COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (483)
  • Titel (23)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (282)
  • eBook-Kapitel (119)
  • News (85)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Corporate Deutschland Ifrs deutsches Revision Grundlagen Prüfung PS 980 interne Management Fraud Instituts internen Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

489 Treffer, Seite 45 von 49, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2016

    Tagungsbericht zur WisteV-medstra-ILF-Veranstaltung „Korruption im Gesundheitswesen“ am 18. Mai 2016 in Frankfurt am Main

    Rechtsanwältin Dr. Anouschka Velke
    …und der betroffenen Unternehmen. Dies werde auch starke Auswirkungen bei der Verhängung von Verbandsgeldbußen nach § 30 OWiG haben, was eine massive… …wirtschaftliche Belastung für die Unternehmen darstellen werde. Nach dieser aus Verteidigersicht alarmierenden Einführung, erklärte Badle dass die… …anfänglichen Defizite letztlich zu Lasten der Mandanten und Unternehmen gehen werde („try and error“). Auch wenn zu vermuten ist, dass Badle in der Sache sicher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2016

    Die Straftatbestände gegen die Korruption im Gesundheitswesen: verfassungskonform, kriminalpolitisch angemessen und effektiv?

    Prof. Dr. Michael Kubiciel
    …zumutbar, sich über die jeweils geltende Rechtslage zu informieren: Derlei ist für Unternehmen – zumal solchen, die auf Auslandsmärkten tätig sind – eine… …; Compliance-Richtlinien in Krankenhäusern, Behörden und Unternehmen konkretisieren die §§ 331 ff. StGB bzw. dienen zur Bestimmung des Lauterkeitsmaßstabes des § 299 StGB… …sein, sich über die für sie geltenden Verhaltensstandards zu informieren. Amtsträger oder Mitarbeiter von Unternehmen müssen dies jedenfalls schon jetzt… …Dass Unternehmen und ihre Vertreter mangels Rechtskenntnis unvermeidbar über den Inhalt des Rechts irren könnten (Taschke/Zapf, medstra 2015, 332, 336)… …durchsetzen lässt. 70 Das Gesetz ist mithin ein Beispiel für eine staatliche Top-down- Regulierung, die Impulse bei Kammern, Verbänden und Unternehmen auslösen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Ziel und Grundsätze der Rechnungslegung nach IFRS

    Dr. Siu Lam
    …Primäradressaten. Ersetzt F.6–21. Kapitel 2: Das berichtende Unternehmen keine Noch hinzuzufügen. Kapitel 3: Qualitative Anforderungen an nützliche… …. Kapitel 3: Der Abschluss und das berichtende Unternehmen 3.1–3.25 Neueingeführtes Kapitel zur Zwecksetzung von Abschlüssen und zur Definition einer…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2016

    Die „DFB-Affäre“ – Korruption, Steuerhinterziehung oder bloß strafloser Makel des „Sommermärchens“?

    Rechtsanwalt Dr. Markus Rübenstahl
    …August 2002 an ein Unternehmen in Katar Ausweislich von Kontoauszügen wurde auf schweizerische Konten der Rechtsanwaltskanzlei des Rechtsanwalts A in… …Beträge von insgesamt ca. 6 Mio. CHF jeweils unmittelbar nach deren jeweiligen Eingang an ein Unternehmen K in Katar. Nach Presseinformationen soll… …an das Unternehmen K in Katar die letzte Tranche von 4 Mio. CHF am 05.09.2002 mit dem Betreff „Asian Games 2006 Schlusszahlung“. Insgesamt hat das… …Unternehmen K somit von A 10 Mio. CHF erhalten. Aussagegemäß – das Gegenteil konnte laut Bericht nicht festgestellt werden – war der Vorsitzende des OK WM 2006… …Tranche von 4 Mio. CHF am 5. September 2002 durch A an das Unternehmen K in Katar, mutmaßlich dem H zuzurechnen, mit dem Betreff „Asian Games 2006…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2016

    Inhalt / Impressum

    …Label Operational Excellence? Die Autoren erläutern mit Einblicken in die Unternehmen 3M und Best Buy, was in diesem Kontext zu beachten ist. Dabei…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2016

    Inhalt / Impressum

    …Risikomanagementsystem als Prüfungsgegenstand nur für börsennotierte Gesellschaften vor. Der Beitrag zeigt, dass auch für die nichtbörsennotierten Unternehmen…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2016

    Länderbericht Schweiz: Aktuelles Wirtschaftsstrafrecht

    Friedrich Frank, Patrick Iliev
    …Neufassung des Wortlauts der Privatbestechung. Während beim Strafregistergesetz umstritten ist, ob dieses auch strafbare Unternehmen erfassen soll oder nicht… …diejenigen Personen als Kontrollinhaber zu erfassen, welche das Unternehmen auf andere Weise kontrollieren. Können solche Personen nicht festgestellt werden… …verurteilte Unternehmen im neu zu schaffenden Strafregistergesetz registrieren zu können. Insbesondere sollte hiermit eine korrekte Strafzumessung bei… …Wiederholungstaten ermöglicht werden. 24 Der Ständerat hat ein solches Strafregister für Unternehmen auf Empfehlung seiner Rechtskommission abgelehnt. 25 Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2016

    Directors’ Dealings am deutschen Kapitalmarkt

    Eine empirische Untersuchung meldepflichtiger Wertpapiergeschäfte
    Daniel Büchs, Dr. Dominik Ditter, Prof. Dr. Klaus Henselmann, Jörg Hering, u.a.
    …. Directors’ Dealings. Eine Vielzahl von bisher durchgeführten wissenschaftlichen Studien untersucht, ob und in welchem Ausmaß dem Unternehmen nahestehende… …. Unter den Begriff Emittenten fielen sowohl alle Unternehmen, deren Aktien an einer inländischen Börse zugelassen sind, als auch inländische Gesellschaften…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2016

    Das europäische Chemikalienrecht

    Probleme und Lösungen zum Thema der Rechtssicherheit
    Gesine Rempp, Prof. Dr. Volkmar Vill
    …international operierendes Unternehmen auf den Gebieten Interne Revision und Compliance in China und Asien. Wir sind spezialisiert auf die Aufdeckung und… …und mittelständische Unternehmen. Objektiv, unabhängig und pragmatisch. Erfahren Sie mehr: arsa consulting GmbH Kolpingstraße 1a 68165 Mannheim Tel +49…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2016

    Open Source Intelligence

    Frei zugängliche Daten zur Erfüllung der Anforderungen der 4. EU-Geldwäscherichtlinie?
    Axel Brückmann
    …. Allerdings wurde im Rahmen der langwierigen Verhandlungen über die 4. EU-Geldwäscherichtlinie bspw. geäußert, dass „die Datenhaltung für die Unternehmen zu… …oder manuelle Recherche – den wirtschaftlich Berechtigten von Unternehmen ermitteln zu können. Ob diese – wohl zumeist – Werbeversprechen tatsächlich in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 43 44 45 46 47 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück