COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (101)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (75)
  • eBook-Kapitel (20)
  • News (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Deutschland Ifrs Bedeutung Instituts Compliance Arbeitskreis Grundlagen Anforderungen Kreditinstituten PS 980 Praxis Berichterstattung deutschen Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

101 Treffer, Seite 7 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2016

    Geldwäscheprävention und -bekämpfung bei Güterhändlern

    Eine interviewbasierte Analyse in der Industrie
    Christian Friedrich, Prof. Dr. Reiner Quick, Michael Peters
    …, E.: Methoden der empirischen Sozialforschung, 10., überarbeitete Aufl., München 2013, S. 377–378. 17 Guest, G./Bunce, A./Johnson, L.: How Many… …Methods, 3. Aufl., Oxford 2011, S. 442–443, 574–581. Zur Erforschung der Geldwäscheprävention bei Güterhändlern wurden acht Leitfadeninterviews durchgeführt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2016

    Safe Harbor 2.0

    Konsequenzen für die Praxis aus der Safe-Harbor-Entscheidung des EuGH
    Silvia C. Bauer
    …. (Hrsg.): Recht der elektronischen Medien, 3. Aufl., München 2015, § 4b BDSG, Rn. 11. 2 Entsprechende Entscheidungen sind z.B. für Andorra, Argentinien… …, P./Schomerus, R. (Hrsg.), BDSG, 12. Aufl., München, 2015, § 4b BDSG, Rn. 14. Silvia C. Bauer ZRFC 1/16 22 Prevention Die Vergangenheit: Safe-Harbor wurde als…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2016

    Betrugs-Compliance

    Regelungslücke in Compliance-Systemen? Überlegungen anlässlich des VW-Abgasskandals
    RA Dr. Lutz Nepomuck
    …Naturmaterial. Die Kalkulation des Verkaufspreises basiert auf dem höheren Einkaufspreis des Naturmaterials. Die bauphysika- 6 Vgl. Fischer, T.: StGB, 63. Aufl… …., § 263 Rn. 8, 12. 7 Vgl. Fischer, T.: StGB, 63. Aufl., § 263 Rn. 38 ff. 8 Vgl. BGH, NStZ 1991, S. 488. 9 Vgl. BGH NStZ 1991, S. 488, 489…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Rotation als ein effektives Instrument zur Steigerung der Objektivität Interner Revisoren?

    Ergebnisse einer Umfrage unter Internen Revisoren
    Dr. Christoph Schmidt, Prof. Dr. Anne d’Arcy
    …Bogner, A./Littig, B/Menz, W. (Hrsg.): Experteninterviews. Theorien, Methoden, Anwendungsfelder, 3., grundlegend überarbeitete Aufl. Wiesbaden, 2009… …und moderne Datenanalyse. Eine computergestützte Einführung mit Excel, PASW (SPSS) und STATA, 2. Aufl. Wiesbaden, 2011. Cohen, A./Sayag, G.: The…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2016

    Datenschutzsiegel und Zertifizierungen nach der Datenschutz-Grundverordnung

    Dr. Irene Karper
    …Selbstregulierung auch von Braunmühl, PinG 2013, 26 ff. 5 Kritisch Petri, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 38a, Rn. 3 und 7. 6 Abrufbar unter… …. 17 Scholz in Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 9a, Rn. 1 ff. 18 Rossnagel, Datenschutzaudit, Konzept und Entwurf eines Gesetzes für ein ­Datenschutzaudit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2016

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Schlütz, 6. Aufl., Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart 2015, 836 S., 49,95 u. Finanznachrichten gehen alle etwas an – denn schließlich ist jeder direkt oder… …dargestellt, illustriert anhand zahlreicher Beispiele aus dem Handelsblatt und Finanzinformationen aus dem Internet. In der 6. Aufl. wurde der Band umfassend…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …. Hartmut Bieg, Prof. Dr. Heinz Kußmaul und Prof. Dr. Gerd Waschbusch, 3. Aufl., Verlag Franz Vahlen, München 2016, 392 S., 34,90 u. Dieses Buch wendet sich… …Prof. Dr. Rainer Buchholz, 12. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2015, 526 S., 24,80 u. Das Buch wendet sich an Studierende und Praktiker, die die IFRS…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Anti-Korruptions-Compliance

    Malte Passarge
    …: Schönke, A./Schröder, H.: Strafgesetzbuch, StGB, 29. Aufl. 2014, § 299, Rn. 10; Möhrenschlager, M.: in: 8. Kap., Rn. 90. 275 Vgl. Möhrenschlager, M.: in… …: Schönke/Schröder, § 332, Rn. 7; Lackner, K./Kühl, K.: 28. Aufl. 2014, § 332, Rn. 3; Fischer, T.: StGB, 62. Aufl. 2015, § 332, Rn. 6. 293 BGH wistra 99, 224… …, M./Semler, F.J./Habermeier, S./Flohr, E.: Hand- buch des Vertriebsrechts, 4. Aufl. 2015,§ 82 Rn. 27ff. 328 Vgl. Passarge, M.: Compliance für den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2016

    Zu den Determinanten der DCGK-Befolgung

    Einflussfaktoren und vermutete Zusammenhänge – Eine empirische Analyse
    Prof. Dr. Karsten Eisenschmidt
    …: karsten.eisenschmidt@fh-kiel.de. Der Autor dankt Herrn Falco Bilgenroth, B.A., für die Unterstützung bei der Datenerhebung. 1 Vgl. hierzu v. Werder, DCGK Kommentar, 5. Aufl. 2014… …realisieren sind 24 . Das Vorhandensein von Frauen im Auf- 9 Vgl. Böcking/Böhme/Gros, AG 2012 S. 615; v. Werder, DCGK Kommentar, 5. Aufl. 2014, Rdn. 126. 10 Vgl… …Systematisierung der Empfehlungen v. Werder, DCGK Kommentar, 5. Aufl. 2014, Anhang 2. 45 Es werden jeweils einzelne Regressionen durchgeführt und lediglich ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Neuro-Systemic-Audit: Der Umgang mit Widerständen in der Revisionsarbeit

    Erkenntnisse der Neurowissenschaften in optimaler Weise nutzen
    Silvia Puhani
    …Stoughton, 20. Aufl., 1995. Doppler, K. (2011): Der Change Manager, Campus Verlag, Frankfurt/Main, 2. Aufl., 2011. Haferkorn, P. (2006): Mehr als nur ein paar… …meistern, GA- BAL Verlag, Offenbach, 2009. Schmidt, G. (2008): Einführung in die hypnosystemische Therapie und Beratung, Carl-Auer Verlag, 2. Aufl., 2008…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück