COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (101)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (75)
  • eBook-Kapitel (20)
  • News (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate PS 980 Risikomanagement Risikomanagements deutsches Instituts Revision Prüfung Governance Controlling Deutschland Analyse Kreditinstituten Ifrs Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

101 Treffer, Seite 1 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Insolvenzdelikte

    …Von Raimund Weyand/Judith Diversy. 10. Aufl. 2016, Erich Schmidt Verlag, 44,60 Euro, ISBN 978-3-503-16612-1.In der mittlerweile zehnten Auflage ist… …hervorgehoben:a) Da die GmbH zu den insolvenzanfälligsten Rechtsformen zählt (zu diesem Befund s. nur Scholz-GmbHG/Tiedemann/Rönnau, 11. Aufl. 2015, Vor §§ 82 ff… …, 2. Aufl. 2011, § 14 Rdnr. 118, 123 f.). Kriminalpolitische Erwägungen vermögen an diesem Befund de lege lata nichts zu ändern. Freilich betrifft… …. 2 InsO n.F. beurteilt (zutr. deshalb BGH wistra 2010, 219 [220]; Schönke/Schröder/Heine/Schuster, 29. Aufl. 2014, § 283 Rdnr. 51).c) Strafbar macht… …(dazu näher Brand, in: Bittmann [Hrsg.], Insolvenzstrafrecht, 2. Aufl. im Erscheinen, § 13 Rdnr. 224 m.w.N.).d) Wer seine Bücher/Bilanzen nicht führt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Finanznachrichten

    …Lesen – verstehen – nutzen. Von Dr. Rolf Beike und Johannes Schlütz, 6. Aufl., Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart 2015, 836 S., 49,95… …aus dem Internet. In der 6. Aufl. wurde der Band umfassend aktualisiert und erweitert, u.a. um Inhalte zur Finanzkrise, zu Marktteilnehmern und…
  • Cashflow und Unternehmensbeurteilung

    …Berechnungen und Anwendungsfelder für die Finanzanalyse. Von Prof. Dr. Stefan Behringer und Prof. Dr. Michael Lühn, 11. Aufl., Erich Schmidt Verlag…
  • Finanzierung

    …Von Prof. Dr. Hartmut Bieg, Prof. Dr. Heinz Kußmaul und Prof. Dr. Gerd Waschbusch, 3. Aufl., Verlag Franz Vahlen, München 2016, 538 S., 36,90…
  • SAP® ERP Arbeitsbuch

    …Grundkurs SAP® ERP ECC 6.0 mit Fallstudien. Von Prof. Dr. Frank Körsgen, 4. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2015, 222 S., 22,95 Euro.Die…
  • Prüfungsleitfaden Travel Management

    …Revision von Geschäftsreisen Herausgegeben vom Deutschen Institut für Interne Revision e.V., 3. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2015, 73 S…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2016

    Der Begriff des Geschäfts- und Betriebsgeheimnisses in § 17 UWG

    Zugleich Anmerkung zu OLG Karlsruhe, Beschluss vom 29.01.2016 (Az.: 2 (6) Ss 318/15 – AK 99/15)
    Rechtsanwältin Ines Ullrich
    …Kanzlei VBB Rechtsanwälte in Düsseldorf und Essen. 2 http://corporate-trust.de/pdf/CT-Studie-2012_FINAL.pdf 3 Harte/Henning/Harte-Bavendamm, UWG, 2. Aufl… …https://www.bka.de/DE/Publikationen/PolizeilicheKriminalstatistik/2013/2013Standardtabellen/pks2013Standa rdtabellenFaelleUebersicht.html 5 MüKo/Janssen/Maluga, Nebenstrafrecht, 2. Aufl. 2015, § 17 Rn. 3; http://corporate-trust.de/pdf/CT-Studie-… …. Aufl. 2015, § 17 UWG Rn. 13. 9 Aldoney Ramiréz in: FS Tiedemann 2008, 1141, 1144. WiJ Ausgabe 3.2016 Entscheidungskommentare 164 eines Geschäfts- oder… …; Erbs/Kohlhaas/Diemer, Strafrechtliche Nebengesetze, 206. EL 2016, § 17 UWG Rn. 8; MüKo/Janssen/Maluga, StGB, 2. Aufl. 2015 Rn. 14 Rützel, GRUR 1995, 557, 557. 11… …HK/Kotthoff/Gabel, UWG, 2. Aufl. 2005, § 17 Rn. 2; Kunz, DB 1993, 2482, 2483. 12 BGHSt. 41, 140, 142; OLG Hamburg, GRUR-RR, 137, 139 –PM-Regler-; MüKo/Janssen/Maluga… …, StGB, 2. Aufl. 2015, § 17 UWG Rn. 22f.; Többens, NStZ 2000, 505, 506; 13 BGH, GRUR 2009, 603, 604; BGH, GRUR 2006, 1044, 1046; OLG Hamburg, GRUR- RR 2001… …, StPO, 58. Aufl. 2015, § 244 Rn. 50f.; für eine entsprechende Auslegung auch im Rahmen des § 17 UWG; Achenbach/Ransiek/Ebert-Weidenfeller, Handbuch… …Wirtschaftsstrafrecht, 3. Aufl. 2012, S. 142 Rn. 65; Erbs/Kohlhaas/Diemer, Strafrechtliche Nebengesetze, 206. EL. 2016 § 17 Rn. 10;Pfeiffer in: FS Nirk 1992, 861, 866… …Wirtschaftsstrafrecht, 2. Aufl. 2012, S. 142 Rn. 65; Harte /Henning/Harte-Bavendamm, UWG, 2. Aufl. 2009, §17 Rn.3; Fezer/Rengier, UWG, 2. Aufl. 2010, § 17 Rn. 16. 22… …Fischer, StGB, 59. Aufl. 2016, § 244 Rn. 50f. m.w.N. 23 BVerfG, BVerfGE 10, 177, 183; KK/Krehl, StPO, 7. Aufl. 2013, § 244 Rn. 132; Meyer-Goßner/Schmitt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2016

    Aktuelle Praxisprobleme bei der Geldwäscheprävention im Nichtfinanzsektor

    Robert Wilkens
    …: Bausch/Voller, Geldwäsche-Compliance für Güterhändler, 1. Aufl. 2014. 4 Allgemein zu den geldwäscherechtlichen Pflichten von Immobilienmaklern: Kerber/Schöwerling… …in: Hauschka, Corporate Compliance, 2. Aufl. 2010, § 43; Griebel, NZM 2012, 481ff. 5 Dies verlangt vor allem eine angemessene Berücksichtigung der… …Verpflichteten mit den Aufsichtsbehörden. 6 AblEG 1991 L 166/79; Wahl in: Müller-Gugenberger/Bieneck, Wirtschaftsstrafrecht, 6. Aufl. 2015, § 51 Rn 1. 7 Scheidges… …, Geldwäschebekämpfung und Gewinnabschöpfung, 1. Aufl. 2006, § 2 Rn. 36f. WiJ Ausgabe 2.2016 Aufsätze und Kurzbeiträge 73 II. Allgemeine Unsicherheit bei der Umsetzung… …: Klindt, ProdSG, 2. Aufl. 2015, § 2 Rn. 94ff. und 113ff.), weshalb eine Übertragung auf die geldwäscherechtliche Terminologie nicht nachvollziehbar wäre… …Nebengesetze, 202. Aufl. 2015, § 2 GwG Rn. 18; Bausch/Voller, Geldwäsche-Compliance für Güterhändler, 1. Aufl. 2014, S. 21; Helmrich, NJW 2009, 3686. 24 Kahl in… …: Landmann/Rohmer, GewO, 59. Aufl. 2015, Einl. Rn. 62. 25 Oetker in: Staub, HGB, 5. Aufl. 2009, § 3 Rn. 1, 7; Schmidt in: MüKo HGB, 3. Aufl. 2010, § 1 Rn. 21; ähnlich… …bereits: Bussert, Handels- und Gesellschaftsrecht für Betriebswirte, 1. Aufl. 1972, S. 22. 26 Kahl in: Landmann/Rohmer, GewO, 59. Aufl. 2015, Einl. Rn. 63f… …: http://www.weilheim-schongau.de/Inhalt/Stichworte_A_Z/_Sg_30/04UrproduktionGewerbeordnung .pdf (Stand: 23.07.2015); Kahl in: Landmann/Rohmer, GewO, 59. Aufl. 2015, Einl. Rn. 64. 28 Landratsamt Weilheim Schongau, Abgrenzung der… …in: Klein, AO, 12. Aufl. 2014, § 46 Rn. 29; Gola/Klug/Körffer in: Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 29 Rn. 6; Steiner in: Reiner, Öffentliches…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2016

    Automatisierte Entscheidungen nach der Datenschutz-Grundverordnung

    Lisa Deuster
    …ermittelt und Auskunfteien oder andere Dritte eingesetzt werden. 2 BT-Drs. 16/10529, S. 13; Scholz, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 6a Rn. 14. 3… …Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 6a Rn. 4; Mackenthun, in: Taeger/Gabel, BDSG, 2. Aufl. 2013, § 6a Rn. 8; a. A. von Lewinski, in: BeckOK DatenSR, 14. Ed… …. 2015, § 6a BDSG Rn. 21a, der auch bei „Nachvollziehung“ eine automatisierte Einzelentscheidung annimmt. 4 Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 6a BDSG… …Rn. 7. 5 Bergmann/Möhrle/Herb, BDSG, 39. EL Aug. 2009, § 6a Rn. 8; Scholz, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 6a Rn. 21. 6 von Lewinski, in: BeckOK… …DatenSR, 14. Ed. 2015, § 6a Rn. 10. 7 Scholz, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 6a Rn. 21. Automatisierte Entscheidungen nach der DS-GVO tigung bedeuten… …Möglichkeit hinweisen, weitere ­wesentliche Gründe der Entscheidung mitgeteilt und erläutert zu be- 8 Scholz, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 6a Rn. 26, 27… …. 9 Scholz, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 6a Rn. 27 m. w. N. 10 Scholz, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 6a Rn. 28. 11 Bergmann/Möhrle/Herb… …, BDSG, 39. EL Aug. 2009, § 6a Rn. 17. 12 Scholz, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 6a Rn. 31. 13 Scholz, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 6a Rn. 31… …. 14 von Lewinski, in: BeckOK DatenSR, 14. Ed. 2015, § 6a Rn. 43. 15 Scholz, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 6a Rn. 35. Automatisierte Entscheidungen… …: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 6a Rn. 38; Weichert, in: Däubler/Klebe/Wedde/­ Weichert, BDSG, 4. Aufl. 2014, § 6a Rn. 14. 20 BT-Drs. 14/4329 S. 38; Scholz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2016

    Zur Konstruktion eines „Dateneigentums“ – Herleitung, Schutzrichtung, Abgrenzung

    Dr. Matthias Berberich, Dr. Sebastian Golla
    …enthaltenen Informationen begründen würde; hierzu wäre wenn überhaupt de lege ferenda der Gesetzgeber berufen. 6 Vgl. Schulze, in: Dreier/Schulze, UrhG, 5. Aufl… …: https://www.datenschutzbeauftragter-online.de/vorschlag-klaerung-begriffe-daten-information/9745/ (zuletzt abgerufen am 03. 06. 2016). 12 So versteht etwa Mertens, Grundzüge der Wirtschaftsinformatik, 11. Aufl. 2012, S. 38 Daten als „maschinell… …Grabungsmaterialien; Schulze, in: Dreier/Schulze, UrhG, 5. Aufl. 2015, § 44 Rn. 1; Bydlinski, AcP 198 (1998), 287, 297; Peukert, in: FS Schricker, 2005, S. 149, 151… …; Schack, Urheber- und Urhebervertragsrecht, 7. Aufl. 2015, Rn. 34. 19 Vgl. Wolf, BGB AT, 10. Aufl. 2012, § 24 Rn. 8; Schack, Urheber- und… …Urhebervertragsrecht, 7. Aufl. 2015, Rn. 20. 20 Ähnlich Ohly, JZ 2003, 545, 547; Troller Immaterialgüterrecht, 3. Aufl. 1983, Bd. 1 S. 49 f., der in diesem Zusammenhang… …und rechtliche Regulierung, S. 339, 357; Lehmann, GRUR Int. 1983, 356, 358; Lessig, Code, 2. Aufl. 2006, S. 181. Nun besteht die „Tragik“ eines… …Felseneiland mit Sirenen; KG, Urt. v. 22. 05. 1981 – 5 U 2295/81, GRUR 1981, 742, 743 – Totenmaske; Bullinger, in: Wandtke/Bullinger, UrhR, 4. Aufl. 2014, § 14… …UrhG eine Auswertung der Daten erheblich behindern. 35 Loewenheim, in: Schricker/Loewenheim, UrhR, 4. Aufl. 2010, § 4 Rn. 56. 36 Zur Abgrenzung von einer… …, 32; Götz, ZD 2014, 563, 566; Thum/Hermes, in: Wandtke/Bullinger, UrhR, 4. Aufl. 2014, § 87a Rn. 35 ff.; kritisch Lehmann, CR 2005, 10, 16. 170 PinG… …; Stresemann, in: MüKoBGB, 7. Aufl. 2015, § 90 Rn. 25; Schmidt, in: Erman, BGB, 14. Aufl. 2014, § 90 Rn. 3; Fritzsche, in: BeckOK BGB, 38. Aufl. 2016, § 90 Rn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück