestelle zu unterhalten, kostet bis zu 20.000 Euro. Auch der Mehrwert einer… …Staatsanwaltschaft oder Presse landen. Externe Ermittlungen und potenzielle Imageschäden sind ein nicht zu unterschätzender Nachteil einer fehlenden eigenen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2023

    Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

    Umsetzung in der Praxis
    Jan Bovermann, Sina Fiedler, Bettina Mertgen, Dorit Schroeren, u.a.
    …. Sina Fiedler ist Volljuristin, verfügt über 15 Jahre Erfahrung in den Bereichen Compliance und Interne Untersuchungen und ist spezialisiert auf… …Sonderuntersuchungen zur Aufklärung krimineller Handlungen sowie die Unterstützung und Beratung von Unternehmen bei parallel verlaufenden behördlichen Ermittlungen… …relevant? • etc. 5. Interne & externe Kommunikation • Welche internen und externen Kommunikationskanäle stehen zur Bereitstellung der Grundsatzerklärung nach… …. 5. Interne und externe Kommunikation 4. Aus‐ und Weiterbildung • Wie können Arbeitnehmer für Menschenrechte sensibilisiert und befähigt werden? • Gibt… …Wirksamkeitsprüfung des Beschwerdeverfahrens. 7.2 Einrichtung des Beschwerdeverfahrens Viele Unternehmen haben bereits interne Hinweisgebersysteme implementiert, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2023

    Strafbarkeit durch Unterlassung bei Cyberangriffen

    Marius Adler, Dr. Gerrit Hötzel
    …konfrontiert, durch die es zum unerlaubten Zugriff auf Nutzerdaten von etwa 50.000 Kunden gekommen war und die Ermittlungen der zuständigen Federal Trade… …aufrecht. Zwischenzeitlich hatte das interne Team des CSO zwar sogar die tatsächlichen Identitäten der Hacker in Erfahrung gebracht, was den CSO jedoch… …Strafandrohung von Geldstrafe oder Freiheitsstrafe von bis zu 5 Jahren vorsieht, wenn der Täter unter bestimmten Voraussetzungen behördliche Ermittlungen – etwa… …Fall sein, wenn der CSO oder eine sonstige Person im Rahmen laufender Ermittlungen bewusst Angaben zu erneut aufgetretenen Vorgängen verschweigt. Je… …nachdem, welche Behörde ermittelt und wie weit fortgeschritten die Ermittlungen bereits sind, kommt hier neben der Strafvereitelung nach § 258 StGB ferner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2023

    Nachlegen für Nachhaltigkeit

    Wolfhart Fabarius
    …internen Untersuchungen befasst hat, weiß, dass sie viel Zeit in Anspruch nehmen können. Aber wann genau ist eine interne Untersuchung beendet? Im Fall einer… …Feststellung des Bundesarbeitsgerichts (BAG). Darin werde die Komplexität umfangreicher interner Ermittlungen anerkannt. Außerdem werden wohlbegründete…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2023

    Interne Untersuchungen

    Spannungsfeld zwischen der Dauer einer Untersuchung und dem Beginn der Kündigungserklärungsfrist
    Christian Miege
    …, dass das BAG die Einrichtung einer für interne Ermittlungen zuständigen Compliance- Abteilung explizit als sachgerecht bezeichnet. Dies dürfte auch die… …Interne Untersuchungen Recht • ZCG 1/23 • 13 Interne Untersuchungen Spannungsfeld zwischen der Dauer einer ­Untersuchung und dem Beginn der… …Kündigungserklärungsfrist Christian Miege Interne Untersuchungen sind insbesondere in komplexeren Fällen zeitintensiv und können Wochen oder gar Monate dauern. Diese Dauer… …steht in einem Spannungsfeld mit der Kündigungserklärungsfrist des § 626 II BGB. Wann ist diese interne Untersuchung beendet? Wann sind zumindest alle… …Unternehmens, anders als ursprünglich geplant, die interne Untersuchung zu unterbrechen und die bisherigen Ergebnisse in einem Zwischenbericht für die… …Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Düsseldorf und Co-Leiter des Arbeitskreises „Interne Untersuchungen & Hinweisgebersysteme“ beim Deutschen Institut für Compliance (DICO) 14 • ZCG… …1/23 • Recht Interne Untersuchungen c Die Organisation der internen Untersuchung und des Informationsflusses zu den Kündigungsberechtigten hat das BAG… …Kein Verstoß gegen den Grundsatz von Treu und Glauben Kann dann aber der Arbeitgeber durch die Art und Weise, wie er sich organisiert und wie er interne… …durchgeführte interne Untersuchung) beruhe. Dieses Organisationsverschulden müsse aber gravierend sein, da selbst grob fahrlässige Unkenntnis die Frist des § 626… …­komplexe interne Untersuchungen Zeit brauchen und lang ­dauern (dürfen). b Interne Untersuchungen Recht • ZCG 1/23 • 15 in die Lage zu versetzen, über…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Lehrkräfte stellen sich vor

    …Für Unternehmen des Mittelstandes führt Dr. Bischoff interne Ermittlungen durch, sie erstattet Strafanzeigen, organisiert Unternehmensverteidigungen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2023

    Aktuelle Urteile

    Dr. Doreen Müller
    …Kanzlei berichtete an ein eigens für diese Angelegenheit gebildetes Compliance-Team der Beklagten. Das Compliance-Team entschied im Juni 2019, die interne… …kündigungsberechtigte Geschäftsführer habe die Ermittlungen vollständig aus der Hand gegeben, ohne sich regelmäßig über relevante Zwischenstände informieren zu lassen… …Compliance-Abteilung ausdrücklich dazu anweist, ihm etwaige bereits aufgeklärte, fristauslösende Sachverhalte vorzuenthalten. Auch dann, wenn Ermittlungen nur noch… …Präventionszielen dienen, kommt ein früherer Beginn der Zweiwochenfrist in Betracht. Die vom BAG aufgestellten Grundsätze dürften nicht nur für Ermittlungen der… …eigenen Compliance-Abteilung, sondern auch für das Führen der Ermittlungen durch Dritte, zum Beispiel durch darauf spezialisierte Rechtsanwälte, gelten. Es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück