COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (23)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (18)
  • eBook-Kapitel (4)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Compliance Banken Corporate Instituts PS 980 Arbeitskreis Controlling Ifrs Berichterstattung deutsches Fraud Risikomanagements Deutschland Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

23 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    Reif für Null-Toleranz?

    Prof. Dr. Henning Herzog
    …dieser ZRFC-Ausgabe ein. Dazu gehören Beiträge über interne und externe Ermittlungen – auch aus arbeitsrechtlicher Perspektive – sowie zum UK-Bribery Act…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    Inhalt / Impressum

    …Ermittlungen 259 RA Dr. Mark Zimmer Mit wachsender Wirtschaftskriminalität gewinnen interne Aufklärungsmaßnahmen in Unternehmen an Bedeutung. Bei dieser… …und Aufsichtsbehörden gerückt. Best Practise Fallstudien Arbeitshilfen Unternehmensinterne Ermittlungen 267 RA Dr. Matthias Dann/RA Cord Zülch…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    Rolle der Mitarbeiter bei unternehmensinternen Ermittlungen

    Arbeitsrechtliche Fragen bei der Aufklärung von Compliance-Verstößen
    RA Dr. Mark Zimmer
    …. Deshalb entfällt in aller Regel ein Mitbestimmungsrecht nach § 94 BetrVG. Falls interne Ermittlungen gleichwohl mitbestimmungspflichtige Themen erfassen… …ZRFC 6/11 259 Keywords: Selbstbelastung Korruption Kartelle Amnestie Beschlagnahme Rolle der Mitarbeiter bei unternehmensinternen Ermittlungen… …Arbeitsrechtliche Fragen bei der Aufklärung von Compliance-Verstößen RA Dr. Mark Zimmer Mit wachsender Wirtschaftskriminalität gewinnen interne Aufklärungsmaßnahmen… …Arbeitspflicht erfüllen. Gehört dazu auch die aktive Mitwirkung an unternehmensinternen Ermittlungen? Hierzu gibt es inzwischen eine gefestigte Meinung, die sich… …Strafverfahren geführt wird, könnte der ihn vernehmende interne (Unternehmens-) Ermittler seinerseits von den Strafverfolgungsbehörden als Zeuge vom Hörensagen… …Aussageverweigerungsrecht hinsichtlich selbstbelastender Tatsachen zu. Unternehmensinterne Ermittlungen bergen somit das Risiko, dass Informationen in einem Strafverfahren… …zitierte Rechtsprechung bei internen Ermittlungen wenig, denn bis zu einem obsiegenden Urteil auf Auskunftserteilung wird die vom Arbeitnehmer erbetene… …Auskunft für die unternehmensinternen Ermittlungen nicht mehr von Bedeutung sein. Letztlich wird der Mitarbeiter folgende Aspekte abwägen: Erfüllt er seine… …entsprechende disziplinarische Ahndung gestützt hat. 2. Betriebliche Amnestie Bei unternehmensinternen Ermittlungen zeigt sich oft folgendes Bild: Ein „harter… ….: Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei unternehmensinternen Ermittlungen, in: BB 31/2010, S. 1853 ff., Fn. 24. Rolle der Mitarbeiter bei unternehmensinternen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    Unternehmensinterne Ermittlungen

    Strafrechtliche Aspekte eines umstrittenen Instruments
    RA Dr. Matthias Dann, RA Cord Zülch
    …ZRFC 6/11 267 Keywords: Interne Ermittlungen E-Mail-Auswertung Mitarbeiterbefragung Beschlagnahmeschutz Unternehmensinterne Ermittlungen… …produziert und zum Teil auch rechtliche Grenzen überschritten hat. Trotz aller Vorbehalte, die gegen interne Ermittlungen zwecks (Teil-)Aufklärung… …. Unternehmens interne Ermittlungen ZRFC 6/11 269 Verwertbarkeit im Steuerstrafprozess steht im Widerspruch zu nemo-tenetur- Grundsatz. lungsergebnisse handelt… …2, a.a.O. Unternehmens interne Ermittlungen ZRFC 6/11 271 Interne Ermittlungsergebnisse sind vor Beschlagnahme zu schützen. in erster Linie die… …Strafverfahren nur noch schwer von seinen Aussagen abrücken. 4.5 Fazit Für die Übertragung strafprozessualer Mindeststandards auf interne Ermittlungen spricht… …Unternehmensverteidigung zu konzipieren, die auf die Abwehr von Verfall und Geldauflagen gerichtet ist. 6. Fazit Interne Ermittlungen werden Praxis und Wissenschaft noch… …Unternehmen ist kein neues Phänomen. In den letzten Jahren haben sich Qualität und Umfang solcher Untersuchungen allerdings stark verändert. Interne Ermittler… …tragen. Im Folgenden werden einige ausgewählte Aspekte interner Ermittlungen beleuchtet. Dass deren Durchführung sorgfältig geplant, strukturiert und auf… …Investigations – typische Rechtsund Praxisprobleme unternehmensinterner Ermittlungen, in: CCZ 2009, S. 81und 83. 4 Vgl. Altvater, G.: Leipziger Kommentar zum StGB… …Gelangen Befragungsergebnisse aus internen Ermittlungen durch freiwillige Herausgabe oder Beschlagnahme in die Hände von Strafverfolgungsbehörden, ist über…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    GRC-Report

    Erik Liegle, Birgit Galley
    …University die Unternehmensabteilung „Ermittlungen“ der Deutschen Bahn AG zum Certified Investigation Expert (CIE) qualifiziert. Nach erfolgreichem Abschluss… …Erfahrungen zu internen Ermittlungen und zu dem Weiterbildungskonzept zu sprechen. School GRC: Herr Liegle, Fraud-Management und Konzernsicherheit sind… …staatlichen Ermittlungsbereich? Ist dieser Bereich im Unternehmen dann bald als „interne Polizei“ anzusehen? Oder gibt es sogar einen Trend dahin? Erik Liegle… …Konzernsicherheit, Compliance oder Interne Revision handelt, ein Bedarf an qualifizierten Fachkräften. 1 Die Fragen stellte Birgit Galley, Direktorin der School GRC… …zu gestalten. School GRC: Wird damit eine „interne Polizei“ in den Unternehmen entwickelt? Erik Liegle: Ich denke nicht, dass man daraus übertragen… …Unternehmenskultur wider. In dem von mir verantworteten Bereich der Ermittlungen innerhalb der Konzernsicherheit legen wir daher Wert auf Fachkräfte, die in der Lage… …, welche Perspektive unternehmensinterne Ermittlungen künftig in Deutschland haben werden? Wird dieses Berufsfeld wachsen und sich in den Unternehmen sogar… …etablieren? Erik Liegle: Ich denke, unternehmensinterne Ermittlungen sind schon lange etabliert und anerkannt. Denn dass ein Unternehmen sich selbst schützen… …ein bestimmtes Grundverständnis innerhalb unserer Konzernsicherheit im Bereich Ermittlungen. Zunächst haben wir nicht das originäre Ziel, polizeiliche… …oder strafrechtliche Ermittlungen parallel zu führen. Vielmehr ist Kernziel unserer Aufgaben, die Ver- ZRFC 6/11 286 pflichtungen des Unternehmens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance- und Risikomanagement

    Grundzüge innerbetrieblicher und konzertierter Compliance-Management Systeme

    Wolfgang Schaupensteiner
    …Compliance die Gesamtheit aller organisatorischen Maßnahmen zur Verhinderung von Gesetzesverletzungen und Verstößen gegen das interne Regelwerk in allen… …EU-Kommission verhängten Geldbußen beliefen sich bereits Mitte 2010 auf über 1,5 Mrd. €24. Bei ihren Ermittlungen beschränken sich die Europäische Kommission… …orientieren sich an den drei Aufgaben von Complian- ce: Reaktion, Aufklärung und Prävention. Ziel dieser drei Funktionen ist es, durch interne Richtlinien und… …. Externer Vertrauensanwalt (Ombudsmann) Mehr als ein interner Ansprechpartner oder eine interne Telefon-Hotline stellt die Beauftragung eines externen… …(KPMG 2010). Der CO berät in allen Compliance Angelegenheiten, koordiniert die interne Aufgabenverteilung, überwacht die Einhaltung und Verbesserung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Aufdeckung von Management Fraud

    § 111 Abs. 2 Satz 2 AktG als Instrument des Aufsichtsrates zur Einschaltung externer Sachverständiger bei unternehmensinternen Ermittlungen
    Frank M. Wittenberg, Remi Stadnicki, Birgit Galley
    …Aufsichtsrats, in: NJW-Spezial 3/2007, S. 124. 29 Vgl. Minoggio, I.: Interne Ermittlungen im Unternehmen, in: Böttger, M. (Hrsg): Wirtschaftsstrafrecht in der… …. 31Vgl. Wybitul, T.: Das neue Bundesdatenschutzgesetz: Verschärfte Regeln für Compliance und interne Ermittlungen, in: BB 30/2009, S. 1582. Erfahrungswerte… …Aufsichtsrates zur Einschaltung externer Sachverständiger bei unternehmensinternen Ermittlungen Frank M. Wittenberg Remi Stadnicki Birgit Galley Frank M… …Mitglieder vor, muss der Aufsichtsrat diesen gewissenhaft nachgehen und gegebenenfalls Ermittlungen einleiten. 20 § 111 Abs. 2 Satz 2 AktG gestattet dem… …. 23 Interessanterweise wurde bislang der tatsächliche Zeitpunkt, wann Ermittlungen einzuleiten sind, weder in der Literatur noch durch die… …Ermittlungen im Sinne einer Sonderuntersuchung hält, sieht das LG Bielefeld 25 Ermittlungen als dann berechtigt, wenn der Vorstand auf Nachfrage über… …Aktiengesellschaft dem Aufsichtsrat zur unbedingten Offenheit verpflichtet. 26 Die Pflicht zu eigenen Ermittlungen durch den Aufsichtsrat ist immer jedoch spätestens… …Behörden nach sich ziehen wird. Externe Sachverständige können dabei im Rahmen interner Ermittlungen nicht nur helfen, potenzielle Straftaten aufzudecken und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Forensic Analytics mittels Newcomb-Benford’s Law

    Prüfung potenzieller Fälschungen und Manipulationen
    Dr. Aleksandra Sowa
    …Einsatzes dieser Methode durch die Revision, im Compliance-Bereich oder im Rahmen unternehmensinterner Ermittlungen etc. bei Aufdeckung wirtschaftskrimineller… …der Zahlen mit der ersten Ziffer 4 und den ersten beiden Ziffern 49 kann auf eine mögliche Manipulation oder Unterschlagung hinweisen, wenn eine interne… …Abweichung insbesondere auf die Zahlen 4.800-4.999 Dollar bezogen. Da die Obergrenze für Abschreibungen durch das interne Personal bei 5.000 Dollar lag, wurden… …sinnvoll und notwendig, zusätzliches Monitoring der auffälligen Aktivitäten zu implementieren, um diese zu beobachten. Die Interne Revision übernimmt heute… …Vgl. Schartmann, B. / Büchner, F.: Interne Revision heute – ein Eckpfeiler für mehr Compliance, in: ZIR 2/11, S. 63-70. Forensic Analytics mitels… …Zahlenreihe kennzeichnen. Als geeignet für 15 Schartmann, B. / Büchner, F.: Interne Revision heute – ein Eckpfeiler für mehr Compliance, in: ZIR 2/11, S. 69. 16… …Vgl. Schartmann, B. / Büchner, F.: Interne Revision heute – ein Eckpfeiler für mehr Compliance, in: ZIR 2/11, S. 63-70. 17 Posch, N. P.: Ziffernanalyse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Aktuelle Urteile

    Doreen Müller
    …Rechtsanspruch auf interne Ermittlungen und Korrekturmaßnahmen gegen den Arbeitgeber einräumt. Ausdrücklich verwies er dabei auf die Entschließung der… …vorauszusehen, ob die Ermittlungen zu einer Anklage führen werden. Dem Schutz des Rechts der freien Meinungsäußerung als festen Pfeiler der freiheitlich… …Parlamentarischen Versammlung des Europarats3 , nach welcher externes Whistleblowing geschützt sein muss, soweit interne Whistleblowing-Kanäle versagen. a)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bank of America muss Whistleblower entschädigen

    …Gesetz zum Schutz von Whistleblowern verstoßen hat. Zudem ordnete das Ministerium die Wiederbeschäftigung des Hinweisgebers an. Die Ermittlungen hatte… …Branchen durchsetzt. In dem Fall hatte der ehemalige Angestellte der Countrywide Financial Corp. eine interne Untersuchung geleitet und dabei… …Ermittlungen, dass die Bank of America illegale Vergeltungsmaßnahmen gegen den Mitarbeiter angewandt hatte. Das Ministerium betont in dem Urteil vom 14…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück