COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (615)
  • Titel (142)
  • Autoren (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (354)
  • News (127)
  • eBook-Kapitel (122)
  • eBooks (13)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Arbeitskreis Instituts Risikomanagement Anforderungen Fraud Ifrs Analyse interne deutsches Governance PS 980 Revision Corporate internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

616 Treffer, Seite 7 von 62, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Joint Audits in der Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Diskussion um eine gute Corporate Governance immer wieder der Forderung ausgesetzt, effizient und effektiv zu prüfen. Vor dem Hintergrund möglicher Kapazitäts-… …Revision dar und soll mögliche Empfehlungen und Ideen für die praktische Ausgestaltung geben und zugleich mögliche Forschungsdirektiven aufzeigen. Prof. Dr… …. Marc Eulerich ist Inhaber des DIIR- Stiftungslehrstuhls „Interne Revision und Corporate Governance“ der Mercator School of Management an der Universität… …jüngste Finanzmarktkrise und nationale sowie internationale Unternehmensskandale. Die Qualität der Revisionsarbeit und die Professionalität der Internen… …Revision stehen dabei im Vordergrund der wissenschaftlichen und praxisnahen Diskussion. Auch wenn die Leistung der Internen Revision schwer quantifizierbar… …ist und in der bisherigen wissenschaftlichen Publikationslandschaft nur mäßig untersucht wurde, kann jedoch festgestellt werden, dass diese im… …Wesentlichen von der finanziellen und personellen Ressourcenausstattung sowie fachlicher Vielfalt bestimmt wird. Im Rahmen der Prüfungsplanung sieht sich der… …Revisionsleiter der kontinuierlichen Herausforderungen gegenüber gestellt, die fachlichen und personellen Ressourcen so einzusetzen, dass Prüfungsqualität und… …Risikoabdeckung optimal sind. Neben einer zielgerichteten Verteilung der personellen Ressourcen und der Entscheidung für eine hohe oder niedrige Flexibilität (bspw… …Unternehmen(-steile) oder neue (internationale) Standorte erhöhen die Anforderungen an die Revisionsfunktion im Allgemeinen und die Prüfungsplanung und -durchführung im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Rotation als ein effektives Instrument zur Steigerung der Objektivität Interner Revisoren?

    Ergebnisse einer Umfrage unter Internen Revisoren
    Dr. Christoph Schmidt, Prof. Dr. Anne d’Arcy
    …Institut für Corporate Governance der WU Wien und ist Inhaber der auf Interne Revision Outsourcing spezialisierten Unternehmensberatung One More Consulting… …. Prof. Dr. Anne d’Arcy leitet das Institut für Corporate Governance an der Wirtschaftsuniversität Wien und ist Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des… …DIIR. Objektivität und Unabhängigkeit sind nach den nationalen und internationalen berufsständischen Standards für Interne Revisoren zentrale… …Strukturen aufgebrochen werden. Allerdings verursacht diese Kosten und kann weitere nachteilige Effekte haben. Eine Befragung von 35 deutschen Internen… …und Fragestellung Im Rahmen einer wirksamen Corporate Governance wird zunehmend die Interne Revision als Schlüsselfunktion angesehen. 2 Die Bedeutung… …Kontrollen und das Risiko- und Compliancemanagement die ersten beiden Verteidigungslinien ein, die Interne Revision wird als dritte Verteidigungslinie… …angesehen. 3 Nach der Definition des Institute of Internal Auditors (IIA) erbringt die Interne Revision unabhängige und objektive Prüfungs- und… …unbeeinflusste Geisteshaltung beschrieben, die dann angenommen werden darf, wenn der Revisor seine Arbeitsergebnisse unparteiisch und unvoreingenommen vertritt und… …Ergebnissen seiner Arbeit überzeugt sein und darf keine Kompromisse hinsichtlich der Qualität der Arbeit eingehen. Die individuelle Ob- 5 Vgl. d‘Arcy/Hoos… …, die komplexe Sachverhalte vereinfachen sollen. 11 Je länger ein Interner Revisor einen Bereich prüft, desto vertrauter ist ihm das Umfeld und desto eher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Änderung: 19. und 20. April 2017 (Anmeldeschluss: 31. Januar 2017) • 25. und 26. Oktober 2017 (Anmeldeschluss: 15. August 2017) Bei Interesse ist die… …Kontaktaufnahme möglich über InternerRevisor@diir.de Informationen zu den IIA-Zertifizierungen In den Monaten Juli und August 2016 haben insgesamt 65 Kandidaten am… …CIA- Examen, 1 Kandidat am CRMA-Examen, 2 Kandidaten am CFSA-Examen und 1 Kandidat am CCSA-Examen teilgenommen. In diesen Monaten wurden 20 neue CIA… …, zwei neue CFSA und ein CCSA zertifiziert. In dem genannten Zeitraum haben u. a. folgende Damen und Herren die Examina des IIA bestanden: • David von… …erfolgreichen Absolventen der Zertifizierungsprogramme gratulieren wir sehr herzlich und wünschen ihnen für den weiteren Berufsweg viel Glück und Erfolg. Das DIIR… …. Bestellungen werden unter info@ diir.de entgegengenommen. Das CIA Learning System besteht aus Lehrmaterial mit interaktiven Studieninhalten und Tools zur… …Konsultationsphase von Februar bis April 2016 vorgestellt worden und werden nun nach Einarbeitung der Veränderungsvorschläge veröffentlicht… …grundlegende Voraussetzung dafür, dass die Verfahren und Maßnahmen wirksam und wirtschaftlich in einer Organisation eingerichtet werden. Zudem wird so garantiert… …Wirtschaftsprüfer reibungslos und möglichst effizient zusammenarbeiten können. Die vollständige Stellungnahme zum IDW EPS 981 finden Sie auf unserer Homepage unter… …Reports veröffentlicht. Während sich die bisher durchgeführten Practitioner Studies insbesondere mit den Ergebnissen der CBOK-Studie und den daraus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Buchbesprechungen

    …LITERATUR Buchbesprechungen Buchbesprechungen BECKER, A. (HERAUSGEBER) Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden: Mindestanforderungen an die Sicherheit… …erhöhen und die Datensicherheit und die Kunden besser zu schützen. Die MaSI ergänzen als Spezialregelung die Mindestanforderungen an das Risikomanagement… …(MaRisk) und legen die Anforderungen an die wesentlichen Aspekte der Sicherheit im Retail-Zahlungsverkehr, namentlich die Governance, das Risikomanagement… …sowie die Überwachung, Überprüfung und Dokumentation von Internet-Zahlungsvorgängen, fest. Der zu den MaSI veröffentlichte Bearbeitungsund… …Prüfungsleitfaden von Axel Becker (Hrsg.) richtet sich grundsätzlich an alle Mitarbeiter in Kreditinstituten, die sich mit der Umsetzung und Prüfung der MaSI im… …weiteren und engeren Sinne auseinandersetzen. So werden neben Prüfern der Internen Revision auch explizit Geschäftsleiter, Aufsichts- und Verwaltungsräte… …, Mitarbeiter der Aufsicht, der Fachabteilungen und der Informationstechnologie, Projektmanager und -mitarbeiter sowie Prüfer der externen Revision als Leser… …angesprochen. Der Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden stellt die Mindestanforderungen an die Sicherheit von Internetzahlungen umfassend dar und ergänzt das… …Rundschreiben der BaFin um verschiedene nützliche Aspekte, indem er die Mindestanforderungen aus unterschiedlichen Sichten betrachtet und dadurch sinnvoll ergänzt… …. Das Buch untergliedert sich in vier Beiträge, in denen die MaSI aus verschiedenen Perspektiven dargestellt und erläutert werden: • Mindestanforderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Buchbesprechungen

    …, OTC-Derivaten und Hochfrequenzhandel In Folge der Finanzmarktkrise hat die EU eine Vielzahl von aufsichtlichen Maßnahmen erlassen, die darauf abzielen, den… …aufsichtlichen Rahmen zu vereinheitlichen und die Finanzmärkte zu stabilisieren und Systemrisiken zu minimieren. Zu dem Paket der aufsichtlichen Maßnahmen gehören… …EMIR, MiFID II/MiFIR, PRIIPs, MAD/ MAR, OTC-Derivaten und Hochfrequenzhandel. Dabei sind standardisierte OTC-Derivate über Central Counterparties (CCP)… …abzuwickeln und die abgeschlossenen OTC-Derivatekontrakte sowie alle damit einhergehenden Änderungen an ein Transaktionsregister zu melden. Dadurch entsteht… …eine Transparenz über den OTC-Handel auf Einzelgeschäftsebene durch die Aufsicht. Von der umfassenden Regulierung betroffen und damit der Regulierung… …OTC-Derivaten können Risiken für Geschäfte reduziert werden, die unmittelbar mit der Geschäftstätigkeit oder dem Liquiditäts- und Finanzmanagement zusammenhängen… …und Hochfrequenzhandel sowie der Erläuterung des Zusammenspiels der Regulierungen sowie die praktischen Auswirkungen auf die Marktteilnehmer. Für die… …europäischen Finanzmarktregulierung ein und stellt die wesentlichen Bausteine der Regulierungswelle dar. Kapitel B gibt einen Überblick über die MiFID II und… …damit der Novellierung der Markets in der Financial Instruments Directive. Auch hier werden die wesentlichen Inhalte kurz dargestellt und erläutert… …Telefonaufzeichnung und Änderungen bei der Erfüllung der Best Execution bei der Orderausführung. Kapitel D stellt das „On Venue Trading“ und die Zukunft des OTC-Handles…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Literatur zur Internen Revision

    …978-3-943170-64-1). (Prüfungsmethodik; Anspruch des „Prüfungsprotokolls“; Prüfungsplanung; Risikoanalyse; Dokumentation; Prüfungsorganisation und -durchführung… …strategische Planung und Risikomanagement) Seago, Jane: Defense in depth. In: Internal Auditor, Oct 2015, S. 26–31. (Funktion der Internen Revision; Stellung… …arbeitsrechtliche Vorgaben bei der Aufklärung von Compliance-Verstößen; individualrechtliche Vorgaben; Akten und Dokumente, Mitarbeiterinterviews; Informations- und… …. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Zahlungsverkehrs; Prüfen und Bearbeiten von Zahlungsvorschlagslisten; Zahlläufe ohne Zahlungsvorschlag; Löschen… …und Wiederholen von Zahlungsvorschlägen; Protokollierung von Änderungen; Zahlsperren; Zahlwege) Guo, Jun; Huang, Pinghsun; Zhang, Yan; Zhou, Nan: The… …. Jr.: Continuous auditing. In: The Routledge Companion to Auditing, hrsg. von David Hay, Robert W. Knechel und Marleen Willekens, London 2014, S… …audits. In: Internal Auditor, Aug. 2016, S. 16–17. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfungsmethoden; Prozess der Datenanalyse; Datentypen und -speicher… …Bedarfs in Prüfungen; Erfolgsfaktoren) Pökl, Günther: Newcomb-Benford‘s Law ohne Limits: Korrekturverfahren gewährleistet valide Tests und Fitness für Big… …; Gegenstand, Ziel und Umfang der Prüfung; Nutzen der RMS-Prüfung für die risikoorientierte Corporate Governance) Turner, Bruce: Preserving the Organization’s… …analogen und digitalen Wirtschaft, hrsg. von PwC und Martin- Luther-Universität Halle-Wittenberg, o.O., Febr. 2016 (http://www.pwc.de/de/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2017

    …. CPE-Punkte 5. Starkes Netzwerk Unsere Referenten sind ausgewählte Experten in ihren Fachgebieten mit jahrelanger Revisionserfahrung und vielfach erprobter… …Didaktik. Die aktuellen Fragestellungen der Seminare kommen direkt aus der Revisions-Community und aus unseren DIIR-Arbeitskreisen, in denen jeweils… …erfahrene Revisions-Praktiker aus den wichtigsten Unternehmen und Institutionen Deutschlands sitzen. Die Inhalte sind also von Revisoren für Revisoren… …. Nationale und international anerkannte Zertifizierungen erhalten Sie ausschließlich beim DIIR. Vertrauen Sie hier auf über 50 Jahre Erfahrung, die in die… …Vorbereitungsseminare des DIIR einfließt. Sie erhalten für den Besuch unserer Seminare wichtige CPE- Punkte für Ihre Zertifizierung und erfüllen die relevanten… …vielen Revisoren aus unterschiedlichen Branchen Kontakte knüpfen. So haben Sie die Möglichkeit Ihr professionelles Netzwerk zu pflegen und zu erweitern. •… …Revisionsprozesses Filialrevision im Handel – Organisation und Ablauf – Ein Praxisseminar 17.–20.01.2017 13.–16.02.2017 14.–17.03.2017 03.–06.04.2017 08.–11.05.2017… …Geschäftsprozessrevision 15.–16.05.2017 09.–10.10.2017 Internal Audit Skills 02.–03.03.2017 26.–27.10.2017 Praxisseminar: Geldwäsche- und Terrorismusfinanzierungsprävention… …Revision und Recht – Juristisches Grundlagenwissen für die Praxis der Internen Revision Aufdeckung und Vermeidung von Manipulationen und Betrüge im Bereich… …Prüfungsplanung – Vorgehensweise für kleinere oder neu eingerichtete Innenrevisionen: Risiken pragmatisch erheben, systematisch bewerten und zielgerichtet prüfen ➚…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Ethisches Managerverhalten auf dem Prüfstand

    …Titel Manager-Barometer 2016/2017. Es handelt sich um die sechse jährliche Befragung des Odgers Berndtson Executive Panels in Deutschland, Österreich und… …insbesondere die menschliche Gier und ein genereller Werteverfall genannt. Externes Whistleblowing spielt keine Rolle Statt Compliance-Verstöße über externe… …Verbesserungspotenzialen gehört u. a. die Erhöhung der Akzeptanz und Kompetenz des Compliance-Officers.Anmerkung: Bei der Einordnung dieser Angaben sollte nicht übersehen… …Unternehmensführung ist, obwohl beispielsweise 41 Prozent der Automobilmanager von Korruption und Betrug im eigenen Unternehmen wissen und branchenübergreifend 20… …Prozent (!) angeben, schon regelwidrige Anweisungen erhalten zu haben. Und zwei der einleitend vorangestellten Gründe für unethisches Verhalten lassen den… …Unternehmensführung Governance, Risk und Compliance im Mittelstand, beschreiben Prof. Dr. Thomas Henschel und Ilka Heinze, Wie der Mittelstand von leistungsfähigen… …Unternehmenssteuerungssystemen profitieren kann.Und als zentrales Fachorgan im deutschsprachigen Raum für Fachbeiträge und Berichte zur Corporate Governance zeigt die Zeitschrift… …für Corporate Governance (ZCG) Standards guter Unternehmensführung auf und verhilft der Wirtschaftsprüfung zu einer zielführenden Prüfungspraxis.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EU-Kommission legt Unternehmenssteuerpaket vor

    …über 750 Millionen Euro dort zu besteuern, wo sie erwirtschaftet werden. Anreize zur Gewinnverlagerung und zur übermäßigen Finanzierung durch… …und die nicht abzuschätzende Verfahrensdauer sorgen derzeit häufig dafür, dass Unternehmen Doppelbesteuerung akzeptieren. Hybride Gestaltungen Durch…
  • eBook

    Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln

    Konzepte – Maßnahmen – Kommunikation
    978-3-503-16623-7
    Prof. Dr. James Bruton
    …Corporate Social Responsibility (CSR) bezeichnet in Unternehmenspraxis und Wissenschaft oft sehr unterschiedliche Vorstellungen und Konzepte. Auch in… …Abgrenzung zu benachbarten Bereichen wie Nachhaltigkeit, Transparenz und Unternehmensethik lässt sich CSR nicht immer leicht greifen. Einen systematischen… …Zugang zu den wichtigsten Funktionen und Handlungsfeldern von CSR entwickelt James Bruton: Vom konzeptionellen Rahmen, Zielen und Strategien bis zur… …Planung und Implementierung von CSR-Maßnahmen – von CSR-Controlling als einem Instrument zielgerichteter Maßnahmenbewertung zu CSR-Kommunikation und… …Berichterstattung. Ein prägnanter, gut verständlicher Einstieg mit vielen Fallbeispielen und Übersichten.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück