COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (25)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (20)
  • eBook-Kapitel (3)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Bedeutung Risikomanagement Analyse deutsches Rechnungslegung Risikomanagements Praxis Berichterstattung deutschen interne Revision Kreditinstituten Arbeitskreis Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

25 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2016

    Marktmanipulation als Verbrechen

    Zum neuen Verbrechenstatbestand des § 38 Abs. 5 WpHG n. F.
    Rechtsanwalt Dr. André-M. Szesny
    …(Steuerhinterziehung). 6 Näher Eggers/Gehrmann/Szesny, WiJ 2016, 123, 126. 7 Vgl. KG StV 1995, 383; OLG Hamm NStZ-RR 2000, 188; Graf in: KK-StPO, 7. Aufl. 2013, § 112 Rn…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2016

    VG München; Urteil vom 14.06.2016 - M 16 K 15.4215

    Rechtsanwältin Kathie Schröder
    …Steuerhinterziehung, zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von zwei Jahren auf Bewährung sowie einer Gesamtgeldstrafe von 360 TS. Die gegen den Approbationsentzug erhobene… …Gesamtbild seiner Person ableiten lässt. Insbesondere die Steuerhinterziehung war mit den Höchstsätzen der Strafaussetzung zur Bewährung bzw. der Geldstrafen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2016

    Italien

    Rechtsanwalt Dr. Markus Rübenstahl
    …Steuerhinterziehung durch aktives Tun bzw. Unterlassen (Art. 4 und Art. 5) sowie die strenger bestraften Steuerbetrugsdelikte (Art. 2 und Art. 3) einbezogen… …Steuerhinterziehung Dritter (Art. 8 d.lgs. 74/2000), die Verdeckung und Zerstörung von Buchhaltungsunterlagen (Art. 10 d.lgs. 74/2000) und einige weitere steuerliche…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Welche Compliance-Risiken gibt es?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …die falsche Bu- chung entsteht zwangsläufig auch eine Steuerhinterziehung. Kor- rupte Zahlungen sind steuerlich nicht abziehbar, wären sie richtig… …gebucht worden, hätten sie also nicht von der steuerlichen Bemes- sungsgrundlage abgezogen werden dürfen. Bei Steuerhinterziehung sind die Strafen in… …Beschäftigung von Schwarzarbeitern, Sozialversicherungsbetrug 50 Welche Compliance-Risiken gibt es? oder Steuerhinterziehung. Alle diese Handlungen lösen… …wird. Dies bedeutet, dass Geld aus schwar- zen Kassen fließt. Ist dies der Fall, so ist damit regelmäßig auch der Tatbestand der Steuerhinterziehung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2016

    BGH, Beschl. v. 06.04.2016 - 1 StR 523/15

    Rechtsanwalt Björn Krug
    …Besteuerungsgrundlagen im steuerstrafrechtlichen Verfahren bei fehlenden Buchhaltungsunterlagen. I. Sachverhalt Das LG hat die Angeklagte (A1) der Steuerhinterziehung in… …sechs Monaten sowie eine Gesamtgeldstrafe von 180 Tagessätzen zu je 70 Euro verhängt. Den Mitangeklagten (A2) hat es der Steuerhinterziehung in 39 Fällen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2016

    Compliance-Steuerung durch verhaltenswissenschaftliche Aspekte

    Theoretische Erkenntnisse, Chancen und Herausforderungen für die Implementierung einer effizienten Compliance-Kultur im Unternehmen
    Dr. Pia Montag
    …Risiko steigt. 13 Empirische Untersuchungen unterstützen diese Theorie: Beispielsweise der Zusammenhang zwischen Regelverstößen wie Steuerhinterziehung…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2016

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    …Umsatzsteuerverkürzung – ­Abgrenzung von Tatversuch und Vollendung BGH, Beschl. v. 06. 04. 2016 – 1 StR 431/15 (LG Dresden) 1. Der Taterfolg der Steuerhinterziehung gemäß… …: Steuerhinterziehung, Umsatzsteuer, Zölle, Revision, Schuldspruch, Verkürzungsumfang, unrichtige Umsatzsteuervoranmeldung, Hinterziehungsumfang, faktischer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Rechnungslegung, Wirtschaftsprüfung und Steuern bei KMU

    Thomas Ull
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2016

    Nachricht vom 15.01.2016 bis 20.06.2016

  • Die Selbstanzeige

    …Kapitel wird die Fremdanzeige in den Blick genommen. Dabei erläutern die Autoren die Besonderheiten, die sich bei mehreren an einer Steuerhinterziehung…
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück