COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (21)
  • Autoren (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (20)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Berichterstattung Bedeutung Corporate Ifrs Banken Revision Rechnungslegung Prüfung Fraud Institut Controlling Governance PS 980 internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

21 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2016

    Unternehmenssteuerung 4.0 – Digitalisierung im Reporting

    Bericht zur 11. Fachkonferenz Reporting vom 8./9.6.2016 in Berlin
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …in Berlin Dr. Hans-Jürgen Hillmer* Aktuell in der Reportingpraxis erkenn- und anwendbare bzw. für die Zukunft wünschenswerte Erfolgsfaktoren standen im… …Dashboards bis zu sog. Portlets und einer „free-flow-Analysis“ reicht (vgl. Tab. 2). * Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer ist Wirtschaftsjournalist und Inhaber… …das Thema „Aufbruch zum digitalen Unternehmen“ berichtete Dr. Lothar Burow 2 . Nach einer kurzen Vorstellung des global aufgestellten Unternehmens Bayer… …berichteten Dr. Jörg Engelbergs 5 und Tobias Schönaich 6 . Zunächst beschrieb Engelbergs das Zalando-Geschäftsmodell und die aktuell stattfindende strategische… …, cycle etc. 4. Reporting 4.0: Digital und agil Mit „Digital Reporting 2025“ hatten die Referenten Stefan Tobias und Dr. Johannes Isensee 9 ihren Vortrag…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2016

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …, Sanierungs- und Insolvenzpraxis (Dr. Hans-Jürgen Hillmer, S. 170 – 175); CCSanierungsgutachten: Welche Anforderungen sind an ein Managementaudit zu stellen?… …Zusammenarbeit im Rahmen gewisser gesetzlicher Grenzen vor, um potenzielle Synergien beidseitig zu nutzen. Der Beitrag von Christoph Olde­wurtel, Dr. Katharina… …Kümpel und Prof. Dr. Matthias Wolz Schneider in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 03/16 S. 103 – 108) schildert exemplarisch die Ausgestaltung… …(Dr. Rebecca Julia Koch, S. 135 –139). 2. Interne Revision und Fraud – Neuer Practice Guide Obwohl Fraud schon immer ein bedeutendes Thema für die… …Suche nach Struktur (Dr. Hannes Schuh, S. 116 –127); CCContinuous Auditing – In zwei Stunden zur ersten Prüfung! (Marc Deffland und Tim Hochmuth, S. 136… …nachhaltiges Konzept, das die Robustheit der Organisation erhöht und langfristige Stabilität schafft. Der Beitrag von Prof. Dr. Dirk Drechsler in der Zeitschrift… …Compliance-Management als ganzheitlicher Ansatz zur Krisenvermeidung (Prof. Dr. Peter Fissenewert, Claudio Ciacci und Tanuj Huhn, S. 160 –164); CCDas Verhältnis zwischen… …(Prof. Dr. Markus Exler und Tobias Treibenreif, S. 176 –177). 4. Stiftung als Unternehmensträger Warum die meisten Eigentümer eine Stiftung ins Leben… …rufen und diese dann zum Träger ihres Unternehmens machen, analysiert Prof. Dr. Lutz Frühbrodt in seinem Beitrag in der Zeitschrift Stiftung&Sponsoring… …Alternative für existenzbedrohte Stiftungen? (Dr. Martin Schunk, S. 22 – 23); CCVerwendung von Umschichtungsgewinnen (Dr. Anna Kraftsoff und Erich Steinsdörfer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2016

    Corporate Governance auf Abwegen: Nach Lustreisen nun Egotrips

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …verklagt worden.“ Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer ist Inhaber des BuS-Netzwerks für Betriebswirtschaftliche und Steuerliche Fachinformationen… …Directors’ Dealings, mehr dazu finden Sie nachfolgend ab S. 101. Eine informative Lektüre wünscht Ihnen Ihr Dr. Hans-Jürgen Hillmer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2016

    Inhalt / Impressum

    …98 • ZCG 3/16 • Inhalt Editorial ZCG Management Corporate Governance auf Abwegen: Nach Lustreisen nun Egotrips 97 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Directors’… …an die Kapitalmarktkommunikation 138 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Die deutsche Corporate Governance wird in 2016 insbesondere infolge der Umsetzung von… …Redaktion: Dr. Hans-Jürgen Hillmer Zuschriften bitte an: BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern Redaktion ZCG z. Hd. Herrn Dr. Hans-Jürgen Hillmer… …Dealings am deutschen Kapitalmarkt 101 Daniel Büchs / Dr. Dominik Ditter / Prof. Dr. Klaus Henselmann / Jörg Hering / Michael Götz In Deutschland müssen seit… …Determinanten der DCGK-Befolgung 107 Prof. Dr. Karsten Eisenschmidt Analysiert werden potenzielle Einflussfaktoren auf die unternehmensindividuelle Befolgung des… …signifikant negative Einflussfaktoren im Modell sind. Anreizkompatible Aufsichtsratsvergütung als Instrument der Corporate Governance 115 Prof. Dr. Patrick… …Insiderhandel +++ Neue EU-Datenschutzregeln +++ Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance 129 Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt +++… …: c/o-Adressierung +++ Geschäftsjahr in der Insolvenz +++ Weitere Rechtsprechung in Kürze +++ ZCG Prüfung Anforderungen an die Prüfung des Risikomanagements 133 Dr… …der Unternehmens- und Prüfungspraxis Jahrgang: 11. (2016) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich www.ZCGdigital.de Fachbeirat: Prof. Dr. Alexander Bassen… …, Universität Hamburg Prof. Dr. Dr. h.c. Theodor Baums, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main Prof. Dr. Thomas Berndt, Universität St. Gallen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2016

    Neue Anforderungen an die Kapitalmarktkommunikation

    Bericht zur Schmalenbach-Tagung vom 28.4.2016 in Köln
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …berufsrechtlichen Regelungen. * Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer ist Wirtschaftsjournalist und Inhaber des BuS-Netzwerks für Betriebswirtschaftliche und Steuerliche… …138 • ZCG 3/16 • Rechnungslegung Neue Anforderungen an die Kapitalmarktkommunikation Bericht zur Schmalenbach-Tagung vom 28. 4. 2016 in Köln Dr… …. Hans-Jürgen Hillmer* Die deutsche Corporate Governance wird in 2016 insbesondere infolge der Umsetzung von EU-Vorgaben viele neue Herausforderungen annehmen… …Schmalenbach-Gesellschaft Stefan Krause führte dieser zunächst ein Dialoggespräch mit Prof. Dr. Ulrich Lehner 1 . Dann startete das Vortragsprogramm mit folgenden Beiträgen… …: CCNeue Regulierungen im Bereich der Corporate Governance und der Finanzmarktkommunikation (Prof. Dr. Hans- Joachim Böcking) 2 CCAdressatengerechte… …Kapitalmarktkommunikation (Dr. Ralf P. Thomas) 3 CCNeue Aufgaben und Anforderungen an die Investor-Relations-Kommunikation (Dr. Stephan Lowis) 4 CCInvestorenanforderungen an… …. vermittelte Prof. Dr. Joachim Hennrichs 6 einen Überblick über die gesetzlichen Neuerungen im Zusammenhang von Corporate Governance und Abschlussprüfung 2.0… …. Anschließend berichtete Prof. Dr. Annette G. Köhler 7 über Rahmenbedingungen und Berichterstattung des Abschlussprüfers aus internationaler Perspektive. Es… …schloss sich ein Vortrag von Prof. Dr. Erhard Schipporeit 8 über die neuen Aufgaben und Anforderungen für Aufsichtsräte und Prüfungsausschüsse an… …. Schließlich beleuchtete WP/StB Prof. Dr. Norbert Winkeljohann 9 das Zusammenspiel der Organe mit dem Wirtschaftsprüfer im Lichte der neuen aufsichts- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Kapitalmarktkommunikation im Governance-Fokus

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Geschäfts- und Halbjahresbericht die IR-Präsentationen und die IR-Website er- Kapitalmarktkommunikation im Governance-Fokus Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer… …bei Industrie- und Dienstleistungsunternehmen durchsetzen werden. In diesem Sinne eine spannende Lektüre wünscht Ihnen Ihr Dr. Hans-Jürgen Hillmer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Inhalt / Impressum

    …50 • ZCG 2/16 • Inhalt Editorial ZCG Management Kapitalmarktkommunikation im Governance-Fokus 49 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Integrated Governance… …ausgewählte Aspekte kritisch gewürdigt. Planung und Forecasting: Trends bis 2020 71 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Die Unternehmenssteuerung heutiger und zukünftiger… …Redaktion: Dr. Hans-Jürgen Hillmer Zuschriften bitte an: BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern Redaktion ZCG z. Hd. Herrn Dr. Hans-Jürgen Hillmer… …Vorinsolvenzliches Sanierungsverfahren +++ Frauenanteil in Führungsetagen bei 29% +++ Herausforderungen bei der Umsetzung guter Network Governance 59 Dr. Hans-Ulrich… …Westhausen / Prof. Dr. Marc Eulerich Der „Network Governance Kodex“ (NGK) bietet aus Sicht der Netzwerkforschung und -praxis ein Rahmenwerk vorbildlicher… …. Anreizkompatible Aufsichtsratsvergütung als Instrument der CG (Teil A) 67 Prof. Dr. Patrick Velte / Ralf Winkler Unstrittig ist, dass die Ausgestaltung der Vergütung… …kommentiert von Dr. Denis Gebhardt +++ Vorstandsvergütung in der Insolvenz +++ D&O-Versicherung als Nebenintervenient +++ Unternehmerische Haftung für… …Internetauftritt +++ Inhalt/Impressum • ZCG 2/16 • 51 ZCG Prüfung ZCG Rechnungs­legung Wie der Aufsichtsrat die Kapitalmarktkommunikation verbessern kann 80 Prof. Dr… …die Empfehlungen. Welche Bedeutung hat das deutsche „Audit Committee“ für die Qualität der Unternehmensberichterstattung? 85 Dr. Petra Ritzer-Angerer… …Unternehmens- und Prüfungspraxis Jahrgang: 11. (2016) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich www.ZCGdigital.de Fachbeirat: Prof. Dr. Alexander Bassen, Universität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Planung und Forecasting: Trends bis 2020

    Bericht zur 17. Horváth-Planungsfachkonferenz vom 3.12.2015 in Köln
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …in Verfolgung der neuen Planungsphilosophie die Budgetziele auf der strategischen Planung basieren und sodann Busi- * Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen… …Management • ZCG 2/16 • 71 Planung und Forecasting: Trends bis 2020 Bericht zur 17. Horváth-Planungsfachkonferenz vom 3. 12. 2015 in Köln Dr… …. Hans-Jürgen Hillmer* Die Unternehmenssteuerung heutiger und zukünftiger Prägung kann sich durch den Einsatz zunehmend leistungsfähiger Planungssoftware neue… …Partner GmbH; Walid Mehanna, Principal, Horváth & Partner GmbH. 7 Referent: Dr. Dirk Eichhorn, Leiter Konzernplanung und -controlling, Flughafen München…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2016

    Wandel als Kultur statt (nur) Kulturwandel

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …davon aus, dass die Fähigkeit einer Organisa- Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer ist Inhaber des BuS-Netzwerks für Betriebswirtschaftliche und Steuerliche… …schon 11. Jahrgang begleiten. In diesem Sinne beste Aussichten wünscht Ihnen Ihr Dr. Hans-Jürgen Hillmer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2016

    Inhalt / Impressum

    …2 • ZCG 1/16 • Inhalt Editorial ZCG Management Wandel als Kultur statt (nur) Kulturwandel 1 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Der Einfluss der Corporate… …. Dieses Modell basiert auf der Methodik einer Balanced Scorecard. ZCG Recht Regulierung auf dem Prüfstand 25 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Vor dem Hintergrund… …PricewaterhouseCoopers AG/WPG Prof. Dr. Henning Zülch, Handelshochschule Leipzig (HHL) Chefredakteur: Dr. Joachim Schmidt Redaktion: Dr. Hans-Jürgen Hillmer Zuschriften… …bitte an: BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern Redaktion ZCG z. Hd. Herrn Dr. Hans-Jürgen Hillmer Postfach 1428, 48634 Coesfeld Telefon (0 25 41)… …+++ Prozesseffizienz versus Innovationsfähigkeit in der Unternehmenspraxis 11 Prof. Dr. Markus H. Dahm / Aaron Brückner Eine Innovation kann das… …Innovation heraus. Simulation von Vorstandsvergütungen mit Hilfe einer Vergütungs-Scorecard 18 Prof. Dr. Wolfgang Becker / Bianca Brandt / Niklas Friese Im… …von Dr. Denis Gebhardt +++ Haftung der AG gegenüber Aktionären für Handlungen des Vorstands +++ Absage der Hauptversammlung +++ Auskunftsanspruch der… …Geschäftsprozesse in Aufsichtsgremien 32 Prof. Dr. Nick Gehrke / Prof. Dr. Bernd Schichold / Dipl.-Oec. Birgit Kuhnert Die FEA – Financial Experts Association e. V… …Jahrgang: 11. (2016) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich www.ZCGdigital.de Fachbeirat: Prof. Dr. Alexander Bassen, Universität Hamburg Prof. Dr. Dr. h.c… …. Theodor Baums, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main Prof. Dr. Thomas Berndt, Universität St. Gallen WP/StB Prof. Dr. Manfred Bolin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück