COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (23)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (18)
  • eBook-Kapitel (4)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Compliance Praxis Rahmen Prüfung Management Institut Bedeutung Revision Analyse deutsches deutschen Fraud Ifrs Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

23 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2011

    Der Compliance-Officer

    Verantwortung, Haftung und ­arbeitsrechtliche Stellung
    RA Dr. Steffen Krieger, RA Dr. Jens Günther
    …ohne Verurteilung können die deshalb aufgenommenen Ermittlungen Reputation von Unternehmen und Compliance-Officer nachhaltig schädigen. Finanziell haftet… …sollte für das notwendige interne Regelwerk sorgen (z. B. Anti-Korruptionsrichtlinien), die Mitarbeiter schulen und Ablauf und Verhaltenspläne für den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …156 • ZCG 4/11 • Service c ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Eine Scorecard für die Interne Revision zur Unterstützung guter Corporate… …aussehen kann, zeigt der Beitrag von Prof. Dr. Marc Eulerich in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR 03/11 S. 132 –138). Weitere Themen in der ZIR 03/11… …Beschäftigten umfassend regeln. Bislang waren Betriebsvereinbarungen vor allem für den Betrieb von Hinweisgebersystemen, aber auch bei internen Ermittlungen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Gestaltung und Analyse von Jahresabschlüssen

    Bilanzpolitik bei Rechnungslegung nach IFRS

    Dr. Andreas Eiselt, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Korrekturpostens ergeben sich gem. IAS 14 bzw. IFRS 8 gewisse Einschätzungsspielräume, da das interne Berichtswesen die Grundlage der Berichterstattung… …. relevantere Informationen vermittelt sowie den Anpassungsbetrag, sofern die Ermittlungen durchführbar sind (IAS 8.29). Demgegenüber stellt die Ausnutzung von…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    Aufsichtsrat und Compliance‑Management

    Aufgaben und Best Practice
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …unmittelbar mit der Rechnungslegung zusammenhängen. Konkretisiert werden können die Aufgaben des Prüfungsausschusses in Bezug auf das Interne Kontrollsystem als… …übernehmen. Die Aufklärung kann dann mithilfe externer Berater erfolgen bzw. sich der internen Ressourcen bedienen. Wird auf interne Ressourcen zurückgegriffen… …Geschäftsordnung verbindlich vor dem ersten Austausch mit dem Aufsichtsrat kodifiziert werden. Ebenso ist vorab zu klären, wie die Ermittlungen vorgenommen werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Täter – Unternehmensinterne Ermittlungen“ findet am 21. und 22. Juli 2011 statt. Im Rahmen einer Simulation eines konkreten Falles erfahren Sie, wie… …studierte er Wirtschaftsingenieurwesen im Rahmen eines berufsbegleitenden Abendaufbaustudiums. Nach Abschluss des Studiums wechselte er in die Interne…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2011

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …„Un- ZRFC 2/11 53 ternehmensverteidigung im Strafverfahren“ sowie „Staatsanwaltschaftliche Ermittlungen“ vermittelt vom 7. bis 9. April 2011 Kenntnisse… …Geschäftsführung, Aufsichtsgremium, Abschlussprüfer, IKS und interne Revision (Kapitel II), familienspezifische Problemfelder wie Gesellschafterversammlung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Internationale E-Discovery und Information Governance

    Strategisches Innovations- und Technologie-Management für E-Discovery

    Matthias H. Hartmann, Jürgen Venhofen
    …Personalabteilung • Betriebsrat • Interne Revision • IT-Dienstleister • Externe juristische Beratung Ein E-Discovery-Projekt ist damit in hohem Maße… …rechtlich/organisatorischen Teil der Zertifizierung geht es um die rechtlichen Rahmenbedingungen für Ermittlungen gegen Verdächtige, um die adäquate Reaktion im Falle eines… …insbesondere relevant für deutsche Unternehmen mit internationalem Marktauftritt; darüber hinaus ist E-Discovery nützlich für interne Recherchen bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Internationale E-Discovery und Information Governance

    Ergebnisse von „The Sedona Conference®“ Working Group „International Electronic Information Management, Discovery and Disclosure“ (WG6)

    The Sedona Conference®
    …übernehmen könnte. Grundlage hierfür waren die rasante Zunahme grenz- übergreifender Rechtsstreitigkeiten und regulatorischer Ermittlungen, die durch Handel… …erweiterten rechtlichen Anforderung, jene Daten aufzubewahren, die für einen be- stehenden oder wahrscheinlichen US-Rechtsstreit, für behördliche Ermittlungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2011

    Compliance für den Mittelstand – Luxus oder Notwendigkeit?

    Warum der Mittelstand von ­Compliance profitiert
    Dr. Malte Passarge
    …, die hinter dem Unternehmen stehen. Auch bei Ermittlungen gegen die Geschäftsleitung trifft dies den Mittelstand stärker, als den Großkonzern. Ist die… …interne Compliance Richtlinien, in: CCZ 2008, S. 37; Bürkle, J.: Corporate Compliance – Pflicht oder Kür für den Vorstand der AG?, in: BB 2005, S. 565 ff…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2011

    Der UK Bribery Act 2010

    Risiken auch für deutsche ­Unternehmen
    Florian Modlinger, Wolf-Dietrich Richter
    …Unterschieden wird in interne Risiken, die bei Mitarbeitern oder Organisationsstrukturen zu verorten sind und externe Risiken, die von außerhalb auf ein… …Ermittler, wird dies international häufig nur dann wahrgenommen, wenn es sich um Großunternehmen handelt. Ob sogar Ermittlungen des britischen…
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück