COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (101)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (75)
  • eBook-Kapitel (20)
  • News (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut deutschen Grundlagen internen Governance deutsches Banken Revision Compliance Anforderungen Deutschland Bedeutung Risikomanagements Risikomanagement Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

101 Treffer, Seite 9 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2016

    Integrität zwecks Prävention vor Wirtschaftskriminalität im Mittelstand

    Auswirkungen von Compliance-Programmen in der Praxis
    Nina Isabelle Schröder
    …wie z. B. Risikoanalysen, Richtlinien, Anti-Korruptionsprogrammen, Schulungen und 8 Vgl. Winter, Gabler Wirtschaftslexikon, 18. Aufl. 2014, S. 3607. 9… …, Betriebswirtschaftslehre der Mittel- und Kleinbetriebe, 3. Aufl. 1997, S. 230. 38 Vgl. Gantzel, Wesen und Begriff der mittelständischen Unternehmung, 1962, S. 281; vgl…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2016

    Beruf mit Berufung: Eigenschaften, Kompetenzen, Probleme im Arbeitsalltag von Compliance-Managern

    Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
    Prof. Dr. Lothar Bildat, Prof. Dr. Stefan Behringer
    …einstellen würde, wenn dieser über ausgeprägte 1 Vgl. Mayring, P.: Qualitative Inhaltsanalyse, 12. Aufl., Weinheim 2015; Helfferich, C.: Die Qualität… …qualitativer Daten, 2. Aufl. Wiesbaden 2005. 2 Vgl. Baron, H. / Bartram, D. / Kurz, R.: The Great Eight as a framework for validation research, Occupational…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2016

    Legitimation, Umfang und Interpretation der Straftatbestände gegen Sportwettbetrug und Manipulation von berufssportlichen Wettbewerben

    Prof. Dr. h.c. Michael Kubiciel
    …: Adolphsen/Nolte/Lehner/Gerlinger (Hrsg.), Sportrecht in der Praxis, 2012, Rn. 1. 8 Steiner, in: Isensee/Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts, Bd. 4, 3. Aufl. 2006, § 87 Rn. 3… …: Isensee/Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts, Bd. 3, 3. Aufl. 2005, § 41 Rn. 12. 48 Ausführlich Steiner (Fn. 6), S. 249 ff. 49 Heilemann (Fn. 1), S. 184 f…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Accounting-Compliance

    Prof. Dr. Joachim S. Tanski
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Compliance in der Produkthaftung

    Harald Potinecke
    …Vgl. Wagner, G.: in: Münchener Kommentar zum BGB, 6. Aufl. 2013, § 823 Rn. 617. 584 Von dem Sonderfall des Vertrags mit Schutzwirkung zugunsten… …Dritter sei an dieser Stelle einmal abgesehen. 585 Vgl. Berger, C.: in: Jauernig, O.: BGB, 15. Aufl., München 2014, § 434 Rn. 8…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2016

    Die Aufdeckung von Fraud durch Abschlussprüfer und Interne Revision

    Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Synergieeffekte in der Revisionsarbeit
    Christoph Oldewurtel, Dr. Katharina Kümpel, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …. / Herde, G.: Einsatz von Analysesoftware in der Prüfung, in: WPg 11/2012, S. 598–600; Odenthal, R.: Korruption und Mitarbeiterkriminalität, 2. Aufl…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2016

    Social Media als Herausforderung und Chance für das Risikomanagement

    Risikoarten und Vorgehensmodell
    Prof. Dr. Michael Faustino Bauer
    ….: Deutsches Competitive Intelligence Forum, 2. Aufl., Berlin 2015. Leistungswirtschaftliche Risiken dominieren. Mitarbeiter und IT sind zentral. ZRFC 4/16 160…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Anreizkompatible Aufsichtsratsvergütung als Instrument der Corporate Governance

    Theoretische und anwendungsbezogene Fragen bei börsennotierten Aktiengesellschaften (Teil A)
    Prof. Dr. Patrick Velte, Ralf Winkler
    …AktG Rn. 3; Kremer, in: Ringleb et al. (Hrsg.), DCGK, 5. Aufl. 2014, Rn. 1075; Ringleb et al., NZG 2012 S. 1088; Knapp, DStR 2013 S. 865; zur fehlenden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2016

    Anforderungen an die Prüfung des Risikomanagements im Rahmen der handelsrechtlichen Abschlussprüfung

    Zur Abgrenzung der Prüfungsgegenstände und der Prüfungsintensität
    Dr. Remmer Sassen, Maximilian Behrmann
    …Modells etwa ebenda, S. 288 – 290; Marten/ Quick/Ruhnke, Wirtschaftsprüfung, 4. Aufl. 2011, S. 211. 15 Vgl. IDW PS 261 n. F., Rn. 5 – 9, FN-IDW 2012 S. 239…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Ziele für die Zusammensetzung des Aufsichtsrats

    Eine Bestandsaufnahme im DAX
    Prof. Dr. Michael Bursee, Heiko Wälz
    …, Dezember 2015. 8 Vgl. Wilsing, in: Wilsing, DCGK, Komm., 2012, Ziff. 5.4.1 Rn. 7. 9 Vgl. Kremer, in: Kremer u. a., DCGK, Komm., 6. Aufl. 2016, Ziff. 5.4.1 Rn…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück