COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (216)
  • Titel (14)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (130)
  • eBook-Kapitel (65)
  • News (20)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Analyse Ifrs Rahmen Anforderungen Controlling Berichterstattung Instituts internen Kreditinstituten interne Grundlagen Prüfung Risikomanagement Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

216 Treffer, Seite 3 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Basiswissen für den Aufsichtsrat
    978-3-503-17123-1
    Dr. Oliver Bungartz
    …Die Beurteilung der Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems (IKS) durch den Aufsichtsrat wird nicht nur vom Deutschen Corporate Governance Kodex…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Einbindung der anderen Bankenarbeitskreise an dieser Konsultation beteiligt. Schwerpunkte der Anmerkungen betreffen die Änderungen zur Internen Revision sowie… …. Änderungen bei Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision Das Institute of Internal Auditors (IIA) hatte Anfang Februar 2016 einen Exposure… …Draft mit vorgesehenen Änderungen an den Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision veröffentlicht. Die vorgeschlagenen… …DIIR hat als fachlicher Interessenvertreter des deutschen Berufsstands der Internen Revision eine Stel- 04.16 ZIR 201 DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR… …Zusammenhang mit der Internen Relungnahme zu den vorgeschlagenen Änderungen der Internationalen Standards abgegeben. Im Grundsatz begrüßt das DIIR die… …Implementierungsleitlinien sind nach Auffassung des DIIR vor allem in den im Exposure Draft adressierten Themen der Unabhängigkeit des Internen Revisors sowie dessen Aufgabe… …spielen stetige Aus- und Weiterbildung sowie eine fachspezifische Zertifizierung eine grö- ßere Rolle als in der Internen Revision. Zwei neue… …Kompetenzen. An oberster Stelle der am meisten geforderten Fähigkeiten eines Internen Revisors stehen persönliche Kompetenzen wie etwa analytisches bzw… …unbedingte Voraussetzung für eine weiterführende Karriere in der Internen Revision, so das Ergebnis der Teilstudie „The Top 7 Skills CAEs Want“. Die zweite… …steigen. Diese Abschlüsse sind Nachweis und Merkmal einer besonderen Qualifikation und einer hohen Professionalität im Bereich der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Grundprinzipien für die berufliche Praxis der Internen Revision. Zwei neue Standards werden darüberhinaus hinzugefügt. Die Änderungen sind im Rahmen einer global… …, dass sich die mit der Überwachung des Risikomanagementsystems befassten Internen Revisoren sowie – bei entsprechender freiwilliger Beauftragung –… …DIIR-Veröffentlichungen. CBOK-Studien Empfehlungen der Stakeholder für bessere Kooperation mit der Internen Revision Im Rahmen der weltweit größten Studie zur Internen… …Unternehmensführung und der Aufsichtsorgane, welchen Input sie von der Internen Revision erwarten, bieten Best-Practice- Beispiele und sagen, wo die Kooperation aus… …Studie, welche Strategien besonders erfolgreich sind, um eventuelle Lücken zwischen angestrebter und tatsächlich umgesetzter Qualität der Internen Revision… …Internen Revision im unternehmenseigenen Governance- Umfeld. Vor dem Hintergrund der Finanzkrise und Verfehlungen in einzelnen Unternehmen werden… …Vertreter der Internen Revision zur Jahrestagung des DIIR in München. Mehr als 500 Fach- und Führungskräfte kamen zum wichtigsten Branchentreffen im… …deutschsprachigen Raum zusammen, um sich über aktuelle Fragen der Internen Revision auszutauschen. Die Tagung stand in diesem Jahr im Zeichen der Digitalisierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Prüfung der Trennungsrechnung am Beispiel auftragsforschender Universitätsklinika (Teil 2)

    Birgit Döring, Jessica Fischer, Dr. rer. nat. Gunter Jess, Kaspar Stubendorff
    …Prüfungsansätze der Internen Revision erörtert. Eine beispielhafte Checkliste schließt sich an. Die dargestellten Aspekte können auf andere beihilfeempfangende… …Einrichtungen übertragen werden. 1 Prüfung der Trennungsrechnung 1.1 SOLL-Vorgabe Kaspar Stubendorff, Medizinische Hochschule Hannover, Leiter der Internen… …Internen Leistungsverrechnung das Arm‘s-Length-Prinzip 1 einzuhalten. Nach diesem Fremdvergleichsgrundsatz müssen mindestens die Grenzkosten der… …Arbeitskreis Interne Revision im Krankenhaus Jessica Fischer, Universitätsklinikum Heidelberg AöR, Stv. Leiterin der Internen Revision, Mitglied im DIIR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Deutschland an. Mit diesen Abschlüssen werden Experten der Internen Revision für höhere Aufgaben qualifiziert. Die Examen werden in Form des Computer Based… …Revisionsstrategie: Entwicklungstendenzen in der Internen Revision • IT-Systeme und IT-Verfahren revisionieren und optimieren • Prüfung des Risikomanagements Einblicke… …Qualitätsmanagement in der Internen Revision oder auch zu neuen Ansätzen zum Revisionsmarketing. Entwurf der Änderungen der IIA-Standards veröffentlicht Das IIA hat im… …Frühjahr den Entwurf für die vorgesehenen Änderungen der Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision veröffentlicht. Die… …ZIR 149 DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR Internen Revision auch die Verantwortung für Risikomanagement, Compliance oder andere Überwachungsfunktionen… …Internen Revision Eine der größten Herausforderungen für Revisionsleiter ist es, genügend Personal für die nachgefragten Prüfungsleistungen und das passende… …Know-how vorzuhalten. Im Rahmen der CBOK- Studie 2015 des IIA wurde jetzt ein wichtiger Report zum Thema Out- und Co-Sourcing in der Internen Revision… …Dresden stattfinden. Notieren Sie sich schon jetzt diesen wichtigen Termin, um an diesem Treffen der wichtigsten Entscheidungsträger der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2016

    Der Einfluss der Corporate Governance auf die Nachhaltigkeitsperformance

    Ergebnisse einer empirischen Untersuchung deutscher Unternehmen
    Dipl.-Kfm. Dominik Dienes
    …deutscher Unternehmen Dipl.-Kfm. Dominik Dienes* Einflüsse der internen Corporate Governance auf die Nachhaltigkeitsleistung wurden bereits für das… …internen Corporate-Governance-Variablen Geschlecht, ehemalige Vorstandsmandate, Nachhaltigkeitsexpertise sowie Anzahl der Auf­sichtsratsmandate und… …– wie etwa die Größe des Aufsichtsrats – um spezifische Indikatoren – wie die subjektive Nachhaltigkeitsexpertise – ergänzt. Die internen Corporate-… …somit ausgeschlossen werden. c Gegenstand der vorliegenden Untersuchung ist der Zusammenhang zwischen nachhaltiger Unternehmensleistung und der internen… …Befund zum Zusammenhang zwischen nachhaltiger Unternehmensleistung und der internen Corporate Governance in Gestalt diverser Aufsichtsratsmerkmale. Auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Welche Compliance-Risiken gibt es?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Katalog hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit, denn nach der Definition umfasst Compliance alle externen und internen Regeln und daraus abgelei- tet die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Zusammenfassung

    Dr. Oliver Bungartz
    …von Rechnungslegungsgrundsätzen und internen Kontrollverfahren verlangt. Da der Gesetzgeber keine konkreten Hinweise zur Gestaltung des IKS… …Internen Kontrollsysteme (IKS) präzisiert und strukturelle Zusammenhänge aufgezeigt. Der Bericht »Inter- nal Control – Integrated Framework« (COSO-Report)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Aktuarielle Risiken, Reserveprozess und Solvency II – Auswirkungen auf die Interne Revision

    Peter Gorontzy
    …REGELN Aktuarielle Risiken in der Internen Revision PETER GORONTZY · SIMONE HEHMEYER · PROF. DR. MARTIN KLEM · PROF. DR. MARCEL WIEDEMANN Aktuarielle… …und Wirksamkeit erfordert von der Internen Revision aktuarielle Fachkompetenz im Hinblick auf den Reserveprozess. Dieser Artikel erläutert die… …Verpflichtungen im Rahmen des Governance-Systems (= Säule II) ist die zwingend vorgeschriebene Einrichtung eines wirksamen internen Kontrollsystems (IKS). Dabei ist… …2 Vgl. § 83 Abs. 1 VAG. Aktuarielle Risiken in der Internen Revision REGELN cherungsunternehmen die Verpflichtung einer wirksamen Internen Revision… …eingerichtete unabhängige Funktion zur Prüfung und Evaluierung der Arbeitsweise, Wirksamkeit und Effizienz des internen Kontrollsystems und aller anderen Elemente… …wirksamen internen Kontrollsystems. Die Interne Revision liefert dem VMAO Analysen, Einschätzungen, Empfehlungen und Informationen bezüglich der überprüften… …Risiken in der Internen Revision gewährleisten.“ 11 Unter Berücksichtigung flankierender Maßnahmen, wie z. B. getrennte Berichtswege, entsprechender… …anderen Prüffeldern wesentlich sind, ohne Berücksichtigung des internen Kontrollsystems. Kontrollrisiken stellen die Gefahr dar, dass Fehler, die in Bezug… …oder aufgedeckt und korrigiert werden. Bei einem nicht oder nur bedingt wirksamen internen Kontrollsystem sind die Kontrollrisiken hoch, wogegen mit… …einem wirksamen internen Kontrollsystem niedrige Kontrollrisiken verbunden sind.“ 13 Der Revisor sollte daher prüfen, ob die Entscheidung für bestimmte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Die Prüflandkarte einer öffentlichen Verwaltung – auf der Suche nach Struktur

    Dr. Hannes Schuh
    …Schuh, MBA, ist Leiter der Internen Revision des Bundesministeriums für Finanzen (Wien), Sprecher des Kontrollkollegiums der Europäischen… …sind Dynamiken des öffentlichen Sektors: die Weiterentwicklung der Verwaltung, wie auch jene der Internen Revision. Wenn „moderne“ Interne Revisionen… …künftige Entwicklungen mitdenken. Die Ausrichtung der Internen Revision im Unternehmen, als unabhängige, der Objektivität und Qualität verpflichtete Einheit… …die Verwaltung. 3 Die Ausrichtung der Internen Revision aus Sicht der Revisionsliteratur Die Ausrichtung der Internen Revision im Unternehmen, als… …, Risikomanagement, Kontrollen und Führungs- und Überwachungsprozesse konzentriert. Die dieser Definition übergeordnete IIA-Mission 11 einer Internen Revision hebt den… …, gelegentlich vielmehr sogar rechtliche Verpflichtungen. • Die internen Grenzen sind dort, wo sich die Revision über die ihr vorgesetzte Hierarchieebene stellen… …Revisionen laufend zu aktualisieren ist. Das Bild gleicht eher einer Darstellung der Arbeitswelt der Internen Revision als einer gesamthaften Darstellung der… …eigenen Organisation. Es ist stark mit den historisch definierten Arbeitsbereichen der Internen Revision, nämlich Prozesse, Risikomanagement und… …Ausgangspunkt einer hoffentlich anregenden Diskussion, an deren Ende mehr Klarheit über die Struktur des Prüfgebietes einer modernen Internen Revision herrschen… …der Verwaltung, andererseits über die Entwicklung des Reifegrades der Internen Revision selbst. 03.16 ZIR 125…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück