COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (334)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (211)
  • eBook-Kapitel (100)
  • News (21)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Corporate Controlling Instituts Fraud Governance Praxis Risikomanagement Bedeutung Institut internen Banken Revision Arbeitskreis Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

334 Treffer, Seite 17 von 34, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2016

    EU-DSGVO: Endet die Verarbeitung personenbezogener Daten am 25. Mai 2018?

    Wie lange gelten Einwilligungserklärungen nach § 4a BDSG noch fort?
    Dr. Ariane Loof, Dr. Christian Schefold
    …Daten oder das Erfordernis für einen Vertragsabschluss und mögliche Folgen der Nichtbereitstellung, ffdie Datenverarbeitung im Rahmen eines Profilings…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2016

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    …stellen. Die Ermittlungsbehörden haben hierbei insbesondere die Komplexität der im Rahmen der in Frage stehenden Anordnung zu prüfenden tatsächlichen und… …Stadtentwicklung (im Folgenden: BMVBS). Hierbei bestand der Verdacht, dass im Rahmen von Ausschreibungen des BMVBS für die Charter von Hochseenotschleppschiffen bzw… …4/16 188 Law Report schließlich der von ihnen mitgeführten Gegenstände und von ihnen genutzten Kraftfahrzeuge angeordnet. Im Rahmen der… …Geschäfts­führer Zum Sachverhalt: In dem vorliegenden Verfahren ging es um gewerbsmäßige Umsatzsteuerhinterziehung im Rahmen eines Umsatzsteuerkarusells mit… …Frachtlohnanteil bei der Bestimmung des Verfallsbetrages im Rahmen von § 29a Abs. 1 und Abs. 2 OWiG herangezogen werden. 2. Dieser Frachtlohnanteil lässt sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2016

    School GRC

    …unentbehrlich.“ Roland Wörner ist seit 2005 als nebenberuflicher Dozent an der School GRC tätig. Im Rahmen des MBA-Studiengangs mit der Spezialisierung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Compliance und Compliance Management System („CMS“)

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …; sofern man im Rahmen des Monitoring überhaupt den Begriff „mitigierende Maßnahmen“ verwenden möchte, kann es bei Prozessverletzungen letztlich nur eine… …ausgesetzt. So muss z.B. die DeMaB im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit auch die folgenden Risiken nicht rechtlicher Art berücksichtigen: …
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Risiken und Risk Assessment

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …Der letzte Schritt im Rahmen des Risikomanagements ist die Risikokontrolle. Das Unternehmen muss die erkannten, bewerteten und gesteuerten Risiken… …Hand gegeben werden. 3.3.1 Exkurs: Grundüberlegungen zum Konzept der „Messung“ Im Rahmen der Operationalisierung steht die Messbarmachung bestimmter… …„Quantifizierung“ in Verbindung gebracht. Im Rahmen der Analyse stellte sich daher die zunächst trivial erscheinen- de Frage: Was bedeuten die Begriffe… …Begründung liefert Carveth Read "It is better to be vaguely right than exactly wrong." 73 3.3.2 Abschätzung der Eintrittswahrscheinlichkeiten Im Rahmen… …: Eintrittswahrscheinlichkeit in den nächsten drei Jahren Risiken und Risk Assessment 48 3.3.3 Abschätzung der potentiellen Risikoauswirkungen Im Rahmen der… …Medieninteresse und bewirken u.a. negative Effekte auf die Kundenbasis, auf aktuelle und potentielle Investoren oder den Arbeitsmarkt. Im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Relevante Risikobereiche aus Compliance-Sicht

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …sein können. Im Rahmen der Risikoanalyse lässt sich CR in solche Risikobereiche zerlegen. In der folgenden Tabelle wird dies beispielhaft mit drei… …CR Tabelle 6: Zerlegung von CR in Risikobereiche Im Rahmen der weiteren Analyseschritte werden die einzelnen Risikobereiche dann weiter… …henden verschiedenen lokalen Kulturen ist im Rahmen der Analyse auch zu erwäh- nen, dass sich dies auch auf die jeweiligen interne Prozesse und… …Risikobereiche und Indikatoren lediglich auf die besonders bedeutenden zurückge- griffen werden. Eine solche Fokussierung im Rahmen der Modellierung ist durch-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Das Risk Assessment in Stufe 1

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …mit bestimm- ten Zusatzleistungen/Services verwoben sind. Im Rahmen dieser Analyse und Auswahl von Einzelrisiken und Indikatoren muss folgendes… …Professionals  Fragebögen, Interviews, welche in anderem Zusammenhang erarbeitet wurden, z.B. im Rahmen von strategischen oder operativen Planungsprozessen… …Rahmen dieses Beitrags nicht zu sprengen, wird dieser Risikofaktor hier nur anhand eines einzigen Spätindikators abgebildet: Der Anzahl von substantiier-… …. Um den Rahmen dieses Buches nicht zu sprengen, wurde dieses mögliche Einzelri- siko hier nur kurz skizziert, wird aber nicht in die spätere… …monetär bewerten. Dies ist sogar unvermeidlich, da sich sämtliche Unternehmensaktivitäten im Rahmen der Buchhaltung zur Ver- mögens-, Finanz- und… …: Risikowerte KORR der ausgewählten Gesellschaften Im Rahmen der Ergebnisanalyse bietet es sich an, nicht nur die Risikoexposition KORR zu betrachten… …geeignet sein können. Die nachfolgenden Ansätze sind daher als weitere Denkanstöße gedacht. Um den Rahmen dieses Buches nicht zu sprengen, werden diese…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Auswertung der Ergebnisse aus Stufe 1

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …juristisch qualitative Perspektive erzwin- gen. Im Rahmen der Risikovorsorge ist diese zusätzliche betriebswirtschaftliche Sichtweise äußerst informativ, da…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Das Smart Risk Assessment im Überblick

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …oder im Rahmen der Due Diligence erhaltener Daten ermöglicht. ___________________ 166 Aus dem Blickwinkel eines letztendlich ökonomischen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Compliance und KMU

    Stefan Behringer
    …Definition nur einen Rahmen darstellen kann. Unter- nehmen können allein anhand von quantitativen Kriterien nicht hinreichend charak- terisiert werden.23 Ein…
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück