COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (334)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (211)
  • eBook-Kapitel (100)
  • News (21)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Risikomanagements Berichterstattung Institut Controlling Analyse Prüfung Grundlagen Praxis Instituts PS 980 Unternehmen Arbeitskreis Rechnungslegung Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

334 Treffer, Seite 26 von 34, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Integrated Governance, Risikomanagement und Compliance (IGRC) in der Praxis

    Ein neuer Ansatz der Unternehmenssteuerung: Systematisierung und Umsetzung
    Manuela Mackert, Harald Kayser
    …Praxis. Corporate Governance wird als Rahmen der Unternehmensführung- und Unternehmensüberwachung definiert. Vgl. Ulrich, Corporate Governance und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    ZCG-Nachrichten

    …, der Unternehmensberichterstattung sowie des Internen Revisionssystems. Im Rahmen dieses Projekts hat der Hauptfachausschuss des IDW nun am 3. 3. 2016… …Prüfungen zu planen, durchzuführen und darüber zu berichten ist. Der Rahmen, der von IDW EPS 970 n. F. gesetzt wird, soll durch verschiedene IDW…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Herausforderungen bei der Umsetzung guter Network Governance

    Bewertung empirischer Befunde zur Network Governance von Verbundgruppen und Franchise-Systemen in Deutschland
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen, Prof. Dr. Marc Eulerich
    …, dass im Rahmen der Abschlussprüfung ein Testat eingeschränkt werden müsste, wenn es Negativ-Feststellungen zum Risikomanagement gäbe (vgl. §§ 317, 321…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Anreizkompatible Aufsichtsratsvergütung als Instrument der Corporate Governance

    Theoretische und anwendungsbezogene Fragen bei börsennotierten Aktiengesellschaften (Teil A)
    Prof. Dr. Patrick Velte, Ralf Winkler
    …langfristige Wertschöpfung der Gesellschaft relevante Parameter einbeziehen. 2009/385/EG 7 , das Grünbuch Europäischer Corporate Governance Rahmen KOM(2011)… …Rahmen“ aus dem Jahre 2011 wurde ebenso kritisiert, dass bei der variablen Vergütung von „geschäftsführenden Verwaltungsratsmitgliedern“ ein Missverhältnis… …Hauptversammlung („Say on Pay“; § 120 Abs. 4) 21 . Wenngleich das VorstOG und das VorstAG die Tätigkeit des Aufsichtsrats im Rahmen der Implementierung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Planung und Forecasting: Trends bis 2020

    Bericht zur 17. Horváth-Planungsfachkonferenz vom 3.12.2015 in Köln
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Moderation durch Michael Kappes 2 stellte zunächst Andreas Schwenninger 3 Wege vor, wie strategische Vorgaben im Rahmen der operativen Steuerung mittels… …und nutzen 9 2. Von der Strategie zum Budget Im Rahmen seiner Ausführungen über die integrierte Planung und das Reporting der Plansee-Gruppe ging der… …der Kostenrechnung und eine hohe Qualität von Deckungsbeitragsaussagen als vorrangig zu verfolgende Umsetzungsziele. Im Rahmen der Konzeptumsetzung sind… …um etwa 15 – 20 Formblätter, die die Strategieentwicklung vorstrukturieren. Im Rahmen der weiteren Umsetzung unterstützen ein monatlicher Flash-… …Analytics im Forecasting die Prognose-Güte und -Aktualität deutlich verbessern kann. Im Rahmen der von Horvath & Partners erstellten Planungsstudie 2015 hat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Rettungsanker Business Judgement Rule?

    Praxiserfahrungen mit rechtlichen Anforderungen an Unternehmensleitungen und Aufsichtsorgane
    RA Michael Rummer
    …Corporate Governance des American Law Institute aus dem Jahr 1994. Im Rahmen des Gesetzes zur Unternehmensintegrität und Modernisierung des Anfechtungsrechts… …Vornahme der Geschäftshandlung – auf das Unternehmenswohl ausgerichtet sein, wobei in diesem Rahmen vorrangig der zukunftsbezogene Nutzen der Maßnahme für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …statt. Dies hatte vor dem BGH keinen Bestand. 1.3 Entscheidung des BGH: Herabsetzung der Vergütung wirksam Der BGH beschäftigt sich im Rahmen seiner… …sei, habe die Herabsetzung erfolgen können. Im Rahmen seiner weiteren Erwägungen führt der BGH schließlich aus, dass die Herabsetzung der Bezüge… …BGH-Urteil v. 27. 10. 2015 – II ZR 296/14, NZG 2016 S. 264. 78 • ZCG 2/16 • Recht Rechtsprechungsreport c Die Verweisung auf fremde Informationen im Rahmen des… …Verweisung auf fremde Informationen im Rahmen des Internetauftritts eines Unternehmens stellt regelmäßig ein Haftungsrisiko dar. Wenn sich das Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Wie der Aufsichtsrat die Kapitalmarktkommunikation verbessern kann

    Offenlegungsempfehlungen auf der Basis des RIC-Modells
    Prof. Dr. Henning Zülch, Johannes Hottmann
    …kommunizierten Informationen geben. Im Rahmen einer überwiegend prospektiven Fondsmanagerbefragung wird analysiert, wie überzeugend die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Welche Bedeutung hat das deutsche „Audit Committee“ für die Qualität der Unternehmensberichterstattung?

    Eine Analyse der DAX-30-Unternehmen
    Dr. Petra Ritzer-Angerer
    …Prüfungsausschusses eine zentrale Rolle spielt 14 . Im Rahmen des neuen Abschlussprüfungsreformgesetzes (AReG) 15 sollen die Anforderungen an Unabhängigkeit und… …daher um die Frage, inwieweit heute bei den großen deutschen Unternehmen im Rahmen eines modifizierten, aber fortgeführten Aktienrechts bereits… …. Prüfungsausschüsse grundsätzlich auch in Deutschland nicht etwas gänzlich Neues dar. Im Rahmen der Organisationsautonomie des Aufsichtsrats war die freie Bildung von… …jedoch zur Anregung der Bildung von Prüfungsausschüssen durch den Gesetzgeber im Rahmen des KonTraG 34 , wobei der Vorteil des Prüfungsausschusses… …. Endgültig ins Aktiengesetz aufgenommen wurde der Prüfungsausschuss mit § 107 Abs. 3 Satz 2 im Rahmen des Bil- MoG 37 , wobei der Gesetzgeber sich dabei… …diese Kontrollvariable noch ergänzt. Standard­fehler 4.4 Ergebnisse der Regressionsanalyse Die gewonnenen Daten wurden im Rahmen einer multiplen linearen… …US-amerikanische Audit Committee ist schon konzeptionell kein reines Überwachungsorgan und hat deutlich weitgehendere Aufgaben und Befugnisse. Die aktuell im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Rahmen des Umsetzungsgesetzes zur Transparenzrichtlinie-Änderungsrichtlinie (TRL-ÄndRL-UmsG), das am 26. 11. 2015 in Kraft getreten ist, wird die… …, Corporate Finance 1-2/2016 S. 1–6 Die Autoren haben sich im Rahmen des durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) in Auftrag gegebenen…
◄ zurück 24 25 26 27 28 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück