COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (28)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (21)
  • eBook-Kapitel (6)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Risikomanagements Bedeutung Kreditinstituten Rechnungslegung Berichterstattung Revision Arbeitskreis Deutschland Analyse interne Anforderungen Fraud Corporate Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

28 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Buchbesprechungen

    …das Werk auch für die Interne Revision einen Nutzen haben kann. Dies kann uneingeschränkt bejaht werden. Warum ist das so? Nach wie vor lässt sich in… …Compliance. In diesem Kapitel werden zum Beispiel sehr nützliche Tipps für die Durchführung unternehmensinterner Ermittlungen, zum sogenannten Whistleblowing… …Abschnitt dennoch wertvolle Hinweise für die praktische Tätigkeit der Internen Revision, und zwar insbesondere, wenn in einem Unternehmen die Funktion Interne… …einen Leserkreis gerichtet, der über eine juristische Vorbildung verfügt. Dies hat zur Folge, dass Leser, die das Werk primär für die Interne Revision… …die Interne Revision eine wertvolle Bereicherung insbesondere bei der Vorbereitung einer Prüfung dar und sollte deswegen in der Praxis der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Orientierungsleitfaden von DOJ und OFAC

    Zur Bewertung von Corporate Compliance-Management-Systemen
    Dr. Bernd Federmann, Dr. Jan-Hendrik Gnändiger, Barbara Scheben
    …US-Verfolgungsbehörden bei ihren Ermittlungen, bei ihrer Anklage und bei ihrer Verhandlung von Plea-Agreements oder anderen Vereinbarungen zu beachten haben. Es bindet die… …Justice Manual in den Ausführungen zu den strafrechtlichen Ermittlungen unter anderem Kriterien zur Angemessenheit und Wirksamkeit von unternehmensinternen… …hinaus sollten Beschwerden an das richtige Personal weitergeleitet und die Ermittlungen rechtzeitig und schnell abgeschlossen werden und dabei das… …IKS, das interne Kontrollsystem, angesprochen. (2) Die Anforderungen an „Appropriate Controls“ sind erweitert worden: Ein Einsatz Dritter soll nur aus… …Qualifications“ verlangt eine Qualitätsprüfung der Compliance-Funktion selbst. Dies kann durch die Third Line of Defense, die Interne Revision oder einen externen… …Institut für Interne Revision (DIIR) hat bestimmte Prüfkriterien aufgestellt. (4) Das Kriterium „Funding and Ressources“ verlangt eine Ausstattung, die die… …. Zunächst wird dazu die Interne Revision genannt, welche als Third Line of Defense verantwortlich ist für die gesamte Governance, und sollte das… …wie auch interne Kontrollen vorhalten, um mögliche Verstöße gegen das US-Sanktionsregime zu identifizieren, zu unterbinden, zu eskalieren, zu berichten… …und zu dokumentieren. Schwächen des Programms sollen bei Erkennen behoben werden, interne oder externe Audits sollen auf regelmäßiger Basis stattfinden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    ZRFC in Kürze

    …an internen Ermittlungen beteiligt. Werden durch ein Unternehmen interne Ermittlungen eingeleitet, ist diese Entscheidung eine Angelegenheit der… …Unternehmensführung. Eine Veranlassung für interne Ermittlungen hängt von der Schwere des Delikts ab und beläuft sich größtenteils im Bereich der Vermögensdelikte… …Hintergrund des mit Spannung erwarteten Gesetzentwurfs, in welchen Fällen Unternehmen interne Ermittlungen einleiten, wer darüber entscheidet, wie die… …. Häufig sind es aber auch Verstöße gegen interne Compliance-Regelungen, Datenschutzvorschriften und das Kapitalmarktrecht. Des Weiteren werden bei Internal… …Ermittlungen durchgeführt werden und wann externe Berater hinzugezogen werden. In der Studie wurden Interviews mit insgesamt 300 Entscheidern aus Unternehmen ab…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2019

    Das neue Unternehmensstrafrecht – Geld und Unterwerfung

    Rechtsanwalt Dr. Christian Schmitz
    …Hinblick auf die strafprozessuale Verwendung der Ergebnisse interner Ermittlungen (III.). Abschließend folgen eine würdigende Einschätzung des… …Kurzbeiträge 159 aber unverzüglich, nachdem diese im Laufe ihrer Ermittlungen von sich aus an ihn herangetreten sind. Letzteres dürfte immerhin einen… …ursprünglichen Untersuchungsgegenstand hinausgehenden (internen oder externen) Ermittlungen führen. Besonders Akteneinsichtsgesuche Dritter dürften dann an… …Gegensatz zu dem mit „verbandsinternen Ermittlungen“ verbundenen Aufklärungsinteresse. (2.) Die Regelungen könnten überdies Auswirkungen auf das Arbeitsrecht… …Aussageperson ein Schweigerecht bei den internen Ermittlungen einzuräumen. Er hätte auf eine Aussage bestehen können, wie sie auch bisher im Arbeitsrecht von den… …Ermittlungen gegen die individuellen Personen müssten demgemäß fortgesetzt werden. Das erscheint inkonsequent und zwingt wohl wie bisher zur Parallelität… …verbandsinterner und strafprozessualer Ermittlungen – auch im Unternehmen. WiJ Ausgabe 4.2019 Aufsätze und Kurzbeiträge 6. Verbandssanktionenregister 161 Teil 6… …eine gewisse Zurückhaltung zu verzeichnen. Staatsanwaltschaften, die die aus internen Ermittlungen stammenden Unterlagen bereits nach derzeitiger… …Original-Korrespondenz zufrieden. Sie respektieren damit faktisch die Notwendigkeit gewisser Spielräume für interne Ermittler und gewähren deren Umgang mit Aussagepersonen… …Leichtes, sich nicht nur dieser Fiktion, sondern gleich der gesamten, neuen verbandsinternen Ermittlungen mit den kaum erfüllbaren zwölf Voraussetzungen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2019

    Das Verhältnis von interner Untersuchung und (Unternehmens-)Verteidigung

    Eine konstruktiv-kritische Bestandsaufnahme
    Rechtsanwälte Dr. med. Mathias Priewer, Dr. Lukas Ritzenhoff
    …scheinen interne Untersuchungen als Vehikel für staatliche Ermittlungen zu begreifen. Die Aufklärungsleistung des Unternehmens wird nur insoweit umfassend… …für Unternehmen ausgeht. Angesichts dieser kaum lösbaren Aufgabe wird nachvollziehbar, dass das ursprüngliche Ziel, interne Untersuchungen in einem… …finanziellen, personellen und organisatorischen Kapazitäten der Normadressaten müssen angemessen berücksichtigt werden. Interne Untersuchungen sind beileibe… …keine Spezialmaterie und werden nicht nur von Großkanzleien für multinationale Konzerne bei Ermittlungen von Schwerpunktstaatsanwaltschaften durchgeführt… …interne Untersuchungen eingreifen und etwa Ergebnisse fälschen oder Informationen zurückhalten könnten. Betroffen ist eine Berufsgruppe, der das… …interne Untersuchung vom Unternehmen selbst durchgeführt wird – erschließt sich nicht. Die bloße Denkmöglichkeit 1 Dem Vernehmen nach sieht der… …Referentenentwurf in seiner aktuellen, fortentwickelten Fassung eine Verbandsauflösung nicht mehr vor. 2 Erfüllt die interne Untersuchung eine der Voraussetzungen des… …entschieden, eine interne Untersuchung von Rechtsanwälten durchführen zu lassen, besteht angesichts dessen keine Notwendigkeit für zusätzliche Regelungen. Es… …Unterlagen und Ergebnissen (§ 18 Abs. 1 Nr. 2 RefE-VerSanG) nicht erhöht wird. Durch die interne Untersuchung muss das Unternehmen einen… …dazu Uwer/van Ermingen-Marbach, Bundesverfassungsgericht: Kein Vertraulichkeitsschutz für interne Untersuchungen?, AnwBl 2018, 470 ff. 8 Spoerr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2019

    Junges Wirtschaftsstrafrecht 2.0 - Neue Perspektiven auf Theorie und Praxis

    Rechtsanwalt Dr. Manuel Lorenz
    …eines möglichen Spannungsverhältnisses durch das VerSanG-E in der Weise, dass einerseits eine vollumfängliche interne Aufklärung und Kooperation mit der… …. Für die Strafverfolgungsbehörden seien Ermittlungen in Unternehmen sehr aufwändig. Mit dem neuen VerSanG soll ein Anreizmodell und kein Disclosure nach… …die Ermittlungen auch nach vom VerSanG-E weiterhin von der Staatsanwaltschaft geführt werden. Die Verteidigung werde aber an vielen Stellen Einfluss… …Gesetzesentwurf eigene interne Untersuchungen nicht vermieden werden sollen. Sie würden eben nur nicht obligatorisch zur Strafmilderung führen. Danach gefragt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2019

    9. Herbsttagung WisteV/Bucerius Law School -Tagungsbericht

    Rechtsreferendar Peter-Jan Solka
    …Interne Ermittlungen ein. Besonderes Augenmerk legte er dabei auf die Interviews der Beschäftigten, diese seien in der britischen Diskussion aktuell das… …Überblick raube. Diese Dynamik führe zu Fehlern, die den Erfolg der Ermittlungen oftmals vereitelten. Der Vortrag von Oberstaatsanwalt Plewka mit dem Titel… …oder eine Antwort käme, wenn die Ermittlungen bereits lange abgeschlossen seien. Oberstaatsanwalt Plewka stellte weiter die Grundlagen der Rechtshilfe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Interne Ermittlungen: Wer ist verantwortlich?

    …Leitet ein Unternehmen interne Ermittlungen ein, ist diese Entscheidung in der Regel Chefsache. Der Aufsichtsrat wird demgegenüber nur selten in die… …interne Ermittlungen sind meist Vermögensdelikte, häufig auch Verstöße gegen interne Compliance-Regelungen, Datenschutzvorschriften und das… …welchen Fällen Unternehmen interne Ermittlungen einleiten, wer darüber entscheidet, wie die Ermittlungen durchgeführt werden und wann externe Berater… …hinzugezogen werden. Einleitung von internen Ermittlungen als Leitungsaufgabe Eingeleitet werden interne Ermittlungen demnach meist von der Unternehmensführung… …Untersuchung einzuleiten. Gegenstand der Ermittlungen Nach den Ergebnissen der Studie werden interne Ermittlungen praktisch immer eingeleitet, wenn der… …Galley, Dr. Ingo Minoggio, Prof. Dr. Marko Schuba Tatort Unternehmen – Interne Ermittlungen – Criminal Investigations – beeindruckende Begriffe aus der… …Ermittlungen eingebunden. Das geht aus einer Ende September 2019 anlässlich des Noerr Compliance Day vorgestellten Studie hervor. Sie wurde unter dem Titel… …Entscheidung über die Durchführung von internen Ermittlungen zumindest eingebunden. Dr. Sophia Habbe wies darauf hin, dass die Unternehmensleitung für die… …vermeintlichen Regelverstoß allein zu befassen.” Aufsichtsrat zu selten eingebunden Deutlich seltener als die Geschäftsleitung ist der Aufsichtsrat in interne… …Ermittlungen involviert. So berichten die Befragten, dass das Kontrollgremium grundsätzlich nur in 37 Prozent der Unternehmen im Vorfeld über die Durchführung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Das Unternehmensstrafrecht kommt …

    Auswirkungen für die Interne Revision?!
    Marc Deffland, Rebecca Schönheit, Joscha Matthias Deckena, Tim Hochmuth
    …Auswirkungen für die Interne Revision?! Die Möglichkeit der Strafbarkeit von Unternehmen wird in der Literatur und Wissenschaft bisher überwiegend verneint… …Dieser Artikel beleuchtet den aktuellen Stand des Unternehmensstrafrechts in Deutschland und zeigt Implikationen für die Interne Revision auf. 1… …dadurch verringert werden, sondern unter Umständen das Verfahren gesamthaft eingestellt werden kann. 4. Auswirkungen auf die Interne Revision Die Einführung… …eines Unternehmensstrafrechts im Sinne des Kölner Entwurfs hat damit auch Auswirkungen auf die Interne Revision, im Wesentlichen lassen sich zwei… …Interne Revision Compliance 4.1 CMS-Prüfungen Der Begriff Compliance ist in Deutschland vor etwa zehn Jahren ins öffentliche Bewusstsein gerückt. Zwar wurde… …. (2010), S. 13 ff. wälte oder Wirtschaftsprüfer, aber auch durch dafür spezialisierte interne Abteilungen wie der Revision oder dem Compliance-Bereich… …federführend war, ist diese Zahl im Jahr 2017 schon auf 51 Prozent angestiegen. 13 Entsprechend Revision · Interne Kontrollsysteme · Compliance Prüfung |… …, um Themen der Internen Revision zu diskutieren? Wollen Sie Ihre Interne Revision nach dem DIIR Standard Nr. 3 prüfen lassen? Wollen Sie Ihr… …ein wichtiger Ansprechpartner im Kontext von unternehmensinternen Ermittlungen bleibt. Die Verantwortung hierfür kann jedoch (den aktuellen Trend… …: 07.05.2019). Bünis, M./Gossens, T. (2016): Mythos Sonderprüfung – Entzauberung einer Exotin, in: ZIR, 1/2016, S. 14–24. DIIR (2011): Enquete – Die Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    Deutsche SMEs in den USA und UK

    Cross-Border CMS 2020
    Dr. Stephan M. Ebner
    …, S. 432 ff. 7 Wybitul, T., Interne Ermittlungen auf Aufforderung von US-Behörden – ein Erfahrungsbericht – Was deutsche Unternehmen bei Untersuchungen… …Wybitul, T., Interne Ermittlungen auf Aufforderung von US-Behörden – ein Erfahrungsbericht – Was deutsche Unternehmen bei Untersuchungen von US-Ermittlern… …bribery-act-2010-joint-prosecution-guidance-directorserious-fraud-office-and (Stand: 27. 08. 2019). 35 Vgl. Nietsch, M., Legal Privilege und interne Untersuchungen in den USA und dem Vereinigten Königreich –… …spätestens im Falle der beabsichtigen Einleitung von Ermittlungen hinken. Um abschließend nur zwei Beispiele aus jüngerer Vergangenheit zu bemühen: Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück